Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
    Übersicht
    So funktionieren Abonnements
    Quickstart
    Use Cases
    Ihre Integration erstellen
    Funktionen für Abonnements
      Rechnungen für Abonnements
      Abonnementpläne
      Abonnementpreise
      Wiederkehrende Preismodelle
      Preistabelle einbetten
      Abonnements starten
      Mengen festlegen
      Abrechnungszyklen einrichten
      Abonnements zurückdatieren
      Mehrere Artikel abonnieren
      Testzeiträume einrichten
      Gutscheine anwenden
      Abonnements zu Stripe migrieren
      So werden anteilmäßig verrechnete Gutschriften berechnet
      Abonnementzahlungen
      Zahlungsmethoden für Abonnements
        ACH Direct Debit
        Amazon Pay
        BACS-Lastschriften im Vereinigten Königreich
        Banküberweisung
        BECS-Lastschriftverfahren in Australien
        Cash App Pay
        PayPal
        Revolut Pay
        Koreanische Karten
        Kakao Pay
        Naver Pay
        Vorab autorisierte Lastschriften in Kanada
        SEPA-Lastschriften in der EU
        iDEAL mit SEPA-Lastschrift
        Bancontact mit SEPA-Lastschrift
      Integration mit Drittanbietern von Zahlungsdienstleistungen
      Einzugsmethoden
      Starke Kundenauthentifizierung (SCA)
      Abonnements verwalten
      Abonnements bearbeiten
      Ausstehende Aktualisierungen verwalten
    Berechtigungen
    Analytik
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzSubscriptionsSubscription featuresSubscription payment methods

Ein Abonnement mit Amazon Pay einrichten

Erfahren Sie, wie Sie ein Abonnement mit Amazon Pay einrichten und abrechnen können.

Verwenden Sie diesen Leitfaden, um ein Abonnement mit Amazon Pay als Zahlungsmethode einzurichten.

Erstellen und bestätigen Sie ein Abonnement mit zwei API-Aufrufen. Der erste API-Aufruf verwendet die Setup Intents API, um Amazon Pay als Zahlungsmethode festzulegen. Der zweite API-Aufruf sendet Kunden-, Produkt- und Zahlungsmethodeninformationen an die Subscriptions API, um ein Abonnement zu erstellen und eine Zahlung in einem Aufruf zu bestätigen.

Produkt und Preis erstellen
Dashboard

Produkte stehen für den von Ihnen angebotenen Artikel oder Dienst. Preise geben an, wie viel und wie häufig Sie für ein Produkt berechnen. Dies schließt ein, wie viel ein Produkt kostet, welche Währung Sie akzeptieren und ob es sich um eine einmalige oder eine wiederkehrende Zahlung handelt. Wenn Sie nur ein paar wenige Produkte und Preise haben, können Sie diese im Dashboard erstellen und verwalten.

In diesem Leitfaden wird ein Stock-Foto-Service als Beispiel verwendet, für den Kund/innen ein monatliches Abonnement mit dem Betrag von 15 USD berechnet werden. Um dies zu modellieren:

  1. Navigieren Sie zur Seite Produkt hinzufügen.
  2. Geben Sie einen Namen für das Produkt an.
  3. Geben Sie 15 für den Preis ein.
  4. Wählen Sie als Währung USD aus.
  5. Klicken Sie auf Produkt speichern.

Zeichnen Sie nach Erstellen des Produkts und des Preises die Preis-ID auf, sodass Sie diese in nachfolgenden Schritten verwenden können. Die ID wird auf der Preisseite angezeigt und sieht in etwa so aus: price_G0FvDp6vZvdwRZ.

Kundinnen/Kunden erstellen oder abrufen
Serverseitig

Um die Zahlungsmethode Amazon Pay für künftige Zahlungen zu speichern, müssen Sie diese den gewünschten Kundinnen und Kunden zuordnen.

Erstellen Sie ein Customer-Objekt, wenn Ihre Kundinnen und Kunden ein Konto bei Ihrem Unternehmen anlegen. Wenn Sie die ID des Customer-Objekts mit Ihrer eigenen Kundendarstellung verknüpfen, können Sie später die gespeicherten Angaben zur Zahlungsmethode abrufen und verwenden. Wurde kundenseitig noch kein Konto erstellt, können Sie dennoch ein Customer-Objekt erstellen und es zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihrer eigenen internen Darstellung des Kontos verknüpfen.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/customers \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ --data-urlencode description="My First Test Customer (created for API docs)"

Einen SetupIntent erstellen
Serverseitig

Erstellen Sie einen SetupIntent, um die Zahlungsmethode eines Kunden/einer Kundin für zukünftige Zahlungen zu speichern. Ein SetupIntent ist ein Objekt, mit dem Sie eine Zahlungsmethode eines Kunden/einer Kundin für zukünftige Zahlungen einrichten können. Der SetupIntent verfolgt die Schritte dieses Einrichtungsvorgangs.

Erstellen Sie einen SetupIntent auf Ihrem Server, wobei payment_method_types auf amazon_pay gesetzt ist, und geben Sie die Kunden-ID und usage=off_session oder usage=on_session an.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/setup_intents \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d confirm=true \ --data-urlencode return_url="https://www.stripe.com" \ -d usage=off_session \ -d customer=cus_ODQluYFNl44ODI \ -d "payment_method_data[type]"=amazon_pay \ -d "payment_method_types[]"=amazon_pay \ -d "mandate_data[customer_acceptance][type]"=online \ -d "mandate_data[customer_acceptance][online][ip_address]"="127.0.0.0" \ -d "mandate_data[customer_acceptance][online][user_agent]"=device

Das SetupIntent-Objekt enthält ein client_secret, einen eindeutigen Schlüssel, den Sie auf der Client-Seite an Stripe.js übergeben müssen, um Ihre Käufer/innen an Amazon Pay weiterzuleiten und Mandate zu autorisieren.

Client-Geheimnis abrufen

Im SetupIntent ist ein Client-Geheimnis enthalten, das auf dem Client verwendet wird, um Zahlungen sicher abzuschließen. Es gibt verschiedene Verfahren zum Übergeben des Client-Geheimnisses an den Client.

Rufen Sie das Client-Geheimnis von einem Endpoint auf Ihrem Server ab, indem Sie die Browser-Funktion fetch verwenden. Diese Vorgehensweise funktioniert am besten, wenn es sich bei Ihrer Client-Seite um eine einseitige Anwendung handelt, insbesondere wenn sie mit einem modernen Frontend-Framework wie React erstellt wurde. Erstellen Sie den Server-Endpoint, der das Client-Geheimnis bereitstellt:

main.rb
Ruby
get '/secret' do intent = # ... Create or retrieve the SetupIntent {client_secret: intent.client_secret}.to_json end

Und dann rufen Sie das Client-Geheimnis mit JavaScript auf der Client-Seite ab:

(async () => { const response = await fetch('/secret'); const {client_secret: clientSecret} = await response.json(); // Render the form using the clientSecret })();

Speichern Sie als Nächstes Amazon Pay auf dem Client mit Stripe.js.

Binden Sie das Stripe.js-Skript in Ihre Bezahlseite ein, indem Sie es im head Ihrer HTML-Datei einfügen.

checkout.html
<head> <title>Checkout</title> <script src="https://js.stripe.com/basil/stripe.js"></script> </head>

Wenn Kundinnen/Kunden über das „Click to Pay“-Verfahren mit Amazon Pay bezahlen, verwenden Sie Stripe.js, um die Zahlungen an Stripe zu übermitteln. Stripe.js ist die grundlegende JavaScript-Bibliothek für die Erstellung von Zahlungsabläufen. Sie verarbeitet automatisch komplexe Szenarien wie die nachfolgend beschriebene Weiterleitung und ermöglicht die Erweiterung Ihrer Integration durch zusätzliche Zahlungsmethoden. Binden Sie das Stripe.js-Skript in Ihre Bezahlseite ein, indem Sie es im head Ihrer HTML-Datei einfügen.

checkout.html
<head> <title>Checkout</title> <script src="https://js.stripe.com/basil/stripe.js"></script> </head>

Erstellen Sie auf Ihrer Checkout-Seite mit dem folgenden JavaScript eine Instanz von Stripe.js.

client.js
// Set your publishable key. Remember to change this to your live publishable key in production! // See your keys here: https://dashboard.stripe.com/apikeys const stripe = Stripe(
'pk_test_TYooMQauvdEDq54NiTphI7jx'
);

Verwenden Sie stripe.confirmAmazonPaySetup, um den SetupIntent clientseitig zu bestätigen, und geben Sie eine return_url und optionale mandate_data an. Verwenden Sie die return_url, um Kundinnen und Kunden nach einem erfolgreichen SetupIntent auf eine bestimmte Seite weiterzuleiten.

client.js
// Redirects away from the client const {error} = await stripe.confirmAmazonPaySetup( '{{SETUP_INTENT_CLIENT_SECRET}}', { return_url: 'https://example.com/setup/complete', mandate_data: { customer_acceptance: { type: 'online', online: { infer_from_client: true } } }, } ); if (error) { // Inform the customer that there was an error. }

Abonnement erstellen
Serverseitig

Erstellen Sie ein Abonnement mit einem Preis und einer Kundin/einem Kunden. Legen Sie den Wert des Parameters default_payment_method auf die PaymentMethod-ID aus der SetupIntent-Antwort fest.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/subscriptions \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d customer={{CUSTOMER_ID}} \ -d "items[0][price]"={{PRICE_ID}} \ -d default_payment_method={{PAYMENT_METHOD_ID}} \ -d off_session=true

Wenn Sie Abonnements erstellen, werden Kundinnen und Kunden ausstehende Zahlungen automatisch über deren voreingestellte Standardzahlungsmethode berechnet. War eine Zahlung erfolgreich, so ändert sich der Status im Stripe-Dashboard in Aktiv. Der Preis, den Sie zuvor festgelegt haben, bestimmt den Betrag für zukünftige Abrechnungen. Erfahren Sie, wie Sie ein Abonnement mit kostenlosem Testzeitraum erstellen.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc