Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
    Übersicht
    So funktionieren Abonnements
    Quickstart
    Use Cases
    Ihre Integration erstellen
    Funktionen für Abonnements
      Rechnungen für Abonnements
      Abonnementpläne
      Abonnementpreise
      Wiederkehrende Preismodelle
      Preistabelle einbetten
      Abonnements starten
      Mengen festlegen
      Abrechnungszyklen einrichten
      Abonnements zurückdatieren
      Mehrere Artikel abonnieren
      Testzeiträume einrichten
      Gutscheine anwenden
      Abonnements zu Stripe migrieren
      So werden anteilmäßig verrechnete Gutschriften berechnet
      Abonnementzahlungen
      Zahlungsmethoden für Abonnements
        ACH Direct Debit
        Amazon Pay
        BACS-Lastschriften im Vereinigten Königreich
        Banküberweisung
        BECS-Lastschriftverfahren in Australien
        Cash App Pay
        PayPal
        Revolut Pay
        Koreanische Karten
        Kakao Pay
        Naver Pay
        Vorab autorisierte Lastschriften in Kanada
        SEPA-Lastschriften in der EU
        iDEAL mit SEPA-Lastschrift
        Bancontact mit SEPA-Lastschrift
      Integration mit Drittanbietern von Zahlungsdienstleistungen
      Einzugsmethoden
      Starke Kundenauthentifizierung (SCA)
      Abonnements verwalten
      Abonnements bearbeiten
      Ausstehende Aktualisierungen verwalten
    Berechtigungen
    Analytik
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzSubscriptionsSubscription featuresSubscription payment methods

Ein Abonnement per BACS-Lastschriftverfahren einrichten

Erfahren Sie, wie Sie ein Abonnement per Bacs-Lastschriftverfahren erstellen und abrechnen können.

Stripe-Beispiel

Sehen Sie sich das Beispiel auf GitHub an oder sehen Sie sich die Demo an.

Verwenden Sie diesen Leitfaden, um ein Abonnement mit BACS-Lastschrift als Zahlungsmethode und Checkout einzurichten.

Stripe einrichten
Serverseitig

Zunächst benötigen Sie ein Stripe-Konto. Registrieren Sie sich jetzt.

Nutzen Sie unsere offiziellen Bibliotheken für den Zugriff auf die Stripe-API über Ihre Anwendung:

Command Line
Ruby
# Available as a gem sudo gem install stripe
Gemfile
Ruby
# If you use bundler, you can add this line to your Gemfile gem 'stripe'

Wiederkehrende Produkte und Preise erstellen

Vorsicht

Die Prices API bietet einen einheitlichen Rahmen für die Erstellung von einmaligen Käufen und Abonnements mit Stripe. Bestehende Integrationen ohne Prices API werden weiterhin unterstützt. Es gibt jedoch einige Checkout-Funktionen, die nur Prices unterstützen. Lesen Sie den Migrationsleitfaden, wenn Sie auf die Prices API umsteigen möchten.

Um Checkout zu verwenden, müssen Sie zuerst ein Produkt und einen Preis erstellen. Verschiedene physische Waren oder Dienstleistungsebenen müssen durch Produkte dargestellt werden. Die Preisgestaltung ist durch einen oder mehrere Preise dargestellt.

Sie können beispielsweise ein Software-Produkt erstellen, das vier Preise hat: 10 USD/Monat, 100 USD/Jahr, 9 GBP/Monat und 90 GBP/Jahr. Auf diese Weise können Sie Preise ändern und hinzufügen, ohne die Details der zugrunde liegenden Produkte ändern zu müssen. Sie können ein Produkt oder einen Preis über die API oder über das Stripe-Dashboard erstellen.

Wenn Ihr Preis beim Bezahlvorgang ermittelt wird (der/die Kund/in legt beispielsweise einen Spendenbetrag fest), oder wenn Sie es vorziehen, Preise nicht im Voraus zu erstellen, können Sie Preise inline bei der Erstellung der Checkout-Sitzung erstellen.

Stellen Sie vor dem Konfigurieren von Produkten sicher, dass Sie sich in einer Sandbox befinden. Definieren Sie als Nächstes die Waren und Dienstleistungen, die Sie verkaufen möchten. So erstellen Sie ein neues Produkt und einen neuen Preis:

  • Navigieren Sie im Dashboard zum Abschnitt Produkte.
  • Klicken Sie auf Produkt hinzufügen.
  • Wählen Sie beim Festlegen des Preises „Wiederkehrend“ aus.
  • Preisplan konfigurieren

Sie können für jedes wiederkehrende Produkt mehrere Preispläne mit unterschiedlichen Parametern definieren. Jeder Preis verfügt über eine generierte ID, die Sie im Bezahlvorgang als Referenz nutzen können.

Notiz

In einer Sandbox erstellte Produkte können in den Live-Modus kopiert werden, sodass Sie sie nicht erneut erstellen müssen. Klicken Sie im Dashboard in der Detailansicht des Produkts oben rechts auf In Live-Modus kopieren. Dieser Schritt kann für jedes in einer Sandbox erstellte Produkt nur einmal durchgeführt werden. Spätere Aktualisierungen für das Testprodukt werden im Liveprodukt nicht berücksichtigt.

Checkout-Sitzung erstellen
Clientseitig
Serverseitig

Fügen Sie Ihrer Website eine Schaltfläche zum Bezahlen hinzu, über die ein serverseitiger Endpoint aufgerufen wird, um eine Checkout-Sitzung zu erstellen.

index.html
<html> <head> <title>Checkout</title> </head> <body> <form action="/create-checkout-session" method="POST"> <button type="submit">Checkout</button> </form> </body> </html>

Checkout-Sitzungsparameter

Eine vollständige Liste der Parameter, die verwendet werden können, finden Sie unter Checkout-Sitzung erstellen.

Erstellen Sie eine Checkout-Sitzung mit der ID eines bestehenden Preises. Stellen Sie sicher, dass der Modus auf subscription gesetzt ist und dass Sie mindestens einen wiederkehrenden Preis übergeben. Zusätzlich zu wiederkehrenden Preisen können Sie auch einmalige Preise hinzufügen. Leiten Sie Ihre Kundinnen/Kunden nach dem Erstellen der Checkout-Sitzung zu der in der Antwort zurückgegebenen URL weiter.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/checkout/sessions \ -u
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:
\ -d "line_items[][price]"=
{{PRICE_ID}}
\ -d "line_items[][quantity]"=1 \ -d "mode"="subscription" \ -d "success_url"="https://example.com/success?session_id={CHECKOUT_SESSION_ID}" \ -d "cancel_url"="https://example.com/cancel" \

Wenn Ihre Kundinnen und Kunden ihre Zahlung erfolgreich abgeschlossen haben, werden Sie an die success_url weitergeleitet. Hierbei handelt es sich um eine Seite auf Ihrer Website, auf der sie darüber informiert werden, dass ihre Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde. Stellen Sie die Sitzungs-ID auf Ihrer Erfolgsseite zur Verfügung, indem Sie die Vorlagenvariable {CHECKOUT_SESSION_ID} wie im obigen Beispiel in die success_url einfügen.

Wenn Ihre Kund/innen in einer Checkout-Sitzung auf Ihr Logo klicken, ohne eine Zahlung abzuschließen, leitet Checkout sie über die cancel_url zurück zu Ihrer Website. In der Regel ist dies die Seite auf Ihrer Website, die die Kund/innen vor der Weiterleitung zu Checkout besucht haben.

Checkout-Sitzungen laufen standardmäßig 24 Stunden nach Erstellung ab.

Aktivieren Sie im Dashboard die Zahlungsmethoden, die Sie von Ihren Kundinnen und Kunden akzeptieren möchten. Checkout unterstützt mehrere Zahlungsmethoden.

Vorsicht

Verlassen Sie sich beim Erkennen von initiierten Zahlungen nicht allein auf die Weiterleitung auf die success_url:

  • Böswillige Nutzer/innen könnten, ohne zu bezahlen, direkt auf die success_url zugreifen und sich so unberechtigt Zugang zu Waren und Dienstleistungen verschaffen.
  • In manchen Fällen werden Kund/innen nach erfolgreicher Zahlung nicht zur success_url weitergeleitet. Möglicherweise haben sie die Registerkarte im Browser geschlossen, bevor die Weiterleitung erfolgt ist.

Bestätigen, dass die Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde

Wenn Ihre Kund/innen ihre Zahlung erfolgreich abschließen, werden sie von Stripe an die URL weitergeleitet, die Sie im success_url-Parameter angegeben haben. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine Seite auf Ihrer Website, auf der Ihre Kund/innen darüber informiert werden, dass ihre Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde.

Bei Bacs Direct Debit handelt es sich jedoch um eine Zahlungsmethode mit verzögerter Benachrichtigung, was bedeutet, dass Gelder nicht sofort verfügbar sind. Schieben Sie daher die Ausführung der Bestellung auf, bis das Geld auf Ihrem Konto ist. Nach erfolgreicher Zahlung ändert sich der Status des zugrunde liegenden PaymentIntent von processing in succeeded.

Sie können auf verschiedene Weise bestätigen, dass die Zahlung erfolgreich ist:

Erfolgreiche Zahlungen werden im Dashboard in der Zahlungsliste angezeigt. Wenn Sie auf eine Zahlung klicken, werden Sie zur Seite mit den Zahlungsdetails weitergeleitet. Der Abschnitt Checkout-Übersicht umfasst Rechnungsinformationen und die Liste der gekauften Artikel, die Sie zur manuellen Abwicklung der Bestellung verwenden können.

Notiz

Durch Senden von E-Mail-Benachrichtigungen über erfolgreich abgeschlossene Kundenzahlungen kann Stripe Ihnen helfen, den Überblick über eingehende Zahlungen zu behalten. Verwenden Sie das Dashboard, um E-Mail-Benachrichtigungen zu konfigurieren.

Integration testen

Es gibt mehrere Testbankkontonummern, die Sie in einer Sandbox verwenden können. So können Sie sicherstellen, dass diese Integration bereit ist.

BankleitzahlKontonummerBeschreibung
10-88-0000012345Die Zahlung ist erfolgt und die Rechnung wird auf paid umgestellt.
10-88-0090012345Die Zahlung erfolgt innerhalb von drei Minuten und die Rechnung wird auf paid umgestellt.
10-88-0033333335Die Zahlung schlägt fehl, die Fehlerkennung debit_not_authorized wird ausgegeben und die Rechnung wird auf open gestellt. Das Mandat wechselt zu inactive und die PaymentMethod kann nicht erneut verwendet werden.
10-88-0093333335Die Zahlung schlägt nach drei Minuten fehl, die Fehlerkennung debit_not_authorized wird ausgegeben und die Rechnung wird auf open gestellt. Das Mandat wechselt zu inactive und die PaymentMethod kann nicht erneut verwendet werden.
10-88-0022222227Die Zahlung schlägt fehl, die Fehlerkennung insufficient_funds wird ausgegeben und die Rechnung wird auf open gestellt. Das Mandat bleibt active und die PaymentMethod kann erneut verwendet werden.
10-88-0092222227Die Zahlung schlägt nach drei Minuten fehl, die Fehlerkennung insufficient_funds wird ausgegeben und die Rechnung wird auf open gestellt. Das Mandat bleibt active und die PaymentMethod kann erneut verwendet werden.
10-88-0055555559Die Zahlung erfolgt innerhalb von drei Minuten und die Rechnung wechselt zu paid. Eine Zahlungsanfechtung wird jedoch sofort erstellt.
10-88-0000033333Die Zahlungsmethode wurde erfolgreich erstellt, das Mandat wird jedoch von der Kundenbank verweigert und sofort deaktiviert.
10-88-0000044444Die Anfrage zur Einrichtung eines Bacs-Lastschriftverfahrens wird aufgrund einer ungültigen Kontonummer sofort abgelehnt. Die Kund/innen werden aufgefordert, ihre Angaben vor dem Absenden zu prüfen. Zahlungsinformationen werden nicht erfasst.

Sie können die oben aufgeführten Kontonummern nach Belieben testen. Da die Verarbeitung von Zahlungen per Bacs-Lastschriftverfahren mehrere Tage in Anspruch nimmt, verwenden Sie bitte die Testkontonummern. Bei diesen ist eine dreiminütige Verzögerung eingebaut, um tatsächliche Zahlungen möglichst exakt nachzubilden.

Notiz

Standardmäßig sendet Stripe den Kundinnen und Kunden bei der erstmaligen Erfassung ihrer Zahlungsinformationen sowie bei jeder Kontobelastung automatisch E-Mails. Diese Benachrichtigungen werden nicht in Sandboxes gesendet.

OptionalEinmalige Einrichtungsgebühr hinzufügen
Serverseitig

OptionalPreise und Produkte inline erstellen
Serverseitig

OptionalBestehende Kund/innen
Serverseitig

OptionalKundendaten vorab angeben
Serverseitig

OptionalTestzeiträume handhaben
Serverseitig

OptionalSteuersätze
Serverseitig

OptionalGutscheine hinzufügen
Serverseitig

Siehe auch

  • Ihre Integration anpassen
  • Abonnements über das Kundenportal verwalten
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc