Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Mit Connect loslegen
Integrationsgrundlagen
Musterintegrationen
    Marktplatz erstellen
    SaaS-Plattform erstellen
    SaaS-Gebühren für verbundene Konten berechnen
    Erstellen Sie eine vollständig eingebettete Connect-Integration
Onboarding von Konten
Konto-Dashboards konfigurieren
Zahlungen weltweit akzeptieren
Verbundene Konten auszahlen
Ihre Connect-Plattform verwalten
Steuerformulare für Ihre Connect-Plattform
Mit verbundenen Kontotypen zusammenarbeiten
StartseitePlattformen und MarktplätzeExample integrations

Zahlungen einziehen und dann auf Ihrem Marktplatz auszahlen

Ziehen Sie Zahlungen von Kundinnen/Kunden ein und zahlen Sie diese an Verkäufer/innen oder Dienstleister auf Ihrem Marktplatz aus.

Seite kopieren

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie Zahlungen von Kundinnen/Kunden annehmen und Gelder auf die Bankkonten Ihrer Verkäufer oder Dienstleister überweisen, ohne dafür Code schreiben zu müssen. Verwenden Sie diesen Leitfaden in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie Zahlungen von Kundinnen/Kunden annehmen und Verkäufer oder Dienstleister auszahlen möchten, ohne dafür Code schreiben zu müssen.
  • Wenn Sie die Markttauglichkeit eines Produkts schnell und ohne Programmcode testen möchten.
  • Wenn Sie einen Marktplatz betreiben, über den Kundinnen/Kunden direkt bei Ihnen einkaufen (keine SaaS-Plattform, die Drittanbietern Software für deren Geschäft anbietet).

In diesem Beispiel entwickeln wir einen Marktplatz, auf dem T-Shirt-Designer/innen individuelle T-Shirts verkaufen können. Selbstverständlich lassen sich die in diesem Leitfaden behandelten Konzepte auch auf andere Anwendungen übertragen.

Voraussetzungen

  1. Register your platform.
  2. Fügen Sie Unternehmensdetails hinzu, um Ihr Konto zu aktivieren.
  3. Vervollständigen Sie Ihr Plattform-Profil.
  4. Passen Sie Ihre Connect-Markeneinstellungen auf der Seite Stripe Dashboard-Einstellungen und Ihre Markeneinstellungen für Payment Link auf der Checkout-Seite Branding-Einstellungen an.

Verbundenes Konto erstellen

Wenn sich ein Verkäufer oder Dienstleister auf Ihrem Marktplatz registriert, müssen Sie ein Nutzerkonto (auch verbundenes Konto genannt) erstellen, damit Sie Gelder auszahlen können. Verbundene Konten entsprechen Ihren Verkäufern oder Dienstleistern. In unserem Beispiel mit dem Marktplatz für T-Shirts repräsentiert das verbundene Konto den T-Shirt-Designer.

Schritt 1.1: Onboarding-Link für verbundenes Konto erstellen

  • Rufen Sie die Seite „Verbundene Konten“ auf und klicken Sie auf +Erstellen, um ein neues verbundenes Konto zu erstellen.
  • Wählen Sie Express als Kontotyp sowie das Land aus, in dem sich das verbundene Konto befindet. Mit Stripe können Plattformen in unterstützten Ländern verbundene Konten in anderen von Stripe unterstützten Ländern erstellen.
  • Klicken Sie auf Weiter, um den Onboarding-Link zu generieren. Diesen können Sie anschließend per E-Mail, SMS oder auf anderem direktem Weg mit Ihren Verkäufern und Dienstleistern teilen. Teilen Sie diesen Link jedoch nicht öffentlich.
Das Modal zum Erstellen eines Kontos zeigt einen generierten Express-Link für das Onboarding eines verbundenen Kontos an

Onboarding-Link erstellen

Über diesen Link gelangen die Verkäufer/innen und Dienstleister zu einem Registrierungsformular, in dem sie ihre Identitäts- und Bankkontodaten für das Onboarding auf Ihren Marktplatz angeben können. In unserem Beispiel mit dem Marktplatz für T-Shirts geben Sie diesen Link für das Onboarding an den T-Shirt-Designer weiter. Dieser Link läuft nach 90 Tagen ab und sollte nur von einem/einer Verkäufer/in oder Dienstleister/in verwendet werden. Nachdem sie das Onboarding abgeschlossen haben, können Sie ihre Kontodetails auf der Seite „Verbundene Konten“ einsehen. Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Sie weitere Verkäufer/innen oder Dienstleister/innen hinzufügen möchten.

Ein einzelnes Konto, das in der Listenansicht der verbundenen Konten angezeigt wird

Zahlungslink erstellen, um Zahlungen anzunehmen

Sobald Sie ein verbundenes Konto erstellt haben, können Sie einen Zahlungslink zur Annahme von Kundenzahlungen erstellen - hierfür ist kein Coding-Aufwand erforderlich. Wenn Sie diesen Link an Ihre Marktplatz-Kundinnen und -Kunden senden, werden sie auf eine von Stripe gehostete Bezahlseite weitergeleitet, wo die Zahlung durchgeführt werden kann. Im Beispiel mit dem Marktplatz für T-Shirts kaufen die Kundinnen/Kunden T-Shirts über Ihren Marktplatz und Sie bezahlen die T-Shirt-Designer für das Entwerfen und Anfertigen der T-Shirts. Klicken Sie zum Einrichten auf der Seite Zahlungslinks auf +Link erstellen und folgen Sie den Anweisungen.

Schritt 2.1: Produkt hinzufügen

Da Sie Zahlungslinks für ein bestimmtes Produkt und einen bestimmten Preis konfigurieren, sollten Sie zunächst das zu verkaufende Produkt hinzufügen. Klicken Sie auf +Neues Produkt hinzufügen, um ein Produkt hinzuzufügen.

Die erste Seite des Formulars zur Erstellung von Zahlungslinks

Legen Sie Ihren Produktnamen, die Beschreibung und den Preis fest. Diese Informationen werden den Kundinnen/Kunden auf der Bezahlseite, zu der Sie sie weiterleiten, angezeigt. Klicken Sie nach Eingabe der Informationen für Ihr neues Produkt auf +Produkt hinzufügen, um das Produkt hinzuzufügen. In diesem Beispiel fügen wir ein T-Shirt in der Größe M mit Baummuster hinzu, für das wir den Zahlungslink konfigurieren. Wenn wir auch T-Shirts in kleineren Größen oder mit anderen Mustern verkaufen wollen, müssen wir gemäß den oben genannten Schritten einen neuen Zahlungslink und ein neues Produkt erstellen.

Das Modal zur Produkterstellung, das sich im Formular zur Erstellung von Zahlungslinks befindet

Schritt 2.2: Zahlungslink anpassen

Sie können Ihren Zahlungslink so anpassen, dass Kundinnen/Kunden Promo-Codes eingeben, die Menge des Produkts anpassen und ihre Versand- und Rechnungsadresse eingeben können. In unserem Beispiel mit dem Marktplatz für T-Shirts wollen wir den Kundinnen/Kunden den Kauf einer variablen Anzahl von T-Shirts ermöglichen. Außerdem muss deren Versandadresse erfasst werden, damit wir die T-Shirts an sie versenden können. Wählen Sie zum Aktivieren die Optionen Kundinnen/Kunden die Menge anpassen lassen und Kundenadressen erfassen aus und klicken Sie anschließend auf Weiter.

Schritt 2.3: Bestimmen Sie, wann das verbundene Konto eine Auszahlung erhalten soll

Es gibt zwei Möglichkeiten für Auszahlungen an Ihre verbundenen Konten.

  • Wenn Sie bereits wissen, welches verbundene Konto Sie mit den über diesen Zahlungslink eingezogenen Geldern auszahlen möchten, können Sie die Auszahlung automatisch vornehmen.
  • Wenn Ihnen das verbundene Konto jedoch noch nicht bekannt ist oder Sie mehrere verbundene Konten auszahlen müssen, können Sie die Auszahlung zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen.

Auszuzahlendes verbundenes Konto auswählen

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zahlung mit verbundenem Konto teilen. Dadurch kann ein verbundenes Konto automatisch ausbezahlt werden, wenn eine Kundin/ein Kunde das Produkt über diesen Zahlungslink kauft. In unserem Beispiel möchten wir den T-Shirt-Designer Jamie automatisch auszahlen, wenn eine Kundin/ein Kunde sein T-Shirt kauft. Hierzu geben wir Jamie als verbundenes Konto an.

Plattformgebühr für die Plattform bestimmen

Um einen Teil der Zahlung für Ihren Marktplatz einzubehalten, können Sie eine Plattformgebühr angeben. Dies ist ein fester Betrag für jede Zahlung, bei der dieser Zahlungslink verwendet wird. Er ändert sich nicht, ist unabhängig von Menge, Rabatten und Steuern und ist auf den Gesamtkaufbetrag begrenzt. In unserem Beispiel nimmt unser Marktplatz für T-Shirts eine Plattformgebühr von 1 USD pro Verkauf und zahlt den verbleibenden Betrag (9 USD) an den T-Shirt-Designer aus. Wenn die Kundin/der Kunde zwei T-Shirts kauft, einen Promo-Code verwendet oder zusätzlich zu den 10 USD noch Steuern zahlen muss, erhält der T-Shirt-Marktplatz weiterhin eine Plattformgebühr in Höhe von 1 USD pro Verkauf. Für Produkte mit wiederkehrenden Zahlungen (Abonnements) können Sie eine Plattformgebühr als Prozentsatz des gesamten Transaktionswerts festlegen.

Die zweite Seite des Formulars zum Erstellen eines Zahlungslinks. Diese Seite enthält Optionen für die Weiterleitung von Geldern an verbundene Konten.

Nachdem Sie den Zahlungslink so konfiguriert haben, dass die Zahlung mit Ihrem verbundenen Konto geteilt wird, klicken Sie auf +Link erstellen, um die URL des Zahlungslinks zu generieren.

Nachdem die Kundin/der Kunde bezahlt hat, überträgt Stripe den gesamten Betrag in das ausstehende Guthaben des verbundenen Kontos und überweist dann die Plattformgebühr auf das Konto der Plattform als Umsatz, da es den Verkauf ermöglicht hat. Anschließend zieht Stripe die Stripe-Gebühren von der Plattformgebühr ab. Im Hintergrund wird dieser Zahlungsvorgang als Destination Charge bezeichnet.

Zahlungslink mit Ihren Kundinnen/Kunden teilen

Nachdem Sie Ihren Zahlungslink erstellt haben, kopieren Sie dessen URL und teilen diese öffentlich auf Ihrer Website oder über die sozialen Medien. Wenn Kundinnen/Kunden Ihren Zahlungslink anklicken, wird ihnen Ihre benutzerdefinierte Zahlungsseite angezeigt (siehe nachfolgendes Beispiel). Darüber können sie dann von ihrem Mobilgerät oder Desktop aus per Karte, Apple Pay oder Google Pay bezahlen.

Nach der Zahlung

Schritt 4.1 Ihre Zahlungen anzeigen

Rufen Sie die Seite Zahlungen auf, um die Liste der von Ihrem Unternehmen angenommenen Zahlungen anzuzeigen. Sie können auf eine einzelne Zahlung klicken, um sich weitere Informationen anzeigen zu lassen, wie beispielsweise die Versandadresse, sofern Sie sie erfasst haben. Sie können sich auch die von Ihrem Unternehmen für jede Zahlung eingezogenen Plattformgebühren anzeigen lassen oder zur Seite Salden navigieren, um das gesamte Guthaben zu sehen.

Schritt 4.2 Ausführung

Nach Abwicklung der Zahlung erfolgt die Ausführung für das Produkt. Im Beispiel mit dem Marktplatz für T-Shirts wäre das der Versand der T-Shirts an die Käuferin/den Käufer nach erfolgter Zahlung.

OptionalWeitere Zahlungsmethoden hinzufügen

Angefochtene Zahlungen

Als Abwicklungshändler für Zahlungen trägt Ihre Plattform die Verantwortung für Zahlungsanfechtungen. Beachten Sie hierfür die Best Practices für den Umgang mit Zahlungsanfechtungen.

Auszahlungen

Jede Zahlung, die Sie an ein verbundenes Konto übertragen, fließt standardmäßig in das Stripe-Guthaben des verbundenen Kontos und wird täglich fortlaufend ausgezahlt. Sie können die Häufigkeit der Auszahlungen ändern, indem Sie zur Detailseite des verbundenen Kontos navigieren, im Abschnitt Salden auf die Schaltfläche ganz rechts klicken und Auszahlungsplan bearbeiten auswählen.

Rückerstattungen

Rufen Sie die Seite Payments auf, um Rückerstattungen auszustellen. Wählen Sie einzelne Zahlungen aus, indem Sie das Kontrollkästchen links neben den Zahlungen, die Sie zurückerstatten möchten, anklicken. Nachdem Sie eine Zahlung ausgewählt haben, zeigt Stripe oben rechts die Schaltfläche Rückerstattung an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Rückerstattung, um Ihren Kund/innen alle Zahlungen, die Sie ausgewählt haben, zu erstatten.

Notiz

Verbundene Konten können keine Rückerstattungen für Zahlungen über das Express-Dashboard veranlassen. Wenn Ihre verbundenen Konten das Express-Dashboard nutzen, müssen Sie die Rückerstattungen für diese vornehmen.

Siehe auch

  • Verbundene Konten im Dashboard verwalten
  • Rückerstattungen ausstellen
  • Zahlungsbeschreibungen in der Abrechnung anpassen
  • Mit mehreren Währungen arbeiten
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc