Analysen
Verwenden Sie das Stripe-Dashboard, um Ihre wiederkehrenden Umsätze zu überwachen und zu analysieren.
Analysen und herunterladbare Berichte von Stripe Billing bieten einen umfassenden Überblick über die Leistung Ihres Unternehmens. Sie können die Leistung auf einen Blick überwachen, Leistungsänderungen prüfen, indem Sie Daten aufschlüsseln, und die Leistung einzelner Segmente durch Filtern und Gruppieren vergleichen. Sie können auch Benchmarking verwenden, um Ihre Leistung mit ähnlichen Unternehmen auf Stripe zu vergleichen.
Vorschaufunktionen
Stripe bietet frühzeitigen Zugriff auf einige zukünftige Funktionen. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um frühzeitigen Zugriff auf eine Vorschaufunktion zu erhalten.
Programmvorschau | Beschreibung | Registrieren |
---|---|---|
Nutzungsabhängiger MRR | Zugriff auf nutzungsbasierten MRR und Berichtsfunktionen | Hier klicken!, um sich für unsere Vorschau zu registrieren. |
Herunterladbare Berichte
Um Finanzmodelle zu erstellen und mit nachgelagerten Berichten zu starten, laden Sie Ihre Daten für Abrechnungsmetriken herunter. Der Export erfolgt im CSV-Format und beinhaltet die folgenden Berichte.
Bericht | Beschreibung |
---|---|
MRR pro Abonnent pro Monat | Enthält den monatlich wiederkehrenden Umsatz (MRR) für jeden Abonnenten/jede Abonnentin am Ende eines jeden Monats. |
Übersicht über die Abonnementmetriken | Eine Zusammenfassung Ihrer monatlichen Abonnementmetriken. Der Bericht enthält Ihren MRR-Roll-Forward-Bericht, den Roll-Forward-Bericht für aktive Abonnenten/Abonnentinnen, die Metriken zur Umwandlung von Testversionen und die Livetime Value-Metriken. |
MRR-Änderungen für Kundinnen/Kunden | Enthält ein Protokoll aller MRR-Änderungen für jede Kundin/jeden Kunden, einschließlich neuer Abonnentinnen/Abonnenten, Upgrades, Downgrades, Reaktivierungen und Abwanderung. |
Metrik-Definitionen konfigurieren
Sie können die Metriken auf der Seite Abrechnungsübersicht konfigurieren. Klicken Sie auf Konfigurieren, um zu ändern, wie Stripe monatlich wiederkehrende Umsätze (Monthly Recurring Revenue, MRR), Abwanderung und aktive Abonnenten/Abonnentinnen berechnet. Es dauert 24–48 Stunden, bis Änderungen in Ihrer Konfiguration angezeigt werden.
Rabatte
Sie können konfigurieren, ob Rabatte in Ihre MRR-Berechnung einbezogen oder ausgeschlossen werden sollen. Der Abzug von Rabatten von MRR gilt als ein konservativerer Ansatz für die Meldung von MRR, da er den aktuellen Wert dieser Kundinnen/Kunden besser widerspiegelt.
Sie können zwei Einstellungen anpassen, um Rabatte auszuschließen:
- Wiederkehrende Rabatte vom MRR abziehen: Aktivieren Sie diese Option, damit Ihr MRR alle angewendeten wiederkehrenden Rabatte widerspiegelt.
- Einmalige Rabatte vom MRR abziehen: Aktivieren Sie diese Option, damit Ihr MRR angewendete einmalige Rabatte widerspiegelt.
Diese Einstellungen gelten auf die gleiche Weise für alle Gutscheine, die Sie auf Stripe verwenden, einschließlich Gutscheine auf Abonnement-Ebene, Gutscheine auf Einzelposten-Ebene und gestapelte Gutscheine. Dauerhaft wiederkehrende Rabatte werden immer vom MRR abgezogen.
Aktive Abonnentinnen/Abonnenten
Sie können konfigurieren, wann Stripe einen Abonnenten/eine Abonnentin als aktiv betrachtet:
- Zu Beginn des Abonnements: Wenn Sie diese Option auswählen, gilt ein Abonnement zu Beginn des ersten Abrechnungszeitraums als aktiv. Dies ist die häufigste Option.
- Wenn die erste Zahlung empfangen wird: Wenn Sie diese Option auswählen, gilt das Abonnement als aktiv, wenn die erste Zahlung eingegangen ist. Verwenden Sie diese Option, wenn Abonnenten/Abonnentinnen erst dann als aktiv gelten sollen, wenn sie ihre erste Rechnung bezahlt haben.
Ihre Metriken mit Drill-Downs überprüfen
Mithilfe der Funktion Entdecken können Sie mit Abrechnungsdiagrammen interagieren.
Einige Diagramme, wie MRR-Zuwachs und Abgewanderter Umsatz,** ermöglichen es Ihnen, Datensätze aufzuschlüsseln, um die zugrunde liegenden Daten zu sehen. Klicken Sie dazu in einem Diagramm auf Entdecken, um das Diagramm und eine Tabelle verwandter Datensätze anzuzeigen. Wenn eine Zelle in der Tabelle anklickbar ist, können Sie darauf klicken, um die zugrunde liegenden Ereignisse für diesen Datensatz anzuzeigen. Dies ist besonders hilfreich, um zu verstehen, welche Kundinnen/Kunden ihr Abonnement in einem bestimmten Zeitraum abgewickelt oder erweitert haben.
Öffentliche Vorschau
Diese Funktion ist derzeit für eine Untergruppe von Abrechnungsmetriken verfügbar.
Analysieren Sie Ihre Metriken mit Filtern und Gruppieren
Mithilfe der Funktion Entdecken können Sie mit Abrechnungsdiagrammen interagieren.
Einige Diagramme, wie MRR-Zuwachs und Abgewanderter Umsatz ermöglichen es Ihnen, nach Produkt oder Preis zu filtern und zu gruppieren. Klicken Sie dazu auf Entdecken in einem Diagramm, um das Diagramm und eine Tabelle mit verwandten Datensätzenn unten sowie Optionen zum Filtern und Gruppieren oben anzuzeigen.
Öffentliche Vorschau
Diese Funktion ist für eine Untergruppe von Abrechnungsmetriken verfügbar. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Sie ein Abonnementvolumen in mehreren Währungen verarbeiten.
Definitionen von Abrechnungsmetriken
Erweitern Sie die Berichtsnamen in diesem Abschnitt, um Beschreibungen der Analysen und herunterladbare Berichte aus der Billing-Übersicht des Dashboards anzuzeigen.
Umsatz
Monatlich wiederkehrender Umsatz (MRR)
Der MRR ist die Summe des monatlich-normalisierten Werts aller Ihrer active
und past_
Abonnements. MRR-Berechnungen schließen Abonnements für Testzeiträume, alle Steuern, die auf das Abonnement erhoben werden, alle Abonnenten/Abonnentinnen für kostenlose Pläne und alle gemessenen (nutzungsbasierten) Produkte aus. Wenn das Abonnement eines Abonnenten/einer Abonnentin gekündigt oder als unpaid
gekennzeichnet wird, gilt das Abonnement als Abwanderung und zählt nicht mehr zum MRR.
Beispiel: In einem bestimmten Zeitraum sind 100 Abonnentinnen/Abonnenten in Plan A (100 USD pro Monat) und 50 Abonnentinnen/Abonnenten in Plan B (600 USD pro Jahr) eingeschrieben. In diesem Beispiel wird der MMR wie folgt berechnet: (100 Abonnenten/Abonnentinnen x 100 USD) + (50 Abonnenten/Abonnentinnen x (600 USD / 12)) = 12.500 USD.
Erfahren Sie mehr darüber, wie sich Steuern, Testversionen, Zahlungsverzug und Rückerstattungen auf Ihren MRR auswirken.
MRR-Zuwachs
MRR-Zuwachs ist die Nettoveränderung Ihres MRR über einen bestimmten Zeitraum, ausgehend vom MRR zu Beginn des Zeitraums, zuzüglich neuem MRR, Reaktivierungs-MMR und Expansions-MRR, abzüglich Minderungs-MRR und Abwanderungs-MRR und Berücksichtigung etwaiger Fremdwährungseffekte.
Zu Beginn des Zeitraums beträgt Ihr MRR beispielsweise 1.000 USD.
- Neuer MRR: Während des Zeitraums wechselt ein Abonnent/eine Abonnentin von einer kostenlosen Testversion zu Plan A (100 USD pro Monat). Dies führt zu einer Erhöhung Ihres MRR um 100 USD.
- Expansions-MMR: Während des Zeitraums kann ein Abonnentin/eine Abonnentin ein Upgrade von Plan A (100 USD monatlich) auf Plan C (150 USD pro Monat) durchführen. Daraus ergibt sich eine Erhöhung Ihres MRR um 50 USD.
- Minderungs-MMR: Während des Zeitraums gibt es ein Downgrade für einen Abonnenten/eine Abonnentin von Plan A (100 USD pro Monat) auf Plan B (60 USD pro Monat). Daraus ergibt sich eine Abnahme Ihres MRR um 40 USD.
- Abwanderung: Während des Zeitraums haben Sie ein Abonnenten-Downgrade von Plan B (60 USD pro Monat). Daraus ergibt sich eine Abnahme Ihres MRR um 60 USD.
- Wechselkurskorrektur: Sie haben einen einzelnen Kunden/eine einzelne Kundin, der/die in einer Fremdwährung bezahlt. Sie haben im letzten Zeitraum Plan A in einer Fremdwährung abonniert. Während dieses Zeitraums war sie 100 USD pro Monat wert, aber die Währung hat im aktuellen Zeitraum an Wert verloren und ist jetzt 95 USD pro Monat wert. Daraus ergibt sich eine Abnahme Ihres MRR um 5 USD.
Am Ende des Berichtszeitraums beträgt Ihr MRR 1.045 USD.
Nutzung
Gesamtnutzung
Die Gesamtnutzung ist die Summe aller Nutzungsereignisse in einem bestimmten Zeitraum, basierend auf dem Aggregationstyp des Zählers. Verwenden Sie sie, um Konsummuster und -trends zu analysieren.
Betrachten Sie z. B. den folgenden Zähler:
- Name des Zählers: Datenübertragungszähler
- Aggregationstyp: SUM (Summe der genutzten Datenmenge)
Kunde/Kundin A abonniert ein nutzungsbasiertes Abrechnungsabonnement mit dem oben genannten Zähler. Die folgenden Nutzungsereignisse treten für Kunde/Kundin A im Januar auf:
- Ereignis 1: 100 GB am 1. Januar genutzt
- Ereignis 2: 200 GB am 15. Januar genutzt
- Ereignis 3: 50 GB am 30. Januar genutzt
Die Gesamtnutzung für den Monat beträgt 350 GB (100 GB + 200 GB + 50 GB).
Diese aggregierte Nutzungszahl kann Ihnen helfen, den Servicebedarf zu antizipieren und Ihre Infrastruktur entsprechend anzupassen.
Nutzungsbasierter Umsatz
Der nutungsbasierte Umsatz ist der gesamte Geldbetrag, der durch Nutzungsereignisse für alle Zähler während eines bestimmten Zeitraums generiert wird, ohne Steuern und Rabatte. Er entspricht dem Abonnementpreis eines nutzungsbasierten Produkts multipliziert mit der Gesamtzahl der Nutzungsereignisse des Kunden/der Kundin innerhalb des Abrechnungszeitraums eines aktiven Abonnements. Er gibt Aufschluss über die zu erwartenden Einnahmen aus der verbrauchsabhängigen Abrechnung.
Zum Beispiel bei folgendem Zähler:
- Name des Zählers: Datenübertragungszähler
- Aggregationstyp: SUM (Summe der genutzten Datenmenge)
Kunde/Kundin A abonniert ein nutzungsbasiertes Abrechnungsabonnement mit dem oben genannten Zähler zu einem Preis von 0,10 USD pro Ereignis. Wenn Kunde A in einem Abrechnungszeitraum 150 GB Daten verbraucht, beträgt sein gesamter nutzungsbasierter Umsatz 15,00 USD (150 GB multipliziert mit 0,10 USD).
Abonnentinnen/Abonnenten
Aktive Abonnements
In Stripe erstellen Sie Customer- und Subscription-Objekte. Wenn einem Kunden/einer Kundin mehrere Abonnements hinzugefügt wurden, betrachtet Stripe diesen Kunden/diese Kundin als Abonnent/in.
Aktive Abonnenten umfasst nur Abonnenten mit positiven MRR, die sich in einem Status active
oder past_
befinden. Abonnenten mit kostenlosen Plänen oder Testversionen werden nicht berücksichtigt. Ein Kundin / ein Kunde mit mehreren aktiven Abonnements wird als ein einziger aktiver Abonnent gezählt. Informationen zum Status von Abonnements finden Sie unter So funktionieren Abonnements.
Wenn ein/e Abonnent/in auf 0 USD im MRR abfällt, betrachten wir ihn/sie in diesem Zeitraum als abgewandert. Dies geschieht am häufigsten, wenn ein/e Abonnent/in sein/ihr Abonnement kündigt. Dies kann auch vorkommen, wenn Sie Rabatte von Ihrem MRR abziehen möchten. In diesem Fall betrachten wir einen Abonnenten/eine Abonnentin als abgewandert, wenn er/sie einen 100 %-Gutschein angewendet hat und wieder aktiv wird, wenn Sie den Gutschein entfernen.
Zuwachs aktiver Abonnements
Zuwachs aktiver Abonnenten/Abonnentinnen ist die Nettoveränderung der Anzahl aktiver Abonnenten/Abonnentinnen über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Beginnen Sie mit der Anzahl der aktiven Abonnenten/Abonnentinnen zu Beginn des Zeitraums, fügen Sie alle neuen aktiven und alle reaktivierten Abonnenten/Abonnentinnen hinzu und ziehen Sie alle abgewanderten Abonnenten/Abonnentinnen ab.
Neue Abonnenten
Neue Abonnenten/Abonnentinnen ist die Anzahl der zahlenden Abonnenten/Abonnentinnen, die während des Zeitraums zum ersten Mal aktiv wurden. Dies gilt nicht für Abonnenten/Abonnentinnen von kostenlosen Plänen oder Testversionen. Bestehende zahlende Abonnentinnen/Abonnenten, die zusätzliche Abonnements hinzufügen, werden nicht mehrfach gezählt. Reaktivierte Kunden/Kundinnen zählen wir ebenfalls nicht dazu.
Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer/in (ARPU)
ARPU ist Ihr durchschnittlicher MRR pro zahlendem Abonnenten/zahlender Abonnentin. Der ARPU errechnet sich aus dem Gesamt-MRR geteilt durch die Gesamtzahl der aktiven Abonnenten/Abonnentinnen.
Beispiel: Sie haben Ende Januar 100 aktive Abonnenten/Abonnentinnen. Der Gesamt-MRR Ende Januar beträgt 50.000 USD. Ihr ARPU Ende Januar beträgt 50.000 USD geteilt durch 100 oder 500 USD.
Lifetime Value (LTV) des Abonnenten/der Abonnentin
Der Lifetime Value des Abonnenten/der Abonnentin wird berechnet, indem der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer/in (ARPU) durch die Abonnentenabwanderungsquote geteilt wird. Dies ist eine Schätzung des LTV basierend auf den Werten zu verschiedenen Zeitpunkten.
Zum Beispiel begann das Unternehmen im Januar mit 110 Abonnenten und endete mit 100, nachdem 10 Abonnenten abgewandert waren. Der Gesamt-MRR Ende Januar beträgt 50.000 USD. Der ARPU lag Ende Januar bei 500 USD und die Abwanderungsquote der Abonnenten/Abonnentinnen lag im Januar bei 9 %. Der Lifetime Value des Abonnenten/der Abonnentin Ende Januar wird wie folgt berechnet: 500 USD geteilt durch 9 %, was 5.555 USD entspricht.
Testzeiträume
Neue Testversionen
Neue Testversionen zeigt die Summe der Abonnements an, für die während des Zeitraums eine Testversion gestartet wurde. Die Anzahl der Testversionen wird auf der Abonnementebene und nicht auf der Kundenebene gezählt, sodass ein/e einzelne/r Kunde/Kundin als mehrere Testversionen zählen kann. Beispielsweise zählt jedes der folgenden Szenarien im Januar als zwei neue Testversionen:
- Kunde/Kundin A erstellt im Januar zwei Abonnements. Jedes Abonnement beginnt am 1. Januar mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion.
- Kunde/Kundin B beginnt am 1. Januar mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion. Am 21. Januar startet eine weitere 7-tägige kostenlose Testversion.
Konversionsrate aus Testabo
Die Konversionsrate von Testversionen ist die Anzahl der Abonnements, die in den letzten 30 Tagen von einer Testversion in einen kostenpflichtigen Plan umgewandelt wurden, geteilt durch die Anzahl der Testversionen, die in den letzten 30 Tagen beendet wurden. Die Zahl spiegelt die Konversionsrate der Testversion am Ende des ausgewählten Zeitraums wider und kann 100 % überschreiten, wenn einige Abonnements nach Ablauf der Testphase in einen kostenpflichtigen Plan umgewandelt werden.
Beispiel: Während eines Zeitraums von 30 Tagen wurden 100 Testversionen beendet und 15 Testversionen konvertiert. Die Konversionsrate der Testversion ist gleich 15 geteilt durch 100 oder 15 %.
Abwanderung
Abwanderungsquote von Abonnenten/Abonnentinnen
Wenn alle Abonnements eines Abonnenten/einer Abonnentin gekündigt oder als unpaid
gekennzeichnet werden, gilt der/die Abonnent/in als abgewandert und zählt nicht mehr als aktive/r Abonnent/in. Die Abwanderungsquote von Abonnenten/Abonnentinnen ist die Gesamtzahl der in den letzten 30 Tagen abgewanderten Abonnenten/Abonnentinnen, geteilt durch die Anzahl der aktiven Abonnenten/Abonnentinnen vor 30 Tagen plus der Gesamtzahl der neuen Abonnenten/Abonnentinnen in den letzten 30 Tagen.
Zu Beginn des Monats hatte das Unternehmen beispielsweise 1000 Abonnenten. Im Laufe des Monats hat das Unternehmen 100 Abonnenten hinzugewonnen und 100 Abonnenten sind abgewandert. Die Abwanderungsquote von Abonnenten/Abonnentinnen entspricht der Anzahl der abgewanderten Abonnenten/Abonnentinnen (100) geteilt durch die Summe der Abonnenten/Abonnentinnen zu Beginn des Monats und der während des Monats hinzugefügten neuen Abonnenten/Abonnentinnen (1000 + 100), mit dem Ergebnis 100 / 1100 = 9,1 %.
Abgewanderter Umsatz
Der abgewanderte Umsatz ist die Summe des abgewanderten MRR plus des gesamten Minderungs-MRR im Zeitraum.
Beispiel: Kundin A kündigt während des Zeitraums ihren Plan über 120 USD pro Jahr und Kundin B wird von einem Plan über 50 USD pro Monat auf einen Plan über 25 USD pro Monat heruntergestuft. Der abgewanderte Umsatz während des Zeitraums wird wie folgt berechnet: 10 USD (Kundin/Kunde A) + 25 USD (Kundin/Kunde B) = 35 USD.
Kundenbindung nach Gruppe
Stripe weist den Abonnent/innen Gruppen auf der Grundlage des Zeitpunkts zu, ab dem sie anfingen, durch die aktive, bezahlte Abonnements positive monatlich wiederkehrende Einnahmen (Monthly Recurring Revenue, MRR) zu erzielen. Bei der Umsatzbindung wird die Expansion berücksichtigt und sie kann auf über 100 % ansteigen.
Für Abonnentenbindung:
- Der Startwert ist die anfängliche Anzahl aktiver Abonnenten/Abonnentinnen in der Gruppe.
- In der Monatsspalte wird die verbleibende Anzahl aktiver Abonnenten/Abonnentinnen am Ende eines jeden Folgemonats angezeigt.
Für Umsatzbindung:
- Der Start-MRR ist der MRR aller aktiven Abonnenten/Abonnentinnen in der Gruppe.
- Die Monatsspalte zeigt die Höhe des MRR, der am Ende jedes Folgemonats von den Abonnenten/Abonnentinnen in der Gruppe verbleibt. Der MRR für die Gruppe kann sich aufgrund von Upgrades, Downgrades und Stornierungen ändern und somit 100 % überschreiten.
Wenn die Abwanderungsquote der Abonnenten/Abonnentinnen pro Monat beispielsweise 10 % beträgt, können Sie in jedem folgenden Monat mit den folgenden Kundenbindungsraten rechnen:
- Monat 1: 90 %
- Monat 2: 81 %
- Monat 3: 73 %
- Monat 4: 66 %
- Monat 5: 59 %
Im Januar wurden 100 Abonnent/innen mit Plänen für 10 USD pro Monat aktiv. Der anfängliche MRR beträgt 1.000 USD. Am Ende des ersten Monats sind 10 Abonnent/innen abgewandert und 5 Abonnent/innen haben ein Upgrade auf Pläne im Wert von 25 USD pro Monat durchgeführt. Die MRR-Auswirkungen netto werden wie folgt berechnet: Ein Expansions-MRR in Höhe von 125 USD minus 100 USD Abwanderungs-MRR entspricht einem Anstieg von 25 USD. Somit verzeichnen Sie am Ende des ersten Monats eine Umsatzbindung von 102,5 %.