Fügt den Abrechnungsmodus hinzu, um ein verbessertes Verhalten und mehr Flexibilität für Abonnements zu ermöglichen
Das ändert sich
Wir führen einen neuen billing_
-Parameter ein, der ein flexibleres Abonnementverhalten ermöglicht. Sie können dies aktivieren, indem Sie billing_
festlegen, wenn Sie Abonnements, Rechnungsvorschauen, Checkout-Sitzungen, Angebote oder Abonnementpläne erstellen. Der Standardmodus, der classic
-Modus, behält das vorhandene Verhalten bei. Sie können auch bestehende Abonnements über den neuen Migrations-Endpoint für den Abrechnungsmodus migrieren.
Wir bezeichnen das bisherige Abrechnungsverhalten künftig als classic
.
Eine Zusammenfassung der neuen Verhaltensweisen mit flexiblem Abrechnungsmodus finden Sie unten. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen dem klassischen und dem flexiblen Abrechnungsmodus.
Wirkungsbereich | Neue Verhaltensweisen |
---|---|
Zuteilung | Genaue Berechnung der anteilsmäßigen Verrechnung von Gutschriften. Der flexible Abrechnungsmodus verwendet konsequent den ursprünglich abgebuchten Betrag und berücksichtigt historische Steuern, Rabatte und Abrechnungszyklen. Anteilige Rabattanwendung für anteilmäßige Verrechnung. Bei der anteilmäßigen Verrechnung wenden wir Rabatte proportional auf jeden Abonnementposten an, statt sie gleichmäßig zu verteilen. Dies führt zu mehr anteilmäßigen Verrechnungen, insbesondere bei der Rechnungsstellung pro Artikel oder bei der Stornierung von Artikeln mit ungleich verteilten Rabatten. |
Nutzungsbasierte Preise | Unterdrückt Posten mit Nullbeträgen, wenn nutzungsbasierte Artikel hinzugefügt werden. Der flexible Abrechnungsmodus erstellt keine Posten mit Nullbeträgen, wenn Sie nutzungsbasierte Posten zu einem Abonnement hinzufügen. Wenn die Rechnung dadurch leer ist, generieren wir keine. Die gemessene Nutzung wird auf der Grundlage des Preises zum Zeitpunkt der Berichterstattung abgerechnet. Der flexible Abrechnungsmodus stellt die Nutzung auf der Grundlage des Preises zum Zeitpunkt Ihrer Meldung in Rechnung. Wenn sich der Preis eines nutzungsbasierten Artikels während eines Zeitraums ändert, wird nur die nach der Preisänderung gemeldete Nutzung zum neuen Preis in Rechnung gestellt. Wird nicht abgerechnete Nutzung abgerechnet, wenn nutzungsbasierte Artikel entfernt werden. Der flexible Abrechnungsmodus generiert einen Rechnungsposten für nicht abgerechnete Nutzung, wenn Sie einen nutzungsbasierten Abonnementposten entfernen. Dies gilt für Entfernungen mit der API oder während Zeitplanphasenübergängen. Konsolidiert Rechnungen für Phasenübergänge mit nutzungsbasierten Artikeln. Der flexible Abrechnungsmodus generiert konsistent eine einzige Rechnung, wenn ein Abonnement abläuft, wodurch separate Rechnungen für entfernte nutzungsbasierte Artikel vermieden werden. |
Abrechnungszyklusanker | Eliminiert das implizite Zurücksetzen des Abrechnungszyklusankers. Mit dem flexiblen Abrechnungsmodus bleibt der billing_ bei Vorgängen, die zuvor zum Zurücksetzen geführt haben, unverändert, z. B. wenn ein cancel_ -Datum festgelegt oder zu einem Preis ungleich Null gewechselt wird. |
Geplante Stornierung | Konfigurierbares anteilmäßiges Verrechnungsverhalten für cancel_ . Sie können jetzt die anteilsmäßige Verrechnung für einen verkürzten ersten Abonnementzeitraum mit dem Parameter proration_ deaktivieren (wenn Sie bei der Erstellung cancel_ festlegen). |
Rückdatierung | Teilt den rückdatierten Zeitraum in mehrere Rechnungsposten auf. Beim flexiblen Abrechnungsmodus werden separate Rechnungsposten für jeden Abrechnungszeitraum innerhalb des rückdatierten Bereichs erstellt. Der Abrechnungszyklusanker wird automatisch auf die backdate_ ausgerichtet, wenn Sie ihn nicht explizit festlegen. |
Testversionen | Aktualisiert das Startdatum für nachfolgende Testversionen. Wenn Sie eine zweite Testversion zu einem Testabonnement hinzufügen, verwendet der flexible Abrechnungsmodus das Startdatum der letzten Testphase. Das ursprüngliche Enddatum der Testversion wird beibehalten, wenn sich das Kündigungsdatum ändert. Der flexible Abrechnungsmodus behält das Standardisiert die Postenbeschreibung des Testzeitraums. Mit dem flexiblen Abrechnungsmodus wird sowohl für nutzungsbasierte als auch für lizenzierte Artikel ein einheitliches Beschreibungsformat verwendet – „Kostenlose Testversion für {quantity} x {product name}“ – um eine einheitlichere Darstellung der Testinformationen zu erreichen. Generiert Einzelposten für Änderungen, die während eines Testzeitraums vorgenommen wurden. Im Modus mit flexibler Abrechnung werden Posten, die sich nicht geändert haben, nicht erneut in Rechnung gestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass Kundinnen/Kunden nur für die Anpassungen in Rechnung gestellt werden, die sie während ihrer Testphase vornehmen. |
Ausstehende Rechnungsposten | Berücksichtigt konsequent ausstehende Rechnungsposten. Alle verfügbaren ausstehenden Rechnungsposten werden jetzt berücksichtigt, wenn Rechnungen für Aktualisierungen erstellt werden. Bisher hing dies vom konkreten Grund für die Rechnungsaktualisierung ab. |
Der flexible Abrechnungsmodus ist nicht mit allen Funktionen von Stripe Billing kompatibel. Die folgenden Funktionen sind derzeit nicht kompatibel und geben einen 400
-Fehlercode zurück, wenn Sie ein Abonnement mit aktiviertem flexiblen Modus erstellen und aktualisieren:
- Vorabrechnung Vorschau
- Abrechnungsschwellen
- Veraltete nutzungsbasierte Abrechnung
- Ältere 3P-Steuerintegrationen, die
pay_
verwenden (z. B. Avalara)immediately=false - Der ältere Parameter
max_
occurences - Abonnementspezifisch
retry_
Vorschausettings
Ergebnis
Standardmäßig hat diese Aktualisierung keine Auswirkungen auf bestehende oder neue Abonnements. Sie können sich dafür entscheiden, indem Sie billing_
für eine der folgenden API Methoden festlegen:
- Ein Abonnement erstellen
- Rechnungsvorschau erstellen
- Checkout-Sitzung erstellen
- Abonnementplan erstellen
- Angebot erstellen
Sie können bestehende Abonnements von Classic zu Flexible migrieren, indem Sie billing_
im Migrations-Endpoint für den Abrechnungsmodus übergeben. Der Wechsel in den flexiblen Abrechnungsmodus ist eine unidirektionale Aktualisierung: Sie können ein Abonnement nach der Migration nicht mehr in den klassischen Modus zurücksetzen.