Weiter zum Inhalt
Konto erstellen oder anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellenAnmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
APIs und SDKsHilfe
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
    Übersicht
    So funktioniert die nutzungsbasierte Abrechnung
    Use Cases
      Pay-As-You-Go
      Pauschalgebühr und Überschreitungsgebühren
      Nutzungsbasiertes Preismodell
    Nutzung für Abrechnungszwecke aufzeichnen
    Abrechnungsgutschriften anbieten
    Nutzung überwachen
    Verwalten Sie die Einrichtung der nutzungsbasierten Abrechnung
    Nutzungsbasierte Abrechnung Advanced
    Billing für LLM-Token
Nutzungsbasierte Abrechnung Advanced
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
Berichte für mehrere Konten
API für Berichte
Umsatzrealisierung
Daten
Übersicht
Abfrage von Unternehmensdaten
Sigma
Data Pipeline
Externe Daten importieren
Vereinigte Staaten
Deutsch
StartseiteUmsatzUsage-based billingUse cases

Richten Sie ein Preismodell mit Pauschalgebühr und Überziehungsgebühren ein.

Berechnen Sie Kundinnen und Kunden eine Pauschalgebühr mit der Möglichkeit, zusätzliche Nutzung nachträglich zu bezahlen.

Die Kombination aus Pauschalgebühr und Überschreitungsgebühren verbindet vorhersehbare Abrechnung mit der Flexibilität zur Skalierung. Kundinnen und Kunden zahlen eine festgelegte wiederkehrende Gebühr für ein Basispaket und jede Nutzung über dieses Limit hinaus wird separat berechnet. Dieses Modell eignet sich besonders, wenn Sie ein stabiles, verlässliches Einkommen erzielen möchten und gleichzeitig den Kundinnen und Kunden Wachstumsspielraum bieten wollen. Die Basisgebühr deckt den Kernwert ab, während Überschreitungen sicherstellen, dass Vielnutzer:innen entsprechend ihrem Verbrauch zahlen. Beispiel: Betreiben Sie eine Video-Hosting-Plattform, könnten Sie 1.000 monatliche Videostreams in einer Pauschalgebühr von 200 USD enthalten. Wenn eine Kundin/ein Kunde mehr als diese Anzahl streamt, wird jeder zusätzliche Stream mit einem Zuschlag berechnet. Am Monatsende erstellt Stripe eine Rechnung, die die Pauschalgebühr mit der Nutzung über das inkludierte Limit kombiniert, und belastet automatisch die hinterlegte Zahlungsmethode der Kundin/des Kunden oder fordert dazu auf, eine hinzuzufügen.

Sie werden Folgendes entwickeln

In diesem Beispiel berechnet Hypernian-Kundinnen und -Kunden den Zugriff auf seine LLM-Dienste nach einem Preismodell mit Festgebühr und Überschreitungen zu den folgenden Sätzen:

LizenzGebühr
Pro Nutzer/in100 USD
NutzungGebühr
0-10000 USD
Über 10000.04 USD

Um dieses Modell zu implementieren, erstellen Sie einen Zähler zur Erfassung der Nutzung, Produkte und Preise zur Darstellung Ihres Dienstes, eine Kundin/einen Kunden und ein Kundenabonnement.

Zähler erstellen

Zähler geben an, wie Zählerereignisse über einen Abrechnungszeitraum hinweg zusammengefasst werden. Zählerereignisse stellen alle Aktionen dar, die Kundinnen/Kunden in Ihrem System durchführen (beispielsweise API-Anfragen). Zähler sind an Preise gebunden und bilden die Grundlage für das, was in Rechnung gestellt wird.

Für das Hypernian-Beispiel sind Zählerereignisse die Anzahl der Token, die ein Kunde/eine Kundin in einer Abfrage verwendet. Der Zähler ist die Summe der Token über einen Monat.

Sie können das Stripe Dashboard oder die API verwenden, um einen Zähler zu konfigurieren. Um die API mit der Stripe CLI zum Erstellen eines Zählers zu verwenden, starten sie mit der Stripe CLI.

  1. Klicken Sie auf der Seite Zähler auf Zähler erstellen.
  2. Im Zähler-Editor:
    • Geben Sie für Zählername den Namen des Zählers ein, der angezeigt wird und für organisatorische Zwecke dient. Für das Hypernian-Beispiel geben Sie „Hypernian-Token“ ein.
    • Geben Sie für Ereignisname den Namen ein, der in Zählerereignissen angezeigt werden soll, wenn die Nutzung an Stripe gemeldet wird. Für das Hypernian-Beispiel geben Sie „hypernian_tokens“ ein.
    • Legen Sie die Aggregationsmethode im Dropdown-Menü fest:
      • Wählen Sie im Hypernian-Beispiel Summe aus. Dadurch werden die gemeldeten Werte addiert (in diesem Beispiel die Anzahl der von einer Kundin oder einem Kunden verwendeten Token), um die abrechenbare Nutzung zu ermitteln.
      • Wählen Sie Anzahl, um Ereignisse auf Grundlage der gemeldeten Anzahl abzurechnen.
      • Wählen Sie Zuletzt für die auf dem letzten gemeldeten Wert basierende Rechnung.
      • Verwenden Sie den Vorschaubereich , um beispielhafte Nutzungsereignisse festzulegen und die Aggregationsmethode zu verifizieren.
    • Klicken Sie auf Zähler erstellen.
    • (Optional) Geben Sie unter Erweiterte Einstellungen die Dimensionen an, mit denen Sie Ihre Nutzungsdaten kennzeichnen möchten. Um granulare, segmentspezifische Warnungen zu generieren oder die Nutzung auf der Grundlage einer Kombination von Attributen zu bewerten, übermitteln Sie Ihre Nutzungsdaten mit Dimensionen, die für Analysen und Berichte ausgefüllt werden. Einige Beispiel-Dimensionen sind LLM-Modell, Token-Typ, Region und Ereignistyp.

Preismodell erstellen

Verwenden Sie das Stripe-Dashboard oder die API, um ein Preismodell zu erstellen, das Ihre Produkte und deren Preisoptionen umfasst. Preise legen die Stückkosten, die Währung und den Rechnungsstellungszeitraum fest.

Für das Hypernian-Beispiel erstellen Sie ein Produkt mit einem zählerverknüpften Preis von 0,04 USD pro hundert Einheiten, das in einem monatlichen Intervall abgerechnet wird. Sie verwenden den Zähler, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.

  1. Klicken Sie auf der Seite Product Catalog auf Produkt erstellen.
  2. Gehen Sie auf der Seite Produkt hinzufügen wie folgt vor:
    1. Geben Sie bei Name den Namen Ihres Produkts ein. Geben Sie für das Hypernian-Beispiel Hypernian-Nutzung ein.
    2. (Optional) Fügen Sie als Beschreibung eine Beschreibung hinzu, die im Bezahlvorgang, im Kundenportal und in Angeboten angezeigt wird.
    3. Wählen Sie Wiederkehrend aus.
    4. Wählen Sie unter Rechnungsstellungszeitraum die Option Weitere Preisoptionen aus.
  3. Gehen Sie auf der Seite Preis hinzufügen wie folgt vor:
    1. Wählen Sie unter Preismodell auswählen die Option Nutzungsbasiert aus.
    2. Wählen Sie Ihre Preisstruktur:
      • Wählen Sie für das Hypernian-Beispiel Pro Stufe und gestaffelt aus.
      • Legen Sie in der ersten Zeile des Rasters Erste Einheit auf 0, Letzte Einheit auf 1.000, Pro Einheit auf 0 USD und Pauschalgebühr auf 0 USD fest.
      • Legen Sie in der zweiten Zeile des Rasters Erste Einheit auf 1.001, Letzte Einheit auf ∞, Pro Einheit auf und Pauschalgebühr auf 0 USD fest.
      • Nachdem Sie das erste Produkt erstellt haben, erstellen Sie ein weiteres Produkt, um den Kundinnen und Kunden die Gebühr von 100 USD zu Beginn des Monats in Rechnung zu stellen. Die zweite Rechnung einer Kundin/eines Kunden enthält die Nutzungsgebühren des Vormonats sowie die Lizenzgebühr für den kommenden Monat.
      • (Optional) Wenn Sie Kundinnen und Kunden die anfängliche Lizenzgebühr am Ende des Monats in Rechnung stellen möchten, aktualisieren Sie die erste Zeile des Rasters, um die Pauschalgebühr auf 100 USD festzulegen.
    3. Unter Zähler wählen Sie den zuvor erstellten Zähler aus. Wählen Sie im Hypernian-Beispiel Hypernian-Token aus dem Dropdown-Menü.
    4. Wählen Sie den Rechnungsstellungszeitraum aus. Wählen Sie für das Hypernian-Beispiel Monatlich aus.
    5. Klicken Sie auf Weiter.
    6. Klicken Sie auf Produkt hinzufügen.

Erstellen Sie als Nächstes die monatliche Gebühr von 100 USD.

  1. Klicken Sie auf der Seite Product Catalog auf Produkt erstellen.
  2. Gehen Sie auf der Seite Produkt hinzufügen wie folgt vor:
    • Geben Sie bei Name den Namen Ihres Produkts ein. Geben Sie für das Hypernian-Beispiel Hypernian-Lizenzgebühr ein.
    • (Optional) Fügen Sie als Beschreibung eine Beschreibung hinzu, die im Bezahlvorgang, im Kundenportal und in Angeboten angezeigt wird.
    • Wählen Sie Wiederkehrend aus.
    • Wählen Sie unter Rechnungsstellungszeitraum die Option Weitere Preisoptionen aus.
  3. Gehen Sie auf der Seite Preis hinzufügen wie folgt vor:
    • Wählen Sie *Wiederkehrend aus.
    • Geben Sie für Betrag 100 USD ein.
    • Wählen Sie als Währung USD aus.
    • Wählen Sie unter Rechnungsstellungszeitraum die Option Monatlich aus.
    • Klicken Sie auf Weiter.
    • Klicken Sie auf Produkt hinzufügen.

Kundin/Kunden erstellen

Erstellen Sie als Nächstes eine/n Kunden/Kundin.

  1. Klicken Sie auf der Kundenseite auf Kund/in hinzufügen.
  2. Gehen Sie auf der Seite Kunden/Kundin erstellen wie folgt vor:
    • Geben Sie für Name den Namen Ihres Kunden oder Ihrer Kundin ein. Für das Hypernian-Beispiel geben Sie John Doe ein.
    • (Optional) Fügen Sie eine E-Mail-Adresse und eine Beschreibung für Ihre/n Kund/in hinzu.
    • Klicken Sie auf Kunden/Kundin hinzufügen.

Abo erstellen

Mit Abos können Sie wiederkehrende Beträge berechnen, indem Sie Kund/innen bestimmte Preise zuweisen.

Verwenden Sie das Stripe Dashboard oder die API, um ein Abo zu erstellen, das den/die Kund/in, das Produkt und den nutzungsbasierten Preis umfasst.

Im Hypernian-Beispiel erstellen Sie ein Abo für das Produkt „Hypernian-Nutzung“ und das Produkt „Hypernian-Lizenzgebühr“.

Hinweis

Sie können einen einzelnen Zählerpreis mit einem oder mehreren Abos verknüpfen.

Wenn Sie ein billing_mode=flexible-Abo erstellen, schließt Stripe nutzungsbasierte Rechnungsposten von der ersten Rechnung aus, da keine vorherige Nutzung zur Abrechnung vorliegt. Stripe erstellt eine Rechnung nur, wenn das Abo mit der zuvor aufgelaufenen Nutzung rückdatiert wird oder ausstehende Rechnungen vorhanden sind. Wenn Sie ein billing_mode=classic-Abo erstellen, generiert Stripe für jeden nutzungsbasierten Posten einen Rechnungsposten ohne Geldwert.

  1. Klicken Sie auf der Seite Abos auf Test-Abo erstellen.
  2. Gehen Sie auf der Seite Testabo erstellen wie folgt vor:
    • Wählen Sie unter Kundin/Kunde den Namen Ihres Kunden oder Ihrer Kundin aus. Wählen Sie im Hypernian-Beispiel John Doe.
    • Wählen Sie unter Produkt Ihren Preis aus. Wählen Sie für das Hypernian-Beispiel den Preis unter Hypernian-Nutzung und Hypernian-Lizenzgebühr aus.
    • (Optional) Ändern Sie die Abodetails und -einstellungen nach Bedarf.
    • Klicken Sie auf Testabo erstellen.

Test-Zählerereignis senden

Verwenden Sie Zählerereignisse zur Aufzeichnung der Kundennutzung für Ihren Zähler. Am Ende des Rechnungsstellungszeitraums stellt Stripe die gemeldete Nutzung in Rechnung.

Sie können Ihre nutzungsbasierte Abrechnung testen, indem Sie ein Zählerereignis über das Stripe-Dashboard oder die API senden. Wenn Sie die API verwenden, geben Sie die Kunden-ID und den Wert für die payload an.

Nachdem Sie Zählerereignisse gesendet haben, können Sie die Nutzungsdetails für Ihren Zähler auf der Seite Zähler im Dashboard anzeigen.

  1. Wählen Sie auf der Seite Zähler den Namen des Zählers aus. Wählen Sie im Hypernian-Beispiel Hypernian-Token.
  2. Klicken Sie auf der Seite des Zählers auf Nutzung hinzufügen > Nutzung manuell eingeben.
  3. Gehen Sie auf der Seite Nutzung hinzufügen wie folgt vor:
    • Wählen Sie Ihren Kunden/Ihre Kundin aus der Dropdown-Liste Kunde/Kundin aus.
    • Geben Sie für Wert einen Beispielwert ein. Geben Sie für das Hypernian-Beispiel 3000 ein.
    • Klicken Sie auf Absenden.

Erstellen Sie eine Rechnungsvorschau

Erstellen Sie eine Rechnungsvorschau, um eine Vorschau einer Kundenrechnung zu sehen, die Details wie Zählerpreis und Nutzungsmenge enthält.

  1. Wählen Sie auf der Seite Abonnements ein Abo aus. Wählen Sie im Hypernian-Beispiel das Abo für Jenny Rosen.

  2. Scrollen Sie auf der Seite mit den Abonnementdetails nach unten zum Abschnitt Anstehende Rechnung. In der Vorschau der Rechnung wird der Abonnementbetrag angezeigt, der dem Kunden/der Kundin zum angegebenen Datum in Rechnung gestellt werden soll.

  3. Klicken Sie auf Vollständige Rechnung anzeigen, um die vollständigen Details für die anstehende Rechnung anzuzeigen, einschließlich:

    • Kunde/Kundin
    • Abrechnungsmethode
    • Erstellungsdatum
    • Verbundenes Abo
    • Abo-Details (Verbrauchsmenge und Zählerpreis)
    • Fälliger Betrag

    Stripe verarbeitet Zählerereignisse asynchron, sodass anstehende Rechnungen möglicherweise kürzlich empfangene Zählerereignisse nicht sofort widerspiegeln.

OptionalRufen Sie die Nutzung für einen spezifischen Zeitraum ab

Verwenden Sie die Zählerereignisübersicht, um die Nutzung für einen benutzerdefinierten Zeitraum abzurufen. Die Zählerereignisübersicht gibt die zusammengefasste Nutzung eines Kunden/einer Kundin für einen Zeitraum zurück, der auf der vom Zähler definierten Aggregationsformel basiert.

Im Hypernian-Beispiel gibt die Zählerereignis-Zusammenfassung die Summe der Tokens für eine bestimmte Kundin oder einen bestimmten Kunden, einen bestimmten Zähler und ein bestimmtes Zeitfenster zurück.

Da Stripe Zählerereignisse asynchron verarbeitet, spiegeln anstehende Rechnungen möglicherweise kürzlich empfangene Zählerereignisse nicht sofort wider.

Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node.js
Go
.NET
No results
curl -G https://api.stripe.com/v1/billing/meters/{{METER_ID}}/event_summaries \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d customer={{CUSTOMER_ID}} \ -d start_time=1717249380 \ -d end_time=1717249440
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc