Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
ÜbersichtAlle Produkte ansehen
Beginnen Sie mit der Entwicklung
Entwicklung starten
Informationen zu APIs
    API-Tour
    Payment Intents API
    Setup Intents API
    How PaymentIntents and SetupIntents work
    Zahlungsmethoden
    Produkte und Preise
    Ältere API
    Veröffentlichungsphase
Entwicklung per LLM
Stripe verwenden, ohne Code zu erstellen
Stripe einrichten
Konto erstellen
Web-Dashboard
Mobiles Dashboard
Auf Stripe umsteigen
Betrugsrisiko verwalten
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
StartseiteJetzt startenAbout the APIs

Die Setup Intents API

Erfahren Sie mehr über die Setup Intents API zum Speichern von Zahlungsmethoden.

Nutzen Sie die Setup Intents API zur Einrichtung einer Zahlungsmethode für künftige Zahlungen. Sie ähnelt einer Zahlung, es wird aber keine Abbuchung erstellt. Richten Sie jetzt eine Zahlungsmethode für künftige Zahlungen ein.

Das Ziel dabei ist es, über gespeicherte Zahlungsdaten zu verfügen und diese für zukünftige Zahlungen zu optimieren, sodass die Zahlungsmethode für alle Szenarien korrekt konfiguriert ist. Bei der Einrichtung einer Karte kann es beispielsweise nötig sein, den/die Kund/in zu authentifizieren oder die Gültigkeit der Karte bei der Bank der/des Kund/in zu verifizieren. Bei diesem Vorgang aktualisiert Stripe das SetupIntent-Objekt ständig.

Nutzeroberfläche, die Kartendaten erfasst, ohne die Karte zu belasten

Zahlungsmethoden speichern und erneut verwenden

Die Setup Intents API eignet sich für Unternehmen, die für Kund/innen ein Onboarding durchführen, aber nicht sofort Zahlungen von ihnen abbuchen.

  • Ein Mietwagenanbieter, der Daten zu den Zahlungsmethoden erfasst, bevor der/die Kund/in ein Fahrzeug mietet, und die Karte erst belastet, wenn der Mietzeitraum endet
  • Eine Crowdfunding-Website, die Kartendaten für die spätere Belastung erfasst. Die Belastung wird erst wirksam, sobald ein bestimmter Spendenbetrag erreicht wird
  • Ein Versorgungsunternehmen, das monatlich verschiedene Beträge auf Basis des Verbrauchs in Rechnung stellt, jedoch vor der ersten monatlichen Zahlung die SEPA-Daten erfasst

Notiz

Sie können Zahlungsmethoden zur späteren Verwendung auch mit Checkout einrichten.

Loslegen

  • Karten speichern, ohne eine erste Zahlung durchzuführen
  • Bankdaten für SEPA-Lastschriftzahlungen speichern
  • Bankdaten für BECS-Lastschriftzahlungen speichern

Erlaubnis zur Speicherung von Zahlungsmethoden einholen

Compliance

Sie sind für die Einhaltung aller geltenden Gesetze, Vorschriften und Netzwerkregeln verantwortlich, wenn Sie die Zahlungsdaten eines Kunden/einer Kundin speichern. Wenn Sie eine Zahlungsmethode für zukünftige On-Session-Zahlungen einrichten, zum Beispiel die Anzeige der Zahlungsmethode auf einer zukünftigen Checkout-Seite, müssen Sie unbedingt die ausdrückliche Zustimmung des Kunden/der Kundin für diese spezielle Verwendung einholen. Fügen Sie beispielsweise das Kontrollkästchen „Meine Zahlungsmethode für zukünftige Verwendung speichern“ hinzu, um die Einwilligung einzuholen. Wenn Sie zwischen Zahlungsmethoden unterscheiden müssen, die nur für Offline-Nutzungen gespeichert sind, und Zahlungsmethoden, die Sie Ihrem Kunden/Ihrer Kundin für zukünftige On-Session-Käufe anzeigen müssen, können Sie den Parameter allow_redisplay für das PaymentMethod-Objekt nutzen.

Wenn Sie eine Zahlungsmethode für zukünftige Off-Session-Zahlungen einrichten, benötigen Sie eine Erlaubnis. Indem Sie im Vorfeld eine Vereinbarung erstellen (auch als mandate bezeichnet), können Sie Abbuchungen auch für Kund/innen durchführen, die Ihre Website oder App nicht aktiv nutzen.

Binden Sie Geschäftsbedingungen in Ihre Website oder App ein, aus denen hervorgeht, wie Sie Zahlungen verarbeiten möchten, und holen Sie die Zustimmung Ihrer Kund/innen ein. Als Mindestanforderung müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Geschäftsbedingungen den folgenden Vorgang abdecken:

  • Die Erlaubnis von dem/der Kund/in, eine Zahlung oder mehrere Zahlungen in deren Namen einzuleiten
  • Die voraussichtliche Häufigkeit von Zahlungen (d. h. einmalig oder wiederkehrend)
  • Wie der Zahlbetrag bestimmt wird

Lesen Sie den empfohlenen Text für eine Zustimmung zur Speicherung von Kartendaten oder Speicherung von SEPA-Bankdaten.

Für Nutzer/innen, die von SCA betroffen sind, ermöglicht diese Vereinbarung den unterbrechungsfreien erfolgreichen Abschluss von Zahlungen. Wenn Sie Ihre Integration so einrichten, dass eine Karte ordnungsgemäß gespeichert werden kann, kennzeichnet Stripe alle folgenden Off-Session-Zahlungen als vom Händler eingeleitete Transaktionen (merchant initiated transaction - MIT), sodass Ihre Kund/innen nicht erneut online sein und sich authentifizieren müssen. Vom Händler eingeleitete Transaktionen setzen eine Vereinbarung zwischen Ihnen und der/dem Kund/in voraus.

Durch Spezifizierung der Nutzung die Erfolgsquote steigern

Der Parameter Nutzung informiert Stripe darüber, wie Sie die Zahlungsmethode später nutzen möchten. Bei einigen Zahlungsmethoden kann Stripe Ihre usage-Einstellung nutzen, um den für den Kunden/die Kundin reibungslosesten Workflow selbst zu wählen. Diese Optimierung hilft Ihnen dabei, die Anzahl erfolgreicher Zahlungen zu steigern.

So erfordern Kredit- und Debitkarten gemäß der europäischen Bestimmungen für die starke Kundenauthentifizierung (SCA), dass der/die Kund/in die Karte während des Speichervorgangs authentifiziert. Indem Sie usage auf off_session setzen, werden Kredit- oder Debitkarten ordnungsgemäß für Off-Session-Zahlungen authentifiziert, damit der/die Kund/in nicht erneut online gehen und eine erneute Authentifizierung durchführen muss. Auch wenn dies anfänglich zu Komplikationen beim Einrichtungsablauf führt, kann die Festlegung von usage auf off_session bei späteren Off-Session-Zahlungen dazu führen, dass weniger Kundeneingriffe erforderlich sind.

Wenn Sie allerdings die Karte nur dann nutzen möchten, wenn der/die Kund/in den Bezahlvorgang abschließt, setzen Sie usage auf on_session. Dadurch teilen Sie der Bank mit, dass Sie die Karte nur dann nutzen möchten, wenn der/die Kund/in für eine Authentifizierung verfügbar ist. So verschieben Sie die Authentifizierung der Kartendaten bis zu dem Zeitpunkt und vermeiden anfängliche Komplikationen.

Ihre beabsichtigte KartennutzungZu nutzender usage enum-Wert
Nur On-Session-Zahlungenon_session
Nur Off-Session-Zahlungenoff_session (Standard)
Sowohl On- als auch Off-Session-Zahlungenoff_session (Standard)

Usage stellt eine Optimierung dar. Sie können weiterhin eine für On-Session-Zahlungen eingerichtete Karte für Off-Session-Zahlungen verwenden, aber Banken lehnen die Off-Session-Zahlung eher ab und verlangen von Kundinnen/Kunden eine Authentifizierung. In beiden Fällen ist möglicherweise noch eine spätere Authentifizierung erforderlich. Erstellen Sie daher einen Wiederherstellungsprozess in Ihrer App. Wenn eine Off-Session-Kartenzahlung eine Authentifizierung erfordert, bringen Sie Ihren Kunden/Ihre Kundin dazu, wieder online zu gehen, um die Zahlung abzuschließen.

Ohne Spezifizierung gilt für usage standardmäßig off_session. Erfahren Sie, wie Sie einen SetupIntent auf Ihrem Server erstellen und usage spezifizieren:

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/setup_intents \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d usage=on_session

Notiz

Befolgen Sie die Leitlinien auf dieser Seite, um zu gewährleisten, dass Ihre Integration auch mit Karten umgehen kann, bei denen die starke Kundenauthentifizierung erforderlich ist. Indem Sie Transaktionen korrekt kennzeichnen, ermöglichen Sie Stripe, korrekte Ausnahmen für die starke Kundenauthentifizierung (SCA) für Sie zu wählen und so den Authentifizierungsbedarf für alle Zahlungen zu minimieren.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc