Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
APIs und SDKsHilfe
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
    Übersicht
    So funktioniert die nutzungsbasierte Abrechnung
    Use Cases
    Nutzung für Abrechnungszwecke aufzeichnen
    Abrechnungsgutschriften anbieten
    Nutzung überwachen
    Verwalten Sie die Einrichtung der nutzungsbasierten Abrechnung
    Nutzungsbasierte Abrechnung Advanced
    Billing für LLM-Token
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
Berichte für mehrere Konten
API für Berichte
Umsatzrealisierung
Daten
Übersicht
Abfrage von Unternehmensdaten
Sigma
Data Pipeline
Externe Daten importieren
StartseiteUmsatzUsage-based billing

So funktioniert die nutzungsbasierte Abrechnung

Erfahren Sie, wie Sie gängige nutzungsbasierte Preismodelle auf Stripe einführen können.

Mit der nutzungsbasierten Abrechnung können Sie Ihren Kundinnen und Kunden Rechnungen auf Basis der Nutzung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung stellen.

Der Lebenszyklus der nutzungsbasierten Abrechnung von Stripe besteht aus vier Hauptkomponenten:

  • Aufnahme: Senden Sie die Nutzungsdaten Ihrer Kundinnen und Kunden an Stripe.
  • Product Catalog einrichten: Erstellen Sie Ihre nutzungsbasierten und wiederkehrenden Preise.
  • Billing: Abonnieren Sie Ihre Kundinnen und Kunden für eine Reihe von Preisen, die Ihr Preismodell widerspiegeln. Stripe stellt Ihren Kundinnen und Kunden Rechnungen für die von ihnen genutzten Dienste aus.
  • Überwachung: Richten Sie Benachrichtigungen ein, um informiert zu werden, wenn Kundinnen und Kunden Nutzungsschwellen überschreiten. Verfolgen Sie Nutzungsanalysen, um wichtige Trends zu erkennen.

Lebensdauer

Dies ist der Lebenszyklus für eine typische nutzungsbasierte Abrechnung-Integration, die Produkte und Preise verwendet:

Konzepte der nutzungsbasierten Abrechnung

Erfahren Sie mehr über diese Konzepte, um zu erfahren, wie nutzungsbasierte Abrechnung funktioniert.

LaufzeitDefinition
Kundinnen/KundenEine Stripe-Kundin oder ein Stripe-Kunde stellt eine Einheit dar (in der Regel eine Person oder ein Unternehmen), die Zahlungen an Ihr Unternehmen leisten kann. Sie können die Kundenressource nutzen, um Rechnungsdaten zu speichern, Abos einzurichten, Zahlungen zu verfolgen und Kundeninformationen zu verwalten. Sie können Kundinnen und Kunden auch mit Ihrem eigenen Benutzersystem verknüpfen, indem Sie das Metadatenfeld verwenden, mit dem Sie Ihre internen Nutzer-IDs mit Stripe-Kundendatensätzen verknüpfen können. Weitere Informationen finden Sie unter Kundinnen und Kunden.
SubscriptionsEin Stripe-Abo stellt eine wiederkehrende Abrechnungsbeziehung mit einer bestimmten Kundin oder einem bestimmten Kunden sowie einem oder mehreren Preisen dar. Abos belasten Kundinnen und Kunden nach einem wiederkehrenden Zeitplan (wöchentlich, monatlich, jährlich usw.) und erstellen am Ende jedes Abrechnungszyklus Rechnungen. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsweise von Abos.
PreisePreise sind Produkten zugeordnet und stellen spezifische Preiskonfigurationen dar, die festlegen, wie viel und wie häufig für ein Produkt berechnet wird. Um mehr über die wichtigsten Attribute und die Unterschiede zwischen einmaligen, wiederkehrenden und nutzungsbasierten Gebühren zu erfahren, siehe Preise.
ZählerEin Stripe-Zähler verfolgt Nutzungsdaten (z. B. API-Anfragen, Verarbeitungszeit und Datenspeicherung) und legt fest, wie die Daten (Meter-Ereignisse) über einen Rechnungsstellungszeitraum für die nutzungsbasierte Abrechnung aggregiert werden. Zähler verwenden eine Aggregationsformel, um zu definieren, wie Nutzungsevents gezählt und zusammengefasst werden. Zum Erstellen eines Zählers siehe Zähler erstellen und konfigurieren.
ZählerereignisseEin Zählerereignis stellt eine Einheit der Nutzung dar, die Sie Stripe für die nutzungsbasierte Abrechnung melden. Es erfasst bestimmte Nutzungsvorgänge Ihrer Kundinnen und Kunden und umfasst:
  • Ein Ereignisname (entspricht dem konfigurierten Zähler)
  • Eine Kundenkennung
  • Ein numerischer Nutzungswert
  • Ein optionaler Zeitstempel (standardmäßig die aktuelle Zeit, falls nicht angegeben)
  • Eine optionale eindeutige Kennung zur Gewährleistung der Idempotenz
  • Beliebige zusätzliche Dimensionen zur Segmentierung
Übersicht für ZählerereignisseVerwenden Sie die Zählerereignisübersicht, um die Gesamtnutzung für einen benutzerdefinierten Zeitraum abzurufen. Die Zählerereignisübersicht gibt die aggregierte Nutzung einer Kundin oder eines Kunden für einen Zeitraum zurück, basierend auf der vom Zähler definierten Aggregationsformel. Zählerereignisübersichten werden asynchron aktualisiert, sobald Zählerereignisse verarbeitet werden.
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc
Ähnliche Leitfäden
Nutzungsbasierte Preismodelle