Mit Connect können Sie Zahlungslinks für verbundene Konten erstellen und dabei optional Gebühren erheben.
Sie können Zahlungslinks für Zahlungen an verbundene Konten erstellen. Zahlungslinks unterstützen alle Arten von Zahlungen und ermöglichen es Ihrer Plattform, eine Plattformgebühr zu erheben.
Zahlungslink mit Direct Charges erstellen
Öffnen Sie im Dashboard die Seite Payment Links und klicken Sie auf + Neu.
Wählen Sie auf der Registerkarte Zahlungsseite ein bestehendes Produkt aus oder klicken Sie auf + Neues Produkt hinzufügen.
Verwenden Sie auf der Registerkarte ZahlungsseiteOptionen und Erweiterte Optionen, um den Zahlungslink anzupassen.
Wählen Sie auf der Registerkarte Nach Zahlung die Option Zahlung mit einem verbundenen Konto aufteilen aus. Wählen Sie dann das verbundene Konto aus und geben Sie die Plattformgebühr ein. Bei einzelnen Zahlungen ist die Gebühr ein fester Betrag. Bei wiederkehrenden Zahlungen ist die Gebühr ein Prozentsatz.
Klicken Sie auf Link erstellen.
Wenn eine Kundin/ein Kunde ein Produkt über diesen Zahlungslink kauft, erhält das verbundene Konto die Zahlung abzüglich einer etwaigen Plattformgebühr, die auf Ihr Plattformguthaben übergeht.
Wenn Sie Direct Charges verwenden, ist das verbundene Konto für die Kosten der Stripe-Gebühren, Rückerstattungen und Rückbuchungen verantwortlich.
Zahlungslink mit Destination Charges erstellen
Öffnen Sie im Dashboard die Seite Payment Links und klicken Sie auf + Neu.
Wählen Sie auf der Registerkarte Zahlungsseite ein bestehendes Produkt aus oder klicken Sie auf + Neues Produkt hinzufügen.
Verwenden Sie auf der Registerkarte ZahlungsseiteOptionen und Erweiterte Optionen, um den Zahlungslink anzupassen.
Wählen Sie auf der Registerkarte Nach der Zahlung die Option Zahlung mit einem verbundenen Konto aufteilen aus. Wählen Sie dann das verbundene Konto aus und geben Sie die Plattformgebühr ein. Bei einmaligen Zahlungen ist die Gebühr ein fester Betrag. Bei wiederkehrenden Zahlungen ist die Gebühr ein Prozentsatz. Die Plattformgebühr sollte groß genug sein, um die Stripe-Gebühren zu decken, die Ihre Plattform zahlt. Lassen Sie Zahlung im Namen des ausgewählten Konto durchführen deaktiviert.
Klicken Sie auf Link erstellen.
Wenn eine Kundin/ein Kunde ein Produkt über diesen Zahlungslink kauft, erhält die Plattform die Zahlung. Die Geldbeträge werden dann automatisch auf das verbundene Konto übertragen, abzüglich der Plattformgebühr, die auf Ihrem Plattformguthaben verbleibt.
Wenn Sie Destination Charges mit einem Zahlungslink erstellen, verwendet die Zahlungsseite die Markeneinstellungen Ihrer Plattform. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Branding individuell gestalten.
Einen Zahlungslink mit Destination Charges und on_behalf_of erstellen
Öffnen Sie im Dashboard die Seite Payment Links und klicken Sie auf + Neu.
Wählen Sie auf der Registerkarte Zahlungsseite ein bestehendes Produkt aus oder klicken Sie auf + Neues Produkt hinzufügen.
Verwenden Sie auf der Registerkarte ZahlungsseiteOptionen und Erweiterte Optionen, um den Zahlungslink anzupassen.
Wählen Sie auf der Registerkarte Nach Zahlung die Option Zahlung mit einem verbundenen Konto aufteilen und das richtige verbundene Konto aus.
Geben Sie unter Wie viel sollte Ihr Unternehmen behalten? einen Betrag für die Plattformgebühr ein. Bei einmaligen Zahlungen ist die Gebühr ein fester Betrag. Bei wiederkehrenden Zahlungen ist die Gebühr ein Prozentsatz.
Wählen Sie Zahlung im Namen des ausgewählten Kontos vornehmen aus, um das verbundene Konto als Abwicklungshändler anzugeben.
Klicken Sie auf Link erstellen.
Eine Zahlung mit separaten Zahlungen und Überweisungen erstellen
Wenn Sie die Übertragung von Geldmittel auf verbundene Konten explizit steuern möchten, z. B. wenn Sie Geldmittel von einer einzigen Zahlung auf mehrere verbundene Konten aufteilen, können Sie einen Zahlungslink mit separaten Zahlungen und Überweisungen erstellen. Diese Zahlungen führen nicht automatisch zur Übertragung von Geldmittel auf verbundene Konten.
Öffnen Sie im Dashboard die Seite Payment Links und klicken Sie auf + Neu.
Wählen Sie auf der Registerkarte Zahlungsseite ein bestehendes Produkt aus oder klicken Sie auf + Neues Produkt hinzufügen.
Verwenden Sie auf der Registerkarte ZahlungsseiteOptionen und Erweiterte Optionen, um den Zahlungslink anzupassen.
Lassen Sie auf der Registerkarte Nach Zahlung die Option Zahlung mit einem verbundenen Konto aufteilen deaktiviert.
Klicken Sie auf Link erstellen.
Wenn Sie bereit sind, Ihr verbundenes Konto zu bezahlen, gehen Sie zum Abschnitt Guthaben auf der Detailseite des verbundenen Konto und klicken Sie auf Geldmittel senden.
Geben Sie einen Betrag zur Übertragung auf das verbundene Konto ein. Um eine Plattformgebühr zu berechnen, reduzieren Sie den Überweisungsbetrag um den Betrag der Transaktionsgebühr.
Bestellungen ausführen, die über Zahlungslinks aufgegeben wurden
Nachdem ein/e Endkund/in über einen Zahlungslink bezahlt hat, müssen Sie Ihre verbundenen Konten aktivieren, um jedes erforderliche Fulfillment zu verarbeiten.
Erstellen Sie dann einen HTTP-Endpoint auf Ihrem Server, um die abgeschlossenen Zahlungen zu überwachen. Ersetzen Sie den geheimen Schlüssel des Endpoints (whsec_...) aus dem Beispiel durch Ihren Schlüssel.
server.rb
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
# Using Sinatra.require'sinatra'require'stripe'
set :port,4242# Set your secret key. Remember to switch to your live secret key in production.# See your keys here: https://dashboard.stripe.com/apikeysStripe.api_key =
'sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2'
# If you are testing your webhook locally with the Stripe CLI you# can find the endpoint's secret by running `stripe listen`# Otherwise, find your endpoint's secret in your webhook settings in# the Developer Dashboard
endpoint_secret ='whsec_...'
post '/webhook'do
payload = request.body.read
sig_header = request.env['HTTP_STRIPE_SIGNATURE']
event =nil# Verify webhook signature and extract the event.# See https://stripe.com/docs/webhooks#verify-events for more information.begin
event =Stripe::Webhook.construct_event(
payload, sig_header, endpoint_secret
)rescueJSON::ParserError=> e
# Invalid payload.
status 400returnrescueStripe::SignatureVerificationError=> e
# Invalid Signature.
status 400returnendif event['type']=='checkout.session.completed'
session = event['data']['object']
connected_account_id = event['account']
handle_completed_checkout_session(connected_account_id, session)end
status 200enddefhandle_completed_checkout_session(connected_account_id, session)# Fulfill the purchase
puts 'Connected account ID: '+ connected_account_id
puts session.to_s
end
Optional können Sie für jede über den Zahlungslink getätigte Zahlung eine Plattformgebühr einziehen.
Bei einmaligen Zahlungen ist die Transaktionsgebühr ein fester Betrag für jede Zahlung über denselben Zahlungslink. Sie variiert nicht nach Menge, Rabatten oder Steuern.
Bei wiederkehrende Zahlungen ist die Transaktionsgebühr ein festgelegter Prozentsatz der gesamten Transaktion für jede Zahlung, die über denselben Zahlungslink getätigt wird.
Die Plattformgebühr sollte hoch genug sein, um die Stripe-Gebühren zu decken, die Ihre Plattform zahlt.
Wählen Sie auf der Registerkarte Nach Zahlung die Option Zahlung mit einem verbundenen Konto aufteilen aus.
Geben Sie den Betrag oder Prozentsatz der Plattformgebühr unter Wie viel sollte Ihr Unternehmen behalten? ein.
Nachdem Sie den Zahlungslink so konfiguriert haben, dass die Zahlung mit Ihrem verbundenen Konto aufgeteilt wird, klicken Sie auf +Link erstellen, um die URL zu generieren.
Nachdem eine Kundin/ein Kunde über den Zahlungslink bezahlt hat, hängt der Geldfluss vom Zahlungstyp ab:
Direct Charges: Stripe fügt den gesamten Betrag dem Guthaben des verbundenen Kontos hinzu und zieht Stripe-Gebühren davon ab. Stripe überträgt dann die Plattformgebühr vom Guthaben des verbundenen Kontos auf das Guthaben Ihres Plattformkontos.
Indirekte Zahlungen: Stripe fügt den gesamten Betrag dem Konto der Plattform hinzu und zieht Stripe-Gebühren davon ab. Stripe überträgt dann einen Betrag abzüglich der Plattformgebühr von Ihrem Plattformguthaben auf das verbundene Konto.
Ihre Plattform und Ihre verbundenen Konten, die Zugang zum gesamten Stripe-Dashboard haben, können über die Branding-Einstellungen das Branding auf der Bezahlseite anpassen. Bei Destination Charges mit on_behalf_of und Direct Charges verwenden Zahlungslinks die Branding-Einstellungen des verbundenen Kontos. Bei Destination Charges ohne on_behalf_of verwenden Zahlungslinks die Branding-Einstellungen des Plattformkontos.
Für verbundene Konten, die keinen Zugriff auf das gesamte Stripe-Dashboard haben, können Plattformen die Branding-Einstellungen konfigurieren, indem sie den API-Endpoint Konto aktualisieren aufrufen.
Die API zur Kontoaktualisierung akzeptiert für das Branding folgende Parameter:
icon – Wird neben dem Namen des Unternehmens im Header der Checkout-Seite angezeigt.
logo– Wird, sofern angegeben, statt dem Symbol und dem Namen des Unternehmens im Header der Checkout-Seite angezeigt.
primary_color – Wird als Hintergrundfarbe auf der Checkout-Seite verwendet.
secondary_color – Wird als Farbe für Schaltflächen auf der Checkout-Seite verwendet.
Sie müssen zunächst feststellen, welches Unternehmen steuerpflichtig ist. Das steuerpflichtige Unternehmen kann je nach Geschäftsmodell Ihr verbundenes Konto oder die Plattform sein. Weitere Informationen finden Sie unter Stripe Tax Connect.