Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
    Übersicht
    So funktionieren Abonnements
    Jetzt starten
    Quickstart
    Planen Sie eine Integration
    Erstellen Sie eine Integration
    Use Cases
    Weitere Informationen über Abonnements
    Schalten Sie den Abrechnungsmodus ein
    Abonnement-Ereignis – Definitionen
    Berechtigungen
    Rechnungen für Abonnements
    Abonnementpläne
    Wiederkehrende Preismodelle
    Starke Kundenauthentifizierung (SCA)
    Abonnements einrichten
    Konfigurieren Sie die Einzugsmethoden
    Preistabelle einbetten
    Abrechnungszyklen einrichten
    Abonnements verwalten
    Abonnements zu Stripe migrieren
    Produkt- oder Abonnementmengen festlegen
    Abonnements mit gemischten Intervallen
    Abonnements zurückdatieren
    Testzeiträume einrichten
    Verwaltung von Abonnements mit aufgeschobener Zahlung
    Gutscheine anwenden
    Abonnements bearbeiten
    Verwalten Sie die Zahlungsmethoden für Abonnements
    Analytik
    Abonnements auf iOS verwalten
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzSubscriptions

So funktionieren Abonnements

Verwalten Sie wiederkehrende Zahlungen und Abonnementlebenszyklen.

Bei Abonnements tätigen Kundinnen/Kunden wiederkehrende Zahlungen, um Zugang zu einem Produkt zu erhalten. Bei Abonnements müssen Sie mehr Informationen über Ihre Kundinnen/Kunden speichern als bei einmaligen Käufen, da Sie Kundenkonten in Zukunft belasten müssen.

Stripe bietet viele Funktionen, mit denen Sie die Abrechnung von Abonnements verwalten können:

  • Support für verschiedene Preismodelle
  • Abonnement-Rabattverwaltung
  • Testphasenverwaltung
  • Anteilmäßige Verrechnung für geänderte Abonnements
  • Kundinnen-/Kundenselbstverwaltung
  • Invoicing zum Einzug von Zahlungen
  • Automatisierte Umsatzsicherung
  • Berichte und Analysen

Der Lebenszyklus eines Abonnements

Der Vorgang der Erstellung und Verwaltung von Abonnements basiert auf den zentralen Stripe-API-Ressourcen, darunter Kunden/Kundinnen, Rechnungen und PaymentIntents. Eine vollständige Liste der Ressourcen im Zusammenhang mit Abonnements finden Sie unter API-Objektdefinitionen.

So sieht der empfohlene Ablauf bei Abonnements aus:

Abonnement erstellen

Sie können ein neues Abonnement im Dashboard oder über die API erstellen. Jedes Mal, wenn Sie ein Abonnement erstellen, löst dies ein Ereignis aus. Überwachen Sie diese Ereignisse mit Webhook Endpoints und stellen Sie sicher, dass Ihre Integration sie ordnungsgemäß verarbeitet.

Optional können Sie eine Testversion erstellen, für die keine Zahlungen für das Abonnement erforderlich sind. In diesem Fall lautet der Status Testversion. Nach Ablauf der Testphase geht das Abonnement in den Status aktiv über und der Abonnentin oder dem Abonnenten werden die Kosten in Rechnung gestellt.

Zahlungsverhalten

Wir empfehlen Ihnen, das payment_behavior eines Abonnements auf default_incomplete zu setzen, um fehlgeschlagene Zahlungen und komplexe Zahlungsabläufe wie 3DS besser handhaben zu können. Dadurch werden Abonnements mit dem Status incomplete erstellt, wenn eine Zahlung erforderlich ist. So können Sie anschließend Zahlungsinformationen einholen und bestätigen, um das Abonnement zu aktivieren.

Wenn Sie payment_behavior auf allow_incomplete setzen, versucht Stripe sofort, die Zahlung für die Rechnung einzuziehen. Wenn die Zahlung fehlschlägt, ändert sich der Status des Abonnements zu incomplete. Wenn Sie payment_behavior auf error_if_incomplete setzen, schlägt die Erstellung des Abonnements fehl, wenn die Zahlung fehlschlägt.

Die Abonnements, die Sie im Dashboard erstellen, werden standardmäßig entsprechend der Zahlungsmethode mit dem entsprechenden Zahlungsverhalten versehen.

Die Rechnung bearbeiten

Wenn Sie ein Abonnement erstellen, erstellt Stripe automatisch eine Rechnung mit dem Status open. Ihre Kundin oder Ihr Kunde hat etwa 23 Stunden Zeit, um eine erfolgreiche Zahlung vorzunehmen. Während dieser Zeit ist der Abonnementstatus incomplete und der Rechnungsstatus bleibt open Das 23-Stunden-Fenster ist deshalb notwendig, da Ihre Kundin oder Ihr Kunde die erste Zahlung für ein Abonnement in der Regel On-Session vornimmt. Wenn die Kundin bzw. der Kunde nach 23 Stunden zu Ihrer Anwendung zurückkehrt, erstellen Sie bitte ein neues Abonnement für ihn.

Der/die Kund/in zahlt

Wenn Ihre Kundin oder Ihr Kunde die Rechnung bezahlt, wird das Abonnement auf active und die Rechnung auf paid aktualisiert. Erfolgt keine Zahlung, wird das Abonnement auf incomplete_expired aktualisiert und die Rechnung wird void.

Um zu bestätigen, ob die Rechnung bezahlt wurde:

  • Richten Sie einen Webhook-Endpoint oder eine andere Art von Ereignisziel ein und warten Sie auf das Ereignis invoice.paid.
  • Prüfen Sie das Abonnementobjekt manuell und suchen Sie nach subscription.status=active. Der status wird aktiv, wenn die Rechnung entweder durch eine automatische Zahlung abgewickelt wurde oder die Kundin/der Kunde manuell bezahlt hat.

Weitere Informationen finden Sie unter Abonnementstatus und Zahlungsstatus.

Zugang zu Ihrem Produkt bereitstellen

Wenn Sie ein Abonnement für eine Kundin bzw. einen Kunden erstellen, wird für jede mit diesem Produkt verbundene Funktion eine aktive Berechtigung. Wenn eine Kundin oder ein Kunde auf Ihre Dienste zugreift, verwenden Sie ihre bzw. seine aktiven Berechtigungen, um ihr bzw. ihm Zugriff auf die in ihrem bzw. seinem Abonnement enthaltenen Funktionen zu gewähren.

Alternativ können Sie aktive Abonnements mit Webhook-Ereignissen verfolgen und das Produkt für die Kundin oder den Kunden auf der Grundlage dieser Aktivität bereitstellen.

Abonnement aktualisieren

Sie können bestehende Abonnements nach Bedarf ändern, ohne sie kündigen und neu erstellen zu müssen. Zu den wichtigsten Änderungen, die Sie vornehmen können, gehören die Erhöhung oder Senkung des Abonnementpreises oder die Aussetzung der Zahlungsabwicklung für ein aktives Abonnement.

Sie können Abonnementereignisse mit Webhook Endpoints für Änderungen am Abonnement verfolgen. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, eine Kundin oder einen Kunden per E-Mail benachrichtigen, wenn eine Zahlung fehlschlägt, oder den Zugriff einer Kundin oder eines Kunden widerrufen, wenn dieser sein Abonnement kündigt.

Bei Stripe Checkout-Integrationen können Sie das Abonnement oder die dazugehörige Rechnung nicht aktualisieren, wenn das Abonnement der Sitzung incomplete ist. Sie können das Ereignis checkout.session.completed überwachen, um die Aktualisierung nach Abschluss der Sitzung durchzuführen. Sie können die Sitzung auch stattdessen ablaufen lassen, wenn Sie das Abonnement der Sitzung stornieren, die Abonnementrechnung für ungültig erklären oder die Rechnung als uneinbringlich kennzeichnen möchten.

Unbezahlte Abonnements bearbeiten

For subscriptions with unpaid invoices, the unpaid invoices remain open but further payment attempts are paused. The subscription continues to generate invoices each billing period, which remain in the draft status. To reactivate the subscription:

  1. Erfassen Sie ggf. neue Zahlungsinformationen.
  2. Aktivieren Sie den automatischen Einzug, indem Sie für Rechnungsentwürfe auto advance auf true festlegen.
  3. Finalisieren und bezahlen Sie die offenen Rechnungen. Wenn die letzte nicht stornierte Rechnung vor ihrem Fälligkeitsdatum bezahlt wird, wird der Abonnementstatus auf active aktualisiert.

Als uneinbringlich gekennzeichnete Rechnungen halten das zugrunde liegende Abonnement aktiv. Stripe ignoriert bei der Bestimmung des Abonnementstatus stornierte Rechnungen und verwendet stattdessen die letzte nicht stornierte Rechnung.

Der status des unbezahlten Abonnements hängt von Ihren Einstellungen für fehlgeschlagene Zahlungen im Dashboard ab.

Das Abonnement kündigen

You can cancel a subscription at any time, including at the end of a billing cycle or after a set number of billing cycles.

Standardmäßig wird durch das Kündigen eines Abonnements die Erstellung neuer Rechnungen deaktiviert und die automatische Einziehung aller ausstehenden Rechnungen aus dem Abonnement gestoppt. Außerdem wird das Abonnement gelöscht, sodass Sie das Abonnement oder dessen Metadaten nicht mehr aktualisieren können. Wenn Ihre Kundin oder Ihr Kunde das Abonnement erneut abschließen möchte, müssen Sie neue Zahlungsinformationen von ihm einholen und ein neues Abonnement erstellen.

Abonnement-Statusangaben

Subscriptions kann den folgenden Status haben. Die Aktionen, die Sie für ein Abonnement durchführen können, hängen von dessen Status ab.

StatusBeschreibung
trialingDas Abonnement befindet sich derzeit in einem Testzeitraum und Sie können Ihr Produkt sicher für Ihre Kundinnen/Kunden bereitstellen. Das Abonnement wechselt automatisch in den Status active, wenn ein Kunde/eine Kundin die erste Zahlung tätigt.
activeDas Abonnement funktioniert ordnungsgemäß. Bei Abonnements vom Typ past_due wird das Abonnement auf active gesetzt, wenn die letzte zugehörige Rechnung bezahlt wird oder es als uneinbringlich gekennzeichnet wird. Beachten Sie, dass active nicht bedeutet, dass alle ausstehenden Rechnungen, die mit dem Abonnement verknüpft sind, bezahlt wurden. Andere ausstehende Rechnungen können Sie zur Zahlung offen lassen, als uneinbringlich kennzeichnen oder stornieren.
incompleteDer Kunde/Die Kundin muss innerhalb von 23 Stunden eine erfolgreiche Zahlung tätigen, um das Abonnement zu aktivieren. Oder für die Zahlung ist eine Aktion erforderlich, wie z. B. die Kundenauthentifizierung. Abonnements können auch incomplete sein, wenn eine Zahlung aussteht und der PaymentIntent Status processing ist.
incomplete_expiredDie erste Zahlung für das Abonnement ist fehlgeschlagen und der Kunde/die Kundin hat innerhalb von 23 Stunden nach Erstellung des Abonnements keine erfolgreiche Zahlung getätigt. Diese Abonnements werden Kundinnen/Kunden nicht in Rechnung gestellt. Dieser Status dient dazu, Kundinnen/Kunden nachzuverfolgen, die ihre Abonnements nicht aktivieren konnten.
past_dueDie Zahlung der latest finalized invoice ist entweder fehlgeschlagen oder wurde nicht versucht. Das Abonnement erstellt weiterhin Rechnungen. Ihr Dashboard Abonnementeinstellungen bestimmt den nächsten Status des Abonnements. Wenn die Rechnung nach allen versuchten Smart Retries immer noch unbezahlt ist, können Sie das Abonnement so konfigurieren, dass es in den Status canceled, unpaid übergeht oder als past_due belassen wird. Um das Abonnement zu reaktivieren, lassen Sie Ihre Kundinnen und Kunden die letzte Rechnung bezahlen. Der Status des Abonnements wird active, unabhängig davon, ob die Zahlung vor oder nach dem Fälligkeitsdatum der letzten Rechnung erfolgt.
canceledDas Abonnement wurde gekündigt. Während der Kündigung ist der automatische Einzug für alle unbezahlten Rechnungen deaktiviert (auto_advance=false). Dies ist ein endgültiger Status, der nicht aktualisiert werden kann.
unpaidDie letzte Rechnung wurde noch nicht bezahlt, aber das Abonnement wird noch fortgesetzt. Die letzte Rechnung bleibt offen und es werden weiterhin Rechnungen generiert, allerdings wird kein Zahlungsversuch unternommen. Widerrufen Sie den Zugriff auf Ihr Produkt, wenn das Abonnement unpaid ist, da im Status past_due bereits versucht und wiederholt wurde. Um das Abonnement auf active zu setzen, bezahlen Sie die letzte Rechnung vor dem Fälligkeitsdatum.
pausedDas Abonnement hat seinen Testzeitraum ohne Standardzahlungsmethode beendet und die trial_settings.end_behavior.missing_payment_method ist auf pause festgelegt. Für das Abonnement werden keine Rechnungen mehr erstellt. Nachdem Sie dem Kunden/der Kundin eine Standardzahlungsmethode zugeordnet haben, können Sie das Abonnement wiederaufnehmen.

Zahlungsstatus

Ein PaymentIntent verfolgt den Lebenszyklus jeder Zahlung. Immer wenn eine Zahlung für ein Abonnement fällig ist, erstellt Stripe eine Rechnung und einen PaymentIntent.Die PaymentIntent-ID wird der Rechnung beigefügt und Sie können über die Objekte „Rechnung” und „Abonnement” darauf zugreifen.

Der Status von PaymentIntent wirkt sich auf den Status der Rechnung und des Abonnements aus. Im Folgenden wird erläutert, wie die verschiedenen Ergebnisse einer Zahlung den verschiedenen Status zugeordnet werden:

ZahlungsergebnisPaymentIntent-StatusRechnungsstatusAbonnementstatus
Erfolgreichsucceededpaidactive
Fehlgeschlagen aufgrund eines Kartenfehlersrequires_payment_methodopenincomplete
Fehlgeschlagen aufgrund von Authentifizierungrequires_actionopenincomplete

Notiz

Asynchrone Zahlungsmethoden, wie z. B. ACH Direct Debit, handhaben den Statusübergang von Abonnements anders als Methoden zur sofortigen Zahlung. Wenn Sie asynchrone Zahlungsmethoden verwenden, geht das Abonnement direkt bei der Erstellung in den Status active über und umgeht den Status incomplete, der normalerweise mit anderen Zahlungsmethoden verbunden ist. Wenn eine asynchrone Zahlung später fehlschlägt, macht dies die zugehörige Rechnung nichtig; das Abonnement bleibt jedoch im Status active. Dieses Verhalten steht im Gegensatz zu Methoden zur sofortigen Zahlung, bei denen fehlgeschlagene Zahlungen häufig zum Status incomplete oder past_due führen. Seien Sie sich dieses Unterschieds bewusst und implementieren Sie eine geeignete Logik zur Verwaltung des Status des Abonnements, der Zugriffskontrolle und der Mechanismen für wiederholte Zahlungsversuche.

Die folgenden Abschnitte erläutern diese Status und die entsprechenden Aktionen, die dafür ausgeführt werden müssen.

Zahlung erfolgreich

Bei erfolgreicher Zahlung durch die Kundin bzw. den Kunden:

  • Der status des PaymentIntent wechselt zu succeeded.
  • Der status des Abonnements ist active.
  • Der status der Rechnung ist paid.
  • Stripe sendet das Ereignis invoice.paid an Ihre konfigurierten Webhook-Endpoints.

Bei Zahlungsmethoden mit längeren Bearbeitungszeiten werden Abonnements sofort aktiviert. In diesen Fällen kann der Status von PaymentIntent so lange für ein active Abonnement in processing bleiben, bis die Zahlung erfolgreich abgeschlossen ist.

Nachdem Ihr Abonnement nun aktiviert ist, gewähren Sie Zugriff auf Ihr Produkt.

Zahlungsmethode erforderlich

Wenn die Zahlung aufgrund eines Kartenfehlers wie einer abgelehnten Zahlung fehlschlägt:

  • Der Status des PaymentIntent lautet requires_payment_method.
  • Der status des Abonnements ist incomplete.
  • Der status der Rechnung ist open.

Gehen Sie wie folgt vor, um diese Probleme zu lösen:

  • Benachrichtigen Sie die Kundin/den Kunden.
  • Erfassen Sie neue Zahlungsinformationen und bestätigen Sie den PaymentIntent.
  • Aktualisieren Sie die Standard-Zahlungsmethode für das Abonnement.
  • Stripe versucht die Zahlung erneut mithilfe von Smart Retries oder basierend auf Ihren benutzerdefinierten Wiederholungsregeln.
  • Verwenden Sie das Ereignis invoice.payment_failed, um fehlgeschlagene Abonnementzahlungen zu überwachen und Aktualisierungen der Wiederholungsversuche vorzunehmen. Nach einem Zahlungsversuch für eine Rechnung wird der Wert next_payment_attempt anhand der aktuellen Abonnementeinstellungen in Ihrem Dashboard festgelegt.

Erfahren Sie, wie Sie mit fehlgeschlagenen Zahlungen für Abonnements umgehen.

Aktion erforderlich

Einige Zahlungsmethoden erfordern eine Kundenauthentifizierung mit 3D Secure (3DS), um den Zahlungsvorgang abzuschließen. 3DS schließt das Authentifizierungsverfahren ab. Ob eine Zahlungsmethode eine Authentifizierung erfordert, hängt von Ihren Radar-Regeln und der ausstellenden Bank für die Karte ab.

Wenn die Zahlung fehlschlägt, weil die Kundin oder der Kunde eine Zahlung authentifizieren muss:

  • Der status des PaymentIntent lautet requires_action.
  • Der status des Abonnements ist incomplete.
  • Der status der Rechnung ist open.

Gehen Sie wie folgt vor, um diese Probleme zu lösen:

  • Überwachen Sie die Ereignisbenachrichtigung invoice.payment_action_required mit Webhook-Endpoints. Dies gibt an, dass eine Authentifizierung erforderlich ist.
  • Benachrichtigen Sie Ihre Kundin/den Kunden, dass er/sie eine Authentifizierung durchführen muss.
  • Rufen Sie das Client-Geheimnis für den PaymentIntent ab und übergeben Sie es in einem Aufruf an stripe.ConfirmCardPayment. Dadurch wird Ihren Kundinnen und Kunden ein Modal zur Authentifizierung angezeigt, die Zahlung wird versucht, dann wird das Modal geschlossen und der Kontext an Ihre Anwendung zurückgegeben.
  • Überwachen Sie das Ereignis invoice.paid auf Ihrem Ereignisziel, um zu erfahren, ob die Zahlung erfolgreich war. Es kann vorkommen, dass Nutzer/innen Ihre Anwendung verlassen, bevor confirmCardPayment() abgeschlossen wurde. Durch die Überprüfung des Zahlungserfolgs können Sie eine korrekte Bereitstellung des Produkts sicherstellen.

Siehe auch

  • Eine Integration für Abonnements entwerfen
  • Quickstart von Subscriptions
  • Beispiel: Abonnement mit Festpreis
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc