Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
    So funktionieren Abonnements
    Quickstart
    Use Cases
    Ihre Integration erstellen
    Funktionen für Abonnements
      Rechnungen für Abonnements
      Abonnementpläne
      Abonnementpreise
      Wiederkehrende Preismodelle
      Preistabelle einbetten
      Abonnements starten
      Mengen festlegen
      Abrechnungszyklen einrichten
      Abonnements zurückdatieren
      Mehrere Artikel abonnieren
      Testzeiträume einrichten
      Gutscheine anwenden
      Abonnements zu Stripe migrieren
      So werden anteilmäßig verrechnete Gutschriften berechnet
      Abonnementzahlungen
      Zahlungsmethoden für Abonnements
      Integration mit Drittanbietern von Zahlungsdienstleistungen
      Einzugsmethoden
      Starke Kundenauthentifizierung (SCA)
      Abonnements verwalten
      Abonnements bearbeiten
      Ausstehende Aktualisierungen verwalten
    Berechtigungen
    Analytik
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Billing with other products
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Umsatzrealisierung
Integration testen
Steuer
Übersicht
Use Stripe tax
Manage compliance
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Configure reports
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzSubscriptionsSubscription features

Abonnementmengen festlegen

Variieren Sie die Kosten eines Abonnements, indem Sie einem/einer Kund/in mehrere Mengen eines Produkts zuweisen.

Lizenzierung pro Nutzer/in

Das Festlegen einer Abonnementmenge wird oft auch als „Lizenzierung pro Nutzer/in“ bezeichnet, die eine lineare Kostensteigerung zur Folge hat: Bei 10 Nutzungen fallen Kosten in Höhe des 10-fachen Grundpreises an.

Standardmäßig gilt ein Abonnement immer für ein Produkt, allerdings können Sie bei Stripe einem/einer Kund/in auch mehrere Mengen eines Artikels zuweisen. Beispiel: Sie betreiben eine Hosting-Plattform und Ihre Kund/innen hosten Websites zu einem Preis von 9,99 USD pro Website und Monat darüber. Die meisten Kund/innen hosten nur eine Website, manche hosten allerdings mehrere. Hierfür könnten Sie nun Preise für eine Website (9,99 USD), zwei Websites (19,98 USD) usw. anlegen. Besser ist es allerdings, wenn Sie Ihren Kund/innen eine Menge mit einem Stückpreis von 9,99 USD zuweisen.

Bei Abonnements wird zwischen zwei Arten von nutzungsbasierter Abrechnung unterschieden: tatsächlicher nutzungsbasierter Abrechnung und Lizenzierung pro Nutzer/in. Sie können diese Abrechnungsmodelle aktivieren, indem Sie beim Erstellen eines Preises den Wert des Attributs recurring[usage_type] festlegen. Wenn Sie ein Abonnement erstellen, bei dem licensed als Wert von recurring[usage_type] konfiguriert ist, können Sie nur eine Menge angeben. Wenn Sie eine detailliertere Abrechnung für schwankende Nutzungen innerhalb eines Abrechnungsintervalls durchführen möchten, sollten Sie anstelle von Mengen die nutzungsbasierte Abrechnung verwenden.

Mehrere Mengen festlegen

Um die Menge eines Abonnements festzulegen, geben Sie beim Erstellen oder Aktualisieren des Abonnements einen Wert für quantity an.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/subscriptions \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d customer=cus_4fdAW5ftNQow1a \ -d "items[0][price]"=price_CBb6IXqvTLXp3f \ -d "items[0][quantity]"=5

Mehrere Mengen werden auf einer Rechnung zusammengefasst und auch anteilmäßig verrechnet, wenn sich das Abonnement ändert. Das gilt auch dann, wenn Sie nur die jeweiligen Mengen verändern.

