Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Billing
    Übersicht
    Über die Billing APIs
    Abonnements
    Invoicing
      Übersicht
      API-Quickstart
      Integration mit der API
      Rechnungsstellung ohne Code
      Lebenszyklus einer Rechnung
      Rechnungsvorschau
      Rechnungen bearbeiten
      Rechnungsfinalisierung planen
      Statusübergänge und Finalisierung
      Kunden-E-Mails senden
      Erstellen Sie Gutschriften
      Den Kundinnen/Kunden Rechnungen stellen
      Kund/innen
      Kundenguthaben
      Steuer-IDs von Kund/innen
      Bezahlung von Rechnungen
      Gehostete Rechnungsseite
      Zahlungspläne für Rechnungen erstellen
      Zahlungsmethoden für Rechnungen
      Automatisierte Sammlungen
      Anpassung von Rechnungen
      Rechnungen anpassen
      Vorlagen zum Darstellen von Rechnungen
      Rechnungsposten gruppieren
      Einzelposten zusammenfassen
      Rechnungsstellung weltweit
      Best Practices
      Kund/innen mit mehreren Währungen
      Sonstige Rechnungsfunktionen
      Produkte und Preise
      Mehrere Rechnungsposten auf einmal verwalten
      Steuern
    Nutzungsbasierte Abrechnung
    Connect und Billing
    Tax und Billing
    Angebote
    Umsatzsicherung
    Automatisierungen
    Skripte
    Umsatzrealisierung
    Kundenverwaltung
    Berechtigungen
    Integration testen
Steuer
Berichte
Daten
Start-up-Gründung
StartseiteFinanzautomatisierungBillingInvoicing

Kundenguthaben

Erfahren Sie, wie Sie das Kundenguthaben verwenden.

Seite kopieren

Arten von Kundensalden

Auf dieser Seite geht es um Guthaben von Kundinnen/Kunden, d. h. Korrekturen für zukünftige Rechnungen. Dieses Konzept unterscheidet sich von Barguthaben von Kundinnen/Kunden mit der Kundensaldo-Zahlungsmethode verknüpft sind. Weitere Informationen darüber finden Sie unter Zahlungen per Banküberweisung. Wie nachfolgend erläutert, funktionieren einige Funktionen bei Kundinnen/Kunden mit Barguthaben anders.

Jede/r Kund/in verfügt über ein Guthaben. Dieses können Sie verwenden, um Folgendes auszustellen:

  • Guthabenanpassung – Sie schulden dem/der Kund/in Geld
  • Lastschriftanpassung – Der/die Kund/in schuldet Ihnen Geld.

Diese Anpassungen werden zu einem Saldo summiert, den Sie auf zukünftige Rechnungen anwenden können. Da Stripe den Kundensaldo aus einem Hauptbuch – einer unveränderlichen Liste aus Soll- und Haben-Buchungen – berechnet, bietet es einen Prüfpfad der Transaktionen für den Kunden/die Kundin. Die Kundensaldotransaktionen können sich auf das Objekt im Zusammenhang mit der Anpassung beziehen, z. B. eine Gutschrift, eine Rechnung oder Metadaten.

Nachfolgend sind einige geläufige Anwendungsszenarien für Kundenguthaben aufgelistet:

  • Ausstellen einer Gutschrift, um ein Guthaben zu erstellen, das den mit der nächsten Rechnung fälligen Betrag reduziert.
  • Markieren einer Rechnung als bezahlt und Übertragen des geschuldeten Betrags als Lastschrift auf den Saldo. Dies geschieht, wenn der mit einer Rechnung fällige Betrag unter dem Mindestbetrag für Zahlungen liegt. Diese Funktionalität ist nur für Nutzer/innen ohne Barguthaben vorhanden.

Guthaben

Berücksichtigen Sie bei der Verwendung von Kundenguthaben Folgendes:

  • Das Kundenguthaben wird automatisch auf die nächste finalisierte Rechnung für die Kundin/den Kunden angewendet.
  • Die Auswahl einer bestimmten Rechnung, auf die das Kundenguthaben angewendet werden soll, ist nicht möglich.
  • Für das Kundenguthaben wird die Währung der Kundin/des Kunden verwendet.
  • Kundinnen/Kunden mit Barguthaben können ein positives Guthaben nicht beibehalten. Sie können den mit der nächsten Rechnung fälligen Betrag also nicht erhöhen.

Lastschriften und Gutschriften

Gutschriften sind negative Werte (eine Reduzierung des geschuldeten Betrags des/der Kund/in), die Sie auf die nächste Rechnung anwenden können. Lastschriften hingegen sind positive Werte (eine Steigerung des geschuldeten Betrags des/der Kund/in), die Sie auf die nächste Rechnung anwenden können.

Transaktionen

Sämtliche Anpassungen des Guthabens werden als Transaktionen erfasst. Nach der Erstellung einer Transaktion können Sie nur die Eigenschaften description oder metadata aktualisieren. Sie können keine anderen Eigenschaften bearbeiten oder löschen.

Transaktionstypen

Sämtliche über die API oder das Dashboard erstellten Transaktionen haben als Typ den Wert adjustment. Ein Wert des Typs adjustment stellt eine von Ihnen für den Kunden/die Kundin manuell erstellte Lastschrift oder Gutschrift dar. In der folgenden Tabelle werden die einzelnen type-Werte beschrieben:

TypBeschreibung
adjustmentEine explizit erstellte Anpassungstransaktion, mit der das Kundenguthaben belastet wird oder eine Gutschrift erhält. Dies ist der einzige Transaktionstyp, den Sie mit API-Integrationen und über das Dashboard erstellen können.
applied_to_invoiceVerfolgt die Anwendung des Guthabens auf eine verknüpfte Rechnung nach.
credit_noteVerfolgt die Erstellung eines Guthabens für eine Gutschrift und ihre zugehörige Rechnung.
invoice_too_smallWenn der mit einer Rechnung fällige Betrag unter dem Mindestbetrag für Zahlungen liegt und der Kunde/die Kundin über kein Barguthaben verfügt, wird das Guthaben durch die Rechnung belastet. Anschließend wird die Rechnung dem mit der nächsten Rechnung fälligen Betrag hinzuaddiert.
invoice_too_largeWenn der mit einer Rechnung fällige Betrag über dem Höchstbetrag für Zahlungen liegt und der Kunde/die Kundin über kein Barguthaben verfügt, wird das Guthaben durch die Rechnung belastet. Anschließend wird die Rechnung dem mit der nächsten Rechnung fälligen Betrag hinzuaddiert.
unapplied_from_invoiceVerfolgt das Storno eines angewendeten Saldos von einer verknüpften Rechnung nach. Mit früherer ‘applied_to_invoice’-Transaktion gekoppelt.
unspent_receiver_creditWenn unverbrauchte Gelder in Empfängerquellen einer Kundin/eines Kunden ohne Barguthaben nach 60 Tagen nicht vollständig abgebucht sind, bucht Stripe sie in Ihrem Auftrag automatisch ab und erstellt eine Gutschrift in Ihrem Guthaben. Außerdem erstellt Stripe eine entsprechende Gutschrifttransaktion.
initialStellt den Anfangswert des Saldos dar, wenn die Kundin/der Kunde über die API mit einem Guthaben, das ungleich null ist, erstellt wird.

Transaktionen rückgängig machen

Sie können eine Transaktion nur rückgängig machen, indem Sie eine entsprechende umkehrende Transaktion erstellen. Beispiel: Wenn Sie einer Kundin/einem Kunden 10 USD gutschreiben, müssen Sie das Guthaben der Kundin/des Kunden in einer neuen Transaktion mit 10 USD belasten. Dabei heben sich beide Transaktionen gegenseitig auf.

Saldo anpassen

Sie können das guthaben eines/einer Kund/in sowohl über das Dashboard als auch die API ändern.

Sie können das Guthaben einer Kundin/eines Kunden über die Kundenseite des Dashboards anpassen, indem Sie Kundensaldo-Transaktionsanpassung erstellen.

Klicken Sie auf der Kundenseite unter auf den/die Kund/in und dann unter Guthaben auf Guthaben anpassen. Hier können Sie die Art der Korrektur, eine Währung (nur verfügbar, wenn der/die Kund/in keine Währung festgelegt hat), einen Betrag und eine interne Anmerkung festlegen.

Notiz

Die interne Notiz ist nur für Dashboard-Nutzer/innen sichtbar.

Hinzufügen einer neuen Kundensaldo-Transaktionsanpassung

Saldo-Transaktionsverlauf

Überprüfen Sie die Saldoanpassungen eines/einer Kund/in auf der Kundenseite, indem Sie nach unten zum Bereich Guthaben scrollen. In diesem Bereich wird der aktuelle Betrag des Kundenguthabens angezeigt.

Barguthaben von Kund/innen

Kundinnen und Kunden, die die Zahlungsmethode Banküberweisungen verwenden, haben ein Barguthaben-Objekt mit einer oder mehreren Währungen im Objekt available. Sie können das Guthaben verwenden, um Zahlungen zu tätigen oder Rechnungen zu bezahlen. Kundinnen/Kunden mit verfügbarem Guthaben weisen folgendes Verhalten auf:

  • Sie können kein negatives Barguthaben für Kund/innen erstellen, da diese von Ihrem/Ihrer Customer gesendete Gelder repräsentiert.

  • Sie können zu niedrige oder zu hohe Rechnungen mittels des Barguthabens finalisieren (z. B. ein Abonnement über 0,01 USD erstellen). Hier erfahren Sie mehr über Mindest- und Höchstbeträge.

  • Sie können Customers löschen, die über ein Barguthaben verfügen, aber nur, wenn ihr Barguthaben 0 ist.

  • Das verfügbare Guthaben eines/einer Customer kann nicht entfernt werden.

Siehe auch

  • Stripe-Daten
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc