Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
    So funktionieren Abonnements
    Quickstart
    Use Cases
    Ihre Integration erstellen
    Funktionen für Abonnements
      Rechnungen für Abonnements
      Abonnementpläne
      Abonnementpreise
      Wiederkehrende Preismodelle
      Preistabelle einbetten
      Abonnements starten
      Mengen festlegen
      Abrechnungszyklen einrichten
      Abonnements zurückdatieren
      Mehrere Artikel abonnieren
      Testzeiträume einrichten
      Gutscheine anwenden
      Abonnements zu Stripe migrieren
      So werden anteilmäßig verrechnete Gutschriften berechnet
      Abonnementzahlungen
      Zahlungsmethoden für Abonnements
      Integration mit Drittanbietern von Zahlungsdienstleistungen
      Einzugsmethoden
      Starke Kundenauthentifizierung (SCA)
      Abonnements verwalten
      Abonnements bearbeiten
        Preise ändern
        Abonnement kündigen
        Zahlungseinzug unterbrechen
        Anteilmäßige Verrechnung verwalten
      Ausstehende Aktualisierungen verwalten
    Berechtigungen
    Analytik
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Billing with other products
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Umsatzrealisierung
Integration testen
Steuer
Übersicht
Use Stripe tax
Manage compliance
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Configure reports
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzSubscriptionsSubscription featuresModify subscriptions

Abonnements kündigen

Erfahren Sie, wie Sie bestehende Abonnements kündigen können.

Kundenportal

Kundinnen und Kunden können ihre Abonnements, Rechnungen und Abrechnungsinformationen auch über die von Stripe gehostete Kündigungsseite des Kundenportals verwalten.

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie die Subscription API oder das Dashboard zur Verwaltung von Kundenabonnements verwenden können.

Wenn das Abonnement aktiv bleiben soll, aber vorübergehend keine Zahlungen eingezogen werden sollen, können Sie den Zahlungseinzug unterbrechen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Abonnementstatus. Wir empfehlen, diese Option für den Abschluss oder die Kündigung von Kundenabonnements zu verwenden.

Abonnements werden nach acht erfolglosen Abrechnungsversuchen automatisch gekündigt. Sie können die Anzahl der Versuche in Ihren Einstellungen für den Lebensyzklus eines Abonnements konfigurieren. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Einstellungen für die Umsatzsicherung, beispielsweise zu Smart Retries und konfigurierbaren Kunden-E-Mails.

Abonnements kündigen

Sie können Kundenabonnements manuell mit der API oder im Dashboard kündigen. Standardmäßig wird die Kündigung sofort wirksam und invoices werden für gekündigte Abonnements nicht mehr erstellt. Nach der Kündigung können Sie das Abonnement oder seine Metadaten nicht länger aktualisieren.

Häufiger Fehler

Wenn Sie ein nutzerdefiniertes Kündigungsdatum festlegen, können Sie keine Rückerstattung leisten. Es wird immer eine anteilige Gutschrift generiert. Um zu verhindern, dass eine anteilige Gutschrift generiert wird, stellen Sie sicher, dass das nutzerspezifische Kündigungsdatum innerhalb des aktuellen Abrechnungszeitraums liegt und proration_behavior auf none festgelegt ist.

So kündigen Sie ein Abonnement über die API:

Command Line
cURL
curl -X DELETE https://api.stripe.com/v1/subscriptions/
{{SUBSCRIPTION_ID}}
\ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"

Anteilsmäßige Verrechnung für nutzungsbasierte Abrechnung

Wenn ein Abonnement bereits die Hälfte eines bezahlten Abrechnungszeitraums durchlaufen hat, können Sie die Kündigung anteilsmäßig verrechnen, indem Sie den prorate-Parameter übergeben.

Wenn Sie eine Stornierung anteilsmäßig verrechnen, können Sie optional Folgendes in Rechnung stellen:

  • Ausstehende anteilsmäßige Verrechnungen
  • Gemessene Nutzung

Wenn Sie das Abonnement nicht anteilsmäßig verrechnen, wird die gesamte gemessene Nutzung verworfen und der Kunde/die Kundin erhält keine Gutschrift für mögliche anteilismäßige Verrechnungen.

Erstellen Sie sofort eine endgültige Rechnung mit dem Parameter invoice_now. Wenn Sie dem Kunden/der Kundin nach der Kündigung eine Gutschrift schulden, können Sie die Gutschrift deren Guthaben für zukünftige Rechnungen hinzufügen. Um eine Rückerstattung an Ihren Kunden/Ihre Kundin auszustellen führen Sie Rückerstattungen durch und setzen Sie deren Kontosaldo wieder auf Null.

Am Ende des aktuellen Abrechnungszyklus stornieren

Um ein Abonnement am Ende des laufenden Abrechnungszeitraums zu kündigen, setzen Sie cancel_at_period_end auf true:

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/subscriptions/
{{SUBSCRIPTION_ID}}
\ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d cancel_at_period_end=true

Auf diese Weise kann das Abonnement die Zeitspanne abdecken, für die der Kunde/die Kundin bereits bezahlt hat. Sie können Abonnements, deren Kündigung geplant ist, reaktivieren, indem Sie cancel_at_period_end auf false aktualisieren. Sie können das Abonnement bis zum Ende des Zeitraums jederzeit reaktivieren.

Stornierung nach geplanten Änderungen oder zukünftigen Abrechnungszyklen

Um ein Abonnement so zu planen, dass es nach einer bestimmten Anzahl von Abrechnungszyklen endet, erstellen Sie einen Abonnementplan. Legen Sie die Länge des Zeitplans fest, indem Sie eine oder mehrere Phasen und Intervalle angeben, und legen Sie das Attribut end_behavior auf cancel fest.

Mit einem Endverhalten von cancel verwalten Abonnementzeitpläne automatisch das Attribut cancel_at. Wenn sich der Zeitplan in der letzten Phase befindet, wird das Kündigungsdatum des Abonnements auf das Enddatum der Phase festgelegt. Andernfalls wird das Kündigungsdatum für das Abonnement nicht festgelegt.

Infolgedessen wird durch das Hinzufügen einer neuen Phase zu einem Zeitplan, der sich derzeit in der letzten Phase befindet, das Kündigungsdatum entfernt. Wenn sich das Abonnement beim Verlängern oder Entfernen des Kündigungsdatums in seinem letzten Abrechnungszeitraum befindet, kann dies den Anker für das Zeitraumende und den Abrechnungszyklus aktualisieren. Weitere Informationen zum Festlegen eines benutzerdefinierten Kündigungsdatums finden Sie hier.

Automatische Stornierung nach einer Zahlungsanfechtung konfigurieren

Eingeschränkte Unterstützung

Diese Funktion wird nur für angefochtene Kredit- und Debitkartenzahlungen unterstützt, die zum vollständigen Betrag eröffnet wurden. Die Verzögerung für eine automatische Kündigung ist nicht mit Test-Uhren kompatibel.

Wenn eine Kundin/ein Kunde eine Zahlung für ein Abonnement anficht, läuft das Abonnement zunächst weiter, wodurch weitere Zahlungsanfechtungen möglich sind. Sie können dieses Verhalten im Dashboard ändern, um Abonnements stattdessen zu kündigen. Änderungen an einem Abonnement werden nach ca. 1 Stunde wirksam.

Wählen Sie unter Angefochtene Zahlungen verwalten eine der folgenden Optionen aus:

  • Abo mit sofortiger Wirkung kündigen ohne anteilsmäßige Verrechnung: Das Abonnement wird sofort und ohne anteilsmäßige Verrechnung gekündigt. Sie können ein gekündigtes Abonnement nicht wieder aufnehmen. Sie müssen ein neues Abonnement für den Kunden/die Kundin erstellen, wenn Sie ihm/ihr weiterhin Rechnungen stellen möchten.

  • Abonnement zum Ende des Zeitraums kündigen: Das Abonnement wird zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums gekündigt und cancel_at_period_end wird auf true gesetzt. Dadurch erhalten Sie Zeit für die Abwicklung angefochtener Zahlungen, bevor die Kündigung erfolgt.

Bei Abonnements mit Zeitplänen wird das Abonnement zunächst aus dem Plan freigegeben und dann gekündigt. Die übrigen geplanten Änderungen werden also nicht wirksam.

Rechnungsposten bei der Kündigung von Abonnements verarbeiten

In den folgenden Fällen werden Ihrem Kunden/Ihrer Kundin möglicherweise noch offene Rechnungsposten für ein Abonnement in Rechnung gestellt:

  • Die Kündigung des Abonnements beinhaltet eine Schlussrechnung
  • Ihr Kunde/Ihre Kundin hat ein anderes aktives Abonnement

Um zu verhindern, dass Ihr Kunde/Ihre Kundin ausstehende Rechnungsposten in Rechnung stellt, müssen Sie die Rechnungsposten manuell löschen.

Auf ähnliche Weise wird jede während des Abrechnungszeitraums gemeldete Nutzung am Ende des Zeitraums in Rechnung gestellt. Um eine Endabrechnung für die Nutzung auszuschließen, verwenden Sie den Parameter clear_usage, um das Abonnment zu aktualisieren und den nutzungsbasierten Preis zu entfernen.

Wenn Sie das Abonnement so konfigurieren, dass es am Ende des Zeitraums gekündigt wird, bleiben alle ausstehenden anteilmäßigen Verrechnungen bestehen und werden am Ende des Zeitraums eingezogen. Wenn Sie das Abonnement vor Ablauf des Zeitraums kündigen, bleiben die Rechnungsposten bestehen und werden nicht verarbeitet, sofern Sie nicht gezielt eine Rechnung erstellen, in denen sie enthalten sind.

Wenn Sie ein Abonnement kündigen, wird die Eigenschaft auto_advance für alle Rechnungen mit dem Status open und draft für dieses Abonnement auf false gesetzt. Dadurch wird die automatische Abrechnung für diese Rechnungen pausiert und der Versand von automatischen Erinnerungs-E-Mails verhindert. Sie können weiterhin manuell versuchen, die Zahlung einzuziehen und E-Mails zu versenden.

Kündigungsereignisse identifizieren

Stripe übermittelt die folgenden Ereignisse für gekündigte Abonnements.

EreignisBeschreibung
customer.subscription.updatedWird bei jeder Abonnementaktualisierung gesendet, auch wenn cancel_at_period_end auf true gesetzt ist.
customer.subscription.deletedWird gesendet, wenn ein Abonnement gekündigt wird. Die Kündigung kann durch einen direkten Aufruf zum Löschen des Abonnements erfolgen oder wenn ein Abonnement mit dem Parameter cancel_at_period_end: true das Ende seines Abrechnungszeitraums erreicht.

Eine ausstehende Stornierung abbrechen

Sie können eine geplante Kündigung über die Update Subscription API oder das Dashboard stoppen. Sie können ein gekündigtes Abonnement nicht reaktivieren.

Um eine geplante Stornierung mit der API zu stoppen, setzen Sie cancel_at_period_end auf false. Diese Aktion betrifft nur Abonnements, bei denen das Ende des Abrechnungszeitraums noch nicht erreicht ist.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/subscriptions/
{{SUBSCRIPTION_ID}}
\ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d cancel_at_period_end=false

Notiz

Bis zur Version vom 28.02.2018 hat jeder an die Update Subscription API übermittelte Parameter eine anstehende Kündigung gestoppt.

Ein individuelles Kündigungsdatum festlegen

Verwenden Sie den Parameter cancel_at, um ein Abonnement mit einem in der Zukunft liegenden Zeitstempel zu kündigen.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/subscriptions/
{{SUBSCRIPTION_ID}}
\ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d cancel_at=1723766400

Wenn Sie ein Kündigungsdatum planen, das vor dem Ende des Abrechnungszeitraums liegt, wird das current_period_end des Abonnementpostens so aktualisiert, dass es mit dem cancel_at-Datum übereinstimmt. Dadurch werden anteilige Verrechnungen für die Änderung im aktuellen Zeitraum erstellt, es sei denn, durch Ihre Aktualisierung wird die anteilsmäßige Verrechnung deaktiviert.

Für Abonnements, die billing_mode verwenden, können Sie Enum-Helper mit dem Parameter cancel_at verwenden, um die Kündigung eines Abonnements am Ende eines Abrechnungszeitraums zu vereinfachen. Mit den Helpern min_period_end und max_period_end können Sie angeben, wann ein Abonnement basierend auf den Abrechnungszeiträumen für alle Abonnementposten gekündigt werden soll.

EreignisBeschreibung
min_period_endWählt den Zeitstempel für den Abrechnungszeitraum aus, der am frühesten endet.
max_period_endWählt den Zeitstempel für den Abrechnungszeitraum aus, der zuletzt endet.

Diese Hilfsprogramme lösen Zeitstempel sofort auf, wodurch das Risiko verringert wird, dass sich spätere Änderungen am current_period_end eines Postens auf den aufgelösten Stornierungszeitstempel auswirken.

Wenn Sie ein Kündigungsdatum planen, das mehr als einen Zeitraum in der Zukunft liegt, bleibt der Zyklus des Abonnements davon unberührt, bis das Abonnement in den Zeitraum übergeht, in dem das Datum cancel_at liegt. Das items.current_period_end für die Verlängerung wird dann so verkürzt, dass es mit dem cancel_at-Datum übereinstimmt.

Beispiel: Ihr Kunde/Ihre Kundin abonniert ein lizenziertes Abonnement im Wert von 120 USD pro Jahr, das am 1. Januar 2024 verlängert wird. Das Abonnement wird am 1. Juli 2024 gekündigt. Die Zwischensumme der endgültigen Rechnung am 1. Januar beträgt 60 USD und das items.current_period_end ist der 1. Juli.

Durch Ändern, Hinzufügen oder Entfernen eines geplanten Kündigungsdatums innerhalb des aktuellen Zeitraums wird das items.current_period_end aktualisiert und es werden anteilmäßige Verrechnungen erstellt. Im obigen Beispiel aktualisieren Sie am 15. Februar das Kündigungsdatum auf den 1. Oktober. Das Ende des aktuellen Zeitraums ist der 1. Oktober, und Stripe erstellt anteilmäßige Verrechnungen in Höhe von 30 USD für das zusätzliche Quartal. Um die anteilmäßig verrechneten Posten sofort anstatt auf einer Schlussrechnung am 1. Oktober in Rechnung zu stellen, übergeben Sie in der Aktualisierung always_invoice für proration_behavior oder erstellen Sie eine einmalige Rechnung separat.

Stornierung mit Abrechnungszyklusanker

Die Eigenschaft Abrechnungszyklusanker des Abonnements kann sich ändern, wenn das vorherige Kündigungsdatum nachverfolgt wurde. Während des ersten Zeitraums behält Stripe jeden Anker bei, den Sie ursprünglich für das Abonnement festgelegt haben. Wenn der erste Zeitraum endet oder wenn Sie beim Erstellen des Abonnements keinen nutzerdefinierten Anker angegeben haben, wird der Anker auf den Beginn des aktuellen Zeitraums zurückgesetzt. Dieses Zurücksetzungsverhalten für den Abrechnungszyklusanker ist nur für Abonnements garantiert, die nach Juni 2024 erstellt wurden. Vor diesem Datum erstellte Abonnements weisen möglicherweise das Legacy-Verhalten auf, bei dem die Eigenschaft Abrechnungszyklusanker nach einer Kündigung, Entfernung oder Verlängerung unverändert bleibt.

Das Hinzufügen eines Kündigungsdatums oder das Verschieben eines vorhandenen Datums näher an den aktuelle Zeitpunkt verkürzt den Abrechnungszyklusanker, um dem neuen Kündigungsdatum zu entsprechen. Im obigen Beispiel aktualisieren Sie am 15. Februar das Kündigungsdatum auf den 1. April. Das Ende des Zeitraums und der Abrechnungsanker werden zum 1. April, und Stripe erstellt anteilmäßige Verrechnungen von -30 USD, um Ihrem Kunden/Ihrer Kundin die ungenutzte Zeit vom 1. April bis zum 1. Juli gutzuschreiben.

Siehe auch

  • Testphasen verwenden
  • Abonnement aktualisieren
  • Abonnement kündigen
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc