Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Billing
    Übersicht
    Über die Billing APIs
    Abonnements
      Übersicht
      Quickstart
      Use Cases
      Ihre Integration erstellen
        Abonnement-Integration entwerfen
        Abonnement-Integration erstellen
        Mit Salesforce integrieren
        Abonnement-Ereignis – Definitionen
      Funktionen für Abonnements
      Analytik
    Invoicing
    Nutzungsbasierte Abrechnung
    Connect und Billing
    Tax und Billing
    Angebote
    Umsatzsicherung
    Automatisierungen
    Skripte
    Umsatzrealisierung
    Kundenverwaltung
    Berechtigungen
    Integration testen
Steuer
Berichte
Daten
Start-up-Gründung
StartseiteFinanzautomatisierungBillingSubscriptionsBuild your integration

Integration entwerfen

Erfahren Sie, was Sie zur Integration von Abonnements in Ihr Unternehmen auswählen müssen.

Seite kopieren

Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Abonnementintegration beginnen, müssen Sie den richtigen Integrationspfad auswählen, insbesondere wenn Sie den Code nicht selbst schreiben und mit anderen zusammenarbeiten müssen. Entscheiden Sie mithilfe dieses Leitfadens, wie Sie Ihre Integration am besten entwickeln, und folgen Sie den Links zu detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Dieser Leitfaden ist für Nutzer/innen, die nicht unbedingt Code schreiben, aber mehr über den Integrationsprozess von Abonnements auf hoher Ebene erfahren möchten, damit sie Pläne erstellen und Ressourcen organisieren können.

Wenn Sie bereits wissen, wie Sie Ihre Integration entwickeln werden oder direkt mit dem Coding beginnen möchten, verwenden Sie unseren Integration Builder.

Abonnementmodelle

Sie müssen die verfügbaren Abonnementmodelle verstehen, um spätere Entscheidungen treffen zu können, z. B. welches Preismodell und welches Zahlungsformular Sie verwenden möchten. Betrachten Sie zunächst Ihr Geschäftsmodell:

  • Wenn Sie möchten, dass Kunden/Kundinnen zahlen und ihnen erst dann Zugang zu Ihrem Service gewähren wollen, klicken Sie unten auf die Registerkarte Im Voraus bezahlen, um mehr zu erfahren.
  • Wenn Sie Zahlungsdetails erfassen und Kundinnen/Kunden einen kostenlosen Testzeitraum anbieten möchten, bevor Sie ihnen Rechnungen stellen, klicken Sie unten auf die Registerkarte kostenlose Testversion, um mehr zu erfahren.
  • Wenn Sie Nutzer/innen Zugriff auf Ihre Dienstleistung gewähren möchten, ohne sie nach Zahlungsinformationen zu fragen (ein Freemium-Modell), klicken Sie unten auf die Registerkarte Freemium, um mehr zu erfahren.
Abonnement-Modell mit Vorauszahlung

Vorauszahlungsmodell

Beim Modell mit Vorauszahlung erfassen Sie Zahlungsdetails und belasten Kund/innen, bevor Sie Zugriff auf Ihre Dienstleistung gewähren. Nach der erstmaligen Zahlung berechnen Sie Ihren Kund/innen weiterhin in regelmäßigen Abständen den gleichen Festpreis für die gleiche Dienstleistung. Bei diesem Modell verwenden Sie das Dashboard oder die Abonnements API zur Verwaltung von Abonnements. Wenn Sie Kund/innen erlauben möchten, ihre Abonnements direkt zu ändern, müssen Sie das Kundenportal integrieren.

Beispiel: Ein Anbieter für Foto-Hosting mit Basic- und Premium-Dienstleistungen, der Kund/innen monatlich abrechnet, könnte Folgendes anbieten:

  • Ein Produkt für die Basic-Option
  • Ein Produkt für die Premium-Option
  • Ein Preis für die Basic-Option (15 USD pro Monat)
  • Ein Preis für die Premium-Option (25 USD pro Monat)

Ein typischer Ablauf für dieses Modell sieht wie folgt aus:

Weitere Informationen zu Webhooks im Ablauf

In Schritt 3 hat das Ereignis, nach dem Sie suchen, die Bezeichnung checkout.session.completed. Wenn Sie Elements verwenden, stellen Sie den Zugang nach Erhalt des Ereignisses invoice.paid her.

In Schritt 4 warten Sie auf ein Ereignis names invoice.paid.

  1. Der/die Kund/in wählt seinen/ihren Plan aus (Basic oder Premium).
  2. Sie erfassen Zahlungsinformationen.
  3. Sie geben Ihre Dienstleistung frei. Durch Beobachten Ihrer Webhook-Ereignisse wissen Sie, wann es so weit ist.
  4. Sie gewähren Ihren Kund/innen im Laufe des Abonnementzyklus weiterhin Zugriff. Achten Sie regelmäßig darauf, keinen Zugriff zu gewähren, wenn die Zahlung eines/einer Kund/in fehlgeschlagen ist.

Im Integrationsleitfaden erfahren Sie, wie Sie eine Integration mit einem Low-Code-Ansatz erstellen, bei dem eine vorgefertigte und gehostete Seite von Stripe Checkout oder eine nutzerdefinierte Version mit Stripe Elements verwendet wird.

Nutzungsbasierte Abrechnung

Wenn Sie eine nutzungsbasierte Abrechnung durchführen müssen, erfahren Sie mehr unter nutzungsbasierte Abrechnung. Die ist erforderlich, wenn Sie einen Preis erstellen.

Zahlungsinformationen erfassen

Wenn Sie nicht viel Code schreiben möchten, verwenden Sie Checkout, die vorgefertigte, gehostete Zahlungsseite von Stripe. Im Integrationsleitfaden Abonnements mit Checkout finden Sie Informationen zum Einstieg.

Wenn Sie ein individuelleres Zahlungsformular wünschen, das Sie in Ihre bestehende Website integrieren können, verwenden Sie Elements, eine Reihe vorgefertigter Nutzeroberflächenelemente, die zu Stripe.js gehören.

Preisinformationen anzeigen

Integrieren Sie eine Preistabelle auf Ihrer Website, um Kund/innen Preisinformationen für Abonnements anzuzeigen. Wenn Kund/innen eine Abonnementoption wählen, werden Sie direkt zum Bezahlvorgang geleitet. Sie können Konfigurationen, Anpassungen und Aktualisierungen direkt im Dashboard vornehmen, ohne Code erstellen zu müssen.

Abonnements bearbeiten

Wenn Sie Zahlungsinformationen mit Checkout erfassen, können Sie das Kundenportal verwenden, damit Kundinnen und Kunden ihre Abonnementdetails, wie Zahlungsmethode und Häufigkeit, direkt aktualisieren können. Detaillierte Anweisungen zur Einrichtung finden Sie im Integrationsleitfaden. (Vor der Integration sollten Sie sich auch der Einschränkungen des Portals bewusst sein.)

Wenn Sie eine Vernetzung mit Elements herstellen, können Sie im Frontend ein Formular hinzufügen, um Details zu dem zu ändernden Plan (wie die Preis-ID und Kundeninformationen) zu erfassen und diese an einen Endpoint im Backend zu senden. Weitere Informationen sowie einen Beispielcode finden Sie im Abschnitt Kund/innen Änderungen an ihren Plänen erlauben in der Elements-Schnellstartanleitung.

Preismodelle

Wenn Sie jeden Monat dieselben Güter anbieten und nicht mit einer Änderung rechnen, verwenden Sie ein einfaches Festpreismodell. Wenn der Preis je nach Anzahl der Nutzer/innen oder Einheiten variiert, können Sie volumenbasierte oder stufenbasierte Preise verwenden. Eine vollständige Liste und eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Modelle finden Sie unter Beispiele für Preismodelle.

Webhooks einrichten

Richten Sie Webhook-Endpoints ein, um Benachrichtigungen zu Ereignissen im Zusammenhang mit Abonnements zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise die Benachrichtigung invoice.paid=true sehen, können Sie unbesorgt Zugriff auf Ihre Dienstleistung gewähren. Unter Abonnementlebenszyklus erhalten Sie weitere Informationen über Webhook-Ereignisse. Sehen Sie sich die vollständige Liste der Ereignisse im Zusammenhang mit Abonnements an. Weitere Informationen zur Verwaltung des Zugriffs auf die Funktionen Ihres Produkts finden Sie unter Berechtigungen.

OptionalWeitere Überlegungen

War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc