Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
APIs und SDKsHilfe
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
Berichte für mehrere Konten
API für Berichte
Umsatzrealisierung
Daten
Übersicht
Abfrage von Unternehmensdaten
Sigma
Data Pipeline
    Übersicht
    Funktionsweise von Data Pipeline
    Daten in ein Data Warehouse exportieren
    Daten in Cloud-Speicher exportieren
      Daten in Google Cloud Storage exportieren
      Daten in AWS S3-Speicher exportieren
      Daten in Azure Blob Storage exportieren
      Verbindungsprobleme mit Cloud-Speicher diagnostizieren
      Organisation von Cloud-Speicherdateien
    Anpassungen exportieren
Externe Daten importieren
StartseiteUmsatzData PipelineExport data to cloud storage

Daten in Google Cloud Storage exportieren

Automatisieren Sie wiederkehrende Datenexporte von Stripe zu Ihrem Google Cloud Storage.

Google Cloud Storage Destination

Data Pipeline kann alle Ihre Stripe-Daten als Parquet-Dateien in Ihren Google Cloud Storage (GCS)-Bucket liefern. Sie enthält ein Verzeichnis mit Dateien für jede Tabelle, das alle 3 Stunden bereitgestellt und aktualisiert wird.

Videoinhalte werden geladen …

Voraussetzungen

Stellen Sie vor dem Start der Integration sicher, dass Sie Zugriff und Berechtigung auf Folgendes haben:

  1. Erstellen Sie einen Google Cloud Storage-Bucket.
  2. Erstellen Sie ein Dienstkonto, mit dem Stripe Objekte im bereitgestellten Bucket erstellen kann.
  3. Als Admin auf das Stripe-Dashboard zugreifen

Wählen Sie Ihr Google Cloud-Projekt

  1. Navigieren Sie zur Google Cloud-Konsole.
  2. Wählen Sie das Projekt aus, an das Sie Ihre Stripe-Daten senden möchten.

Erstellen Sie ein neues Dienstkonto und generieren Sie einen JSON-Schlüssel

  1. Vergewissern Sie sich auf der Seite Servicekonten, dass Sie sich im richtigen Google Cloud-Projekt befinden.
  2. Klicken Sie auf + DIENSTKONTO ERSTELLEN.
  3. Geben Sie einen Namen für das Dienstkonto ein, z. B. „<name>-stripe-data-pipeline.“
  4. Fügen Sie eine Beschreibung hinzu, zum Beispiel „Diese Rolle gibt Stripe Zugriff auf das Hochladen von Datendateien in unseren Bucket.“
  5. Klicken Sie auf ERSTELLEN UND FORTFAHREN.
  6. In the Select a Role dropdown, add three roles: Storage Object User, Storage Object Creator, and Storage Insights Collector Service.
  7. Klicken Sie auf FERTIG.
  8. Für Ihr neues Service-Konto klicken Sie auf Schlüssel verwalten im Menü Aktionen.
  9. Klicken Sie auf SCHLÜSSEL HINZUFÜGEN ▾ und wählen Sie Neuen Schlüssel erstellen.
  10. Wählen Sie den Schlüsseltyp json und klicken Sie auf ERSTELLEN. Die JSON-Datei wird auf Ihr Gerät heruntergeladen.

Neuen Bucket erstellen

  1. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im richtigen Google Cloud-Projekt befinden, indem Sie in der Google Cloud-Konsole zu Cloud Storage > Buckets navigieren.
  2. Klicken Sie auf + ERSTELLEN.
  3. Im Feld Name empfehlen wir einen Namen, der „Stripe“ enthält, z. B. „<name>-stripe-data“.
  4. Für den Standorttyp empfehlen wir Multi-Regional USA.
  5. Für die Storage-Klasse empfehlen wir Als Standardklasse einstellen - Standard.
  6. Wählen Sie für die Zugriffskontrolle die Option öffentlichen Zugriff verhindern mit einheitlicher Zugriffskontrolle.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche ERSTELLEN, um den Bucket zu erstellen.
  8. Wählen Sie die Registerkarte BERECHTIGUNGEN für Ihren neu erstellten Bucket.
  9. Aktivieren Sie unter Berechtigungen auf der Registerkarte NACH HAUPTSTELLE ANZEIGEN das Kästchen neben dem Dienstkonto, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.

Vorsicht

Das Festlegen einer Aufbewahrungsrichtlinie für Ihren Bucket kann dazu führen, dass Datenexporte fehlschlagen, da dadurch die Möglichkeit eingeschränkt wird, Dateien im Bucket zu löschen oder zu überschreiben.

OptionalVerschlüsselungsschlüssel generieren

Stripe bietet die Möglichkeit, Datentransfers von Stripe zu Ihrem Speicher-Bucket mit PGP-Verschlüsselung mit einem kundeneigenen Schlüssel zu verschlüsseln. Dies bietet eine zusätzliche Schutzschicht, die sicherstellt, dass Ihre Daten während der Übertragung und im Ruhezustand sicher bleiben.

Während Sie die PGP-Verschlüsselung deaktivieren können, erhöht dies das Risiko einer Datenexposition, wenn Sie etwas falsch konfigurieren oder wenn Unbefugte auf Ihren Bucket zugreifen. Wenn die Verschlüsselung aktiviert bleibt, werden deine Daten auf höchster Ebene geschützt.

  1. Öffnen Sie die Befehlszeilenschnittstelle (Terminal).
  2. Führen Sie den Befehl gpg --full-generate-key aus, um ein Schlüsselpaar zu erstellen.
  3. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihre bevorzugte Art, Größe und das Ablaufdatum des Schlüssels aus. Wir empfehlen:
    • Art: (1) RSA und RSA (Standard)
    • Bit-Länge: 4096
    • Der Schlüssel ist gültig für: 0 (läuft nicht ab)
  4. Bestätigen Sie dies, indem Sie y eingeben und die Eingabetaste drücken.
  5. Suchen Sie Ihre Konto-ID (acct_1234) in den Einstellungen > Unternehmen > Kontodetails und geben Sie sie als echten Namen ein. Lassen Sie die E-Mail-Adresse und die Kommentare leer.
  6. Geben Sie „O“ ein und klicken Sie zur Bestätigung auf Eingabe.
  7. In der Eingabeaufforderung für die Passphrase: don’t enter one. Drücken Sie stattdessen die Eingabetaste und wählen Sie „Ja, Schutz ist nicht erforderlich“. Wiederholen Sie diesen Schritt, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  8. Suchen Sie in der Ausgabe in Ihrer Befehlszeilenschnittstelle (Datenterminal) den Schlüssel, den Sie gerade generiert haben, und notieren Sie sich die Schlüssel-ID (die lange hexadezimale Zeichenkette am Ende der pub-Zeile).
  9. Um den öffentlichen Schlüssel zu exportieren, geben Sie den Befehl gpg --output acct_1234.key --armor --export your-key-id ein und ersetzen Sie Ihre Schlüssel-ID durch die hexadezimale Schlüssel-ID, die Sie im vorherigen Schritt gefunden haben.
  10. Die öffentliche Schlüsseldatei (acct_1234.key) wird nun im aktuellen Verzeichnis gespeichert.

Notiz

Stripe verschlüsselt Ihre Daten mit einem von Ihnen bereitgestellten Schlüssel, den Sie in Google Cloud entschlüsseln.

Herstellen Ihrer Google Cloud Storage-Verbindung

  1. Besuchen Sie das Data Pipeline Dashboard.
  2. Klicken Sie auf Jetzt starten.
  3. Wählen Sie das Google Cloud Storage-Logo aus und klicken Sie auf Weiter ->. Dieser Schritt generiert einen Bucket-Namen.
  4. Geben Sie den im vorherigen Schritt generierten Bucket-Namen ein.
  5. Laden Sie die zuvor generierte .json-Datei Ihres Dienstkontos hoch.
  6. Wählen Sie Ihre Datenverschlüsselungsoption. Wenn Sie sich für die Verwendung eines vom Kunden/von der Kundin verwalteten Schlüssels entschieden haben, laden Sie Ihren öffentlichen Schlüssel hoch.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden Testdaten an den von Ihnen angegebenen Bucket gesendet, aber keine Produktionsdaten.
  8. Wenn Sie die Bereitstellung von Testdaten bestätigen, gehen Sie zu Ihrem Cloud Storage Bucket.
  9. Öffnen Sie den Bucket, gehen Sie zum Verzeichnis penny_test und öffnen Sie das Unterverzeichnis mit dem Präfix acct_ oder org_, um die gelieferte Testdatei account_validation.csv zu finden.
  10. Klicken Sie auf die Datei account_validation.csv.
  11. Klicken Sie auf DOWNLOAD.
  12. Klicken Sie auf die Testwertdatei hochladen und laden Sie die heruntergeladene Datei account_validation.csv hoch.
  13. Klicken Sie auf Wert bestätigen.
  14. Wenn Sie den Testwert bestätigen, klicken Sie auf Abonnieren. Dadurch abonnieren Sie das Produkt und planen die anfängliche Vollauslastung der Daten für die Bereitstellung in Ihrem Google Cloud Storage-Bucket, ein Vorgang, der 6-12 Stunden dauern kann.

*Google Cloud Storage ist eine Marke von Google LLC.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc