Steuern in der Schweiz und Liechtenstein einziehen
Erfahren Sie, wie Sie mit Stripe Tax Steuern in der Schweiz und Liechtenstein berechnen, erheben und melden.
In der Schweiz und Liechtenstein unterstützt Stripe Tax die Berechnung und Erhebung der Mehrwertsteuer. Die Schweiz und Liechtenstein wenden die gleichen MwSt.-Regeln an und gelten für Mehrwertsteuerzwecke als ein Land.
Wann Sie sich für die Steuererhebung registrieren sollten
Unter Schwellenwerte erhalten Sie Informationen zu Ihren potenziellen steuerlichen Registrierungspflichten in der Schweiz und Liechtenstein. Stripe benachrichtigt Sie außerdem per E-Mail und über das Dashboard, wenn Sie sich steuerlich registrieren müssen. Erfahren Sie mehr darüber, wie das Überwachungstool funktioniert.
Ausländische Unternehmen, die an Kundinnen und Kunden in Liechtenstein oder der Schweiz verkaufen, müssen sich bei der Schweizer Steuerverwaltung registrieren, wenn ihr weltweiter steuerbarer Umsatz in einem Kalenderjahr 100.000 CHF übersteigt. Sie müssen sich auch registrieren, wenn sie erwarten, dass ihr globaler steuerpflichtiger Umsatz in den nächsten 12 Monaten 100.000 CHF überschreiten wird. Wenn Ihr Unternehmen diese Kriterien erfüllt, müssen Sie bei Ihrer ersten steuerpflichtigen Transaktion in der Schweiz oder in Liechtenstein eine Schweizer Vertretung ernennen und sich in der Schweiz registrieren.
In folgenden Fällen müssen Sie sich nicht registrieren:
- Ihre einzigen Verkäufe in der Schweiz und Liechtenstein erfolgen an Unternehmen (B2B) und die Verkäufe unterliegen der Umkehrung der Steuerschuldnerschaft.
- Sie bieten Kundinnen und Kunden in der Schweiz und Liechtenstein nur von der Steuer ausgenommene Dienstleistungen an.
Eine Sonderregel für die USt. gilt für ausländische Unternehmen, die geringwertige Waren in die Schweiz oder nach Liechtenstein importieren. Diese Unternehmen müssen sich registrieren, wenn ihr Jahresumsatz aus dem Verkauf von Importwaren von geringem Wert 100.000 CHF übersteigt. Die Definition von Waren mit geringem Wert unterscheidet sich je nach Steuersatz: Sie umfasst Artikel mit einem Preis unter 62 CHF, wenn der anwendbare Steuersatz 8,1 % beträgt, und Artikel, die einen Preis unter 193 CHF haben, wenn sie einem Steuersatz von 2,6 % unterliegen.
Schwellenwert: 100.000 CHF (weltweit)
Zeitraum: 12 Monate
Enthaltene Transaktionen: Alle globalen steuerpflichtigen Transaktionen.
Anmeldung zum Steuereinzug
Ausländische Unternehmen müssen eine/n Steuerverteter/in benennen, der/die sich für Umsatzsteuer in der Schweiz registriert und Bargeld oder ein Bankkonto als Sicherheit für zukünftige Umsatzsteuer bereitstellt.
Weitere Informationen zur Registrierung für die USt. in der Schweiz finden Sie auf der Website der Regierung.
Nachdem Sie sich für die Steuererhebung in der Schweiz registriert haben, öffnen Sie Ihr Dashboard und gehen Sie zu Registrierungen, um Ihre Registrierungen zu Stripe hinzuzufügen. Dadurch wird die Steuerberechnung und Steuererhebung in Stripe für Ihre Transaktionen in der Schweiz und Liechtenstein aktiviert.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Registrierung im Dashboard hinzufügen.
Steuerberechnung
Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind und an Kundinnen/Kunden in der Schweiz oder Liechtenstein verkaufen, berechnet Stripe die Schweizer Mehrwertsteuer, es sei denn, der Verkauf ist steuerbefreit oder wird zum Nullsatz besteuert.
Wenn Sie als Fernverkäufer/in für die Erhebung der USt. in der Schweiz registriert sind, müssen Sie auf alle steuerpflichtigen Dienstleistungen und Waren, die Sie in der Schweiz oder Liechtenstein verkaufen, Umsatzsteuer erheben. Wenn Sie nicht für die Erhebung der USt. registriert sind, unterliegen die meisten Dienstleistungen, die Sie in der Schweiz oder in Liechtenstein erbringen, der Umkehrung der Steuerschuld. Die Umkehrung der Steuerschuld gilt für Dienstleistungen, die für Kundinnen und Kunden erbracht werden, die für die Mehrwertsteuer registriert sind oder die in einem Kalenderjahr Dienstleistungen über 10.000 CHF erwerben, die der Umkehrung der Steuerschuld (Reverse Charge) unterliegen.
Wenn Waren aus dem Ausland nach in die Schweiz versendet werden, behandelt Stripe den Verkauf wie einen Export und berechnet keine Steuer, es sei denn, Sie berechnen die Steuer auf grenzüberschreitende Verkäufe von Waren in die Schweiz über die Steuerregistrierungseinstellungen.
Ausländische Unternehmen müssen beim grenzüberschreitenden Verkauf von Waren in die Schweiz in der Regel keine Steuern erheben, es sei denn, es gilt die Sonderregelung für Waren von geringem Wert, da der Schweizer Kunde/die Schweizer Kundin als Importeur gilt. Ausländische Unternehmen können jedoch bei der schweizerischen Steuerverwaltung eine Ermächtigung, die sogenannte Unterstellungserklärung, beantragen, um sich freiwillig für die Mehrwertsteuer zu registrieren, als Importeur zu agieren und die Schweizer Mehrwertsteuer auf ihre Verkäufe zu erheben.
Beim grenzüberschreitenden Verkauf von Waren in die Schweiz können auch Einfuhrsteuern und Zölle in der Schweiz anfallen, die Stripe nicht berechnet.
Ihre Steuern melden und einreichen
Stripe Tax arbeitet mit Partnern für die Steuererklärung zusammen – Taxually, Marosa und Hands-off Sales Tax (HOST). Diese unterstützen Sie bei der Automatisierung Ihrer Steuererklärung. Diese Partner synchronisieren Ihre Steuertransaktionsdaten automatisch in Echtzeit, sodass keine manuelle Dateneingabe oder Dateiübertragung erforderlich ist. Erfahren Sie mehr über Steuererklärungen.
Stripe stellt auch Berichte über Ihre abgeschlossenen Steuertransaktionen bereit. Gehen Sie zu Registrierungen, um auf diese Berichte zuzugreifen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Berichten.