Verwenden Sie Ihre benutzerdefinierte Domain
Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene nutzerdefinierte Domain in Stripe Checkout, Payment Links und das Kundenportal übertragen.
Wenn Sie die von Stripe gehostete Seite für Checkout verwenden, können Sie Stripe Ihre eigene benutzerdefinierte Domain hinzufügen. Das Hinzufügen benutzerdefinierter Domains ist eine kostenpflichtige Funktion. Informationen zu den Gebühren finden Sie in der Preistabelle von Checkout.
Fügen Sie Ihre nutzerspezifische Domain dem Stripe Dashboard hinzu
Entscheiden Sie, welche Subdomain Sie für Ihre Checkout-Sitzungen, Payment Links und Ihr Kundenportal verwenden möchten.
Notiz
Wenn Ihre Domain example.
ist, empfehlen wir, payments.
als Ihre nutzerdefinierte Subdomain zu verwenden. Sie können payments
durch ein beliebiges Wort ersetzen, solange es sich um eine gültige Subdomain handelt. Sie können keinen Pfad wie example.
verwenden und müssen eine Subdomain Ihrer bestehenden Domain angeben.
Nachdem Sie sich für eine Subdomain entschieden haben, rufen Sie die Seite mit den Einstellungen für benutzerdefinierte Domains auf, um den Verbindungsvorgang für die Domain zu starten.
Klicken Sie auf der Einstellungsseite auf Ihre Domain hinzufügen.
Geben Sie im Pop-up-Fenster Ihre gewünschte Subdomain an. Klicken Sie auf Hinzufügen, wenn Sie fertig sind. Sie sehen nun das aktualisierte Pop-up mit Anweisungen zur Einrichtung Ihrer DNS-Einträge.
Ihre nutzerdefinierte Domain wird automatisch aktiviert, wenn Ihre DNS-Einträge überprüft werden. Um dieses Verhalten zu deaktivieren, entfernen Sie das Häckchen der Option Zu dieser Domain wechseln, sobald sie hinzugefügt wurde.
Wann wird meine Domain hinzugefügt?
Wenn sich Ihre Domain im Status Adding.
befindet, warten wir darauf, Ihre DNS-Einträge verifizieren zu können, die Sie im nächsten Schritt einrichten. Nachdem Stripe die DNS-Einträge verifiziert hat, erstellen wir TLS-Zertifikate für Ihre Subdomain, richten das korrekte CDN-Routing ein und dann ist Ihre Domain ready
für die Aktivierung den Einsatz.
Identifizieren Sie Ihren DNS-Anbieter
Finden Sie zunächst heraus, welcher Dienst Ihre DNS-Einträge verwaltet, damit Sie genau wissen, wo Sie sich anmelden und die neuen Einträge erstellen müssen.
Wenn Sie Ihren DNS-Anbieter bereits kennen, können Sie zum nächsten Abschnitt übergehen.
Dies ist häufig derselbe Ort, an dem Sie Ihre Domain registriert haben, aber manchmal unterscheidet sich der DNS-Anbieter von Ihrer Domain-Registrierungsstelle.
Wenn Sie nicht sicher sind, wer Ihr DNS-Anbieter ist, versuchen Sie, die Nameserver Ihrer Domain zu durchsuchen, und ersetzen Sie stripe.com in diesem Befehl durch Ihre eigene Domain:
nslookup -querytype=NS stripe.com
In der Ausgabe sehen Sie eine Liste mit Nameservern für Ihre Domain. Hier ist ein Beispielergebnis für stripe.com:
# Looks like AWS is providing our DNS here: stripe.com nameserver = ns-423.awsdns-52.com. stripe.com nameserver = ns-705.awsdns-24.net. stripe.com nameserver = ns-1087.awsdns-07.org. stripe.com nameserver = ns-1882.awsdns-43.co.uk.
Wenn Sie lieber ein Browser-basiertes Tool verwenden möchten, rufen Sie das DNS Such-Tool von MXLookup auf und geben Sie Ihre Domain ein. So erfahren Sie möglicherweise, wer Ihr DNS-Anbieter ist (jedoch nicht in jedem Fall).
Erforderliche DNS-Einträge erstellen
In diesem Abschnitt erstellen Sie die DNS-Einträge, die Sie zum Verbinden Ihrer Domain benötigen. Aktivieren Sie während der einzelnen Schritte jedes Kontrollkästchen, um zu verfolgen, an welcher Stelle in dem Prozess Sie sich befinden.
Wählen Sie aus den folgenden Registerkarten diejenige aus, die Ihrem DNS-Anbieter entspricht. Auf diese Weise erhalten eine spezielle, auf Sie abgestimmte Anleitung zum Erstellen der erforderlichen DNS-Einträge. Wenn Ihr DNS-Anbieter nicht infrage kommt, befolgen Sie die Standardanleitung:
Nachdem Sie Ihre DNS-Einträge erstellt und verifiziert haben, prüft Stripe die Verbindung und stellt Ihre Domain auf unserer Seite bereit. Wir senden Ihnen eine E-Mail und eine Dashboard-Benachrichtigung, wenn die Domain bereit zur Aktivierung durch Sie ist. Sie können jederzeit die Dashboard-Einstellungen aufrufen, um den aktuellen Status Ihrer nutzerdefinierten Domain-Verbindung einzusehen.
OptionalTesten Sie Ihre benutzerdefinierte Domain
Test-Zahlungslink erstellen
Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn Ihre nutzerdefinierte Domain für Tests hinzugefügt und aktiviert wurde.
- Gehen Sie zu den Dashboard-Einstellungen.
- Überprüfen Sie, ob über dem Namen Ihrer nutzerdefinierten Domain der Indikator
Added
angezeigt wird. - Erstellen Sie einen Zahlungslink in einer Sandbox.
Ihre neue nutzerdefinierte Domain wird auf der Detailseite Ihres neu erstellten Zahlungslinks angezeigt.
OptionalEntfernen Ihrer benutzerdefinierten Domain
Wenn Sie Ihre benutzerdefinierte Domain aus irgendeinem Grund entfernen müssen, ist das möglich. Wenn Sie dies jedoch tun, müssen Sie alle DNS-Einträge entfernen, die Sie für Ihre benutzerdefinierte Subdomain erstellt haben, und diese Anleitung erneut befolgen, um sie wieder hinzuzufügen.
So entfernen Sie Ihre benutzerdefinierte Domain vollständig:
- Rufen Sie für nutzerspezifische Domains Ihre Dashboard-Einstellungen auf.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
- Lesen Sie die Popup-Bestätigung und klicken Sie auf Entfernen, um das Entfernen zu bestätigen.
- Melden Sie sich bei Ihrem DNS-Anbieter an und löschen die beiden DNS-Einträge, die Sie zuvor für Ihre benutzerdefinierte Subdomain erstellt haben.
Notiz
Nachdem Sie Ihr Abonnement gekündigt haben, funktionieren Zahlungslinks und Links zum Kundenportal, die Ihre nutzerdefinierte Domain verwenden, nicht mehr. Sie können die neuen Links buy.
und billing.
für all Ihre bestehenden Links kopieren und freigeben.
OptionalBenutzerdefinierte Domains mit Connect
Bei der Kombination von benutzerdefinierten Domains mit einer Connect-Integration gelten die gleichen Regeln wie für unsere anderen Branding-Einstellungen:
Integrationstyp für Connect | Beschreibung | Die benutzerdefinierte Domain welches Kontos wird verwendet? |
---|---|---|
Destination Charge | Ihre Integration verwendet payment_ . Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation. | Die Domain des Plattformkontos. |
on_ | Ähnlich der Destination Charge, aber der Abwicklungshändler ist ein anderer. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation. | Die Domain des verbundenen Kontos. |
Direct Charge | Ihre Integration übergibt die ID des verbundenen Kontos im Header Stripe-Account . Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation. | Die Domain des verbundenen Kontos. |
Separate Zahlungen und Überweisungen | Zahlungen und Überweisungen werden getrennt von der Checkout-Sitzung abgewickelt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation. | Die Domain des Plattformkontos. |
OptionalFehlerbehebung für Ihre Integration
Wenn Sie diesen Leitfaden durchgearbeitet und Ihre nutzerdefinierte Domain im Live-Modus aktiviert haben, sie aber immer noch nicht für Ihre Checkout-Sitzungen verwendet wird, verwenden Sie möglicherweise einen nicht unterstützten Checkout-Integrationstyp.
Stripe hat drei Arten von Checkout-Integrationen und zurzeit unterstützen wir nur serverseitige Weiterleitungen. Verwenden Sie diese Tabelle, um herauszufinden, welche Integrationsart Sie verwenden:
Integrationstyp | Sie verwenden diesen Typ, wenn … | Hinweise | Funktioniert mit nutzerdefinierten Domains? |
---|---|---|---|
Client-Only-Integration | Wenn Sie keine Checkout-Sitzungen über Ihren Server erstellen und nur clientseitiges stripe.redirectToCheckout verwenden und Elemente wie SKUs oder Pläne bereitstellen. | Dieser Integrationspfad ist veraltet. | ✗ Nein |
Erstellung serverseitiger Checkout-Sitzung und clientseitiges stripe. | Wenn Sie Checkout-Sitzungen auf Ihrem Server erstellen und Ihre Kundinnen/Kunden auf der Client-Seite mittels stripe.redirectToCheckout weiterleiten und die ID der Checkout-Sitzung angeben. | Dies war der dokumentierte Standardintegrationspfad vor September 2021. | ✗ Nein |
Erstellung einer serverseitigen Checkout-Sitzung und Weiterleitung | Wenn Sie Checkout-Sitzungen erstellen und Ihre Kundinnen/Kunden an die zurückgegebene URL weiterleiten, geschieht dies serverseitig. Ein Beispiel finden Sie im Leitfaden Zahlung akzeptieren. | Dies ist der dokumentierte Standardintegrationspfad seit September 2021. | ✓ Ja |
Wenn Sie einen nicht unterstützten Integrationstyp verwenden, nutzen Sie unseren Leitfaden Zahlung akzeptieren. So können Sie zur Verwendung von serverseitigen Weiterleitungen wechseln und nutzerdefinierte Domains verwenden.
OptionalFehlerbehebung bei CAA-DNS-Einträgen
Die folgenden Probleme mit CAA-DNS-Einträgen können auftreten, wenn Sie versuchen, eine nutzerdefinierte Domain zu Checkout hinzuzufügen:
- Ihr CAA-Datensatz enthält
letsencrypt.
nicht als gültigen CA-Aussteller.org - Sie haben einen CAA-Eintrag auf derselben Ebene wie Ihr nutzerdefinierter Domain-Name.
Ihr CAA-Datensatz enthält letsencrypt.org nicht als gültigen CA-Aussteller
Stripe verwendet Let’s Encrypt, um TLS-Zertifikate für Ihre nutzerdefinierte Domain zu generieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Anfragen an Ihre nutzerdefinierte Domain sicher und verschlüsselt sind.
Wenn Sie also einen bestehenden CAA
-DNS-Eintrag haben, müssen Sie letsencrypt.
als gültigen Aussteller angeben.
So fügen Sie Let’s Encrypt als Aussteller hinzu:
- Gehen Sie zu Ihrem DNS-Bereich und suchen Sie nach dem bestehenden
CAA
-Eintrag für Ihre Domain und notieren Sie sich die aktuellen Werte. - Fügen Sie einen neuen Eintrag auf derselben Ebene wie Ihre anderen
CAA
-Einträge hinzu und geben Sie die folgenden Werte ein:- Name: Dieser sollte derselbe sein wie bei Ihren anderen CAA-Einträgen. CAA-Einträge im Stammverzeichnis der Domain (zum Beispiel
powdur.
) haben normalerweise den Namenme @
. - Flags:
0
- Tag:
issue
- Wert:
letsencrypt.
org - TTL: 3600 Sekunden (1 Stunde) ist eine gute Standardeinstellung.
- Name: Dieser sollte derselbe sein wie bei Ihren anderen CAA-Einträgen. CAA-Einträge im Stammverzeichnis der Domain (zum Beispiel
- Speichern Sie den Eintrag.
Die meisten DNS-Aktualisierungen werden innerhalb einer Stunde wirksam. Für eine globale Aktualisierung können jedoch auch bis zu 72 Stunden benötigt werden.
Um mehr über die Einrichtung von CAA-Einträgen für Let’s Encrypt zu erfahren, lesen Sie den CAA-Leitfaden.
Ihr CAA-Eintrag befindet sich auf derselben Ebene wie Ihr nutzerdefinierter Domain-Name.
Wenn Sie im Dashboard eine Fehlermeldung erhalten haben, die besagt, dass sich Ihr CAA-Eintrag auf derselben Ebene befindet wie Ihr nutzerdefinierter Domain-Name, ist bereits ein CAA
-DNS-Eintrag für den nutzerdefinierten Domain-Namen vorhanden, den Sie mit Checkout verbinden möchten. Wenn Sie beispielsweise versuchen, checkout.powdur.me mit Checkout zu verbinden, aber bereits ein CAA
-DNS-Eintrag in dieser Domain vorhanden ist, gibt Stripe einen Fehler zurück.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben:
- Sie können den
CAA
-Eintrag eine Ebene nach unten verschieben:- Wenn Sie den nutzerdefinierten Domain-Namen checkout.powdur.me wünschen, können Sie stattdessen einen doppelten
CAA
-Eintrag mit denselben Werten unter powdur.me erstellen. - Sobald der neue
CAA
-Eintrag weitergegeben wurde, können Sie den in Konflikt stehendenCAA
-Eintrag sicher bei Ihrem DNS-Anbieter entfernen. - Sobald die Entfernung erfolgt ist, können Sie versuchen, Ihre nutzerdefinierte Domain erneut zum Dashboard hinzuzufügen.
- Wenn Sie den nutzerdefinierten Domain-Namen checkout.powdur.me wünschen, können Sie stattdessen einen doppelten
- Sie können einen nutzerdefinierten Domain-Namen über Ihrem
CAA
-Eintrag auswählen.- Wenn sich Ihr
CAA
-Eintrag unter checkout.powdur.me befindet, können Sie einen nutzerdefinierten Domain-Namen wie pay.checkout.powdur.me wählen.
- Wenn sich Ihr
OptionalFehlerbehebung für eine blockierte Domain
Cloudflare, unser Domain-Provider, blockiert im Rahmen einer zusätzlichen Sicherheitsprüfung gelegentlich einige Domains, sodass sie nicht automatisch zu Cloudflare hinzugefügt werden. Wenn in den Dashboard-Einstellungen eine Fehlermeldung angezeigt wird, die besagt, dass Cloudflare Ihre Domain blockiert, können Sie eine E-Mail an abusereply@cloudflare.com senden, um das Problem zu beheben.
Wenn Sie eine E-Mail an Cloudflare senden, kopieren Sie diese E-Mail-Vorlage und fügen Sie sie ein und ändern Sie die fettgedruckten [Platzhalter] in Ihre eigenen Informationen:
An: abusereply@cloudflare.com
Betreff: Anfrage zur Aufheben der Blockierung für [Name Ihrer Domain einfügen]
Cloudflare,
Wir sind gerade dabei, einen nutzerdefinierten Domain-Namen zu Stripe Checkout hinzuzufügen, der Cloudflare nutzt. Er wird derzeit von Ihnen blockiert. Können Sie bitte die Blockierung dieses Hostnamen für uns aufheben?
Domain/Hostname, die/den wir hinzufügen möchten: [Name Ihrer Domain einfügen]
Verknüpfung mit der Domain: [Geben Sie eine Erläuterung zu Ihrer Verknüpfung mit/Inhaberschaft der Domain an]
Wenden Sie sich bitte an uns, falls Sie weitere Fragen haben.
Vielen Dank,[Ihr Name]