Erstellen Sie ein Zahlungsformular oder verwenden Sie eine vorgefertigte Bezahlseite, um mit der Annahme von Online-Zahlungen zu beginnen.
Erstellen Sie eine Bezahlseite auf Ihrer Website mit Stripe Elements und Checkout Sessions, einer Integration, die Steuern, Rabatte, Versandgebühren und mehr verwaltet.
Kundenstandort
Größe
Design
Layout
Diese Demo zeigt Google Pay oder Apple Pay nur dann an, wenn Sie über eine aktive Karte mit einer der beiden Wallets verfügen.
// Set your secret key. Remember to switch to your live secret key in production.// See your keys here: https://dashboard.stripe.com/apikeysimport Stripe from'stripe';const stripe =newStripe(
Fügen Sie einen Endpoint auf Ihrem Server hinzu, der eine Checkout-Sitzung erstellt und sein Client-Geheimnis an Ihr Frontend zurückgibt. Eine Checkout-Sitzung stellt die Sitzung Ihres Kunden/Ihrer Kundin dar, während er/sie per Checkout für einmalige Käufe oder Abonnements bezahlt. Checkout-Sitzungen laufen 24 Stunden nach Erstellung ab.
Fügen Sie das Stripe.js-Skript auf Ihrer Bezahlseite ein, indem Sie es zum head der HTML-Datei hinzufügen. Laden Sie Stripe.js immer direkt von js.stripe.com, um PCI-konform zu bleiben. Fügen Sie das Skript nicht in ein Paket ein und hosten Sie selbst keine Kopie davon.
Sie müssen Stripe.js von v3 auf basil aktualisieren, indem Sie das folgende Skript-Tag einfügen: <script src="https://js.stripe.com/basil/stripe.js"></script>. Erfahren Sie mehr über die Versionierung von Stripe.js.
Stripe stellt ein npm-Paket bereit, mit dem Sie Stripe.js als Modul laden können. Siehe das Projekt auf GitHub. Version 7.0.0 oder höher ist erforderlich.
Initialisieren Sie Stripe.js.
checkout.js
// Set your publishable key: remember to change this to your live publishable key in production// See your keys here: https://dashboard.stripe.com/apikeysconst stripe =Stripe(
Erstellen Sie eine fetchClientSecret-Funktion. Diese Funktion ruft das Client-Geheimnis von Ihrem Server ab und gibt ein Promise zurück, das mit dem Client-Geheimnis aufgelöst wird. Rufen Sie initCheckout auf und übergeben Sie fetchClientSecret. initCheckout gibt ein aufgelöstes Promise an eine Checkout-Instanz zurück.
Das Checkout-Objekt fungiert als Grundlage Ihrer Bezahlseite und enthält die Daten der Checkout-Sitzung und Methoden zum Aktualisieren der Sitzung.
Das von checkout.session() zurückgegebene Objekt enthält Ihre Preisinformationen. Wir empfehlen, die Werte für total und lineItems der Sitzung in Ihrer Nutzeroberfläche zu lesen und anzuzeigen.
Auf diese Weise können Sie neue Funktionen mit minimalen Codeänderungen aktivieren. Wenn Sie beispielsweise manuelle Währungspreise hinzufügen, sind keine Änderungen an der Nutzeroberfläche erforderlich, wenn Sie die total anzeigen.
Erstellen Sie eine E-Mail-Eingabe, um die E-Mail-Adresse Ihrer Kundinnen und Kunden zu erfassen. Rufen Sie updateEmail auf, wenn Ihre Kundin/Ihre Kunde die Eingabe abgeschlossen hat, um die E-Mail-Adresse zu validieren und zu speichern.
Je nach Design Ihres Bezahlformulars können Sie updateEmail folgendermaßen aufrufen:
Direkt vor dem Senden der Zahlung. Sie können auch updateEmail aufrufen, um die Validierung zu einem früheren Zeitpunkt durchzuführen, z. B. bei Eingabeunschärfe.
Vor dem Übergang zum nächsten Schritt, z. B. dem Klicken auf die Schaltfläche Speichern, wenn Ihr Formular mehrere Schritte umfasst.
Erfassen Sie Zahlungsdetails auf dem Client mit dem Payment Element. Das Payment Element ist eine vorgefertigte Komponente der Nutzeroberfläche, das die Erfassung von Zahlungsdaten für verschiedene Zahlungsmethoden vereinfacht.
Erstellen Sie zunächst ein Container-DOM-Element, um das Payment Element zu verbinden. Erstellen Sie dann eine Instanz des Payment Element mit checkout.createPaymentElement und verbinden Sie es durch Aufrufen von element.mount, wobei Sie entweder einen CSS-Selektor oder das Container-DOM-Element angeben.
Geben Sie in den Zahlungsdetails eine Zahlungsmethode aus der folgenden Tabelle ein. Für Kartenzahlungen:
Geben Sie für die Karte ein beliebiges Ablaufdatum in der Zukunft ein.
Geben Sie als Prüfziffer/CVC eine 3-stellige Zahl ein.
Geben Sie eine beliebige Postleitzahl ein.
Senden Sie die Zahlung an Stripe.
Gehen Sie zum Dashboard und suchen Sie auf der Seite Transaktionen nach der Zahlung. Wenn Ihre Zahlung erfolgreich war, wird sie in dieser Liste angezeigt.
Klicken Sie auf Ihre Zahlung, um weitere Details wie Rechnungsinformationen und die Liste der gekauften Artikel anzuzeigen. Sie können diese Informationen verwenden, um die Bestellung abzuwickeln.
Kartennummer
Szenario
So führen Sie den Test durch
Die Kartenzahlung ist erfolgreich und es ist keine Authentifizierung erforderlich.
Füllen Sie das Kreditkartenformular aus und geben Sie die Kreditkartennummer mit beliebiger Gültigkeitsdauer, CVC und Postleitzahl an.