Richten Sie ein Preismodell mit Pauschalgebühr und Überziehungsgebühren ein.
Berechnen Sie Kundinnen und Kunden eine Pauschalgebühr mit der Möglichkeit, zusätzliche Nutzung nachträglich zu bezahlen.
Die Kombination aus Pauschalgebühr und Überschreitungsgebühren verbindet vorhersehbare Abrechnung mit der Flexibilität zur Skalierung. Kundinnen und Kunden zahlen eine festgelegte wiederkehrende Gebühr für ein Basispaket und jede Nutzung über dieses Limit hinaus wird separat berechnet. Dieses Modell eignet sich besonders, wenn Sie ein stabiles, verlässliches Einkommen erzielen möchten und gleichzeitig den Kundinnen und Kunden Wachstumsspielraum bieten wollen. Die Basisgebühr deckt den Kernwert ab, während Überschreitungen sicherstellen, dass Vielnutzer:innen entsprechend ihrem Verbrauch zahlen. Beispiel: Betreiben Sie eine Video-Hosting-Plattform, könnten Sie 1.000 monatliche Videostreams in einer Pauschalgebühr von 200 USD enthalten. Wenn eine Kundin/ein Kunde mehr als diese Anzahl streamt, wird jeder zusätzliche Stream mit einem Zuschlag berechnet. Am Monatsende erstellt Stripe eine Rechnung, die die Pauschalgebühr mit der Nutzung über das inkludierte Limit kombiniert, und belastet automatisch die hinterlegte Zahlungsmethode der Kundin/des Kunden oder fordert dazu auf, eine hinzuzufügen.
Sie werden Folgendes entwickeln
In diesem Beispiel berechnet Hypernian-Kundinnen und -Kunden den Zugriff auf seine LLM-Dienste nach einem Preismodell mit Festgebühr und Überschreitungen zu den folgenden Sätzen:
| Lizenz | Gebühr |
|---|---|
| Pro Nutzer/in | 100 USD |
| Nutzung | Gebühr |
|---|---|
| 0-1000 | 0 USD |
| Über 1000 | 0.04 USD |
Um dieses Modell zu implementieren, erstellen Sie einen Zähler zur Erfassung der Nutzung, Produkte und Preise zur Darstellung Ihres Dienstes, eine Kundin/einen Kunden und ein Kundenabonnement.
Zähler erstellen
Zähler geben an, wie Zählerereignisse über einen Abrechnungszeitraum hinweg zusammengefasst werden. Zählerereignisse stellen alle Aktionen dar, die Kundinnen/Kunden in Ihrem System durchführen (beispielsweise API-Anfragen). Zähler sind an Preise gebunden und bilden die Grundlage für das, was in Rechnung gestellt wird.
Für das Hypernian-Beispiel sind Zählerereignisse die Anzahl der Token, die ein Kunde/eine Kundin in einer Abfrage verwendet. Der Zähler ist die Summe der Token über einen Monat.
Sie können das Stripe Dashboard oder die API verwenden, um einen Zähler zu konfigurieren. Um die API mit der Stripe CLI zum Erstellen eines Zählers zu verwenden, starten sie mit der Stripe CLI.
Preismodell erstellen
Verwenden Sie das Stripe-Dashboard oder die API, um ein Preismodell zu erstellen, das Ihre Produkte und deren Preisoptionen umfasst. Preise legen die Stückkosten, die Währung und den Rechnungsstellungszeitraum fest.
Für das Hypernian-Beispiel erstellen Sie ein Produkt mit einem zählerverknüpften Preis von 0,04 USD pro hundert Einheiten, das in einem monatlichen Intervall abgerechnet wird. Sie verwenden den Zähler, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.
Erstellen Sie als Nächstes die monatliche Gebühr von 100 USD.
Kundin/Kunden erstellen
Erstellen Sie als Nächstes eine/n Kunden/Kundin.
Abo erstellen
Mit Abos können Sie wiederkehrende Beträge berechnen, indem Sie Kund/innen bestimmte Preise zuweisen.
Verwenden Sie das Stripe Dashboard oder die API, um ein Abo zu erstellen, das den/die Kund/in, das Produkt und den nutzungsbasierten Preis umfasst.
Im Hypernian-Beispiel erstellen Sie ein Abo für das Produkt „Hypernian-Nutzung“ und das Produkt „Hypernian-Lizenzgebühr“.
Hinweis
Sie können einen einzelnen Zählerpreis mit einem oder mehreren Abos verknüpfen.
Wenn Sie ein billing_-Abo erstellen, schließt Stripe nutzungsbasierte Rechnungsposten von der ersten Rechnung aus, da keine vorherige Nutzung zur Abrechnung vorliegt. Stripe erstellt eine Rechnung nur, wenn das Abo mit der zuvor aufgelaufenen Nutzung rückdatiert wird oder ausstehende Rechnungen vorhanden sind. Wenn Sie ein billing_-Abo erstellen, generiert Stripe für jeden nutzungsbasierten Posten einen Rechnungsposten ohne Geldwert.
Test-Zählerereignis senden
Verwenden Sie Zählerereignisse zur Aufzeichnung der Kundennutzung für Ihren Zähler. Am Ende des Rechnungsstellungszeitraums stellt Stripe die gemeldete Nutzung in Rechnung.
Sie können Ihre nutzungsbasierte Abrechnung testen, indem Sie ein Zählerereignis über das Stripe-Dashboard oder die API senden. Wenn Sie die API verwenden, geben Sie die Kunden-ID und den Wert für die payload an.
Nachdem Sie Zählerereignisse gesendet haben, können Sie die Nutzungsdetails für Ihren Zähler auf der Seite Zähler im Dashboard anzeigen.
Erstellen Sie eine Rechnungsvorschau
Erstellen Sie eine Rechnungsvorschau, um eine Vorschau einer Kundenrechnung zu sehen, die Details wie Zählerpreis und Nutzungsmenge enthält.
OptionalRufen Sie die Nutzung für einen spezifischen Zeitraum ab
Verwenden Sie die Zählerereignisübersicht, um die Nutzung für einen benutzerdefinierten Zeitraum abzurufen. Die Zählerereignisübersicht gibt die zusammengefasste Nutzung eines Kunden/einer Kundin für einen Zeitraum zurück, der auf der vom Zähler definierten Aggregationsformel basiert.
Im Hypernian-Beispiel gibt die Zählerereignis-Zusammenfassung die Summe der Tokens für eine bestimmte Kundin oder einen bestimmten Kunden, einen bestimmten Zähler und ein bestimmtes Zeitfenster zurück.
Da Stripe Zählerereignisse asynchron verarbeitet, spiegeln anstehende Rechnungen möglicherweise kürzlich empfangene Zählerereignisse nicht sofort wider.