Weiter zum Inhalt
Konto erstellen oder anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellenAnmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
APIs und SDKsHilfe
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
    Funktionsweise von Stripe Tax
    Inkasso einrichten
    Verhalten konfigurieren
    Tests
    Zahlungsart finden
    Unternehmenstyp finden
    Unterstützte Länder
      Afrika
      Asien-Pazifik-Raum
      Kanada
      Europa (außerhalb der EU)
      Europäische Union
      Lateinamerika und Karibik
        Aruba
        Bahamas
        Barbados
        Chile
        Kolumbien
        Costa Rica
        Ecuador
        Mexiko
        Peru
        Suriname
        Uruguay
      USA
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
Berichte für mehrere Konten
API für Berichte
Umsatzrealisierung
Daten
Übersicht
Abfrage von Unternehmensdaten
Sigma
Data Pipeline
Externe Daten importieren
Vereinigte Staaten
Deutsch
StartseiteUmsatzUse Stripe taxSupported countries

Steuern in Lateinamerika einziehen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Stripe Tax Steuern in der LATAM-Region berechnen, erheben und melden.

In Lateinamerika und der Karibik unterstützt Stripe die Steuerberechnung in den folgenden Ländern. Klicken Sie auf die nachstehenden Links, um mehr über die Schwellenwerte in den einzelnen Ländern und die Arten von Waren und Dienstleistungen zu erfahren, die wir unterstützen.

  • Aruba

  • Bahamas

  • Barbados

  • Chile

  • Colombia

  • Costa Rica

  • Ecuador

  • Mexico

  • Peru

  • Suriname

  • Uruguay

Wann und wie muss ich mich für die Steuererhebung registrieren?

Je nach Land gibt es unterschiedliche Regeln dafür, wann und wie Sie sich für die Steuererhebung registrieren müssen. Klicken Sie auf die obigen Links, um mehr über die Schwellenwerte für die Steuererhebung an den einzelnen Standorten zu erfahren.

Unter Schwellenwerte erhalten Sie Informationen zu Ihren potenziellen steuerlichen Registrierungspflichten an jedem Standort. Stripe überwacht nur, ob Sie einen Steuerschwellenwert für Verkäufe außerhalb des Landes erreicht haben, in dem Ihr Unternehmen seinen Sitz hat. Stripe benachrichtigt Sie außerdem per E-Mail und über das Dashboard, wenn Sie sich steuerlich registrieren müssen. Hier erfahren Sie mehr dazu, wie die Überwachung funktioniert.

In dieser Region muss Ihr Unternehmen als Fernverkäufer ohne physische Präsenz (wie beispielsweise ein Geschäft oder ein Lager) agieren, um Steuern über Stripe zu erheben. Die einzige Ausnahme von dieser Regel besteht, wenn Ihr Unternehmen in Mexiko ansässig ist, wo umfassender Support verfügbar ist.

Nachdem Sie sich für ein Land registriert haben, fügen Sie Ihre Registrierung im Dashboard unter Registrierungen zu Stripe hinzu. Anschließend können Sie mit der Steuererhebung für Ihre Transaktionen an diesem Standort beginnen.

Steuerberechnung

In dieser Region unterstützt Stripe ausschließlich die Berechnung für digitale Produkte, die von Fernverkäuferinnen/Fernverkäufern angeboten werden, mit Ausnahme von Mexiko.

Inlandstransaktionen

Eine Transaktion, bei der sich Ihr Unternehmen und Ihre Kundinnen und Kunden im selben Land befinden, wird als Inlandstransaktion bezeichnet. Stripe unterstützt derzeit keine Berechnungen für Inlandstransaktionen in dieser Region, mit Ausnahme von Mexiko.

Grenzüberschreitende Transaktionen

Von einer grenzüberschreitenden Transaktion spricht man, wenn sich Ihr Kunde/Ihrer Kundin in einem anderen Land befindet als Ihr Unternehmen, oder wenn Waren von einem Land in ein anderes versendet werden.

Stripe berechnet die Steuer für eine grenzüberschreitende Transaktion unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren:

  • Der Standort Ihres Unternehmens
  • Die Steuerregistrierungen, die Sie zu Stripe hinzugefügt haben
  • Der Standort der Käuferin oder des Käufers
  • Die Art des verkauften Produkts (basierend auf dem Produktsteuercode, den Sie Ihrem Produkt zugewiesen haben)
  • Der Kundenstatus (ob es sich um eine Einzelperson oder ein Unternehmen handelt)

Digitale Produkte

Digitale Produkte sind nicht-physische Gegenstände oder Dienstleistungen, die elektronisch geliefert, bereitgestellt oder erbracht werden. Dies schließt digitale Waren und elektronisch bereitgestellte Dienstleistungen ein. Ob Sie digitale Produkte oder physische Waren verkaufen, ermitteln wir anhand des Ihrem Produkt zugewiesenen Produktsteuercodes.

Digitale Produkte sind in der Regel in dem Land steuerpflichtig, in dem sich Ihr Kunde/Ihre Kundin befindet. Beim Verkauf digitaler Produkte an Unternehmen in anderen Ländern kann jedoch die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft angewendet werden. Bei der Umkehrung der Steuerschuldnerschaft stellt Ihr Unternehmen eine Rechnung für den Kauf zur Verfügung, damit Ihr Kunde/Ihre Kundin die Steuer berechnen kann.

Physische Waren

Wenn physische Waren an Kundinnen und Kunden in einem anderen Land als dem Ihres Unternehmens versandt werden, wird diese Transaktion als Export bezeichnet. Stripe unterstützt derzeit noch keine Berechnungen für den Export physischer Waren in dieser Region, mit Ausnahme von Warenverkäufen nach Mexiko mit den entsprechenden Registrierungseinstellungen.

Ihre Steuern melden und einreichen

Stripe bietet Berichte über Ihre abgeschlossenen Steuertransaktionen. Gehen Sie zu Registrierungen, um auf diese Berichte zuzugreifen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Berichten.

Sie sind für Ihre Steuererklärung und die Abführung Ihrer Steuern verantwortlich. Stripe gibt keine Steuererklärung in Ihrem Namen ab.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc
Ähnliche Leitfäden
Einführung in die Compliance bei indirekten Steuern