Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Billing
Steuer
    Übersicht
    Jetzt starten
    Funktionsweise von Stripe Tax
    Einrichten
    Verwendung der Settings API
    Tests
    Nach Zahlungsablauf integrieren
    Payment Links
    Checkout
      Checkout und Steueridentifikationsnummern
    Invoicing
    Abonnements
    Preislistenabonnements
    Nutzerdefinierte Zahlungsintegration
    Mit Stripe Connect integrieren
    Übersicht
    Tax für Software-Plattformen
    Tax für Marktplätze
    Einhaltung Ihrer Vorschriften
    Ihre Pflichten im Blick behalten
    Jetzt anmelden
    Steuer berechnen
    Bericht
    Steuer-Apps von Drittanbietern
    Steuererklärung und -abführung
    Steuerreferenz
    Produktsteuercodes
    Unterstützte Länder
    FAQ
Berichte
Daten
Start-up-Gründung
StartseiteFinanzautomatisierungTax

Automatisch Steuern für Checkout-Sitzungen einziehen

So berechnen Sie automatisch Steuern in Checkout.

Seite kopieren

Stripe Tax berechnet automatisch die Steuern auf alle Käufe und Abonnements, die während einer Checkout-Sitzung zusammengekommen sind. Wenn Sie Checkout nicht integriert haben, müssen Sie die Integration mithilfe des Leitfadens zur Annahme von Zahlungen abschließen.

Video-Demo für den Einstieg

Dieses kurze Video zeigt, wie Sie die automatische Steuererhebung aktivieren, wenn Sie gehostete Integrationen wie Stripe Checkout verwenden.

Videoinhalte werden geladen …

Checkout-Sitzung erstellen

Sie können Checkout-Sitzungen für einmalige und wiederkehrende Käufe erstellen.

Die Steuersätze eines Kunden/einer Kundin stammen von seinem/ihrem Standort, der von Checkout anhand der Kundenadresse ermittelt wird. Die Adresse, die Checkout zur Berechnung der Steuern verwendet, hängt davon ab, ob es sich bei dem Kunden/der Kundin um eine/n neue/n oder eine/n bestehende/n Kunden/Kundin handelt und ob Sie während der Checkout-Sitzung Versandadressen erfassen:

Neue/r Kund/inBestehende/r Kund/in
Nur eine Abrechnungsadresse erfassenCheckout berechnet Steuern basierend auf der Abrechnungsadresse des/der Kund/in, die in der Checkout-Sitzung eingegeben wurdeWenn die Kundin/der Kunde bereits eine Versandadresse gespeichert hat, berechnet Checkout die Steuern basierend auf dieser Adresse. Andernfalls können Sie die Steuern anhand der während des Bezahlvorgangs eingegebenen Rechnungsadresse (durch Angabe von customer_update[address]=auto) berechnen oder der Rechnungsadresse, die für die Kundin/den Kunden gespeichert ist. Letztere Option ist das Standardverfahren.
Eine Versandadresse erfassenCheckout berechnet Steuern basierend auf der Versandadresse des/der Kund/in, die in der Checkout-Sitzung eingegeben wurdeCheckout berechnet Steuern basierend auf der Versandadresse des/der Kund/in, die in der Checkout-Sitzung eingegeben wurde. Bestehende Adressen für diese/n Kund/in gelten in diesem Fall nicht.

Notiz

Wenn Sie bei der Verwendung von Stripe Tax in Checkout sicherstellen möchten, dass Google Pay als Zahlungsmethode angeboten wird, müssen Sie die Erfassung einer Versandadresse anfordern. Apple Pay mit Stripe Tax wird nur angezeigt, wenn der Browser des Kunden/der Kundin die Apple Pay-Version 12 unterstützt.

Steuern für neue Kund/innen berechnen

Wenn Sie beim Erstellen einer Checkout-Sitzung keine/n bestehende/n Kund/in angeben, erstellt Checkout eine/n neue/n Kund/in und speichert automatisch die Rechnungsadresse und die Versandinformationen. Zum Zweck der Steuereinziehung verwendet Checkout die Abrechnungs- und Versandadresse, um den Standort des/der Kund/in zu bestimmen.

Checkout verwendet die während der Sitzung eingegebene Versandadresse, um den Standort des/der Kund/in für die Berechnung der Steuern zu ermitteln. Wenn Sie keine Versandinformationen erfassen, verwendet Checkout die Rechnungsadresse.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/checkout/sessions \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d "line_items[0][price]"=
{{PRICE_ID}}
\ -d "line_items[0][quantity]"=2 \ -d "automatic_tax[enabled]"=true \ -d mode=payment \ --data-urlencode success_url="https://example.com/success" \ --data-urlencode cancel_url="https://example.com/cancel"

Steuern für bestehende Kundinnen/Kunden berechnen

Um Steuern für eine bestehende Checkout-Sitzung einer Kundin/eines Kunden zu berechnen, können Sie bei Erstellen der Sitzung den Parameter automatic_tax[enabled] auf true setzen. Sie können die Steuern auf der Grundlage der vorhandenen Kundenadresse oder einer neuen Adresse, die Sie bei der Kaufabwicklung erfasst haben, berechnen:

Vorhandene Adressen der Kundinnen/Kunden für Steuern verwenden

Wenn Sie die Adressen bestehender Kundinnen/Kunden bereits erfasst haben, können Sie die Steuern basierend auf diesen Adressen berechnen, statt die beim Bezahlvorgang erfassten Adressen zu verwenden:

  • Die Kundenadresse, die Checkout für Steuern verwendet: Falls verfügbar verwendet Checkout die gespeicherte Versandadresse der Kundin/des Kunden zur Berechnung der Steuern. Andernfalls verwendet Checkout die gespeicherte Rechnungsadresse der Kundin/des Kunden zur Berechnung der Steuern.

  • Anforderungen an Kundenadressen: Wenn Sie vorhandene Adressen für Steuern verwenden, muss für die Kundin/den Kunden entweder eine gültige Versandadresse oder eine gültige Rechnungsadresse gespeichert sein. Sie können feststellen, ob die gespeicherten Adressen einer Kundin/eines Kunden gültig sind, indem Sie ihre Eigenschaft customer.tax.automatic_tax überprüfen. Wenn die Eigenschaft entweder supported oder not_collecting ist, heißt das, dass die gespeicherten Adressen der Kundin/des Kunden gültig sind, und Sie Stripe Tax für Checkout-Sitzungen für diese Kundin/diesen Kunden aktivieren können.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/checkout/sessions \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d "line_items[0][price]"=
{{PRICE_ID}}
\ -d "line_items[0][quantity]"=2 \ -d "automatic_tax[enabled]"=true \ -d customer=
{{CUSTOMER_ID}}
\ -d mode=payment \ --data-urlencode success_url="https://example.com/success" \ --data-urlencode cancel_url="https://example.com/cancel"

Beim Bezahlvorgang erfasste Adressen für Steuern verwenden

Sie können Checkout so konfigurieren, dass eine neue Rechnungs- oder Versandadresse für eine/n Kund/in gespeichert wird. In diesem Fall berechnet Checkout die Steuern unter Verwendung der beim Bezahlvorgang eingegebenen Adresse.

  • Die von Checkout für Steuern verwendete Adresse: Wenn Sie Versandadressen erfassen, verwendet Checkout die während der Sitzung eingegebene Versandadresse zur Berechnung der Steuern. Andernfalls verwendet Checkout die während der Sitzung eingegebene Rechnungsadresse zur Berechnung der Steuern.

  • Wo Checkout die beim Bezahlvorgang erfassten Adressen speichert: Wenn Sie Versandadressen erfassen, speichert Checkout die während der Sitzung eingegebene Versandadresse in der Eigenschaft customer.shipping.address der Kundin/des Kunden. Andernfalls speichert Checkout die während der Sitzung eingegebene Rechnungsadresse in der Eigenschaft customer.address der Kundin/des Kunden. In beiden Fällen setzt die für Steuern verwendete Adresse alle vorhandenen Adressen außer Kraft.

Wenn Sie Versandadressen mit Checkout erfassen, setzen Sie die Eigenschaft customer_update[shipping] auf auto. Auf diese Weise können Sie die Versandinformationen von Checkout zu dem Kunden/der Kundin kopieren.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/checkout/sessions \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d "line_items[0][price]"=
{{PRICE_ID}}
\ -d "line_items[0][quantity]"=2 \ -d "automatic_tax[enabled]"=true \ -d customer=
{{CUSTOMER_ID}}
\ -d "customer_update[shipping]"=auto \ -d "shipping_address_collection[allowed_countries][0]"=US \ -d mode=payment \ --data-urlencode success_url="https://example.com/success" \ --data-urlencode cancel_url="https://example.com/cancel"

Wenn Sie keine Versandadressen mit Checkout erfassen und die beim Bezahlvorgang eingegebenen Rechnungsadressen für Steuern verwenden möchten, müssen Sie die Rechnungsadresse für den/die Kund/in speichern. Setzen Sie die Eigenschaft customer_update[address] auf auto, um die neu eingegebene Adresse in den/die angegebene/n Kunden/Kundin zu kopieren.

Command Line
cURL
curl https://api.stripe.com/v1/checkout/sessions \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d "line_items[0][price]"=
{{PRICE_ID}}
\ -d "line_items[0][quantity]"=2 \ -d "automatic_tax[enabled]"=true \ -d customer=
{{CUSTOMER_ID}}
\ -d "customer_update[address]"=auto \ -d mode=payment \ --data-urlencode success_url="https://example.com/success" \ --data-urlencode cancel_url="https://example.com/cancel"

Antwort überprüfen

Um die Ergebnisse der neuesten Steuerberechnung zu überprüfen, können Sie den von Checkout berechneten Steuerbetrag in der Eigenschaft total_details.amount_tax in der Checkout-Sitzungsressource lesen. Darüber hinaus können Sie im Dashboard das Steuerergebnis einer jeden Zahlung anzeigen.

OptionalProdukte und Preise aktualisieren

Siehe auch

  • Kundenstandorte ermitteln
  • Checkout und Steuer-IDs
  • Steuerberichterstattung und Einreichung
  • Stripe Tax mit Connect verwenden
  • Steuer in Ihrem nutzerdefinierten Bezahlvorgang berechnen
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc