Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwickler-Tools
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Jetzt starten
Zahlungen
Finanzautomatisierung
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Übersicht
Billing
Steuer
Berichte
Daten
    Übersicht
    Schema
    Nutzerspezifische Berichte
    Sigma-API
    Nutzerspezifische Berichte erstellen
    Mit Sigma Abfragen schreiben
      Abfragen terminieren
      Abfragen migrieren
    Daten innerhalb einer Organisation abfragen
    Stripe-Daten synchronisieren
    Auf Daten innerhalb eines Data Warehouse zugreifen
    Daten in ein Data Warehouse exportieren
    Daten in Cloud-Speicher exportieren
    Datenverwaltung
    Datenaktualität
    Anwendungsszenarien für Geschäfts- und Produktdaten
    Externe Daten importieren
Start-up-Gründung
StartseiteFinanzautomatisierungDataWrite queries using Sigma

Abfragen terminieren

Erfahren Sie, wie Sie Abfragen in Sigma planen und regelmäßig ausführen.

Seite kopieren

Sie können Ihre Abfragen in Sigma automatisieren, indem Sie eine tägliche, wöchentliche oder monatliche Ausführung planen. Die Ergebnisse jeder geplanten Abfrage werden per E-Mail an bestimmte Teammitglieder versendet oder als Webhook-Ereignisse übermittelt.

Eine Abfrage planen

Laden Sie im Editor eine Abfrage und klicken Sie auf Planen. Wir empfehlen, allen geplanten Abfragen eine eindeutige Bezeichnung zu geben, um Verwechslungen zu vermeiden. Wenn Ihre Abfrage bereits eine Bezeichnung hat, können Sie Änderungen bei Bedarf im Zuge der Planung vornehmen.

Planung

Eine geplante Abfrage kann entweder täglich, wöchentlich oder monatlich ausgeführt werden. Abfragen werden immer gestartet, sobald die Daten zum jeweiligen Zeitraum vorliegen.

PlanungBeschreibung
TäglichDie Abfragen werden ausgeführt, sobald die Daten zum jeweiligen Tag (der um 0:00 Uhr UTC endet) verarbeitet wurden. Die Abfrageergebnisse für den Vortag sind in der Regel bis 14:00 Uhr UTC verfügbar.
WöchentlichDie Abfragen werden jede Woche ausgeführt, sobald die Daten zur Vorwoche (die am Sonntag um 0:00 Uhr UTC endet) verarbeitet wurden. Die Abfrageergebnisse für die Vorwoche sind in der Regel bis 14:00 Uhr UTC am darauffolgenden Montag verfügbar.
MonatlichDie Abfragen werden jeden Monat ausgeführt, sobald die Daten zum Vormonat (der am letzten Tag des Monats um 0:00 Uhr endet) verarbeitet wurden. Die Abfrageergebnisse für den Vormonat sind in der Regel bis 14:00 Uhr UTC am 1. des Monats verfügbar.

Abonnent/innen

Die Ersteller/innen von geplanten Abfragen werden den E-Mail-Benachrichtigungen standardmäßig als Abonnent/innen hinzugefügt. Wenn weitere Teammitglieder benachrichtigt werden sollen, geben Sie die entsprechenden E-Mail-Adressen ein. Die per E-Mail versendeten Ergebnisse beinhalten die Bezeichnung und das Datum der geplanten Abfrage sowie einen Link zum Herunterladen des Ergebnisses im CSV-Format. Wenn Sie eine Vorschau der E-Mail anzeigen möchten, klicken Sie auf E-Mail-Vorschau.

Wenn Sie oder Ihre Teammitglieder keine Benachrichtigungen mehr erhalten möchten, können Sie jederzeit in der E-Mail auf den Abbestellen-Link klicken. Außerdem können Sie die geplante Abfrage im Dashboard bearbeiten, um Abonnent/innen hinzuzufügen oder zu entfernen.

Zeitplan

Je nach Ihrer Planung zeigt der Zeitplan das Datum, an dem Ihre Abfrage das nächste Mal ausgeführt wird, und das Verarbeitungsdatum der Daten, die von der Abfrage erfasst werden (es dauert zusätzlich etwas, bis Ihre Kontodaten abgefragt werden können).

Geplante Abfragen verwalten Bevorstehende geplante Abfragen werden auf der Registerkarte Abfragen unter Geplant angezeigt. Zeitpläne sind gruppiert, je nachdem, ob sie von Ihnen oder von Mitgliedern Ihres Teams erstellt wurden.

Um eine geplante Abfrage zu bearbeiten, wählen Sie eine Abfrage aus und klicken Sie auf Zeitplan bearbeiten. Um eine geplante Abfrage zu löschen, klicken Sie auf – und wählen Sie dann Löschen aus.

Ergebnisse als Webhooks empfangen

Wenn Sie Webhooks verwenden, können Sie sich mithilfe von Webhook-Ereignissen über Ihre geplanten Abfragen benachrichtigen lassen. Bei jeder Ausführung einer geplanten Abfrage übermittelt Stripe beispielsweise das Ereignis sigma.scheduled_query_run.created. Ein Beispielereignis finden Sie unten.

Das Unterfeld data.object.file.url der Webhook-Nutzlast enthält die URL, über die Sie mit Ihrem geheimen Live-API-Schlüssel auf die Ergebnisdatei zugreifen können. Wenn Ihr Server zum Beispiel den nachfolgenden Webhook empfangen hat, könnte er die Ergebnisse mit diesem curl-Befehl herunterladen:

Command Line
curl https://files.stripe.com/v1/files/{{ FILE ID }}/contents -u sk_live_XXXXXXX:

Weitere Informationen zur Integration von Webhooks finden Sie in unserer Webhook-Dokumentation.

// Sample payload of a sigma.scheduled_query_run.created webhook { "object": "event", "pending_webhooks": 2, "created": 1504794194, "type": "sigma.scheduled_query_run.created", "livemode": true, "request": null, "data": { "object": { "id": "sqr_NshNhFO73IOfll4hQYeR", "object": "scheduled_query_run", "status": "completed", "data_load_time": 1504656000, "file": { "id": "{{ FILE ID }}", "object": "file", "url": "https://files.stripe.com/v1/files/{{ FILE ID }}/contents", "created": 1507841188, "purpose": "sigma_scheduled_query", "size": 53075, "type": "csv" }, "title": "Scheduled Query Example", "sql": "SELECT count(*) FROM charges WHERE created >= date('2017-01-01')", "created": 1504794194, "result_available_until": 1505398933, "error": null, "livemode": true } } }
War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc