Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Versionierung
Änderungsprotokoll
Aktualisieren Sie Ihre API-Version
Ihre SDK-Version aktualisieren
Essentials
SDKs
API
Tests
Stripe-CLI
Beispiel-Projekte
Tools
Stripe Dashboard
Workbench
Entwickler-Dashboard
Stripe Shell
Stripe für Visual Studio Code
Funktionen
Arbeitsabläufe
    Übersicht
    Arbeitsabläufe
    Arbeitsabläufe einrichten
    Use Cases
Ereignisziele
Stripe-StatuswarnungenHochgeladene Dateien
KI-Lösungen
Agent-Toolkit
Model Context ProtocolAgentische KI-SaaS-Billing-Workflows aufbauen
Sicherheit und Datenschutz
Sicherheit
Stripebot-Webcrawler
Datenschutz
Extend Stripe
Erstellen Sie Stripe-Apps
Verwenden Sie Apps von Stripe
Partner
Partner-Ecosystem
Partner-Zertifizierung
StartseiteEntwicklerressourcenWorkflows

ArbeitsabläufeÖffentliche Vorschau

Erfahren Sie, wie Sie Arbeitsabläufe ohne Code im Dashboard automatisieren können.

Stripe Workflows ist ein Arbeitsablauf-Produkt mit einem visuellen Builder im Stripe-Dashboard, mit dem Sie Aufgaben automatisieren und benutzerdefinierte Abläufe erstellen können, ohne Code schreiben zu müssen. Arbeitsabläufe eignen sich ideal für mehrstufige Prozesse und können sich über mehrere Stripe-Produkte erstrecken. So können Sie effizientere Prozesse erstellen, Geschäftsregeln durchsetzen und manuellen Aufwand reduzieren.

Der visuelle Ablauf-Builder im Dashboard

Der visuelle Ablauf-Builder im Dashboard

Jeder Arbeitsablauf beginnt mit einem Auslöser und durchläuft eine Reihe von Schritten, die definieren, was als Nächstes passiert. Sie können vorbehaltliche Logik verwenden, um verschiedene Pfade zu erstellen, Aktionen so zu sequenzieren, dass sie in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden, und Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu automatisieren. Auf diese Weise können Sie Arbeitsabläufe erstellen, die sich an verschiedene Szenarien anpassen und Aufgaben dynamisch verarbeiten. Weitere Informationen zu Arbeitsabläufen finden Sie unter „Workflows“.

Jetzt starten

Wenn Sie noch kein Stripe-Konto haben, registrieren Sie sich jetzt.

Arbeitsabläufe

Erfahren Sie mehr über die Zusammensetzung und Funktionsweise eines Ablaufs.

Arbeitsabläufe einrichten

Erstellen, testen und beobachten Sie Arbeitsabläufe im Dashboard ohne Code.

Anwendungsfälle

Sehen Sie sich Beispielgeschäftsszenarien an, die Sie mit Arbeitsabläufen automatisieren können.

Funktionen

Mit Workflows können Sie:

Workflows erstellenAutomatisieren Sie Aufgaben, die durch bestimmte API-Ereignisse ausgelöst werden. Jedes Ereignis startet einen Workflow-Durchlauf und Workflows können im Laufe der Zeit mehrere Durchläufe haben. Überprüfen Sie vergangene Durchläufe, um zu sehen, wann sie ausgelöst wurden und wie sie ausgeführt wurden.
Workflows wiederholenFühren Sie einen Arbeitsablauf erneut aus, indem Sie das ursprüngliche Ereignis verwenden, das ihn ausgelöst hat. Dies ist nützlich, wenn Sie fehlgeschlagene Ausführungen von Arbeitsabläufen bearbeiten.
Bedingte Logik verwendenAutomatisieren Sie Entscheidungen auf der Grundlage festgelegter Bedingungen (wenn x, dann y). Sie können einen einfachen Zweig mit einer „if-else“-Struktur oder einen komplexeren Zweig mit mehreren Pfaden erstellen, wobei jeder Zweig unterschiedliche Bedingungen behandelt.
Auslösebedingungen anwendenFühren Sie einen Arbeitsablauf nur aus, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, z. B. nur, wenn sich ein bestimmtes Feld in einem Kundenobjekt ändert. Dadurch werden unnötige Ausführungen vermieden und es wird sichergestellt, dass Workflows nur ausgeführt werden, wenn die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind.
Mit Sandboxes testenTesten Sie Ihre Arbeitsabläufe vor dem Go-Live sicher in Sandboxes. Sandboxes bieten eine sichere, isolierte Umgebung, in der Sie Ihre Arbeitsabläufe sicher entwickeln und testen können.
Mit Workbench auswertenBeim Überprüfen einer Ablaufausführung im Dashboard können Sie auf einen bestimmten Schritt, z. B. eine Aktion, klicken, um weitere Informationen anzuzeigen, oder diesen in Workbench überprüfen.

Workflows verfügen über die folgenden integrierten Funktionen:

RekursionserkennungUm die Erstellung von unbeabsichtigten Endlosschleifen oder unkontrollierten Arbeitsabläufen zu verhindern, identifiziert und stoppt Workflows solche Rekursionen automatisch. Stellen Sie sich beispielsweise einen Ablauf vor, der durch ein Kundenaktualisierungsereignis ausgelöst wird und auch eine Aktion zum Aktualisieren der Kundeninformationen enthält. Durch das Ausführen dieser Aktion wird ein weiteres aktualisiertes Ereignis für den Kunden/die Kundin generiert, das denselben Ablauf erneut auslösen könnte, was zu einer potenziellen Endlosschleife führen kann. Um sich davor zu schützen, lassen Arbeitsabläufe die Rekursion nur einmal zu – wenn sie mehr als einmal auftritt, endet der Ablauf mit einem Fehler.
Automatische WiederholungsversucheUm die Zuverlässigkeit zu erhöhen, wiederholen Arbeitsabläufe automatisch Aktionen, bei denen wiederholte Fehler auftreten. Dies bedeutet, dass der Ablauf, wenn eine Aktion aufgrund eines vorübergehenden Problems fehlschlägt, versucht, sie erneut auszuführen, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass temporäre Fehler keine Fehler im Arbeitsablauf verursachen, und sorgt für reibungslose und konsistente Ausführungen.
IdempotenzIdempotenz stellt sicher, dass Aktionen nur einmal ausgeführt werden, auch wenn dieselbe Anfrage mehrmals gestellt wird. Arbeitsabläufe verarbeiten automatisch doppelte Anfragen und verhindern unbeabsichtigte wiederholte Aktionen. Diese Schutzmaßnahme trägt dazu bei, Konsistenz zu gewährleisten, wenn Netzwerkprobleme oder -fehler zu einer Wiederholung von Anfragen führen können.
BeobachtbarkeitBeobachtbarkeit hilft Ihnen, Probleme in Ihrem Ablauf schnell zu überwachen, zu beheben und zu lösen. Arbeitsabläufe bietet Folgendes, um die Beobachtbarkeit zu unterstützen:
  • Ausführungsstatus: Jeder Arbeitsablauf kann einen der folgenden drei Status haben: „wird ausgeführt“, „erfolgreich“ oder „fehlgeschlagen“. Im Falle eines Fehlers wird eine detaillierte Fehlermeldung angezeigt, die Ihnen hilft, das Problem schnell zu diagnostizieren und zu beheben.
  • Ausführungsdetails: Sie können einzelne Ablaufausführungen überprüfen, um den genauen Ausführungspfad anzuzeigen, einschließlich der ausgeführten Schritte, der verwendeten Parameter und der aufgetretenen Fehler. Diese Transparenz ermöglicht es Ihnen, schnell zu lokalisieren, welcher Schritt in Ihrem Ablauf einen Fehler verursacht hat, und den Pfad zu verstehen, den eine Ausführung genommen hat.
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc