Produkte und Preise verwalten
So verwalten Sie Produkte und Preise.
Produkte und Preise können Sie über das Dashboard oder die API erstellen und aktualisieren.
Für einige erweiterte Anwendungsszenarien, wie das Erstellen von variablen Preisen, müssen Sie die API verwenden. Verwenden Sie die API, wenn Sie eine große Anzahl von Produkten und Preisen haben oder wenn Sie mit Elements eine nutzerdefinierte Integration erstellen.
- Erstellen und verwalten Sie Produkte und Preise mithilfe der Dashboard, wenn Sie keinen Code schreiben möchten oder nur wenige Produkte und Preise haben. Richten Sie Ihr Preismodell in einer Sandbox ein und klicken Sie auf der Produktdetailseite auf die Schaltfläche In den Live-Modus kopieren.
- Für die Verwaltung und Erstellung können Sie die API oder die Stripe-CLI verwenden. Die API ist eine direkte Methode für die Nutzung von Produktionsumsetzungen. Die Stripe CLI ist ein Entwickler-Tool, mit dem Sie Ihre Integration mit Stripe direkt von Ihrem Terminal aus erstellen, testen und verwalten können.
Bei den folgenden API-Schritten wird ein fiktives SaaS-Tool für Zusammenarbeit (Togethere) als Beispiel verwendet, bei dem das Basisprodukt ein Projektmanagement-Dashboard ist.
Ein Produkt erstellen
Produkt bearbeiten
Ein Produkt archivieren
Wenn Sie ein Produkt deaktivieren möchten, damit es nicht mehr zu neuen Rechnungen oder Abonnements hinzugefügt werden kann, können Sie es archivieren. Wenn Sie ein Produkt archivieren, bleiben alle bestehenden Abonnements, die auf ein Produkt angewendet werden, aktiv, bis sie gekündigt werden. Alle bestehenden Zahlungslinks, die auf ein Produkt angewendet werden, werden deaktiviert. Sie können Produkte, denen ein Preis zugeordnet ist, nicht löschen, aber Sie können sie archivieren.
Produkt löschen
Sie können nur Produkte löschen, denen keine Preise zugeordnet sind. Alternativ können Sie ein Produkt archivieren.
Preis erstellen
Sie können einzelne oder mehrere Preise für ein Produkt erstellen. Beispielsweise kann für Togethere eine „Starter“-Stufe für 10 USD pro Monat, 100 USD pro Jahr oder 9 EUR als einmaliger Kauf angeboten werden.
Notiz
Nachdem Sie einen Preis erstellt haben, können Sie nur die Felder metadata
, nickname
, and active
aktualisieren.
Als Standardpreis festlegen
Der Standardpreis eines Produkts ist der häufigste Preis, den Sie Ihren Kund/innen präsentieren möchten. Beispielsweise könnte ein Produkt mehrere Preise für saisonale Verkäufe haben, aber der Standardpreis ist der reguläre Preis (kein Sonderangebot). Wenn Ihr Produkt nur einen Preis hat, ist dies der Standardpreis. Der Standardpreis muss ein aktiver Preis sein.
Erstellen Sie einen Inline-Preis
Um einen Inline-Preis zu erstellen, übergeben Sie beim Erstellen einer einmaligen Zahlung oder eines Abonnements price_
anstelle einer price.
. So funktioniert beispielsweise ein monatliches Abonnement für eine Kundin/einen Kunden mit einem Inline-Preis:
Dies erstellt einen monatlich wiederkehrenden Preis von 50 USD für das Basis-Serviceangebot. Inline-Preise können nach ihrer Erstellung nicht aktualisiert oder erneut verwendet werden. Standardmäßig werden Preise, die mit price_
erstellt wurden, automatisch archiviert (sie sind als active=false
markiert). Sie können price_
auch mit Checkout Sessions, Payment Links, Invoice Items, und Subscription Schedules verwenden.
Preise in mehreren Währungen erstellen
Sie können Preise mit mehreren Währungen in der API oder im Dashboard erstellen.
Gutscheine, Promo-Codes und Versandraten unterstützen mehrere Währungen auf ähnliche Weise wie Preise.
Preise in mehreren Währungen rendern
Um Ihren Kundinnen/Kunden den Preis in ihrer Währung anzuzeigen, können Sie diesen in mehreren Währungen abrufen und sein Feld currency_options.<currency>.unit_amount anzeigen. Die API-Antwort enthält standardmäßig keine currency_
. Um sie in die Antwort aufzunehmen, erweitern Sie das Feld currency_
:
Notiz
Um die Latenz zu verbessern und Probleme mit der Ratenbegrenzung zu vermeiden, sollten Sie den Preis zwischenspeichern, statt ihn jedes Mal neu abzurufen, wenn eine Kundin/ein Kunde Ihre Website besucht.
Preise in mehreren Währungen verwenden
Bei jedem Kauf wird eine der vom Multi-Währungs-Preis unterstützten Währungen verwendet, je nachdem, wie Sie den Preis in Ihrer Integration verwenden.
Migration von Preisen in einer Währung zu Preisen mit mehreren Währungen
Wenn Sie bereits einen Preis in einer einzigen Währung haben, können Sie diesem nachträglich im Dashboard mehrere Währungen hinzufügen.
Wenn Sie Checkout oder Payment Links verwenden, werden Preise in mehreren Währungen automatisch wirksam. Wenn Stripe erkennt, dass der Preis die lokale Währung des Kunden/der Kundin unterstützt, wird automatisch diese Währung verwendet. Wenn Sie mehrere Preise, Gutscheine, Promo-Codes oder Versandkosten in einem einzigen Kauf verwenden, dann müssen diese alle die lokale Währung des Kunden/der Kundin unterstützen, und sie müssen alle die gleiche Standardwährung haben.
Wenn Sie Abonnements direkt erstellen, werden die Preise mit mehreren Währungen erst wirksam, wenn Sie den Parameter currency
übergeben. Wenn Sie den Parameter currency
nicht übergeben, verwendet das Abonnement immer die Standardwährung für den Preis.
Suchschlüssel
Die meisten Unternehmen zeigen ihre Preisinformationen auf ihrer Website an. Wenn diese Preise fest kodiert sind und Sie sie ändern möchten, muss dies oft manuell geschehen und Sie müssen dazu einen neuen Code bereitstellen. Für einen einfacheren Umgang mit diesen Szenarien können Sie die Eigenschaft lookup_key für das Preisobjekt verwenden. Mit diesem Schlüssel können Sie:
- Verschiedene Preise in Ihrem Frontend rendern.
- Kund/innen mit den gerenderten Preisen abrechnen.
Sie können beim Erstellen eines Preises einen lookup_
übergeben.
Anstatt Text wie 10 USD pro Monat auf Ihrer Preisseite fest zu kodieren und eine Preis-ID in Ihrem Backend zu verwenden, können Sie den Preis mit dem Schlüssel standard_
abfragen und diesen dann in Ihrem Frontend rendern:
Notiz
Um die Leistung zu verbessern, könnten Sie eine Caching-Schicht hinzufügen, um den Preis nur gelegentlich neu zu laden.
Wenn ein Kunde/eine Kundin auf Ihre Zahlungs- oder Abonnementschaltfläche klickt, übergeben Sie den Preis von der GET
-Anfrage in die Subscriptions API.
Jetzt, da Sie verschiedene Preise rendern können und neuen Nutzer/innen 20 USD/Monat statt 10 USD/Monat berechnen möchten, müssen Sie nur einen neuen Preis erstellen und den Suchschlüssel mit transfer_lookup_key=true auf diesen neuen Preis übertragen:
Runden
Das Runden erfolgt auf der Ebene der Rechnungsposten. Wenn Sie z. B. einen Preis mit unit_
und ein Monatsabonnement für diesen [Preis] mit quantity = 30
erstellen, erfolgt die Rundung nach dem Multiplizieren der Menge mit dem Dezimalbetrag. In diesem Fall würde die Summe 0.
betragen und dann auf 2 Cent aufgerundet werden. Wenn mehrere Posten vorhanden sind, wird jeder gerundet, bevor der Gesamtbetrag für die Rechnung aufaddiert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass den Kund/innen ein ganzzahliger Betrag mit einer kleinen Einheit berechnet wird, da Dezimalbeträge nur für die Preisbildung gelten.
Exklusive Steuern werden je nach Steuersatz auf den Betrag des Einzelpostens aufgeschlagen. Wenn Sie automatische Steuern aktivieren, werden exklusive Steuern angewendet und auf den Gesamtbetrag der Rechnung gerundet, einschließlich Rabatten auf Rechnungsebene. Wenn Sie manuelle Steuern entweder auf Einzelposten- oder auf Rechnungsebene verwenden, entscheiden Sie selbst, wie gerundet werden soll. In den Rechnungseinstellungen Ihres Dashboards können Sie die Steuern entweder für die einzelnen Rechnungsposten oder auch für die gesamte Zwischensumme der Rechnung anwenden und runden.
Einen Preis bearbeiten
Mehrere Eigenschaften können für einen Preis entweder im Dashboard oder in der API aktualisiert werden. Sie können beispielsweise ändern, ob der Preis aktiv ist, oder seine Metadaten ändern.
Beachten Sie, dass Sie den Betrag eines Preises in der API nicht ändern können. Stattdessen empfehlen wir, einen neuen Preis für den neuen Betrag zu erstellen, zur ID des neuen Preises zu wechseln und dann den alten Preis so zu aktualisieren, dass er inaktiv ist.
Preis archivieren
Wenn Sie einen Preis deaktivieren möchten, damit er nicht zu neuen Rechnungen oder Abonnements hinzugefügt werden kann, können Sie ihn archivieren. Wenn Sie einen Preis archivieren, bleiben alle bestehenden Abonnements, die diesen Preis verwenden, aktiv, bis sie gekündigt werden. Alle bestehenden Zahlungslinks, die auf ein Produkt angewendet werden, werden deaktiviert.
Preis löschen
Sie können nur Preise löschen, die Sie noch nie verwendet haben. Andernfalls können Sie sie archivieren.
Preisinformationen anzeigen
Nachdem Sie Produkte und Preise erstellt haben, können Sie eine Preistabelle auf Ihrer Website einbetten, um Ihren Kund/innen Preisinformationen anzuzeigen. Wenn Kund/innen eine Abonnementoption wählen, werden sie direkt zum Bezahlvorgang geleitet. Sie können Konfigurationen, Anpassungen und Aktualisierungen direkt im Dashboard vornehmen, ohne Code erstellen zu müssen.
Produkte und Preise importieren
Wenn Sie einen sehr umfangreichen Produktkatalog haben, verwenden Sie die Products API, um Ihren Katalog programmgesteuert zu importieren. Beim Importieren Ihres Produktkatalogs in Stripe können Sie eine beliebige Datenquelle als Ausgangsquelle verwenden, z. B. ein Produktmanagementsystem oder eine CSV-Datei.
Verwenden Sie die Products API, um für jedes Produkt in Ihrem System ein Produkt in Stripe erstellen. Um Produkte in Ihrem System Produkten in Stripe zuzuordnen, weisen Sie jedem Produkt, das Sie importieren, eine eindeutige ID zu. Verwenden Sie für jedes Produkt die Prices API, um einen entsprechenden Preis zu erstellen. Achten Sie darauf, die id
des neu erstellten Preises zu speichern. Sie müssen diese id
übergeben, wenn Sie die Produkte und Preise in Ihrer Integration verwenden.
Bestätigen Sie den Import, indem Sie das Dashboard prüfen oder die API zum Auflisten aller Produkte verwenden.
Importierte Preise löschen
Während der Entwicklungsphase müssen Sie dieses Skript ggf. mehrere Male zu Testzwecken ausführen. Wenn Sie die gleiche Produkt-ID verwenden, wird eine Fehlermeldung mit dem Hinweis angezeigt, dass ein Produkt mit dieser ID bereits vorhanden ist. Wenn Sie das Produkt noch nicht verwendet haben, können Sie es über das Stripe-Dashboard löschen:
Navigieren Sie im Dashboard zu den Produkten und suchen Sie nach Ihrem Produkt.
Klicken Sie im Abschnitt Preise auf das Überlaufmenü () neben dem Preis und wählen Sie Preis löschen aus.
Klicken Sie oben auf der Seite auf das Überlaufmenü () und wählen Sie Produkt löschen aus.
Produkte und Preise synchronisieren
Möglicherweise müssen Sie einen Import mehrmals durchlaufen. Sie können ein Skript erstellen, um den Import zu testen und bei Bedarf Ihre ursprüngliche Datenquelle mit Stripe zu synchronisieren. Um Ihr Skript idempotent und fehlerresistent zu machen, können Sie auf sichere Weise versuchen, zuerst das Produkt zu erstellen und dann zu aktualisieren, wenn es bereits existiert.
Um Ihren Produktkatalog mit Stripe zu synchronisieren, verwenden Sie Webhooks oder andere Mechanismen, um in Stripe Produktaktualisierungen auszulösen. Um ein Produkt programmgesteuert zu aktualisieren, verwenden Sie das folgende Muster.
Suchen Sie zunächst mit der API zum Auflisten aller Preise nach dem vorhandenen Preis, um sicherzustellen, dass der Preis noch mit Ihrer Datenquelle übereinstimmt. Jedes Produkt sollte genau einen aktiven Preis haben.
Prüfen Sie als Nächstes, ob sich der Dezimalbetrag des Preises geändert hat. Das Feldunit_
zeigt den Betrag für Einheiten in Cent an.
Wenn die Beträge nicht übereinstimmen, müssen Sie einen neuen Preis erstellen. Wenn Sie einen neuen Preis erstellen, geben Sie die product
-ID des ursprünglichen Produkts, die currency
und den aktualisierten Preis für den unit_
an.
Aktualisieren Sie den alten Preis und kennzeichnen Sie ihn als active=false
.
Produkte und Preise in Ihrer Integration verwenden
Sie können Produkte und Preise in verschiedenen Stripe-Integrationspfaden verwenden.
Tests
Sie können Produkte aus einer Testumgebung in den Live-Modus kopieren, sodass Sie sie nicht neu erstellen müssen. Mit dem Produkt verknüpfte Preise werden ebenfalls kopiert. Klicken Sie auf der Produktdetailseite im Dashboard oben rechts auf In den Live-Modus kopieren.
Sie können Testprodukte nur einmal in den Live-Modus kopieren. Wenn Sie nach dem Kopiervorgang Aktualisierungen am Testprodukt vornehmen, werden die Änderungen im Live-Produkt nicht widergespiegelt.