Zahlung annehmen
Nehmen Sie Zahlungen sicher online an.
Erstellen Sie ein Zahlungsformular oder verwenden Sie eine vorgefertigte Bezahlseite, um mit der Annahme von Online-Zahlungen zu beginnen.
Erstellen Sie eine Bezahlseite auf Ihrer Website mit Stripe Elements und Checkout Sessions, einer Integration, die Steuern, Rabatte, Versandgebühren und mehr verwaltet.
Server einrichtenServerseitig
Bevor Sie beginnen, müssen Sie sich für ein Stripe-Konto registrieren.
Verwenden Sie die offiziellen Bibliotheken von Stripe, um von Ihrer Anwendung aus auf die API zuzugreifen.
Legen Sie im SDK fest, dass mindestens die API-Version 2025-03-31. verwendet wird.
Checkout-Sitzung erstellenServerseitig
Fügen Sie einen Endpoint auf Ihrem Server hinzu, der eine Checkout-Sitzung erstellt und sein Client-Geheimnis an Ihr Frontend zurückgibt. Eine Checkout-Sitzung stellt die Sitzung Ihres Kunden/Ihrer Kundin dar, während er/sie per Checkout für einmalige Käufe oder Abonnements bezahlt. Checkout-Sitzungen laufen 24 Stunden nach Erstellung ab.
Zahlungsdetails erfassenClientseitig
Erfassen Sie Zahlungsdetails auf dem Client mit dem Payment Element. Das Payment Element ist eine vorgefertigte Komponente der Nutzeroberfläche, das die Erfassung von Zahlungsdaten für verschiedene Zahlungsmethoden vereinfacht.
Ihre Integration testen
- Navigieren Sie zu Ihrer Bezahlseite.
- Geben Sie in den Zahlungsdetails eine Zahlungsmethode aus der folgenden Tabelle ein. Für Kartenzahlungen:
- Geben Sie für die Karte ein beliebiges Ablaufdatum in der Zukunft ein.
- Geben Sie als Prüfziffer/CVC eine 3-stellige Zahl ein.
- Geben Sie eine beliebige Postleitzahl ein.
- Senden Sie die Zahlung an Stripe.
- Gehen Sie zum Dashboard und suchen Sie auf der Seite Transaktionen nach der Zahlung. Wenn Ihre Zahlung erfolgreich war, wird sie in dieser Liste angezeigt.
- Klicken Sie auf Ihre Zahlung, um weitere Details wie Rechnungsinformationen und die Liste der gekauften Artikel anzuzeigen. Sie können diese Informationen verwenden, um die Bestellung abzuwickeln.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Testen Ihrer Integration.
OptionalProdukte und Preise erstellen
Bevor Sie eine Checkout-Sitzung erstellen, können Sie im Voraus Produkte und Preise erstellen. Verwenden Sie Produkte, um verschiedene physische Waren oder Dienstleistungsebenen darzustellen, und Preise, um die Preise jedes Produkts darzustellen.
Sie können zum Beispiel ein T-Shirt als Produkt mit einem Preis von 20 USD erstellen. Auf diese Weise können Sie Preise aktualisieren und hinzufügen, ohne die Details der zugrunde liegenden Produkte ändern zu müssen. Sie können Produkte und Preise entweder mit dem Stripe-Dashboard oder über die API erstellen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Produkte und Preise funktionieren.
Jeder von Ihnen erstellte Preis hat eine ID. Wenn Sie eine Checkout-Sitzung erstellen, verweisen Sie auf die Preis-ID und die Menge. Wenn Sie in mehreren Währungen Verkäufe tätigen, legen Sie Ihren Preis in mehreren Währungen fest. Checkout erkennt die lokale Währung des/der Kund/in automatisch und gibt diese Währung an, wenn der Preis diese unterstützt.
OptionalKundendaten vorab angebenServerseitig
Wenn Sie die E-Mail-Adresse Ihrer Kundin/Ihres Kunden bereits erfasst haben und sie in einer Checkout-Sitzung vorab angeben möchten, übergeben Sie customer_email beim Erstellen der Checkout-Sitzung.
OptionalÄnderungen der Checkout-Sitzung überwachen
Änderungen der Checkout-Sitzung überwachen
Sie können Änderungen an der Checkout-Sitzung überwachen, indem Sie mit checkout.on einen Ereignis-Listener für das change-Ereignis hinzufügen.
OptionalRechnungs- und Versandadressen erfassen
Rechnungsadresse erfassen
Standardmäßig erfasst eine Checkout-Sitzung die minimalen Rechnungsdetails, die für die Zahlung über das Payment Element erforderlich sind.
Billing Address Element verwenden
Mit dem Billing Address Element können Sie vollständige Rechnungsadressen erfassen.
Übergeben Sie zunächst billing_address_collection=required, wenn Sie die Checkout-Sitzung erstellen.
Nutzerdefinierte Formulare verwenden
Sie können Ihr eigenes Formular erstellen, um Rechnungsadressen zu erfassen.
- Wenn Ihre Bezahlseite einen speziellen Adresserfassungsschritt vor der Bestätigung enthält, rufen Sie updateBillingAddress auf, wenn Ihre Kundin/Ihre Kunde die Adresse übermittelt.
- Andernfalls können Sie die Adresse übermitteln, wenn Ihre Kundin/Ihr Kunde auf die Schaltfläche „Bezahlen“ klickt, indem Sie billingAddress an „bestätigen“ übergeben.
Rechnungsadressen zu Teil erfassen
Um nur einen Teil der Rechnungsadressen zu erfassen, z. B. nur das Land und die Postleitzahl, übergeben Sie billing_address_collection=auto.
Wenn Sie nur einen Teil der Rechnungsadressen erfassen, müssen Sie die Adressen manuell erfassen. Standardmäßig erfasst das Payment Element automatisch die minimalen Rechnungsdetails, die für die Zahlung erforderlich sind. Um eine doppelte Erfassung von Rechnungsdetails zu vermeiden, übergeben Sie fields.billingDetails=never beim Erstellen des Payment Element. Wenn Sie nur einen Teil der Rechnungsdaten (z. B. den Namen der Kundin/des Kunden) erfassen möchten, übergeben Sie never nur für die Felder, die Sie selbst erfassen möchten.
Versandadresse erfassen
Um die Versandadresse eines Kunden/einer Kundin zu erfassen, übergeben Sie beim Erstellen der Checkout-Sitzung den Parameter shipping_address_collection.
Wenn Sie eine Versandadresse erfassen, müssen Sie auch angeben, in welche Länder der Versand zulässig ist. Konfigurieren Sie die Eigenschaft allowed_countries mit einem Array aus zweistelligen ISO-Ländercodes.
So verwenden Sie das Shipping Address Element
Mit dem Shipping Address Element können Sie komplette Versandadressen erfassen.
Änderungen der Checkout-Sitzung überwachen
Sie können Änderungen an der Checkout-Sitzung überwachen, indem Sie einen Ereignis-Listener hinzufügen, um adressbezogene Änderungen zu verarbeiten.
Ein nutzerdefiniertes Formular verwenden
Sie können Ihr eigenes Formular erstellen, um Versandadressen zu erfassen.
- Wenn es auf Ihrer Zahlungsseite einen speziellen Schritt zur Adresserfassung vor der Bestätigung gibt, rufen Sie updateShippingAddress auf, wenn Ihre Kundin/Ihr Kunde die Adresse übermittelt.
- Andernfalls können Sie die Adresse übermitteln, wenn Ihre Kundin/Ihr Kunde auf die Schaltfläche „Bezahlen“ klickt, indem Sie shippingAddress an „bestätigen“ übergeben.
OptionalGetrennte Autorisierung und ErfassungServerseitig
Stripe unterstützt Kartenzahlungen in zwei Schritten. Sie können also Karten autorisieren und die Gelder erst später erfassen. Wenn Stripe eine Zahlung autorisiert, garantiert der Kartenaussteller die Gelder und stellt den Zahlungsbetrag auf der Kundenkarte zurück. Sie müssen die Gelder dann in einem bestimmten Zeitraum erfassen – wie lange Sie Zeit haben, hängt von der Karte ab). Wenn Sie die Zahlung nicht vor Ablauf der Autorisierung erfassen, wird die Zahlung storniert und der Kartenaussteller gibt die zurückgestellten Gelder wieder frei.
Die zeitliche Trennung von Autorisierung und Erfassung ist hilfreich, wenn Sie zwischen dem Bestätigen der Zahlungsfähigkeit einer Kundin/eines Kunden und dem Einziehen der Zahlung zusätzliche Schritte ausführen möchten. Wenn Sie beispielsweise Artikel mit begrenztem Bestand verkaufen, müssen Sie gegebenenfalls überprüfen, ob der bestellte Artikel überhaupt verfügbar ist, bevor Sie die Zahlung erfassen und den Kauf abwickeln. Nutzen Sie dafür den folgenden Ablauf:
- Überprüfen Sie, ob Stripe die Zahlungsmethode der Kundin/des Kunden autorisiert hat.
- Kontrollieren Sie in Ihrem Bestandsverwaltungssystem, ob der Artikel verfügbar ist.
- Geben Sie in Ihrem Bestandsverwaltungssystem an, dass der Kunde/die Kundin den Artikel gekauft hat.
- Erfassen Sie die Zahlung der Kundin/des Kunden.
- Informieren Sie die Kundin/den Kunden auf Ihrer Bestätigungsseite darüber, ob der Kauf erfolgreich war.
Um anzugeben, dass Sie Autorisierung und Erfassung trennen möchten, müssen Sie beim Erstellen der Checkout-Sitzung den Wert von payment_intent_data.capture_method auf manual festlegen. Dadurch wird Stripe angewiesen, nur den Betrag auf der Karte der Kundin/des Kunden zu autorisieren.
Eine nicht erfasste Zahlung können Sie entweder über den Endpoint Dashboard oder Erfassung erfassen. Um Zahlungen programmgesteuert zu erfassen, ist der Zugriff auf den PaymentIntent erforderlich, der während der Checkout-Sitzung erstellt wurde. Diesen können Sie über das Session-Objekt abrufen.
OptionalVerwaltung von KundenkontenKein Code
Lassen Sie Ihre Kundinnen/Kunden ihre eigenen Konten verwalten und senden sie ihnen einen Link zu Ihrem Kundenportal. Über das Kundenportal können sich Kundinnen/Kunden mit ihrer E-Mail-Adresse anmelden, um Abonnements zu verwalten, Zahlungsmethoden zu aktualisieren und vieles mehr.
OptionalBestellabwicklung
Erfahren Sie, wie Sie programmgesteuert benachrichtigt werden, wenn ein Kunde/eine Kundin bezahlt.