Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
ÜbersichtAlle Produkte ansehen
Beginnen Sie mit der Entwicklung
Entwicklung starten
Informationen zu APIs
Entwicklung per LLM
Stripe verwenden, ohne Code zu erstellen
Stripe einrichten
Konto erstellen
Web-Dashboard
    Übersicht
    Im Dashboard suchen
Mobiles Dashboard
Auf Stripe umsteigen
Betrugsrisiko verwalten
Betrug verstehen
Betrugsprävention von Radar
Zahlungsanfechtungen verwalten
Identitäten verifizieren
StartseiteJetzt startenWeb Dashboard

Suchen im Dashboard

Durchsuchen Sie das Dashboard nach Zahlungen, Kund/innen und mehr.

Erweiterte Suche

Stripe Sigma stellt alle Ihre Geschäftsdaten als interaktive SQL-Umgebung im Dashboard zur Verfügung. Sie können diese Lösung verwenden, um hochentwickelte Suchvorgänge durchzuführen und nutzerdefinierte Berichte zu erstellen.

Verwenden Sie die Suche im Dashboard, um wichtige Ressourcen zu finden, und navigieren Sie durch verschiedene Stripe-Ressourcen, wie verbundene Konten, Kunden/Kundinnen, Rechnungen, Auszahlungen und Produkte.

Wenn Sie eine Suche durchführen, werden die Top-Ergebnisse sofort angezeigt. Zeigen Sie alle Übereinstimmungen an, indem Sie auf Alle Ergebnisse anzeigen klicken oder die Eingabetaste drücken. Klicken Sie in den resultierenden Gruppen von Suchergebnissen auf Alle anzeigen, um eine erweiterte Anzeige mit Spaltenüberschriften anzuzeigen, von denen einige Sortieroptionen bieten.

Loslegen

Verwenden Sie verschiedene Informationen als Suchbegriffe:

  • Die letzten vier Ziffern einer Karten- oder Kontonummer (4242).
  • Der Typ der Zahlungsmethode (iDEAL).
  • Der Unternehmensname eines verbundenen Stripe Kontos (Rocketship).
  • Die E-Mail-Belegnummer (1817-9523).

Für Suchanfragen, die Datumsangaben erfordern, können Sie verschiedene Formate verwenden, z. B. 22.08., 12.07.2020 oder letzte Woche. Verwenden Sie Objektkennungen (ID für angefochtene Zahlungen), um direkt zum gesuchten Objekt zu gelangen. Für die meisten Suchen ist kein zusätzlicher Kontext erforderlich. Das Dashboard sucht basierend auf Ihrer Suchanfrage automatisch nach den relevantesten Informationen. Sie können Suchfilter und Operatoren für eine detailliertere Steuerung verwenden.

Filter und Operatoren durchsuchen

Standardmäßig sucht das Dashboard in den logischsten Feldern innerhalb von Objekten nach Werten, die Ihrem Suchbegriff entsprechen (zum Beispiel sucht es eine E-Mail-Adresse im Feld email oder eine Objektbeschreibung). Sie können Filter und Operatoren verwenden, um Ihre Suche zu verfeinern. Je mehr Begriffe Sie in Ihrer Suchanfrage angeben, desto weniger Ergebnisse werden angezeigt.

Verwenden Sie Filter, um Ihre Suchbegriffe einzuschränken, sodass sie nur auf bestimmte Felder innerhalb anwendbarer Objekte zutreffen. Stellen Sie einem Suchbegriff einen dieser Filter voran. Wenn Ihr Suchbegriff ein Leerzeichen enthalten muss, setzen Sie es in Anführungszeichen (name:"John Doe"). Viele Felder werden von verschiedenen Objekten gemeinsam genutzt. Das Feld amount gilt beispielsweise für Zahlungen, Rechnungen, Auszahlungen usw.

FilterBeschreibungBeispiel
amount:Der Betrag eines Objekts. Verwenden Sie für Dezimalwährungen einen Dezimalpunkt für beide Währungseinheiten (zum Beispiel Dollar und Cent).amount:149.99
brand:Die mit einem Objekt verknüpfte Kartenmarke.brand:visa
country:Der ISO-Code mit zwei Buchstaben, der das mit einem Objekt verknüpfte Land repräsentiert.country:GB
created:Das Datum, an dem ein Objekt erstellt wurde (identisch mit date).created:2020/07/12
currency:Der ISO-Code mit drei Buchstaben, der die Währung eines Objekts darstellt.currency:EUR
date:Das Datum, an dem ein Objekt erstellt wurde (identisch mit created).date:yesterday
email:Die E-Mail-Adresse (entweder die vollständige Adresse oder ein Teil) eines Objekts.email:jenny.rosen@example.com
exp:Das Ablaufdatum einer mit einem Objekt verknüpften Karte.exp:08/22
flow:Die Art des Ablaufs für Kundenaktionen, die für eine Quellenzahlung gilt.flow:redirect
last4:Die letzten vier Ziffern einer mit einem Objekt verknüpften Karten- oder Kontonummer.last4:4080
metadata:Der Metadatenwert für ein unterstütztes Objekt. Zusätzliche Suchoptionen für Metadaten sind ebenfalls verfügbar.metadata:555-5555
name:Der Name des Karteninhabers/der Karteninhaberin bzw. des/der Kund/in, der mit einem Objekt verknüpft ist.name:jenny
number:Die einmalige Nummer zur Identifizierung einer Rechnung.number:06b2b1a642-0023
postal:Die mit einem Objekt verknüpfte Postleitzahl.postal:12345
receipt:Die Belegnummer, die in einem E-Mail-Beleg für eine Zahlung oder Rückerstattung verwendet wird.receipt:3330-2392
risk_level:Das von Radar ermittelte Risikolevel einer Zahlung.risk_level:elevated
status:Der Status eines Objekts.status:canceled
type:Der Typ der PaymentMethod oder der Source, die zum Erstellen einer Zahlung verwendet wurde.type:ideal
usage:Die Nutzungsverfügbarkeit einer Quellzahlungsmethode.usage:single_use
zip:Die mit einem Objekt verknüpfte Postleitzahl.zip:12345

Suchbegriffe kombinieren und negieren

Verwenden Sie mehr als einen Suchbegriff, um Ihre Suche einzugrenzen. Sie können auch jeden Suchfilter mit einem Bindestrich (-) aufheben, damit die entsprechenden Treffer nicht berücksichtigt werden.

BeispielBeschreibung
type:card last4:4242 exp:08/22 Die letzten vier Ziffern der Karte sind 4242 und das Ablaufdatum ist der 08/22.
type:card last4:4242 -exp:08/22Die letzten vier Ziffern der Karte sind 4242 und das Ablaufdatum ist nicht der 08/22.
type:ideal status:cancelediDEAL-Zahlungen, bei denen die Quelle storniert und nicht für eine weitere Zahlung verwendet wurde.

Verwenden Sie Anführungszeichen, um nach einem ganzen Ausdruck zu suchen. Zum Beispiel bietet “Stripe Shop” Übereinstimmungen für diese vollständige Phrase, aber ** Stripe Shop** durchsucht die Wörter ** Stripe** und **Shop ** separat.

Metadatensuchanfragen

Sie können nach Metadaten suchen, die Sie Objekten hinzugefügt haben, die diese unterstützen. Beispielsweise können Sie Dokumente mit dem Metadatenschlüssel order_id und dem entsprechenden Metadatenwert xyn712 mithilfe einer der folgenden Suchabfragen finden:

  • xyn712
  • order_id:xyn712
  • metadata:xyn712
  • metadata:order_id=xyn712

In der gesamten Organisation suchen

Nachdem Sie einer Organisation mehrere Stripe Konten hinzugefügt haben, können Ihre Teammitglieder alle Konten durchsuchen, auf die sie Zugriff haben. Standardmäßig werden bei einer Suche Ergebnisse von all diesen Konten angezeigt. Wenn ein Teammitglied das Dashboard von einem Konto aus aufruft, gibt es in der Dropdown-Liste „Suchen“ die Option, nur innerhalb dieses Kontos zu suchen.

Best Practices

Viele Suchen können mit einem einzigen Suchbegriff durchgeführt werden. Verwenden Sie etwas, das ziemlich genau ist, wie z. B. einen Namen oder eine E-Mail-Adresse. Wenn zu wenige Ergebnisse angezeigt werden, gestalten Sie den Suchbegriff weniger spezifisch. Wenn zu viele Ergebnisse vorhanden sind, fügen Sie nacheinander weitere Begriffe hinzu.

Verwenden Sie einen größeren Wertebereich, wenn Sie Datumsangaben oder Beträge als Suchbegriffe verwenden. Währungsumrechnungen und Zeitzonenunterschiede zwischen Ihnen und Ihren Kund/innen führen häufig zu Verwirrung, wenn Informationen zu einer Zahlung abgerufen werden. In solchen Fällen können zusätzliche oder komplett andere Suchbegriffe hilfreich sein.

Lesezeichensuchen

Da Suchbegriffe in der URL enthalten sind, können Sie die Suche mit einem Lesezeichen versehen oder wie jede andere Webseite für andere Teammitglieder freigeben.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc