Legen Sie Produkt- oder Abo-Mengen fest
Abonnieren Sie eine Kundin/einen Kunden für mehrere Produkte oder für mehrere Mengen eines einzelnen Produkts, die alle in einer einzigen Rechnung abgerechnet werden.
Möglicherweise müssen Sie Abos für mehrere Produkte oder für mehrere Mengen desselben Produkts erstellen. Außerdem können Sie mehrere Abos für einzelne Kundinnen und Kunden anlegen.
Abos mit mehreren Produkten
Wenn Sie mehrere Produkte anbieten oder unterschiedliche Beträge für dasselbe Produkt berechnen möchten, können Sie ein Abo für mehrere Produkte erstellen. Dies erzeugt eine einzelne Rechnung pro Rechnungsstellungszeitraum, die alle Preise zusammenfasst, sodass die Kundin/der Kunde nur eine einzige Zahlung leisten muss.
Erstellen eines Abos mit mehreren Produkten
Erstellen Sie Abos für mehrere Produkte für eine Kundin/einen Kunden mithilfe des items-Parameters. Geben Sie für jedes Produkt den price
und optional eine quantity
(wenn ein anderer Wert als 1 verwendet wird) an:
Die Antwort enthält eine Auflistung aller Abo-Posten, Preise und Mengen:
{ "id": "sub_CZEpS1Zt9QLxdo", "object": "subscription", ... "items": { "object": "list", "data": [ { "id": "si_H1yPnAVzP9vDRW", "object": "subscription_item", "billing_thresholds": null, "created": 1585939321, "metadata": { }, "price": { "id": "price_H1c8v1liEvrfcd", "object": "price", "active": true, "billing_scheme": "per_unit", "created": 1585856460,
Rechnungsstellungszeiträume mit mehreren Preisen
Abos mit einem festen Tarif pro Intervall werden zu Beginn jedes Rechnungsstellungszeitraums (Zyklus) abgerechnet. Mit jeder Rechnung zahlt die Kundin/der Kunde damit im Voraus für das nächste Leistungsintervall. Bei der nutzungsbasierten Abrechnung hingegen variiert der von der Kundin/vom Kunden gezahlte Betrag je nach Verbrauch im Rechnungsstellungszeitraum, sodass die Zahlung für die Nutzung am Ende erfolgt.
Wenn ein Abo einen festen Tarif mit nutzungsbasierter Abrechnung kombiniert, wird die erfasste Nutzung aus dem vorherigen Rechnungsstellungszeitraum zusammen mit dem festen Tarif für den neuen Rechnungsstellungszeitraum zu Beginn jeder Verlängerung abgerechnet. Die nutzungsbasierte Abrechnung und der feste Tarif werden in einer einzigen Rechnung zusammengefasst.
Da die Nutzung mehrerer Produkte innerhalb eines Abos zu einer einzigen Rechnung und Zahlung führt, müssen alle Preise für diese Produkte in derselben Währung angegeben sein. Außerdem sind Sie auf 20 Produkte in einem einzelnen Abo beschränkt.
Um mehrere Produkte in einem Abo mit unterschiedlichen Rechnungsstellungszeiträumen zu verwalten, können Sie ein gemischtes Intervall-Abo erstellen.
Rabatte, Steuern und Testzeiträume
Bei der Verwendung mehrerer Produkte können Sie auch Rabatte erstellen, Steuern berechnen und Testzeiträume auf die gleiche Weise nutzen wie bei einem Abo für ein einzelnes Produkt.
Geben Sie diese Argumente beim Erstellen oder Aktualisieren eines Abos an, um sie auf das gesamte Abo anzuwenden oder geben Sie sie auf Postenebene an, um nur einen bestimmten Posten zu rabattieren.
Mehrere Mengen eines Abos
Standardmäßig gilt ein Abonnement immer für ein Produkt, allerdings können Sie bei Stripe einem/einer Kund/in auch mehrere Mengen eines Artikels zuweisen. Beispiel: Sie betreiben eine Hosting-Plattform und Ihre Kund/innen hosten Websites zu einem Preis von 9,99 USD pro Website und Monat darüber. Die meisten Kund/innen hosten nur eine Website, manche hosten allerdings mehrere. Hierfür könnten Sie nun Preise für eine Website (9,99 USD), zwei Websites (19,98 USD) usw. anlegen. Besser ist es allerdings, wenn Sie Ihren Kund/innen eine Menge mit einem Stückpreis von 9,99 USD zuweisen.
Bei Abonnements wird zwischen zwei Arten von nutzungsbasierter Abrechnung unterschieden: einer nutzungsbasierten und einer Lizenzierung pro Nutzer/in. Sie können diese Abrechnungsmodelle aktivieren, indem Sie beim Erstellen eines Preises den Wert des Attributs recurring[usage_
festlegen. Sie können nur eine Menge angeben, wenn Sie ein Abonnement erstellen, bei dem licensed
als recurring[usage_
angegeben ist. Wenn Sie eine detailliertere Abrechnung für schwankende Nutzungen innerhalb eines Abrechnungsintervalls durchführen möchten, sollten Sie anstelle der Abrechnung nach Mengen die nutzungsbasierte Abrechnung verwenden.
Festlegen mehrerer Mengen
Um die Menge eines Abonnements festzulegen, geben Sie beim Erstellen oder Aktualisieren des Abonnements einen Wert für quantity
an.
Sie berechnen weiterhin mehrere Mengen über eine einzige Rechnung und nehmen eine anteilmäßige Verrechnung vor, wenn sich das Abo ändert. Dies gilt auch, wenn Sie die Abo-Mengen ändern.
Berechnen Sie unterschiedliche Beträge basierend auf der Menge
Sie haben die Möglichkeit, die Kosten pro Nutzer/in je nach Anzahl der Lizenzen eines Abonnements anzupassen. So könnten Sie zum Beispiel Mengenrabatte für Abonnements einräumen, die eine bestimmte Anzahl von Lizenzen erreichen. Mithilfe von Staffelungen können Sie den Preis pro Nutzer/in auf diese Weise anpassen.
Mengenumwandlung
Wenn Sie Ihre Kund/innen belasten, können Sie die Nutzung mit einer anderen Granularität verfolgen, als Sie sie in Rechnung stellen. Beispiel: Für die Nutzung Ihrer Produktivitätssoftware berechnen Sie 10 USD pro 5 Nutzer/innen (oder einen Teil davon). Ohne Mengenumwandlung müsste die quantity
des Abonnement-Artikels pro weitere 5 Nutzer/innen immer um 1 erhöht werden.
Anzahl der Nutzer/innen | Stripe gemeldete Menge der Abonnement-Artikel | Gesamt |
---|---|---|
1 | 1 | 10 USD |
3 | 1 | 10 USD |
5 | 1 | 10 USD |
6 | 2 | 20 USD |
7 | 2 | 20 USD |
Mit dem Parameter transform_quantity können Sie Stripe anweisen, vor dem Anwenden des Stückpreises die Menge umzuwandeln. Mit dem folgenden Abo können Sie die aktuelle Anzahl von Nutzer/innen als quantity
der Abo-Posten erfassen. Das Abrechnungssystem von Stripe teilt die Menge durch 5 und rundet das Ergebnis auf, bevor die Stückkosten berechnet werden.
Sie können transform_
nur mit billing_scheme=per_unit verwenden. Es ist mit gestaffelter Preisgestaltung nicht kompatibel.
Runden
Das vorherige Beispiel zeigt ein Abonnement, das für aufgerundet jeweils 5 Nutzer/innen abgerechnet wird, d. h. 6 geteilt durch 5 ergibt eine Menge von 2. Für Fälle, in denen Sie nicht nur einen Teil der Nutzung abrechnen möchten (sondern z. B. jedes volle Gigabyte für einen Breitband-Internetanschluss), können Sie auch down
als Wert von round
übergeben.
Gemessene Nutzung
Sie können transform_
auch in Verbindung mit der nutzungsbasierten Abrechnung anwenden. Diese Umwandlung gilt dann bei Preisen mit recurring[usage_
am Ende eines Abrechnungszeitraums in gleicher Weise wie für quantity
bei Preisen mit recurring[usage_
.
Ein Marketing-E-Mail-Dienst, der einen erfassten Preis erstellt, um 0,10 USD für jeweils 1.000 gesendete E-Mails zu berechnen, könnte wie folgt aussehen:
Bei diesem Abonnement lässt sich die Nutzung pro E-Mail erfassen, und Sie können dem/der Kund/in pro 1000 versendete E-Mails 0,10 USD in Rechnung stellen.
Mehrere Abos
Sie können gleichzeitig mehrere Abos für eine einzelne Kundin/einen einzelnen Kunden erstellen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie es Ihren Kundinnen und Kunden ermöglichen möchten, mehrere Produkte mit separaten Servicezeiträumen zu abonnieren. Jedes Abo hat seinen eigenen Rechnungsstellungszeitraum, seine eigene Rechnung und seine eigene Belastung – auch wenn die zugrunde liegenden Preise denselben Rechnungsstellungszeitraum haben.
Notiz
Wenn Sie mehrere Abos mit demselben Preis erstellen, ist jedes Abo unabhängig, einschließlich Zahlungen und Rechnungsstellungszeiträumen. Wenn dies nicht gewünscht ist, erstellen Sie stattdessen ein einzelnes Abo mit mehreren Mengen.
Erstellen mehrerer Abos für eine Kundin/einen Kunden
Erstellen Sie mehrere Abos für eine Kundin/einen Kunden über dieAbos erstellen API:
Eine Kundin/ein Kunde kann mehrere Produkte abonnieren oder sogar dasselbe Produkt mehrfach. Jedes Abo hat eine eindeutige ID und wird unabhängig vom Status der anderen Abos der Kundin/des Kunden verwaltet. Jedes Abo hat außerdem einen eigenen, unabhängigen Rechnungsstellungszeitraum, basierend auf dem Abrechnungszyklusanker des Abos.
Wenn eine Kundin/ein Kunde mehrere Abos hat, liefert die subscriptions
-Eigenschaft des Customer
-Objekts eine Liste aller Abos:
{ "id": "cus_4fdAW5ftNQow1a", "object": "customer", "subscriptions": { "object": "list", "data": [ { "id": "sub_9RRl3XywPg2P5H", "object": "subscription", ... "price": { "id": "price_CZB2krKbBDOkTS", "object": "price", "amount": 2995, ... } }, { "id": "sub_9RRlIq2t9obFLI", "object": "subscription", ... "price": { "id": "price_CZB1AX3KOacNJw", "object": "price", "amount": 1295, ... } } ] ... } ... }