Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
    Übersicht
    So funktionieren Abonnements
    Quickstart
    Use Cases
    Ihre Integration erstellen
    Funktionen für Abonnements
      Rechnungen für Abonnements
      Abonnementpläne
      Abonnementpreise
      Wiederkehrende Preismodelle
      Preistabelle einbetten
      Abonnements starten
      Mengen festlegen
      Abrechnungszyklen einrichten
      Abonnements zurückdatieren
      Mehrere Artikel abonnieren
      Testzeiträume einrichten
      Gutscheine anwenden
      Abonnements zu Stripe migrieren
      So werden anteilmäßig verrechnete Gutschriften berechnet
      Abonnementzahlungen
      Zahlungsmethoden für Abonnements
        ACH Direct Debit
        Amazon Pay
        BACS-Lastschriften im Vereinigten Königreich
        Banküberweisung
        BECS-Lastschriftverfahren in Australien
        Cash App Pay
        PayPal
        Revolut Pay
        Koreanische Karten
        Kakao Pay
        Naver Pay
        Vorab autorisierte Lastschriften in Kanada
        SEPA-Lastschriften in der EU
        iDEAL mit SEPA-Lastschrift
        Bancontact mit SEPA-Lastschrift
      Integration mit Drittanbietern von Zahlungsdienstleistungen
      Einzugsmethoden
      Starke Kundenauthentifizierung (SCA)
      Abonnements verwalten
      Abonnements bearbeiten
      Ausstehende Aktualisierungen verwalten
    Berechtigungen
    Analytik
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzSubscriptionsSubscription featuresSubscription payment methods

Ein Abonnement per Bancontact und SEPA-Lastschriftverfahren einrichten

Erfahren Sie, wie Sie ein Abonnement mit Bancontact und SEPA-Lastschriftverfahren erstellen und abrechnen können.

Bei Bancontact handelt es sich um eine Zahlungsmethode für die einmalige Nutzung, bei der Kundinnen/Kunden jede Zahlung authentifizieren müssen. Nachdem Ihre Kundinnen/Kunden die Zahlung authentifiziert haben, speichert Stripe die IBAN Ihrer Kundinnen/Kunden in einer SEPA-Lastschrift-Zahlungsmethode. Sie können dann die Zahlungsmethode SEPA-Lastschrift verwenden, um zukünftige Zahlungen anzunehmen.

Stripe-Beispiel

Sehen Sie sich das Beispiel auf GitHub an oder sehen Sie sich die Demo an.

Mit dieser Integration berechnet Stripe die erste Abonnementzahlung über Bancontact, um die Bankdaten Ihres Kunden/Ihrer Kundin zu erfassen. Wenn Sie eine kostenlose Testversion anbieten, berechnet Stripe Ihrem Kunden/Ihrer Kundin über Bancontact 0,02 EUR, um seine/ihre Bankdaten zu erfassen, und erstattet diesen Betrag umgehend zurück.

Eine Checkout-Sitzung stellt die Details der Kaufabsicht der Kundinnen/Kunden dar. Sie erstellen eine Sitzung, wenn Ihre Kundinnen/Kunden ein Abonnement starten möchten. Nachdem Ihre Kundinnen/Kunden an eine Checkout-Sitzung weitergeleitet wurden, stellt Stripe ein Zahlungsformular zur Verfügung, in dem Ihre Kundinnen/Kunden ihren Kauf abschließen können. Sobald Ihre Kundinnen/Kunden einen Kaufvorgang abgeschlossen haben, werden sie wieder auf Ihre Website zurückgeleitet.

Stripe einrichten
Serverseitig

Installieren Sie den Stripe-Client Ihrer Wahl:

Command Line
Ruby
# Available as a gem sudo gem install stripe
Gemfile
Ruby
# If you use bundler, you can add this line to your Gemfile gem 'stripe'

Installieren Sie die Stripe-CLI (optional). Die CLI ermöglicht Webhook-Tests und kann zum Erstellen Ihrer Produkte und Preise ausgeführt werden.

Command Line
Homebrew
# Install Homebrew to run this command: https://brew.sh/ brew install stripe/stripe-cli/stripe # Connect the CLI to your dashboard stripe login

Weitere Installationsoptionen finden Sie unter Mit der Stripe-CLI loslegen.

Preismodell erstellen
Dashboard
Stripe-CLI

Erstellen Sie Ihre Produkte und die zugehörigen Preise im Dashboard oder mit der Stripe-CLI.

In diesem Beispiel wird ein Festpreisdienst mit zwei verschiedenen Service-Level-Optionen verwendet: Basic und Premium. Für jede Service-Level-Option müssen Sie ein Produkt und einen wiederkehrenden Preis erstellen. (Wenn Sie eine einmalige Gebühr, z. B. für die Einrichtung, hinzufügen möchten, erstellen Sie ein drittes Produkt mit einem einmaligen Preis. Der Einfachheit halber verzichtet dieses Beispiel auf eine einmalige Gebühr).

In diesem Beispiel wird jedes Produkt in monatlichen Intervallen abgerechnet. Der Preis für das Basic-Produkt beträgt 5 EUR. Der Preis für das Premium-Produkt beträgt 15 EUR.

Gehen Sie zur Seite Produkt hinzufügen und erstellen Sie zwei Produkte. Fügen Sie für jedes Produkt einen Preis hinzu, jeweils mit einem monatlich wiederkehrenden Abrechnungszeitraum:

  • Premium-Produkt: Premium-Dienstleistung mit zusätzlichen Funktionen

    • Price: Flat rate | 15 EUR
  • Basic-Produkt: Basic-Dienstleistung mit minimalem Funktionsumfang

    • Price: Flat rate | 5 EUR

Zeichnen Sie nach Erstellung der Preise die Preis-IDs auf, sodass diese in anderen Schritten verwendet werden können. Preis-IDs sehen in etwa wie folgt aus: price_G0FvDp6vZvdwRZ.

Wenn Sie bereit sind, verwenden Sie die Schaltfläche In Live-Modus kopieren oben rechts auf der Seite, um Ihr Produkt aus der Sandbox in den Live-Modus zu kopieren.

Informationen zu anderen Preismodellen finden Sie in den Billing-Beispielen.

Checkout-Sitzung erstellen
Clientseitig
Serverseitig

Fügen Sie Ihrer Website eine Checkout-Schaltfläche hinzu, die einen serverseitigen Endpoint aufruft, um eine Checkout-Sitzung zu erstellen.

index.html
<html> <head> <title>Checkout</title> </head> <body> <form action="/create-checkout-session" method="POST"> <button type="submit">Checkout</button> </form> </body> </html>

Checkout-Sitzungsparameter

Eine vollständige Liste der Parameter, die übergeben werden können, finden Sie unter Checkout-Sitzung erstellen.

Erstellen Sie eine Checkout-Sitzung mit der ID eines bestehenden Preises. Stellen Sie sicher, dass der Modus auf subscription gesetzt ist und dass Sie mindestens einen wiederkehrenden Preis übergeben. Zusätzlich zu wiederkehrenden Preisen können Sie auch einmalige Preise hinzufügen. Leiten Sie Ihre Kundinnen/Kunden nach dem Erstellen der Checkout-Sitzung zu der in der Antwort zurückgegebenen URL weiter.

Beim Erstellen einer Sitzung können Sie payment_method_types angeben oder Stripe automatisch Zahlungsmethoden basierend auf Ihren Dashboard-Einstellungen auswählen lassen. Wenn Sie payment_method_types nicht angeben, müssen Sie wiederkehrende Bancontact-Zahlungen im Dashboard aktivieren. Dadurch wird die SEPA-Lastschrift nur für wiederkehrende Bancontact-Zahlungen aktiviert, aber nicht die SEPA-Lastschrift als eigenständige Zahlungsmethode.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/checkout/sessions \ -u
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:
\ -d "payment_method_types[]"="bancontact" \ -d "line_items[][price]"=
{{PRICE_ID}}
\ -d "line_items[][quantity]"=1 \ -d "mode"="subscription" \ -d "success_url"="https://example.com/success?session_id={CHECKOUT_SESSION_ID}" \ -d "cancel_url"="https://example.com/cancel" \

Wenn Ihre Kund/innen ihre Zahlung erfolgreich abgeschlossen haben, werden Sie an die success_url weitergeleitet. Hierbei handelt es sich um eine Seite auf Ihrer Website, auf der Ihre Kund/innen darüber informiert werden, dass ihre Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde. Stellen Sie die Sitzungs-ID auf Ihrer Erfolgsseite zur Verfügung, indem Sie die Vorlagenvariable {CHECKOUT_SESSION_ID} wie im obigen Beispiel in die success_url einfügen.

Wenn Ihre Kund/innen in einer Checkout-Sitzung auf Ihr Logo klicken, ohne eine Zahlung abzuschließen, leitet Checkout sie über die cancel_url zu Ihrer Website zurück. In der Regel ist dies die Seite auf Ihrer Website, die die Kund/innen vor der Weiterleitung zu Checkout besucht haben.

Checkout-Sitzungen laufen standardmäßig 24 Stunden nach Erstellung ab.

Vorsicht

Verlassen Sie sich beim Erkennen von initiierten Zahlungen nicht allein auf die Weiterleitung auf die success_url:

  • Böswillige Nutzer/innen könnten, ohne zu bezahlen, direkt auf die success_url zugreifen und sich so unberechtigt Zugang zu Waren und Dienstleistungen verschaffen.
  • In manchen Fällen werden Kund/innen nach erfolgreicher Zahlung nicht zur success_url weitergeleitet. Möglicherweise haben sie die Registerkarte im Browser geschlossen, bevor die Weiterleitung erfolgt ist.

Bestätigen, dass die Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde

Wenn Ihre Kund/innen ihre Zahlung erfolgreich abschließen, werden sie an die URL weitergeleitet, die Sie als success_url festgelegt haben. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine Seite auf Ihrer Website, auf der Ihre Kund/innen darüber informiert werden, dass ihre Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde.

Verwenden Sie das Dashboard, einen nutzerdefinierten Webhook oder ein Drittanbieter-Plugin, um Ereignisse nach Zahlung wie das Versenden einer Bestellbestätigung per E-Mail, das Erfassen des Verkaufs in einer Datenbank oder das Initiieren eines Versandworkflows zu handhaben.

Erfolgreiche Zahlungen werden im Dashboard in der Zahlungsliste angezeigt. Wenn Sie auf eine Zahlung klicken, werden Sie zur Seite mit den Zahlungsdetails weitergeleitet. Der Abschnitt Checkout-Übersicht umfasst Rechnungsinformationen und die Liste der gekauften Artikel, die Sie zur manuellen Abwicklung der Bestellung verwenden können.

Checkout-Übersicht

Wenn die Zahlung einer Kundin/eines Kunden für eine wiederkehrende Dienstleistung erfolgreich ist, erhält sie/er automatisch das Abonnement. Das Abonnement wird in Form eines neuen Eintrags in der Liste von Abonnements aufgezeichnet.

Notiz

Durch Senden von E-Mail-Benachrichtigungen über erfolgreich abgeschlossene Kundenzahlungen kann Stripe Ihnen helfen, den Überblick über eingehende Zahlungen zu behalten. Verwenden Sie das Dashboard, um E-Mail-Benachrichtigungen zu konfigurieren.

Sie können Plugins wie Zapier verwenden, um das Aktualisieren Ihrer Kaufabwicklungssysteme mit Informationen aus Stripe-Zahlungen zu automatisieren.

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für unterstützte Automatisierungen mithilfe von Plugins:

  • Aktualisieren der zur Bestellungsverfolgung verwendeten Tabellen als Reaktion auf erfolgreiche Zahlungen
  • Aktualisieren der Bestandsverwaltungssysteme als Reaktion auf erfolgreiche Zahlungen
  • Auslösen von Benachrichtigungen an interne Kundenservice-Teams unter Verwendung von E-Mail- oder Chat-Anwendungen

Integration testen

Wählen Sie mit Ihren Test-API-Schlüsseln Bancontact als Zahlungsmethode aus und klicken Sie auf Abonnieren. Nach der Bestätigung werden Sie an eine Testseite mit Optionen zur Autorisierung oder Ablehnung der Zahlung weitergeleitet.

  • Klicken Sie auf Authorize test payment (Testzahlung autorisieren), um das Szenario zu testen, bei dem die Einrichtung erfolgreich ist.
  • Klicken Sie auf Fail test payment (Testzahlung ablehnen), um das Szenario zu testen, bei dem der/die Kund/in nicht authentifiziert werden kann.

OptionalErstellen Sie eine Testversion für Ihr Abonnement

Siehe auch

  • Ihre Integration anpassen
  • Abonnements über das Kundenportal verwalten
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc