Physische Adressen und Telefonnummern erfassen
Erfahren Sie, wie Sie bei einmaligen Zahlungsabläufen Adressen und Telefonnummern erfassen.
Um vollständige Adressen für die Rechnungsstellung oder den Versand zu erfassen, verwenden Sie das Address Element. Möglicherweise müssen Sie eine vollständige Rechnungsadresse erfassen, um beispielsweise Steuern zu berechnen. Das Payment Element erfasst nur die zum Abschließen der Zahlung erforderlichen Angaben zur Rechnungsadresse. Sie können es jedoch auch so konfigurieren, dass es auch andere Rechnungsangaben erfasst.
Andere Gründe, das Address Element zu verwenden:
- So erfassen Sie Telefonnummern von Kundinnen/Kunden
- So aktivieren Sie automatisches Vervollständigen
- Um Rechnungsinformationen vorab im Payment Element auszufüllen, geben Sie eine Versandadresse ein
Stripe kombiniert die erfassten Adressinformationen und die Zahlungsmethode, um einen PaymentIntent PaymentIntent zu erstellen.
Erstellen Sie zunächst ein Stripe-Konto oder melden Sie sich an.
Verwenden Sie unsere offiziellen Bibliotheken, um von Ihrer Anwendung aus auf die Stripe API zuzugreifen:
Sie können die Adressdetails abrufen, indem Sie das Änderungsereignis überwachen. Das Änderungsereignis
wird immer dann ausgelöst, wenn ein/e Kund/in ein Feld im Element aktualisiert.
Alternativ können Sie getValue verwenden.
Bei einem einseitigen Bezahlvorgang mit dem Payment Element übergibt das Address Element automatisch die Versand- oder Rechnungsinformationen, wenn Sie den PaymentIntent oder SetupIntent bestätigen.
Bei einem mehrseitigen Bezahlvorgang können Sie den PaymentIntent manuell aktualisieren oder das Customer-Objekt mit den Adressdaten aktualisieren, die vom change
-Ereignis oder der getValue
-Methode empfangen wurden, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Sie können das Address Element nach Ihren Wünschen konfigurieren.
Automatische Vervollständigung
Das Address Element verfügt über eine integrierte Funktion zur automatischen Vervollständigung von Adressen, die die Google Maps API Places Library verwendet. Standardmäßig ist die Autovervollständigung mit einem von Stripe bereitgestellten Google Maps API-Schlüssel aktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Bei einem einseitigen Bezahlvorgang, bei dem das Payment Element in der gleichen Elements-Gruppe aktiviert ist wie das Address Element.
- In einem Bezahlvorgang, bei dem das Address Element in einer aktiven Link-Sitzung verwendet wird.
Um die automatische Vervollständigung im Address Element für alle anderen Szenarien zu aktivieren, können Sie die Option zur automatischen Vervollständigung verwenden, wobei der Modus
auf google_
festgelegt ist. Legen Sie den den apiKey
auf Ihren eigenen Google Maps API-Schlüssel fest, der so konfiguriert ist, dass er die Nutzung der Places API zulässt. Ihr Google Maps API-Schlüssel wird nur verwendet, wenn der von Stripe bereitgestellte Google Maps API-Schlüssel nicht verfügbar ist.
Notiz
Wenn Sie eine CSP bereitgestellt haben und die automatische Vervollständigung mit Ihrem eigenen Google Maps API-Schlüssel aktivieren möchten, fügen Sie https://maps.
als connect-src
- und script-src
-Direktive hinzu. Die aktuellste CSP-Anforderung finden Sie im offiziellen Leitfaden der Google Maps API.
Adressformular vorab ausfüllen
Das Address Element akzeptiert defaultValues, mit denen das Adressformular beim Laden der Seite vorab ausgefüllt werden kann. Ein Address Element mit allen vorausgefüllten Werten sieht etwa wie folgt aus:
Andere Optionen
Eine detaillierte Liste der Optionen finden Sie unter Stripe.js.
Stripe bietet einige Möglichkeiten, um eine Adresse auf Vollständigkeit zu überprüfen und Fehler wie „Dieses Feld ist unvollständig“ auszulösen, die an unvollständigen einzelnen Adressfeldern erscheinen.
Wenn Sie das Address Element mit einem PaymentIntent oder SetupIntent verwenden, verwenden Sie stripe.confirmPayment bzw. stripe.confirmSetup, um den Intent abzuschließen. Falls vorhanden, werden Validierungsfehler im Address Element angezeigt.
Verwenden Sie getValue für andere Use Cases, z. B. einen mehrseitigen Bezahlvorgang, um Validierungsfehler auszulösen, die im Address Element angezeigt werden.
Nachdem Sie das Address Element zu Ihrer Seite hinzugefügt haben, können Sie das Erscheinungsbild an das Design der restlichen Seite anpassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Appearance API.
