Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
    Übersicht
    Persönliche Zahlungen akzeptieren
    Integrationsdesign
    Wählen Sie Ihr Lesegerät aus
      Stripe Reader S700
      BBPOS WisePOS E
      Stripe Reader M2
      BBPOS WisePad 3
      Tap to Pay
      Verifone P400
      BBPOS Chipper 2X BT
    Konzipieren einer Integration
    Quickstart
    Beispielanwendungen
    Tests
    Terminal einrichten
    Integration einrichten
    Mit einem Lesegerät verbinden
    Zahlung annehmen
    Kartenzahlungen einziehen
    Weitere Zahlungsmethoden
    Offline-Zahlungen annehmen
    Versand-/Telefonbezahlung
    Regionale Aspekte
    Während des Bezahlvorgangs
    Trinkgelder einziehen
    Zahlungsdetails erfassen und für die zukünftige Verwendung speichern
    Flexible Autorisierungen
    Nach dem Bezahlen
    Transaktionen zurückerstatten
    Belege zur Verfügung stellen
    Checkout anpassen
    Anzeige des Warenkorbs
    Eingaben auf dem Bildschirm erfassen
    Ausgelesene Daten erfassen
    Erfassen von Daten durch Tippen für NFC-Geräte
    Apps auf Geräten
    Lesegeräte verwalten
    Lesegeräte anfordern, zurückgeben, ersetzen
    Lesegerät registrieren
    Standorte und Zonen verwalten
    Lesegeräte konfigurieren
    Verschlüsselung
    Quellen
    API-Referenzen
    Mobile Lesegeräte
    Intelligente Lesegeräte
    SDK-Migrationsleitfaden
    Bereitstellungscheckliste
    Produktdatenblätter für Lesegeräte von Stripe Terminal
Andere Stripe-Produkte
Financial Connections
Krypto
Climate
StartseiteZahlungenTerminalSelect your reader

Stripe Reader M2 einrichten

So richten Sie den Stripe Reader M2 ein.

Seite kopieren

Beim Stripe Reader M2 handelt es sich um ein kleines Lesegerät für die Verwendung mit mobilen Anwendungen. Es kann über Bluetooth Low Energy (LE) oder USB (nur für Android) mit dem Stripe Terminal SDK auf einem mobilen Gerät verbunden werden.

Dieses Lesegerät ist mit unseren SDKs für iOS, Android und React Native kompatibel. Informationen zu den Komponenten und Funktionen des Lesegeräts finden Sie auf dem Produktdatenblatt des Stripe Reader M2.

Achtung

Stripe-Lesegeräte sind nicht spritzwassergeschützt und wir empfehlen, dass Nutzer/innen entsprechende Maßnahmen treffen, um ihre Geräte vor Nässe zu schützen. Wenn Flüssigkeit in Ihr Gerät eingedrungen ist, sollten Sie das Gerät nicht weiter verwenden und dieses gründlich trocknen lassen. Erst im Anschluss daran können Sie es mit der erneuten Verwendung oder der Aufladung versuchen. Funktioniert Ihr Gerät jedoch auch nach dem Trocknen nicht ordnungsgemäß, so müssen Sie dieses ersetzen.

Verfügbarkeit

Der Stripe Reader M2 ist in allen 50 US-Bundesstaaten und Puerto Rico erhältlich.

Lesegerät ein- und ausschalten

Schalten Sie den Stripe Reader M2 ein, indem Sie die Einschalttaste drücken und wieder loslassen. Die Status-LEDs leuchten für 2 Sekunden auf, und das Lesegerät gibt zweimal einen Signalton aus. Das Lesegerät wartet fünf Minuten auf eine Bluetooth-Verbindung, bevor es sich ausschaltet.

Verbindet sich das Lesegerät mit einem Gerät, auf dem Ihre App läuft, blinken die Status-LEDs oben am Gerät viermal auf. Nach der Verbindung, beginnt die erste Status-LED in fünfsekündigen Intervallen zu blinken. Das Lesegerät bleibt auch im Standby-Modus mit Ihrem iOS- oder Androidgerät verbunden und erwacht bei Aktivität automatisch aus dem Standby.

Wenn eine Verbindung hergestellt wird, schaltet sich das Lesegerät nach 10 Stunden Inaktivität automatisch aus. Sie können das Lesegerät manuell ausschalten, indem Sie die Einschalttaste vier Sekunden lang gedrückt halten. Sie müssen das Lesegerät nicht ausschalten, um Energie zu sparen. Wenn das Lesegerät ausgeschaltet wird, leuchten die vier LEDs auf und erlöschen dann nacheinander, um das Ausschalten anzuzeigen.

Notiz

Bei typischer Nutzung muss das Lesegerät nur einmal täglich aufgeladen werden.

Lesegerät aufladen

Verwenden Sie zum Aufladen des Stripe Reader M2 das mitgelieferte Kabel oder ein USB 2.0-Kabel.

Batteriestatus prüfen

Wenn der Stripe Reader M2 eingeschaltet ist, können Sie durch einmaliges Drücken und wieder Loslassen den Ladestatus prüfen. Die LEDs oben am Gerät zeigen den aktuellen Status an.

LEDsBedeutung
Voll geladen
75 % geladen
50 % geladen
25 % geladen
(Blinken) Aufladen

Zubehör für das Lesegerät

Sie können den Stripe Reader M2 mit einer optionalen Dockingstation für den Bezahlvorgang auf der Kassentheke verwenden oder einer optionalen Halterung für Bezahlvorgänge mit Roaming.

Sie können auch Ihr eigenes Zubehör für den Stripe Reader M2 entwerfen. Um die mechanischen Design-Dateien (.STP) für den Stripe Reader M2 herunterzuladen, müssen Sie zuerst unsere Terminal Design File-Lizenzvereinbarung lesen und akzeptieren. Indem Sie die folgende Datei herunterladen, stimmen Sie den Bedingungen der Lizenz zu.

Download Stripe design files

Siehe auch

  • Integration einrichten
  • Informationen zum Stripe Reader M2
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc