Mit einem Lesegerät verbinden
Verbinden Sie Ihre Anwendung mit einem Stripe Terminal-Lesegerät.
Notiz
Wenn Sie sich noch nicht für ein Lesegerät entschieden haben, vergleichen Sie die verfügbaren Terminal-Lesegeräte und wählen Sie das aus, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Mit Tap to Pay können Nutzer/innen persönliche kontaktlose Zahlungen mit kompatiblen NFC-fähigen Android-Geräten oder kompatiblen iPhones annehmen. Tap to Pay unterstützt kontaktlose Karten von Visa, Mastercard und American Express sowie mobile NFC-basierte Wallets (Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay). Die Unterstützung für Tap to Pay auf dem iPhone und auf Android ist in den nativen Terminal SDKs enthalten und ermöglicht Zahlungen direkt über Ihre mobile App.
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre App mit dem Tap to Pay-Lesegerät auf einem unterstützten Gerät zu verbinden:
- Erkennen Sie Lesegeräte mit dem SDK, um die Gerätekompatibilität zu bestätigen.
- Stellen Sie mit dem SDK eine Verbindung mit einem Lesegerät her, um Zahlungen anzunehmen.
- Handhaben Sie unerwartete Verbindungsabbrüche, um sicherzustellen, dass Ihre Nutzer/innen weiterhin Zahlungen annehmen können, wenn das Lesegerät unerwartet getrennt wird.
Lesegeräte entdecken
Verwenden Sie die discoverReaders
-Methode, um die Hardware-Unterstützung für Tap to Pay auf Ihrem Gerät zu ermitteln.
Wenn Ihre Anwendung auf einem Gerät ausgeführt wird, das die obigen Anforderungen nicht erfüllt, gibt die discoverReaders
-Methode einen Fehler zurück.
export default function DiscoverReadersScreen() { const { discoverReaders, discoveredReaders } = useStripeTerminal({ onUpdateDiscoveredReaders: (readers) => { // The `readers` variable will contain an array of all the discovered readers. }, }); useEffect(() => { const { error } = await discoverReaders({ discoveryMethod: 'tapToPay', }); }, [discoverReaders]); return <View />; }
Mit einem Lesegerät verbinden
Um Tap to Pay-Zahlungen anzunehmen, geben Sie das erkannte Lesegerät aus dem vorherigen Schritt für die Methode connectReader
an.
Sie müssen Ihr Lesegerät bei der Herstellung der Verbindung bei einem Standort registrieren. Dazu müssen Sie die entsprechende Standort-ID an connectReader
übergeben.
Wenn Sie Destination Charges mit on_behalf_of auf iPhones verwenden, müssen Sie auch die ID des verbundenen Kontos angeben.
const { reader, error } = await connectReader({ reader: selectedReader, locationId:
}, 'tapToPay' ); if (error) { console.log('connectTapToPayReader error:', error); return; } console.log('Reader connected successfully', reader);'{{LOCATION_ID}}'
Kontoverknüpfung und Allgemeine Geschäftsbedingungen von Apple
Wenn Sie sich das erste Mal mit dem Lesegerät verbinden, sehen Sie die Nutzungsbedingungen von Apple für Tap to Pay auf dem iPhone. Um sich bei Apple zu registrieren, müssen Sie eine gültige Apple-ID angeben, die ihr Unternehmen repräsentiert, bevor Sie die von Apple vorgelegten Bedingungen akzeptieren. Sie müssen dies nur einmal pro Stripe-Konto durchführen. Der Account muss diesen Vorgang bei späteren Verbindungen, auch auf anderen Mobilgeräten, nicht wiederholen.
Jedes verbundene Konto muss die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, wenn:
- Ein/e Connect-Nutzer/in erstellt Direct Charges
- Ein/e Connect-Nutzer/in erstellt eine Destination Charge und gibt ein
on_
-Konto anbehalf_ of

Verknüpfen Sie Ihr Apple-ID-Konto, um Tap to Pay-Zahlungen zu akzeptieren
Jedes iPhone kann innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden bis zu 3 eindeutige Stripe-Konten in verschiedenen Apps verwenden, wenn connectReader
für Tap to Pay auf dem iPhone aufgerufen wird. Wenn innerhalb desselben 24-Stunden-Zeitraums weitere Konten für das Gerät verwendet werden, löst die Methode connectReader
den Fehler SCPErrorTapToPayReaderMerchantBlocked aus.
Weitere Informationen zur Kontoverknüpfung erhalten Sie im Abschnitt mit den Tap to Pay auf dem iPhone-Unternehmensinformationen der Apple Tap to Pay auf dem iPhone FAQ.
Umgang mit unerwarteten Verbindungsabbrüchen
Zwischen Ihrer App und dem Lesegerät kann es zu unerwarteten Verbindungsabbrüchen kommen. Beispielsweise kann die Verbindung des Tap to Pay-Lesegeräts unerwartet getrennt werden, weil das Gerät die Internetverbindung verliert und wenn das Android-Betriebssystem den Tap to Pay to Pay-Lesegerätdienst aufgrund von Speicherbeschränkungen beendet.
Während des Tests können Sie einen unerwarteten Verbindungsabbruch simulieren, indem Sie den Internetzugang für Ihr Gerät deaktivieren.
Automatisch versuchen, die Verbindung wiederherzustellen
Wenn eine unerwartete Trennung auftritt, versucht Stripe standardmäßig automatisch, die Verbindung wiederherzustellen. Es wird empfohlen, dass Sie während des gesamten Vorgangs Benachrichtigungen über den Status des Lesegeräts in Ihrer App anzeigen.
const { reader, error } = await connectReader({ reader, autoReconnectOnUnexpectedDisconnect: true, // default setting }, 'tapToPay' ); if (error) { console.log('connectReader error:', error); return; } console.log('Reader connected successfully', reader);
Wenn das SDK automatisch versucht, die Verbindung wiederherzustellen, geschieht Folgendes:
- Das SDK benachrichtigt Sie über
onDidStartReaderReconnect
. Stellen Sie sicher, dass Ihre App meldet, dass die Verbindung unterbrochen wurde und eine erneute Verbindung durchgeführt wird.- Sie können den Verbindungsversuch jederzeit mit der Methode
cancelReaderReconnection
stoppen.
- Sie können den Verbindungsversuch jederzeit mit der Methode
- Wenn sich das SDK erfolgreich mit dem Lesegerät verbindet, benachrichtigt Stripe Sie über
onDidSucceedReaderReconnect
. Stellen Sie sicher, dass Ihre App meldet, dass die Verbindung wiederhergestellt wurde, und dass der normale Betrieb fortgesetzt wird. - Wenn sich das SDK nicht erneut mit dem Lesegerät verbinden kann, benachrichtigt Stripe Sie über
onDidFailReaderReconnect
undonDidDisconnect
. Stellen Sie sicher, dass Ihre App eine unerwartete Trennung der Verbindung meldet.
const { discoverReaders, connectedReader, discoveredReaders } = useStripeTerminal({ onDidStartReaderReconnect: (disconnectReason) => { // 1. Notified at the start of a reconnection attempt // Use cancelable to stop reconnection at any time }, onDidSucceedReaderReconnect: () => { // 2. Notified when reader reconnection succeeds // App is now connected }, onDidFailReaderReconnect: (): => { // 3. Notified when reader reconnection fails // App is now disconnected } });
Trennen Sie die Verbindung manuell
Um die Trennung selbst durchzuführen, setzen Sie autoReconnectOnUxpectedDisconnect
auf false
und implementieren Sie den Rückruf onDidReportUnexpectedReaderDisconnect
. Dadurch kann Ihre App die Verbindung zum Tap to Pay-Lesegerät wiederherstellen und den/die Nutzer/in ggf. darüber informieren, welche Probleme aufgetreten sind und wie er/sie den Zugriff auf Tap to Pay aktivieren kann. Endnutzer/innen können bestimmte Fehler, wie beispielsweise Probleme mit der Internetverbindung, beheben.
const { discoverReaders, connectedReader, discoveredReaders } = useStripeTerminal({ onDidReportUnexpectedReaderDisconnect: (readers) => { // Consider displaying a UI to notify the user and start rediscovering readers }, });
Nächste Schritte
Sie haben Ihre Anwendung mit dem Lesegerät verbunden. Als Nächstes ziehen Sie Ihre erste Stripe Terminal-Zahlung ein.
Der Name und das Logo von BBPOS und Chipper™ sind Marken oder eingetragene Marken von BBPOS Limited in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Der Name und das Logo von Verifone® sind entweder Marken oder eingetragene Marken von Verifone in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Die Verwendung der Marken stellt keine Billigung durch BBPOS oder Verifone dar.