Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
APIs und SDKsHilfe
Übersicht
Informationen zu Stripe Payments
Aktualisieren Sie Ihre Integration
Zahlungsanalysefunktionen
Online-Zahlungen
ÜbersichtIhren Use case findenVerwenden Sie Managed Payments
Payment Links verwenden
Vorgefertigte Checkout-Seite verwenden
Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Integration mit Elements
    Übersicht
    Vergleichen Sie Checkout-Sitzungen und PaymentIntents
    QuickStart-Leitfäden
    Erweiterte Integration entwerfen
    Erscheinungsbild anpassen
    Zahlungsmethoden verwalten
    Zusätzliche Informationen erfassen
      Physische Adressen und Telefonnummern erfassen
      Erfassung der Abrechnungsdetails anpassen
      Versandkosten berechnen
    Abonnement-Integration erstellen
    Dynamische Aktualisierungen
    Rabatte hinzufügen
    Steuern auf Ihre Zahlungen einziehen
    Gutschriften einlösen
    Lassen Sie Kundinnen/Kunden in ihrer Landeswährung zahlen
    Zahlungsmethoden von Kundinnen und Kunden speichern und abrufen
    Belege und bezahlte Rechnungen senden
    Zahlungen auf Ihrem Server manuell genehmigen
    Eine Zahlung separat autorisieren und einziehen
    Elements mit Checkout Sessions API-Änderungsprotokoll (Beta)
In-App-Integration erstellen
Zahlungsmethoden
Zahlungsmethoden hinzufügen
Zahlungsmethoden verwalten
Schnellerer Bezahlvorgang mit Link
Zahlungsschnittstellen
Payment Links
Checkout
Web Elements
In-App Zahlungen
Zahlungsszenarien
Umgang mit mehreren Währungen
Nutzerdefinierte Zahlungsabläufe
Flexibles Acquiring
Orchestrierung
Präsenzzahlungen
Terminal
Mehr als Zahlungen
Unternehmensgründung
Krypto
Agentenbasierter Handel
Financial Connections
Climate
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
Vereinigte Staaten
Deutsch
StartseiteZahlungenBuild a custom integration with ElementsCollect additional information

Physische Adressen und Telefonnummern erfassen

Erfahren Sie, wie Sie bei einmaligen Zahlungsabläufen Adressen und Telefonnummern erfassen.

Um vollständige Adressen für die Rechnungsstellung oder den Versand zu erfassen, verwenden Sie das Address Element. Möglicherweise müssen Sie eine vollständige Rechnungsadresse erfassen, um beispielsweise Steuern zu berechnen. Das Payment Element erfasst nur die zum Abschließen der Zahlung erforderlichen Angaben zur Rechnungsadresse. Sie können es jedoch auch so konfigurieren, dass es auch andere Rechnungsangaben erfasst.

Andere Gründe, das Address Element zu verwenden:

  • So erfassen Sie Telefonnummern von Kundinnen/Kunden
  • So aktivieren Sie automatisches Vervollständigen
  • Um Rechnungsinformationen vorab im Payment Element auszufüllen, geben Sie eine Versandadresse ein

Stripe kombiniert die erfassten Adressinformationen und die Zahlungsmethode, um einen PaymentIntent PaymentIntent zu erstellen.

Design
Größe
Kundenstandort

Stripe einrichten
Serverseitig

Erstellen Sie zunächst ein Stripe-Konto oder melden Sie sich an.

Verwenden Sie unsere offiziellen Bibliotheken, um von Ihrer Anwendung aus auf die Stripe API zuzugreifen:

Adressdaten erfassen
Clientseitig

Mit dem Address Element können Sie nun Adressdaten auf dem Client erfassen.

Stripe.js einrichten

Das Address Element ist automatisch als Funktion von Stripe.js verfügbar. Fügen Sie das Stripe.js-Skript auf Ihrer Bezahlvorgangseite ein, indem Sie es dem head Ihrer HTML-Datei hinzufügen. Laden Sie Stripe.js immer direkt von js.stripe.com, um die PCI-Konformität zu gewährleisten. Fügen Sie das Skript nicht in ein Paket ein und hosten Sie selbst keine Kopie davon.

Stripe-Instanz erstellen

Erstellen Sie auf Ihrer Zahlungsseite eine Instanz von Stripe:

Address Element zu Ihrer Seite hinzufügen

Das Address Element benötigt einen Platz auf Ihrer Seite. Erstellen Sie in Ihrem Formular einen leeren DOM-Knoten (Container) mit einer eindeutigen ID.

Nachdem dieses Formular geladen wurde, erstellen Sie eine Instanz des Address Element, geben Sie den Adress-Modus an und verbinden Sie es mit dem Container-DOM-Knoten.

Wenn Sie bereits eine Elements-Instanz erstellt haben, können Sie dieselbe Instanz zum Erstellen des Address Element verwenden. Andernfalls erstellen Sie zuerst eine neue Elements-Instanz.

Adressdaten abrufen
Clientseitig

Sie können die Adressdetails abrufen, indem Sie das Änderungsereignis überwachen. Das Änderungsereignis wird immer dann ausgelöst, wenn ein/e Kund/in ein Feld im Element aktualisiert.

Alternativ können Sie getValue verwenden.

Bei einem einseitigen Bezahlvorgang mit dem Payment Element übergibt das Address Element automatisch die Versand- oder Rechnungsinformationen, wenn Sie den PaymentIntent oder SetupIntent bestätigen.

Bei einem mehrseitigen Bezahlvorgang können Sie den PaymentIntent manuell aktualisieren oder das Customer-Objekt mit den Adressdaten aktualisieren, die vom change-Ereignis oder der getValue-Methode empfangen wurden, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Address Element konfigurieren
Clientseitig

Sie können das Address Element nach Ihren Wünschen konfigurieren.

Automatische Vervollständigung

Das Address Element verfügt über eine integrierte Funktion zur automatischen Vervollständigung von Adressen, die die Google Maps API Places Library verwendet. Standardmäßig ist die Autovervollständigung mit einem von Stripe bereitgestellten Google Maps API-Schlüssel aktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Bei einem einseitigen Bezahlvorgang, bei dem das Payment Element in der gleichen Elements-Gruppe aktiviert ist wie das Address Element.
  • In einem Bezahlvorgang, bei dem das Address Element in einer aktiven Link-Sitzung verwendet wird.

Um die automatische Vervollständigung im Address Element für alle anderen Szenarien zu aktivieren, können Sie die Option zur automatischen Vervollständigung verwenden, wobei der Modus auf google_maps_api festgelegt ist. Legen Sie den den apiKey auf Ihren eigenen Google Maps API-Schlüssel fest, der so konfiguriert ist, dass er die Nutzung der Places API zulässt. Ihr Google Maps API-Schlüssel wird nur verwendet, wenn der von Stripe bereitgestellte Google Maps API-Schlüssel nicht verfügbar ist.

Notiz

Wenn Sie eine CSP bereitgestellt haben und die automatische Vervollständigung mit Ihrem eigenen Google Maps API-Schlüssel aktivieren möchten, fügen Sie https://maps.googleapis.com als connect-src- und script-src-Direktive hinzu. Die aktuellste CSP-Anforderung finden Sie im offiziellen Leitfaden der Google Maps API.

Adressformular vorab ausfüllen

Das Address Element akzeptiert defaultValues, mit denen das Adressformular beim Laden der Seite vorab ausgefüllt werden kann. Ein Address Element mit allen vorausgefüllten Werten sieht etwa wie folgt aus:

Andere Optionen

Eine detaillierte Liste der Optionen finden Sie unter Stripe.js.

Adressdaten validieren
Clientseitig

Stripe bietet einige Möglichkeiten, um eine Adresse auf Vollständigkeit zu überprüfen und Fehler wie „Dieses Feld ist unvollständig“ auszulösen, die an unvollständigen einzelnen Adressfeldern erscheinen.

Wenn Sie das Address Element mit einem PaymentIntent oder SetupIntent verwenden, verwenden Sie stripe.confirmPayment bzw. stripe.confirmSetup, um den Intent abzuschließen. Falls vorhanden, werden Validierungsfehler im Address Element angezeigt.

Verwenden Sie getValue für andere Use Cases, z. B. einen mehrseitigen Bezahlvorgang, um Validierungsfehler auszulösen, die im Address Element angezeigt werden.

OptionalErscheinungsbild anpassen
Clientseitig

Nachdem Sie das Address Element zu Ihrer Seite hinzugefügt haben, können Sie das Erscheinungsbild an das Design der restlichen Seite anpassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Appearance API.

Siehe auch

  • Adresse verwenden
  • Automatisches Ausfüllen mit Link einrichten
  • Erscheinungsbild des Formulars anpassen
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc