Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
    Übersicht
    So funktionieren Abonnements
    Quickstart
    Use Cases
    Ihre Integration erstellen
    Funktionen für Abonnements
      Rechnungen für Abonnements
      Abonnementpläne
      Abonnementpreise
      Wiederkehrende Preismodelle
      Preistabelle einbetten
      Abonnements starten
      Mengen festlegen
      Abrechnungszyklen einrichten
      Abonnements zurückdatieren
      Mehrere Artikel abonnieren
      Testzeiträume einrichten
      Gutscheine anwenden
      Abonnements zu Stripe migrieren
        Abonnements mithilfe eines Toolkit migrieren
        Abonnements mit den Stripe-APIs migrieren
      So werden anteilmäßig verrechnete Gutschriften berechnet
      Abonnementzahlungen
      Zahlungsmethoden für Abonnements
      Integration mit Drittanbietern von Zahlungsdienstleistungen
      Einzugsmethoden
      Starke Kundenauthentifizierung (SCA)
      Abonnements verwalten
      Abonnements bearbeiten
      Ausstehende Aktualisierungen verwalten
    Berechtigungen
    Analytik
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzSubscriptionsSubscription featuresMigrate subscriptions to Stripe

Abonnements mit dem Toolkit zu Stripe Billing migrieren

Erfahren Sie, wie Sie mit dem Toolkit Ihre bestehenden Abonnements zu Stripe migrieren.

Verwenden Sie das Billing-Migrations-Toolkit im Stripe-Dashboard, um Ihre bestehenden Abonnements von einem Drittanbietersystem, einem selbst entwickelten System oder einem vorhandenen Stripe-Konto zu Stripe Billing zu migrieren.

Bevor Sie loslegen

  1. Falls noch nicht geschehen, schauen Sie sich die einzelnen Migrationsphasen an.
  2. Richten Sie eine Stripe Billing-Integration ein, bevor Sie die Migration starten. Dies ist eine einmalige Einrichtung, die Sie für zukünftige Migrationen nicht wiederholen müssen.
  3. Fordern Sie einen PAN-Datenimport von Ihrem aktuellen Abwickler an. Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie von einem anderen Abwickler zu Stripe migrieren. Wenn die Daten innerhalb von Stripe migriert werden, können Sie diese Voraussetzung überspringen.
  4. Wenn Sie von einem Drittanbieter- oder selbst entwickelten System migrieren, sollten Sie die Kündigung Ihrer bestehenden Abonnements und die Erstellung neuer Abonnements in Stripe sorgfältig planen. Um einen Abrechnungszeitraum nicht zu verpassen, erstellen Sie zuerst die neuen Abonnements in Stripe, bevor Sie die alten Abonnements kündigen. Um eine doppelte Abrechnung zu vermeiden, kündigen Sie Abonnements in Ihrem alten System, bevor die Abonnements zur Abbuchung eingestellt werden. Planen Sie für Abonnements mit bevorstehenden Abrechnungsdaten kurz vor der Migration, dass sie nach dem Zyklus beginnen, damit sich die endgültige Rechnung im alten System befindet.

Billing-Migrations-Toolkit öffnen

Erstellen Sie eine Sandbox im Dashboard, wenn Sie zuerst eine Testmigration durchführen möchten.

  1. Navigieren Sie zu Dashboard > Abonnements > Migrationen.

    Alternativ können Sie auf das Überlaufmenü () neben + Abonnement erstellen klicken und Abonnements migrieren auswählen.

  2. Um Ihre Migration zu starten, klicken Sie auf Loslegen.

Eine CSV-Datei herunterladen

Exportieren Sie zunächst Ihre bestehenden Abonnements, indem Sie die exportierten Daten einer migrationskompatiblen CSV-Datei zuordnen. Sie können Ihre eigene CSV-Datei erstellen oder eine der folgenden von Stripe bereitgestellten CSV-Vorlagen herunterladen (Basis, Artikel mit mehreren Preisen und Ad-hoc-Preisgestaltung). Außerdem finden Sie Beispiele für CSV-Dateien für gängige Use cases für Migrationen.

  1. Klicken Sie auf CSV-Vorlage herunterladen.

  2. Wählen Sie eine CSV-Vorlage (Basis-, Multipreisartikel oder Ad-hoc-Preise) basierend auf Ihrem Abrechnungsszenario.

    Basis-CSV

    Dieses Beispiel zeigt eine Migration für gängige Abonnement-Anwendungsszenarien wie Menge, Steuern, Abrechnungsanker, Rabatte, Testversionen und Rückdatierung.

    Geben Sie die folgenden Felder für eine einfache CSV-Datei an:

    CSV für Artikel mit mehreren Preisen

    Dieses Beispiel zeigt eine Migration, die mehrere Produkte pro Abonnement umfasst.

    Geben Sie die folgenden Felder für eine CSV-Datei mit mehreren Preisen an:

    CSV für Ad-hoc-Preise

    Dieses Beispiel zeigt die Abwicklung einer Abonnementmigration unter Verwendung von Ad-hoc-Preisen für bestehende Produkte.

    Geben Sie die folgenden Felder für eine CSV-Datei mit Ad-hoc-Preisgestaltung an:

  3. Geben Sie in der CSV-Datei die Details der Abonnements an, die Sie exportieren möchten.

    Für Stripe-zu-Stripe-Migrationen

    Wenn Sie Abonnements innerhalb von Stripe-Konten migrieren, sehen Sie sich das CSV-Beispiel an, bevor Sie eine CSV-Datei angeben und hochladen.

Eine CSV-Datei hochladen

Klicken Sie auf CSV hochladen. Die Größenbeschränkung für CSV-Dateien beträgt 120 MB.

Stripe validiert die Datei, um zu verifizieren, dass die hochgeladenen Abonnements im erforderlichen CSV-Format vorliegen. Dieser Vorgang kann je nach Größe der Datei einige Stunden dauern. Wenn die Datei gültig ist, können Sie mit dem nächsten Schritt der Migration fortfahren. Wenn Validierungsfehler auftreten, müssen Sie die Fehler beheben, um fortzufahren.

Hochgeladene Abonnements prüfen

Nachdem Stripe Ihre CSV-Datei validiert hat, überprüfen Sie die Übersicht Ihrer hochgeladenen Abonnements auf Unstimmigkeiten:

  1. Überprüfen Sie die Zusammenfassung auf korrekte Angaben:

    • Datum des Uploads
    • Name der hochgeladenen Datei
    • Anzahl der Abonnements
    • Anzahl der Kundinnen und Kunden
    • Go-Live-Datum des ersten Abonnements
  2. Wenn alles validiert ist, klicken Sie auf Migration starten.

    Wenn Fehler angezeigt werden, klicken Sie auf Migration abbrechen und starten Sie die Migration unter CSV-Datei herunterladen erneut.

Migrationsfortschritt verfolgen

Nachdem Sie Ihre hochgeladenen Abonnements überprüft haben, verfolgen Sie den Fortschritt Ihrer Migration:

MigrationsfortschrittBeschreibung

Migration läuft

Ihre Abonnements werden zum angegebenen Startdatum in die Warteschlange gestellt. Dieser Vorgang kann je nach Größe der Datei einige Minuten bis zu einigen Stunden dauern. Beispielsweise dauert die Validierung und Migration für 100.000 Abonnements etwa 30 Minuten.

Das Billing-Migrations-Toolkit verwendet den Abonnementplan, um Ihre Abonnements zu migrieren. So können Ihre Abonnements 24 Stunden lang in einem geplanten Status verbleiben, bevor sie live gehen. In einer Sandbox wird die Pufferzeit für eine schnellere Auswertung und Prüfung auf 1 Stunde reduziert.

Geplante Abonnements

Nach der Migration bleiben Ihre Abonnements 24 Stunden lang in einem geplanten Zustand, bevor sie live gehen. Sie haben 10 Stunden Zeit, um diese geplanten Abonnements mit dem Toolkit zu kündigen.

Sie können keine geplanten Abonnements mit dem Migrations-Toolkit aktualisieren. Wenn Sie Ihre geplanten Abonnements aktualisieren möchten, können Sie entweder den Endpoint zum Aktualisieren aufrufen oder jedes Abonnement einzeln auf der Seite Abonnements des Dashboards aktualisieren.

Kunden können geplante Abonnements nicht über ihr Kundenportal kündigen. Sie können nur Live-Abonnements kündigen.

Mit Abonnements live gehen

Nach 24 Stunden werden Ihre geplanten Abonnements live geschaltet und die Abbuchung von den Kundenkonten erfolgt zu den jeweiligen Startterminen. Sie können alle Live-Abonnements auf der Seite Abonnements des Dashboards einsehen.

Nachdem die Migration live gegangen ist, empfehlen wir Ihnen, Ihre Abonnements ab der ersten Zahlung zu überwachen. Stellen Sie sicher, dass die Abbuchungstermine und -beträge für die migrierten Abonnements mit dem angegebenen start_date übereinstimmen.

Kundinnen und Kunden können ihre Live-Abonnements im Kundenportal kündigen.

Abonnements überwachen

Nachdem die Migration live geschaltet wurde, überwachen Sie Ihre Abonnements auf Probleme mit Zahlungsmethoden. Überprüfen Sie beispielsweise Transaktionen auf nicht wiederherstellbare Ablehnungscodes für Aussteller/innen wie incorrect_number und Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Rechnungen bezahlt werden. Erwägen Sie, Kundinnen/Kunden mit ungültigen Zahlungsmethoden über andere Kanäle als E-Mail zu benachrichtigen, beispielsweise über Textnachrichten oder In-App-Benachrichtigungen.

Wenn Sie den automatischen Zahlungseinzug verwenden, überprüfen Sie offene oder überfällige Rechnungen, um sicherzustellen, dass keine Standardzahlungsmethoden für die Kundinnen und Kunden fehlen. Dies kann dazu führen, dass kein Zahlungseinzug für die Rechnung möglich ist.

Alle Migrationen anzeigen

Alle Migrationen anzeigen:

  1. Wählen Sie die Migration, die Sie anzeigen möchten, in Ihren Migrationen.

  2. Um eine Migration zu öffnen, klicken Sie im Dropdown-Menü auf Ansicht.

    Sie können die folgenden Felder nachverfolgen:

    • Datei hochladen
    • Dateiname
    • Migrations-ID für Stripe-Abrechnungen
    • Anzahl der Abonnements
    • Migrationsstatus

OptionalMigration abbrechen

Wenn Sie Probleme mit den geplanten Abonnements feststellen, können Sie die Migration rückgängig machen und die geplanten Abonnements wiederherstellen. Das Dashboard zeigt einen Zeitstempel an, um anzugeben, ob Sie die Migration mit dem Toolkit noch abbrechen können. Sie haben ab dem Zeitpunkt, an dem Sie die Abonnements geplant haben, 10 Stunden Zeit, um sie zu kündigen. Nach 10 Stunden wird die Abbruchoption im Toolkit deaktiviert. Um die Migration nach 10 Stunden abzubrechen, können Sie entweder den Endpoint zum Abbrechen aufrufen oder jedes Abonnement einzeln auf der Seite Abonnements des Dashboards kündigen.

  1. Suchen Sie die Migration, die Sie abbrechen möchten, in Ihren Migrationen.
  2. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Migration abbrechen.

OptionalMehrere Migrationen durchführen

Sie können so viele gleichzeitige Abonnementmigrationen ausführen, wie Sie möchten. Teilen Sie bei großen Migrationen die Abonnements in Batches auf und beginnen Sie mit einem kleinen Batch. Dies kann Ihnen helfen, Validierungsprobleme schnell zu identifizieren und Zeit zu sparen.

So starten Sie eine neue Migration:

  1. Klicken Sie auf Neue Migration starten.
  2. Starten Sie den Migrationsvorgang unter CSV-Datei herunterladen erneut.

Außerdem finden Sie Beispiele für CSV-Dateien für gängige Use cases für Migrationen.

OptionalValidierungsfehler beheben

Migrationsszenarien

Sie können die Anwendungsszenarien für die Migration in diesem Abschnitt ggf. auf Ihre eigene Migration anwenden. Die Zeitstempel in diesen Beispielen sind im Unix-EPOCH-Format. Die Beispiele enthalten auch Testkunden- und Preis-IDs, die Sie in einer Sandbox verwenden können.

Sie können jede von Stripe bereitgestellte CSV-Vorlage (Basic, Artikel mit mehreren Preisen, Ad-hoc-Preisgestaltung) bei Bedarf mit einem dieser Beispiele kombinieren.

Abonnements mit verschiedenen Preismodellen migrieren

Abonnements mit verschiedenen Zahlungseinzugsmethoden migrieren

Abonnements in verschiedenen Phasen des Abonnementzyklus migrieren

Abonnements mit Steuern migrieren

Abonnements mit Rabatten migrieren

Abonnements innerhalb von Stripe-Konten migrieren

Abonnements mit mehreren Phasen migrieren

CSV-Referenz

Für das Migrations-Toolkit müssen Sie eine CSV-Datei hochladen, die bestimmte Informationen in den korrekten Feldern enthält.

CSV-Voraussetzungen

Bevor Sie eine CSV-Datei erstellen oder herunterladen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Zugriff auf die folgenden Informationen haben:

Customer-ObjektAlle Kunden müssen über eine Standard-Zahlungsmethode verfügen. Ohne eine Standard-Zahlungsmethode schlagen zukünftige Abonnementzahlungen fehl. Wenn Sie nach der Migration Ihrer Daten keine Standard-Zahlungsmethode für Ihre Kunden festgelegt haben, haben Sie zwei Möglichkeiten:
  • Holen Sie die Zustimmung des Nutzers/der Nutzerin ein oder verlassen Sie sich auf sein/ihr früheres Zahlungsverhalten, um die Standard-Zahlungsmethode pro Kunde/Kundin festzulegen.
  • Verwenden Sie dieses bereitgestellte Skript, um die neueste Zahlungsmethode an Ihre Kunden/Kundinnen anzuhängen und zur Standardmethode zu machen.
Automatische SteuerWenn Sie Stripe Tax verwenden (wenn Sie automatische Steuern auf „true“ festgelegt haben), müssen alle Kundinnen und Kunden entweder Adressen oder Postleitzahlen (oder beides) pro Land angeben. Stripe benötigt diese Informationen, um die Steuern für die angegebenen Abonnements zu berechnen.
collection_methodWenn Sie für Ihre Abonnements die Zahlungsmethode send_invoice verwenden:
  • Fügen Sie den erforderlichen Kundinnen/Kunden E-Mail-Adressen hinzu.
  • Fügen Sie den Parameter days_until_due in der Migrations-CSV-Datei hinzu, um die Gültigkeit der Rechnungen für jede Kundin/jeden Kunden anzugeben.
Daten
  • Um ein genaues Timing zu gewährleisten, achten Sie besonders auf die Zeitzonen, wenn Sie Epochen-Datumsformate für Ihre Migrations-CSV-Datei erstellen.
  • Legen Sie für das Toolkit das start_date mit einem Spielraum von mindestens 24 Stunden vor dem CSV-Uploadzeitpunkt fest. Wir erstellen einen Abonnementplan, damit Sie diese Extrazeit erhalten, um die Richtigkeit zu bestätigen und zu überprüfen. Wenn das Startdatum beginnt, wechselt das Abonnement vom geplanten Start in den Live-Status.
Gutscheine
  • Wenn der Abo-Zeitplan oder das Abonnement über einen Abrechnungszyklusanker in der Zukunft verfügt und proration_behavior auf none gesetzt ist, wird der Gutschein durch das Aktualisieren dieser Objekte aufgehoben. Wenden Sie den Gutschein erneut an, wenn Sie den Abonnementplan oder das Abonnement aktualisieren.
  • So migrieren Sie ein Abonnement mit laufendem discount_behavior:
    • Legen Sie eine zukünftige Phase fest, in der der Gutschein zum richtigen Datum entfernt wird, anstatt auf ein Ablaufen zu warten.
    • Erstellen Sie einen Gutschein für jedes Abonnement, wobei die Dauer für jedes Abonnement unterschiedlich ist, damit sie alle korrekt ablaufen.
Stripe-zu-Stripe-MigrationNutzer/innen können Abonnements innerhalb von Stripe-Konten migrieren. Sie müssen Kunden-IDs und Preis-IDs (und gegebenenfalls auch Gutschrift-IDs und Steuer-IDs) in die Vorlage eingeben, die Ihrem Stripe-Zielkonto zugeordnet ist, und nicht Ihrem Stripe-Quellkonto. Das Migrations-Tool generiert einen Fehler, wenn Sie IDs eingeben, die Ihrem Quellkonto zugeordnet sind.

Vollständige CSV-Spezifikation

AttributTypBeschreibung
customer (erforderlich)Stripe-Kunden-IDDie Kennung des Kunden/der Kundin, für den/die das Abonnement erstellt werden soll.
start_date (erforderlich)Zeitstempel im Epoch UNIX-FormatLegt fest, wann das Abonnement erstellt wird. Sie müssen einen Wert angeben, der 24 Stunden (oder mehr) in der Zukunft liegt. In einer Sandbox können Sie diese Einstellung auf 1 Stunde in der Zukunft festlegen.
price (erforderlich)Stripe-Preis-IDMuss ein wiederkehrender Preis sein. Wenn Sie mehrere Artikel migrieren, verwenden Sie stattdessen das Format items.x.{price, quantity}. Ad-hoc-Preise werden auch mit adhoc_items.x.{amount, interval, product, currency} unterstützt.
quantityAnzahlBestimmt die Menge eines Abonnements. Standardmäßig gilt jedes Abonnement für ein Produkt, aber Stripe können Sie einem Kunden/einer Kundin mehrere Mengen eines Artikels zuweisen.
items.x.price (erforderlich)Stripe-Preis-IDDie ID des Preisobjekts. Muss ein wiederkehrender Preis sein.
items.x.quantityAnzahlBestimmt die Menge eines Abonnements. Standardmäßig gilt jedes Abonnement für ein Produkt, aber Stripe können Sie einem Kunden/einer Kundin mehrere Mengen eines Artikels zuweisen.
adhoc_items.x.amount (erforderlich)Ganze ZahlEine positive ganze Zahl in Cent (oder 0 für einen kostenlosen Preis). Weitere Informationen finden Sie unter Abonnement erstellen.
adhoc_items.x.product (erforderlich)Stripe-Produkt-IDDie Kennung des Produkts, das zum Ad-hoc-Preis gehört.
adhoc_items.x.interval (erforderlich)day, week, month oder yearDie Abrechnungshäufigkeit.
adhoc_items.x.currency (erforderlich)ZeichenfolgeAus drei Buchstaben bestehender ISO-Währungscode, in Kleinbuchstaben für eine unterstützte Währung.
adhoc_items.x.quantityAnzahlBestimmt die Menge eines Abonnements. Standardmäßig gilt jedes Abonnement für ein Produkt, aber Stripe können Sie einem Kunden/einer Kundin mehrere Mengen eines Artikels zuweisen.
metadata_sourceZeichenfolgeBei einer Stripe-zu-Stripe-Migration geben Sie internal:Stripe ein.
metadata_*ZeichenfolgeHängen Sie diese Schlüsselwertpaare an ein Objekt an. Dies ist nützlich, um zusätzliche Informationen über das Objekt in einem strukturierten Format zu speichern.
automatic_taxBooleanGeben Sie true an, um die automatischen Steuereinstellungen von Stripe Tax.
couponStripe-Gutschein-IDDie Kennung des Gutscheins, der auf dieses Abonnement angewendet werden soll.
currencyZeichenfolgeDreistelliger ISO-Währungscode in Kleinbuchstaben. Muss eine unterstützte Währung sein. Wird für die Währungsauswahl mit Preisen in mehreren Währungen verwendet.
trial_endZeitstempelSetzt die Phase auf „Test“ vom Startdatum bis zum trial_end-Datum. Sie müssen einen Wert angeben, der vor dem Enddatum des Zyklus/Phase liegt, und Sie können ihn nicht mit der Testversion kombinieren.
proration_behaviorcreate_prorations oder noneLegt fest, ob das Abonnement nach der Migration anteilmäßige Verrechnungen erstellt. Der Standardwert ist create_prorations.
collection_methodcharge_automatically oder send_invoiceBei der automatischen Abrechnung versucht Stripe, das zugrunde liegende Abonnement am Ende jedes Abrechnungszyklus mit der dem Kunden zugeordneten Standardquelle zu bezahlen. Der Standardwert ist charge_automatically. Beim Senden einer Rechnung sendet Stripe Ihrem Kunden eine Rechnung mit Zahlungsanweisungen per E-Mail und markiert das Abonnement als aktiv. Wenn Sie send_invoice verwenden, müssen Sie days_until_due festlegen.
default_tax_rateStripe Tax-IDLegt die default_tax_rates des Abonnements fest. Dies bestimmt auch die default_tax_rates der Rechnung für alle vom Abonnement in dieser Phase ausgestellten Rechnungen. Dieser Wert ist mit automatic_tax nicht kompatibel.
backdate_start_dateZeitstempel im Epoch UNIX-FormatLegt das start_date des erstellten Abonnements fest, das in der Vergangenheit sein muss. Wenn festgelegt, müssen Sie none für das proration_behavior angeben. Dadurch wird die Erstellung einer anteiligen Rechnung für den Zeitraum zwischen backdate_start_date und dem tatsächlichen start_date verhindert. Weitere Informationen finden Sie unter Rückdatierung kostenlos.
billing_cycle_anchorZeitstempelLegt die zukünftigen Daten fest, wann das Abonnement dem Kunden/der Kundin in Rechnung gestellt werden soll.
days_until_dueGanze ZahlDie Anzahl der Tage ab dem Zeitpunkt der Rechnungserstellung bis zur Fälligkeit. Dies ist erforderlich und nur für Rechnungen gültig, bei denen collection_method auf send_invoice festgelegt ist.
cancel_at_period_endBooleanGeben Sie true an, um ein Abonnement am Ende des Zeitraums zu kündigen.

Siehe auch

  • Abonnements mithilfe der Stripe-APIs migrieren
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc