Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
    Übersicht
    Jetzt starten
    Funktionsweise von Revenue Recognition
    Datenaktualität
    Preisinformationen
    Mehrere Währungen
    Connect-Plattformen
    Revenue Recognition für die nutzungsbasierte Abrechnung
    Verträge für Umsatzrealisierungen
    Berichte
    Überschreibungen
    Audits für Ihre Zahlen
    Beispiele
      Negativer Umsatz
      Stornorechnungen
      Ausschlüsse
      Fremdwährung und Währung
      Abonnements
      Steuer
      Weitere Beispiele
    Umsatzrealisierungsregeln
    Einstellungen für die Umsatzrealisierung
    Verknüpfung mit dem Kontenplan
    Performance Obligations API
    Daten in Stripe importieren
    Daten aus Stripe exportieren
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzRevenue recognitionExamples

Beispiele für Stornorechnungen

Erfahren Sie mehr über die Umsatzrealisierung anhand von Beispielen für Stornorechnungen.

Sofern nicht anders vermerkt, wird bei diesen Beispielen im Zusammenhang mit Stornorechnungen davon ausgegangen, dass die Umsatzrealisierung auf Tagesbasis erfolgt.

Stornorechnung vor einer Zahlung

Eine Prepaid-Stornorechnung wird ausgestellt, bevor der Kunde/die Kundin eine Zahlung vornimmt oder bevor die Rechnung vollständig bezahlt ist. Sie wird verwendet, um den geschuldeten Betrag des Kunden/der Kundin anzupassen oder um im Voraus einen Rabatt zu gewähren. Hier ist ein Beispiel:

In diesem Beispiel startet eine Kundin/ein Kunde am 1. Januar um 00:00:00 Uhr UTC ein Abonnement für einen Zeitraum von 3 Monaten, das 120 USD kostet. Bevor eine Zahlung eingeht, bieten Sie eine Stornorechnungen vor Zahlungseingang über 30 USD an, die dem Kundensaldo gutgeschrieben wird. Dies wird wie ein Vorauszahlungsrabatt behandelt und reduziert Ihre Gesamtrechnung auf 90 USD. Im Februar wird dann die Rechnung über 90 USD bezahlt. Ihre Übersicht für März würde in etwa so aussehen:

KontoBeginnt beiJanuar 2024Februar 2024März 2024Endet in
Forderungen0,00+90,00-90,000,00
Bargeld0,00+90,0090,00
Umsatz0,00+31,00+28,00+31,0090,00
DeferredRevenue0,00+59,00-28,00-31,000,00

Stornorechnung nach einer Zahlung

Sie können eine Rückerstattung, ein Kundenguthaben oder eine Out-of-Band-Gutschrift verwenden, um einem Kunden/einer Kundin nach getätigter Zahlung eine Gutschrift auszustellen.

In diesem Beispiel startet eine Kundin/ein Kunde am 1. Januar um 00:00:00 UTC ein Abonnement für einen Zeitraum von 3 Monaten, das 90 USD kostet. Durch das Abonnement wird eine Rechnung erzeugt und der Kunde/die Kundin bezahlt diese sofort. Am 1. Februar stellen Sie eine Stornorechnung über 45 USD aus, bei der Sie 15 USD zurückerstatten, 10 USD dem Kundenguthaben gutschreiben und 20 USD einem externen Kundenguthaben gutschreiben (eine Out-of-Band-Gutschrift). Ihre Übersicht für März würde in etwa so aussehen:

KontoJanuar 2024Februar 2024März 2024
Bargeld+90,00-15,00
Umsatz+31,00+14,00+15,50
DeferredRevenue+59,00-43,50-15,50
Rückerstattungen+5,10
Gutschriften+10,40
Kundenguthaben+10,00
ExternalCustomerBalance+20,00

Stornorechnung ohne Posten

Dieses Beispiel basiert auf folgenden Annahmen:

  • Am 1. Januar um 00:00:00 Uhr UTC startet eine Kundin/ein Kunde ein 6-monatiges Abonnement im Wert von 181 USD.
  • Das Abonnement generiert eine Rechnung.
  • Die Rechnung ist finalisiert, aber die Kundin/der Kunde hat noch nicht bezahlt.
  • Am 1. Februar stellen Sie eine Stornorechnung über 90,50 USD aus.

Beim Ausstellen der Stornorechnung geschieht Folgendes:

  • Der Saldo des Kontos für Forderungen reduziert sich um den Betrag der Stornorechnung.
  • Im Konto für Stornorechnungen wird der realisierte Umsatz proportional durch den negativen Umsatz ausgeglichen.
  • Umsatzabgrenzungsposten aus dem Abonnement, die nicht realisiert wurden, werden proportional zum Betrag der Stornorechnung reduziert.

Beim Anzeigen der Übersicht nach März könnte das in etwa so aussehen:

KontoBeginnt beiJanuar 2024Februar 2024März 2024Endet im März 2024
Forderungen0,00+181,00-90,5090,50
Umsatz0,00+31,00+14,00+15,5060,50
DeferredRevenue0,00+150,00-89,00-15,500,00
Gutschriften0,00+15,5015,50

Wenn die Gutschrift am 3. Mai storniert wird:

  • Das Stornorechnungskonto wird aufgehoben.
  • Die Forderungen werden wieder auf den ursprünglichen fälligen Rechnungsbetrag erhöht.
  • Der reduzierte Umsatz wird im Mai realisiert, statt im Februar, März und April.
  • Der reduzierte Rechnungsabgrenzungsposten wird im Mai wiederhergestellt.

Die Übersicht nach Juni könnte in etwa so aussehen:

KontoBeginnt beiJanuar 2024Februar 2024März 2024April 2024Mai 2024Juni 2024Endet in
Forderungen0,00+181,00-90,50+90,50181,00
Umsatz0,00+31,00+14,00+15,50+15,0075,50+30,00181,00
DeferredRevenue0,00+150,00-89,00-15,50-15,00
  • 0,50
  • -30,000,00
    Gutschriften0,00+15,50-15,5015,50

    Eine Stornorechnung ohne Posten stimmt nicht mit einem bestimmten Rechnungsposten überein. Vielmehr wird der Betrag der Stornorechnung proportional auf die Rechnungsposten aufgeteilt.

    Stornorechnung mit Posten

    Eine Stornorechnung mit Posten funktioniert ähnlich wie eine Stornorechnung ohne Posten, mit der Ausnahme, dass ein Stornorechnungsposten zur Anpassung des Umsatzkontos und anderer Konten für einen entsprechenden Rechnungsposten verwendet wird.

    Stornorechnung mit negativen Posten

    Anpassungen an Konten für eine Stornorechnung mit negativen Posten sind umgekehrt zu denen für eine Stornorechnung mit positiven Posten.

    Erfahren Sie, wie Sie negative Rechnungspositionen im Dashboard oder programmgesteuert über die API gutschreiben.

    War diese Seite hilfreich?
    JaNein
    • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
    • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
    • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
    • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
    • LLM? Lesen Sie llms.txt.
    • Unterstützt von Markdoc