Zahlungswiederholungen automatisieren
Versuchen Sie automatisch, fehlgeschlagene Zahlungen für Abonnements und Rechnungen erneut zu versuchen, um ungewollte Abwanderung zu verhindern.
Zahlungen können aus einer Reihe von Gründen fehlschlagen, aber viele davon sind erneut durchführbar. Stripe Billing kann fehlgeschlagene Zahlungen für Abonnements und Rechnungen automatisch für Sie wiederholen.
Um erneute Zahlungsversuche bei Abonnements in Ihrem Dashboard zu konfigurieren, gehen Sie zu Abrechnung > Umsatzsicherung > Erneute Versuche. Für einmalige erneute Zahlungsversuche von Rechnungen gehen Sie zu Erweiterte Funktionen für die Abrechnung unter Einstellungen > Abrechnung > Rechnungen.
Stripe empfiehlt die Verwendung von Smart Retries, aber Sie können auch einen benutzerdefinierten Zeitplan für erneute Versuche erstellen.
Notiz
In folgenden Fällen versucht Stripe keine erneute Zahlung:
- Es sind keine Zahlungsmethoden verfügbar
- Der Aussteller hat einen Code für eine harte Ablehnung zurückgegeben.
- Die Zahlung erfolgt mit einer in Indien ausgestellten Karte
- Das Stripe-Connect Konto wurde von der Verbindung getrennt
Zahlungsmethode
Bei einem erneuten Zahlungsversuch verwendet Stripe die erste verfügbare Zahlungsmethode in dieser Liste, in dieser Reihenfolge:
Priorität | Zahlungsmethode | API-Attribut |
---|---|---|
1 | Standard-Zahlungsmethode (Abonnement) | subscription.default_payment_method |
2 | Standardquelle für Zahlungen (Abonnement) | subscription.default_source |
3 | Standard-Zahlungsmethode (Kundenrechnungen) | customer.invoice_settings.default_payment_method |
4 | Standardquelle für Zahlungen (Kunden) | customer.default_source |
Wenn Sie die Zahlungsmethoden nach einem fehlgeschlagenen Zahlungsversuch aktualisieren, aktualisieren Sie zunächst das Feld, in dem die vorherige Zahlung fehlgeschlagen ist. Wenn ein Abonnement beispielsweise über eine default_
verfügt, Sie jedoch nur die customer.
aktualisieren, versucht Stripe weiterhin, die default_
des Abonnements zu verwenden.
Smart Retries
Mithilfe von KI wählt Smart Retries den besten Zeitpunkt zur Wiederholung fehlgeschlagener Zahlungen und erhöht so die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Zahlung. Das KI-Modell hinter Smart Retries verwendet zeitabhängige, dynamische Signale, wie z. B.:
- Die Anzahl der verschiedenen Geräte, die eine bestimmte Zahlungsmethode in den letzten N Stunden angezeigt haben.
- Der beste Zeitpunkt für Zahlungen (Zahlungen mit Debitkarten können in bestimmten Ländern um 00:01 Uhr in der lokalen Zeitzone etwas erfolgreicher sein).
Anhand einer Kombination dieser Faktoren ermittelt Stripe intelligent, wann Zahlungsversuche wiederholt werden sollen. Wir lernen kontinuierlich aus dem Verhalten und den Transaktionen neuer Käufer/innen. Dieser Ansatz ist optimiert gegenüber der herkömmlichen regelbasierten Logik. Smart Retries wird (sofern aktiviert) unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode
Smart Retries führt erneute Zahlungsversuche gemäß Ihren Angaben bezüglich der Anzahl der Wiederholungsversuche und der maximalen Dauer durch. Sie können auch Automatisierungen verwenden, um verschiedene Wiederholungsrichtlinien für unterschiedliche Kundensegmente zu erstellen.
Sie können dieses Verhalten außer Kraft setzen, indem Sie Smart Retries deaktivieren und Ihre eigenen nutzerdefinierten Wiederholungsregeln definieren. Wenn Sie Dunning aktivieren, gibt das Attribut next_payment_attempt an, wann der nächste Einzugsversuch sein wird.
Webhook-Ereignisse
Sowohl bei Smart Retries als auch bei nutzerdefinierten Wiederholungszeitplänen versucht Stripe erneut, die Abbuchung gemäß Ihrem festgelegten Zeitplan durchzuführen. Verwenden Sie den Webhook invoice.
, um Fehlerereignisse bei Abonnementzahlungen zu erhalten und Versuchsaktualisierungen erneut durchzuführen.
Das Attribut attempt_count des Webhooks invoice.
gibt an, wie viele Versuche bisher unternommen wurden. Wenn ein Fehler einen nicht wiederholbaren Ablehnungscode zurückgibt, können wir die Rechnungszahlung nicht ohne eine neue Zahlungsmethode erneut versuchen. Wiederholungen werden weiterhin geplant und attempt_count wird weiterhin gezählt. Wiederholungen werden jedoch erst ausgeführt, sobald eine neue Zahlungsmethode erkannt wurde. Nicht durchgeführte Wiederholungen führen nicht zu einer neuen Abbuchung.
Das Attribut next_payment_attempt auf der Rechnung gibt das Datum an, an dem Stripe den Zahlungseinzug erneut versucht. Für Nutzer/innen von Automatisierungen wird next_payment_attempt nicht mehr in den invoice.
-Webhooks festgelegt, sondern in den invoice.
-Webhooks.
Codes für nicht wiederholbare Ablehnungen
Stripe kann eine Zahlung nicht automatisch erneut versuchen, wenn der Aussteller der Karte einen dieser hard decline codes zurückgibt:
incorrect_
number lost_
card pickup_
card stolen_
card revocation_
of_ authorization revocation_
of_ all_ authorizations authentication_
required highest_
risk_ level transaction_
: Dies deaktiviert automatische Vorschüsse und pausiert effektiv alle Automatisierungen, die die Rechnung als uneinbringlich markieren.not_ allowed
Bei diesen fehlgeschlagenen Zahlungen werden die geplanten Wiederholungsversuche fortgesetzt. Die Zahlung wird jedoch nur ausgeführt, wenn Sie eine neue Zahlungsmethode erhalten.
Benutzerdefinierter Wiederholungsplan
Der Wiederholungsplan kann auch mit benutzerdefinierten Regeln geändert werden. Sie können bis zu drei Wiederholungsversuche konfigurieren, die jeweils eine bestimmte Anzahl von Tagen nach dem vorherigen Versuch liegen.
Sie können das Ereignis invoice.payment_failed verwenden, um fehlgeschlagene Abonnementzahlungen zu überwachen und Aktualisierungen der Wiederholungsversuche vorzunehmen. Nach einem Zahlungsversuch für eine Rechnung wird der Wert next_payment_attempt anhand der aktuellen Abonnementeinstellungen in Ihrem Dashboard festgelegt.
Achtung
Bei Verwendung von Automatisierungen wird der next_payment_attempt nicht mehr in invoice.
-Webhooks, sondern in invoice.
-Webhooks festgelegt.
Wenn der Zahlungseinzug fehlschlägt, wechselt der Status des Abonnements gemäß Ihren Einstellungen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Abonnement kündigen | Das Abonnement wechselt nach der im Wiederholungsplan festgelegten maximalen Anzahl von Tagen zum Status canceled . |
Das Abonnement als „nicht bezahlt“ markieren | Das Abonnement wechselt nach der im Wiederholungsplan festgelegten maximalen Anzahl von Tagen zum Status unpaid . Rechnungen werden weiterhin erstellt und verbleiben im Entwurfszustand. |
Die Abonnementzahlung als „überfällig“ belassen | Das Abonnement bleibt nach der im Wiederholungsplan festgelegten maximalen Anzahl von Tagen im Status past_ . Rechnungen werden weiterhin erstellt und der Kundin oder dem Kunden gemäß den Wiederholungseinstellungen in Rechnung gestellt. |
Nach dem letzten Zahlungsversuch unternehmen wir keine weiteren Zahlungsversuche. Das Ändern Ihrer Abonnementeinstellungen wirkt sich nur auf zukünftige Wiederholungen aus.
Wiederholungsversuche für die Abrechnung per Lastschriftverfahren
Aktivieren Sie Lastschriftverfahren, damit Stripe aufgrund unzureichender Gelder fehlgeschlagene Zahlungen automatisch wiederholt. Sie können Wiederholungsverfahren für wiederkehrende Rechnungen für Abonnements, einmalige Rechnungen oder beides aktivieren. Die folgende Tabelle enthält Details zu jedem Lastschriftverfahren.
Lastschriftverfahren | Maximale Wiederholungsversuche | Maximaler Wiederholungszeitraum | Mindestrechnungsbetrag | Mandatsanforderungen | Status |
---|---|---|---|---|---|
ACH-Lastschriftverfahren | 2 | 40 Tage | 0 USD | ACH-Lastschriftmandate | Allgemeine Verfügbarkeit |
ACSS-Lastschriftverfahren | 1 | 30 Tage | 20 CAD | ACSS-Lastschriftmandate | Private Vorschau |
BECS-Lastschriftverfahren (Australien) | 2 | 30 Tage | 15 AUD | AU BECS-Lastschriftmandate | Private Vorschau |
BACS-Lastschriftverfahren | 2 | 30 Tage | 0 GBP | BACS-Lastschriftmandate | Private Vorschau |
BECS-Lastschriftverfahren in Neuseeland | 1 | 30 Tage | 20 NZD | NZ BECS-Lastschriftmandate | Private Vorschau |
SEPA-Lastschrift | 2 | 30 Tage | 20 EUR | SEPA-Lastschriftmandate | Private Vorschau |
Notiz
Wiederholungsversuche per Lastschriftverfahren garantieren nicht, dass eine Lastschrifttransaktion erfolgreich durchgeführt wird. Stripe haftet nicht für Verluste, wenn eine Lastschrifttransaktion nicht wiederholt wird.