Je nach Menge verschiedene Beträge in Rechnung stellen

Sie haben die Möglichkeit, die Kosten pro Nutzer/in je nach Anzahl der Lizenzen eines Abonnements anzupassen. So könnten Sie zum Beispiel Mengenrabatte für Abonnements einräumen, die eine bestimmte Anzahl von Lizenzen erreichen. Mithilfe von Staffelungen können Sie den Preis pro Nutzer/in auf diese Weise anpassen.

Mengenumwandlung

Wenn Sie Ihre Kund/innen belasten, können Sie die Nutzung mit einer anderen Granularität verfolgen, als Sie sie in Rechnung stellen. Beispiel: Für die Nutzung Ihrer Produktivitätssoftware berechnen Sie 10 USD pro 5 Nutzer/innen (oder einen Teil davon). Ohne Mengenumwandlung müsste die quantity des Abonnement-Artikels pro weitere 5 Nutzer/innen immer um 1 erhöht werden.

Anzahl der Nutzer/innenStripe gemeldete Menge der Abonnement-ArtikelGesamt
1110 USD
3110 USD
5110 USD
6220 USD
7220 USD

Mit dem Parameter transform_quantity können Sie Stripe anweisen, vor dem Anwenden des Stückpreises die Menge umzuwandeln. Mit dem folgenden Abonnement können Sie die aktuelle Anzahl von Nutzer/innen als quantity der Abonnement-Artikel erfassen. Das Abrechnungssystem von Stripe teilt die Menge durch 5 und rundet das Ergebnis auf, bevor die Stückkosten berechnet werden.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/prices \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d nickname="Standard Cost Per 5 Users" \ -d "transform_quantity[divide_by]"=5 \ -d "transform_quantity[round]"=up \ -d unit_amount=1000 \ -d currency=usd \ -d "recurring[interval]"=month \ -d "recurring[usage_type]"=licensed \ -d product={{PRODUCTIVITY_SUITE_ID}}

Die einzige verfügbare Umwandlung ist derzeit die Teilung, d. h. die Verwendung des Parameters divide_by in Verbindung mit dem Parameter round.

Sie können transform_quantity nur mit billing_scheme=per_unitverwenden. Der Parameter ist mit der gestaffelten Preisgestaltung nicht kompatibel.

Runden

Das vorherige Beispiel zeigt ein Abonnement, das für aufgerundet jeweils 5 Nutzer/innen abgerechnet wird, d. h. 6 geteilt durch 5 ergibt eine Menge von 2. Für Fälle, in denen Sie nicht nur einen Teil der Nutzung abrechnen möchten (sondern z. B. jedes volle Gigabyte für einen Breitband-Internetanschluss), können Sie auch down als Wert von round übergeben.

Gemessene Nutzung

Sie können transform_quantity auch in Verbindung mit der nutzungsbasierten Abrechnung anwenden. Diese Umwandlung gilt dann bei Preisen mit recurring[usage_type]=metered am Ende eines Abrechnungszeitraums in gleicher Weise wie für quantity bei Preisen mit recurring[usage_type]=licensed.

Ein Dienst für E-Mail-Marketing könnte beispielsweise einen nutzungsbasierten Preis erstellen, um pro 1000 versendete E-Mails 0,10 USD zu berechnen. Das könnte dann etwa so aussehen:

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/prices \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d nickname="Metered Emails" \ -d "transform_quantity[divide_by]"=1000 \ -d "transform_quantity[round]"=down \ -d unit_amount=10 \ -d currency=usd \ -d "recurring[interval]"=month \ -d "recurring[usage_type]"=metered \ -d product={{MARKETING_EMAILS_ID}}

Bei diesem Abonnement lässt sich die Nutzung pro E-Mail erfassen, und Sie können dem/der Kund/in pro 1000 versendete E-Mails 0,10 USD in Rechnung stellen.

Siehe auch

  • Abonnements ändern
  • Mehrere Abonnements
  • Subscriptions API
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc