Benchmarking
Benchmark der wichtigsten Abrechnungsmetriken für ähnliche Unternehmen.
Nutzen Sie die Benchmarking-Seite, um die Leistung Ihres Unternehmens im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen zu bewerten, die Stripe für ihr Abonnementgeschäft nutzen. Überprüfen Sie Ihre voreingestellten Filter, um Ihre Position im Vergleich zu Ihren Kolleginnen und Kollegen zu verstehen, und experimentieren Sie dann mit verschiedenen Filterkombinationen, je nachdem, was Sie herausfinden möchten. Achten Sie über Monate hinweg auf konsistente Muster, um Trends von Anomalien zu unterscheiden. Diese Informationen können Sie dann nutzen, um strategische Entscheidungen zur Akquise, Bindung und Expansion von Kundinnen/Kunden zu treffen.
Filter
Verwenden Sie Filter, um Ihre Benchmarks anzupassen und die Leistung Ihres Unternehmens mit Unternehmen mit ähnlichem Kundenstamm, ähnlicher Wachstumsphase und ähnlichem Abonnentenwert zu vergleichen.
Passen Sie die folgenden Filter an, um verschiedene Marktsegmente anzuzeigen und Benchmarks zu identifizieren, die Sie erreichen möchten:
- ARR: Buckets für jährlich wiederkehrenden Umsatz . Dieser Filter ist basierend auf Ihrem Unternehmensprofil voreingestellt.
- ARPU: Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer-Buckets.
- Geschäftsmodell: B2B, B2C oder beides.
Diagrammbeschreibungen
Das Dashboard zeigt vier wichtige Kennzahlen als 12-Monats-Trends an:
- **MRR-Wachstumsrate **: Dies zeigt an, wie schnell Ihr Umsatz gestiegen ist. Höhere positive Werte weisen auf ein schnelleres Wachstum hin.
- Lifetime Value (LTV) von Abonnentinnen/Abonnenten: Dies stellt den erwarteten Gesamtumsatz einer Kundin/eines Kunden dar. Höhere Werte deuten auf wertvollere Kundenbeziehungen hin.
- Netto-MRR-Abwanderungsquote: Dies misst die Umsatzbindung. Niedrigere oder negative Werte sind besser.
- Abwanderungsrate der Abonnentinnen/Abonnenten: Dies zeigt die Kundenbindung an. Je niedrigerer die Werte, desto besser ist die Kundenbindung.
Das Diagramm zeigt Ihre Unternehmenskennzahlen im Vergleich zu den Top-, Median- und Bottom-Trends von mindestens 500 ähnlichen Unternehmen, basierend auf Ihrer Filterauswahl. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Diagramm, um detaillierte Vergleiche in bestimmten Intervallen in der Zeitleiste anzuzeigen.
Analyse des Diagrammmusters
Um Ihnen zu helfen, die Informationen in den Diagrammen zu verstehen und zu analysieren, sollten Sie Folgendes beachten:
- Ein hohes MRR-Wachstum deutet zusammen mit einer hohen Netto-MRR-Abwanderung auf eine schnelle Kundenakquise, aber auch auf Probleme bei der Kundenbindung hin.
- Eine geringe Abonnentenabwanderung mit einer hohen Netto-MRR-Abwanderung kann auf kundenseitige Downgrades hinweisen.
- Ein steigender LTV mit sinkenden Abwanderungsquoten deutet darauf hin, dass sich Ihre Kundenzufriedenheit verbessert und Ihre Strategien zur Kundenbindung wahrscheinlich funktionieren.
- Ein hohes MRR-Wachstum bei gleich bleibendem LTV könnte darauf hindeuten, dass Sie zu viele Kundinnen/Kunden haben, die nur geringe Beträge für Ihre Dienste ausgeben.