Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenZahlungen verwalten
Payment Links verwenden
Bezahlseite erstellen
Erweiterte Integration erstellen
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
    Übersicht
    Sofortige Bankzahlungen
    Auf einen Blick
    Link mit Checkout
    Link mit Web Elements
    Link mit Mobile Elements
    Mit Invoicing verknüpfen
    Integrationsleitfäden
    Link-Zahlungsintegrationen
    Nutzerdefinierte Bezahlseite erstellen, die Link enthält
    Künftige Zahlungen mit Elements und Link einrichten
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App-Elements
Zahlungsszenarien
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Andere Stripe-Produkte
Financial Connections
Krypto
Climate
StartseiteZahlungenFaster checkout with Link

Link in verschiedenen Zahlungsintegrationen

Verwenden Sie Link mit dynamischen Zahlungsmethoden und anderen Integrationen.

Seite kopieren

Bei berechtigten Transaktionen zeigt Stripe automatisch Link an, wenn diese Funktion unter Wallets in Ihren Zahlungsmethodeneinstellungen aktiviert ist. Alle Link-Transaktionen werden sofort bestätigt und erfolgreiche Zahlungen werden Ihrem Stripe Guthaben auf der gleichen Zeitachse gutgeschrieben wie Kartenzahlungen, unabhängig von der Zahlungsmethode, die die Zahlung finanziert.

Sie können Link auf zwei Arten integrieren: als Zahlungsmethode oder durch Einbinden in eine kartenspezifische Integration. Stripe empfiehlt, Link als Zahlungsmethode zu verwenden, da es sich um eine einfachere Integration handelt und mit dynamischen Zahlungsmethoden standardmäßig funktioniert. Wenn Sie jedoch nur Kartenzahlungen akzeptieren oder Zugriff auf Kartendaten wie die Marke oder die letzten 4 Ziffern benötigen, fügen Sie Link zu Ihrer Kartenintegration hinzu.

Beide Link-Integrationen akzeptieren alle von Link unterstützten Zahlungsmethoden, einschließlich Kreditkarten, Debitkarten und Sofortige Bankzahlungen.

Link-Integrationen

Alle Link-Transaktionen haben ein PaymentMethod-Objekt mit einem Typ von link.

Um Link als Zahlungsmethode zu integrieren, verwenden Sie dynamische Zahlungsmethoden oder übergeben Sie link im Parameter payment_method_types. Da alle Link-Transaktionen den Zahlungsmethoden-Typ link verwenden, geben die damit verbundenen Objekte keine Details darüber preis, wie der Kunde/die Kundin bezahlt hat. Wenn Sie Zugriff auf Kartendaten wie die Marke oder die letzten vier Ziffern benötigen, integrieren Sie Link wie auf der Registerkarte Link mit Kartenintegrationen beschrieben.

Diese Integration erhöht die Link-Autorisierungsraten, indem sie es Kundinnen und Kunden ermöglicht, eine alternative Zahlungsquelle auszuwählen. Wenn das Link-Konto des Kunden/der Kundin mehrere zulässige gespeicherte Zahlungsquellen enthält, schlägt Link beim Bezahlvorgang eine Alternative vor. Wenn der Kunde/die Kundin die Alternative genehmigt und der erste Zahlungsversuch fehlschlägt, versucht Link die Zahlung automatisch mit der Alternative erneut.

Notiz

Link als Zahlungsmethode unterstützt keine Interchange+ (IC+)-Preise. Stripe rechnet alle diese Link-Transaktionen zu einem einzigen Mischkurs ab. Wenn Sie den IC±Preis nutzen, integrieren Sie Link wie auf der Registerkarte Link mit Kartenintegrationen beschrieben.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc