Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Mit Connect loslegen
Integrationsgrundlagen
Musterintegrationen
    Marktplatz erstellen
    SaaS-Plattform erstellen
    SaaS-Gebühren für verbundene Konten berechnen
    Erstellen Sie eine vollständig eingebettete Connect-Integration
Kontoverwaltung
Onboarding von Konten
Konto-Dashboards konfigurieren
Mit verbundenen Kontotypen zusammenarbeiten
Zahlungsabwicklung
Zahlungen weltweit akzeptieren
Verbundene Konten auszahlen
Plattformverwaltung
Ihre Connect-Plattform verwalten
Steuerformulare für Ihre Connect-Plattform
StartseitePlattformen und MarktplätzeExample integrations

Ermöglichen Sie Unternehmen auf Ihrer Plattform, Zahlungen direkt anzunehmen

Ermöglichen Sie Direktzahlungen an Unternehmen über Ihre SaaS-Plattform von deren eigenen Kundinnen und Kunden.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihren Nutzerinnen und Nutzern das Annehmen von Zahlungen ermöglichen, einen Teil der Einnahmen auf Ihr Guthaben übertragen und den Rest auf die Nutzerbankkonten auszahlen. Wir veranschaulichen diese Konzepte am Beispiel einer Plattform, mit der Unternehmen einen eigenen Online-Shop einrichten können.

Voraussetzungen

  1. Registrieren Sie Ihre Plattform.
  2. Fügen Sie Unternehmensdetails hinzu, um Ihr Konto zu aktivieren.
  3. Vervollständigen Sie Ihr Plattform-Profil.
  4. Passen Sie Ihre Markeneinstellungen an. Fügen Sie einen Firmennamen, ein Symbol und eine Markenfarbe hinzu.

Stripe einrichten
Serverseitig

Installieren Sie die offiziellen Bibliotheken von Stripe für den Zugriff auf die Stripe-API über Ihre Anwendung:

Command Line
Ruby
Python
PHP
Java
Node
Go
.NET
No results
# Available as a gem sudo gem install stripe
Gemfile
Ruby
Python
PHP
Java
Node
Go
.NET
No results
# If you use bundler, you can add this line to your Gemfile gem 'stripe'

Verbundenes Konto erstellen

Wenn sich Nutzer/innen (Verkäufer/innen oder Dienstleister/innen) auf Ihrer Plattform registrieren, erstellen Sie ein Nutzerkonto (auch verbundenes Konto genannt), damit Sie Zahlungen einziehen und anschließend an die Nutzer/innen auszahlen können. Verbundene Konten entsprechen in der API von Stripe Ihren Nutzerinnen und Nutzern und helfen, die für deren Identitätsprüfung erforderlichen Informationen zu erfassen. In unserem Beispiel mit der Store-Builder-Plattform ist das verbundene Konto das Unternehmen, das einen Online-Shop einrichtet.

Screenshot des Connect Onboarding-Formulars

Verbundenes Konto erstellen und Informationen vorab ausfüllen

Verwenden Sie die /v1/accounts API, um ein verbundenes Konto zu erstellen. Sie können das verbundene Konto erstellen, indem Sie die Standardparameter des verbundenen Kontos verwenden oder den Kontotyp angeben.

Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node
Go
.NET
No results
curl -X POST https://api.stripe.com/v1/accounts \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"

Falls Sie bereits Informationen für Ihre verbundenen Konten erfasst haben, können Sie diese im Account-Objekt vorab angeben. Sie können alle Kontoinformationen vorab ausfüllen, einschließlich persönlicher und geschäftlicher Informationen, externer Kontoinformationen usw.

Connect Onboarding fragt keine vorab ausgefüllten Informationen ab. Kontoinhaber/innen müssen vorausgefüllte Informationen jedoch bestätigen, bevor sie den Connect-Rahmenvertrag akzeptieren können.

Füllen Sie beim Testen Ihrer Integration die Kontoinformationen vorab mit Testdaten aus.

Konto-Link erstellen

Sie können einen Konto-Link erstellen, indem Sie die Account Links API mit den folgenden Parametern aufrufen:

  • account
  • refresh_url
  • return_url
  • type = account_onboarding
Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node
Go
.NET
No results
curl https://api.stripe.com/v1/account_links \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -d account=
{{CONNECTED_ACCOUNT_ID}}
\ --data-urlencode refresh_url="https://example.com/reauth" \ --data-urlencode return_url="https://example.com/return" \ -d type=account_onboarding

Nutzer/innen an die Konto-Link-URL weiterleiten

Die Antwort auf Ihre Account Links-Anfrage enthält einen Wert für den Schlüssel url. Leiten Sie Ihre Nutzer/innen an diesen Link weiter, um sie an das Verfahren zu übergeben. Konto-Links sind temporär und können nur einmal verwendet werden, da sie Zugang zu den persönlichen Daten der Inhaber/innen der verbundenen Konten gewähren. Führen Sie die Authentifizierung der Nutzer/innen in Ihrer Anwendung durch, bevor Sie sie an diese URL weiterleiten. Wenn Sie Informationen vorab angeben möchten, müssen Sie dies vor der Erstellung des Konto-Links tun. Nach der Erstellung des Konto-Links können Informationen für das Konto weder angezeigt noch geändert werden.

Sicherheitshinweis

Versenden Sie keine Konto-Link-URLs per E-Mail, Textnachricht oder anderweitig außerhalb Ihrer Plattformanwendung. Stellen Sie die URLs Ihren authentifizierten Kontoinhaberinnen und Kontoinhabern stattdessen in Ihrer Anwendung zur Verfügung.

Umgang mit Nutzerinnen/Nutzern, die zu Ihrer Plattform zurückkehren

Connect Onboarding verlangt, dass Sie sowohl eine return_url als auch eine refresh_url übergeben, um alle Fälle steuern zu können, in denen die Nutzer/innen an Ihre Plattform weitergeleitet werden. Es ist wichtig, dass Sie diese URLs korrekt implementieren, um Ihren Nutzerinnen/Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten.

Notiz

Sie können HTTP für Ihre return_url und refresh_url verwenden, während Sie sich in einer Testumgebung befinden (z. B. für Tests mit localhost). Im Live-Modus wird jedoch nur HTTPS akzeptiert. Vergewissern Sie sich, dass Sie vor dem Go-Live alle Test-URLs gegen HTTPS-URLs getauscht haben.

return_url

Stripe löst eine Weiterleitung zu dieser URL aus, wenn die Nutzer/innen das Connect Onboarding abschließen. Das heißt nicht, dass alle Informationen erfasst wurden oder keine offenen Anforderungen für das Konto bestehen. Es bedeutet lediglich, dass die Nutzer/innen das Verfahren ordnungsgemäß durchlaufen und beendet haben.

Über diese URL wird kein Status übergeben. Nachdem Nutzer/innen zu Ihrer return_url weitergeleitet wurden, überprüfen Sie den Status des Parameters details_submitted für das jeweilige Konto, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:

  • account.updated-Webhooks überwachen
  • Rufen Sie die Accounts-API auf und prüfen Sie das zurückgegebene Objekt.

refresh_url

Stripe leitet Ihre Nutzer/innen in den folgenden Fällen an die refresh_url weiter:

  • Der Link ist abgelaufen (seit Erstellung des Links sind ein paar Minuten vergangen).
  • Die Nutzerin/der Nutzer hat den Link bereits aufgerufen (sie/er hat die Seite aktualisiert oder auf die Zurück-/Vorwärts-Schaltfläche im Browser geklickt).
  • Ihre Plattform hat keinen Zugang mehr zu diesem Konto.
  • Das Konto wurde abgelehnt.

Ihre refresh_url sollte eine Methode auf Ihrem Server auslösen, um Account Links erneut mit denselben Parametern aufzurufen und Nutzer/innen an das Connect Onboarding zurückzuleiten, damit ein nahtloses Erlebnis entsteht.

Umgang mit Nutzerinnen/Nutzern, die das Onboarding nicht abgeschlossen haben

Wenn Nutzer/innen an Ihre return_url weitergeleitet werden, haben sie das Onboarding möglicherweise nicht abgeschlossen. Rufen Sie mithilfe des Endpoints /v1/accounts das Nutzerkonto auf und prüfen Sie den Wert für charges_enabled. Wenn das Onboarding für das Konto nicht komplett abgeschlossen wurde, geben Sie der Nutzerin/dem Nutzer mithilfe entsprechender Eingabeaufforderungen der Nutzeroberfläche die Möglichkeit, das Onboarding zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Nutzer/innen können ihre Konto-Aktivierung über einen neuen (von Ihrer Integration generierten) Link abschließen. Anhand des Status des Parameters details_submitted im Nutzerkonto können Sie überprüfen, ob das Onboarding abgeschlossen wurde.

Zahlungsmethoden aktivieren

Zeigen Sie die Einstellungen für Ihre Zahlungsmethoden an und aktivieren Sie die Zahlungsmethoden, die Sie unterstützen möchten. Kartenzahlungen werden standardmäßig aktiviert, aber Sie können Zahlungsmethoden nach Bedarf aktivieren und deaktivieren. In diesem Leitfaden wird davon ausgegangen, dass Bancontact, Kreditkarten, EPS, iDEAL, Przelewy24, SEPA-Lastschriften und Sofort aktiviert sind.

Bevor das Zahlungsformular angezeigt wird, wertet Stripe die Währung, Einschränkungen für Zahlungsmethoden und andere Parameter aus, um die Liste der unterstützten Zahlungsmethoden zu ermitteln. Zahlungsmethoden, die die Konversion steigern und die für die Währung und den Standort der Kundin/des Kunden am relevantesten sind, erhalten Priorität. Zahlungsmethoden mit niedrigerer Priorität sind in einem Überlaufmenü verborgen.

Private Vorschau

Mit der eingebetteten Komponente für Zahlungsmethodeneinstellungen können verbundene Konten die Zahlungsmethoden konfigurieren, die sie beim Bezahlen anbieten, ohne auf das Stripe-Dashboard zugreifen zu müssen. Fordern Sie den Zugriff an und erfahren Sie, wie Sie die Integration mit Zahlungsmethodenkonfigurationen vornehmen.

Zahlung annehmen

Embed Stripe Checkout as a payment form directly on your website or redirect users to a Stripe-hosted page to accept payments. Checkout supports multiple payment methods and automatically shows the most relevant ones to your customer. You can also use the Payment Element, a prebuilt UI component that is embedded as an iframe in your payment form, to accept multiple payment methods with a single frontend integration.

Checkout-Sitzung erstellen Client-side Server-side

Über eine Checkout-Sitzung wird gesteuert, was die Kundinnen/Kunden im einbettbaren Zahlungsformular sehen, zum Beispiel Positionen, den Bestellbetrag und die Währung sowie die akzeptierten Zahlungsmethoden. Bei der Durchführung von direkten Abbuchungen verwendet Checkout die Branding-Einstellungen des verbundenen Kontos. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Branding anpassen“.

Anders als bei Destination Charges und separaten Zahlungen und Überweisungen sind die Nutzer/innen (verbundenen Konten) bei Direct Charges für den Umgang mit Zahlungsanfechtungen verantwortlich – die Verantwortung liegt nicht bei der Plattform.

Führen Sie auf Ihrem Server den folgenden Aufruf der Stripe API durch. Leiten Sie Ihre Kundinnen/Kunden nach dem Erstellen einer Checkout-Sitzung zu der in der Antwort zurückgegebenen URL weiter.

Command Line
cURL
Stripe CLI
Ruby
Python
PHP
Java
Node
Go
.NET
No results
curl https://api.stripe.com/v1/checkout/sessions \ -u "
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
:"
\ -H "Stripe-Account:
{{CONNECTED_ACCOUNT_ID}}
"
\ -d mode=payment \ -d "line_items[0][price]"=
{{PRICE_ID}}
\ -d "line_items[0][quantity]"=1 \ -d "payment_intent_data[application_fee_amount]"=123 \ --data-urlencode success_url="https://example.com/success" \ --data-urlencode cancel_url="https://example.com/cancel"
  • line_items – Dieses Argument steht für Artikel, die Ihre Kundinnen/Kunden kaufen und die in der gehosteten Nutzeroberfläche angezeigt werden.
  • success_url - Dieses Argument leitet Nutzer/innen weiter, nachdem sie eine Zahlung abgeschlossen haben.
  • cancel_url - Dieses Argument leitet Nutzer/innen weiter, nachdem sie auf „Abbrechen“ geklickt haben.
  • Stripe-Account – Dieser Header gibt eine Direct Charge für Ihr verbundenes Konto an. Bei Direct Charges ist das verbundene Konto für Stripe-Gebühren, Rückerstattungen und Rückbuchungen verantwortlich. In Checkout wird das Branding des verbundenen Kontos verwendet, wodurch Kundinnen/Kunden den Eindruck haben, direkt mit dem Händler und nicht mit Ihrer Plattform zu kommunizieren.
  • (Optional) payment_intent_data[application_fee_amount] – Dieses Argument bestimmt den Betrag, den Ihre Plattform von der Transaktion abziehen möchte. Nachdem die Zahlung auf dem verbundenen Konto abgewickelt wurde, wird der application_fee_amount an die Plattform übertragen, und die Stripe-Gebühr wird vom Guthaben des verbundenen Kontos abgezogen.
Ablauf der Kontoerstellung

Mit Ereignissen nach der Zahlung umgehen Serverseitig

Stripe übermittelt ein checkout.session.completed-Ereignis, wenn die Zahlung abgeschlossen ist. Verwenden Sie einen Webhook, um diese Ereignisse zu empfangen und Aktionen auszuführen (Versenden einer Bestellbestätigung per E-Mail an die Kundinnen/Kunden, Erfassen des Verkaufs in einer Datenbank oder Einleiten des Versandablaufs).

Überwachen Sie diese Ereignisse, anstatt auf einen Callback vom Client zu warten. Auf dem Client könnten die Kundinnen und Kunden das Browserfenster schließen oder die App beenden, bevor der Callback erfolgt ist. Einige Zahlungsmethoden benötigen auch 2 bis 14 Tage bis zur Zahlungsbestätigung. Wenn Sie Ihre Integration so einrichten, dass sie asynchrone Ereignisse überwacht, können Sie mehrere Zahlungsmethoden mit einer einzelnen Integration akzeptieren.

Neben der Abwicklung des Ereignisses checkout.session.completed empfehlen wir die Abwicklung von zwei weiteren Ereignissen, wenn Sie Zahlungen mit Checkout erfassen:

EreignisBeschreibungNächste Schritte
checkout.session.completedDer Kunde/die Kundin hat die Zahlung nach der Übermittlung des Checkout-Formulars erfolgreich autorisiert.Warten Sie, bis die Zahlung erfolgt ist oder fehlschlägt.
checkout.session.async_payment_succeededDie Kundenzahlung war erfolgreich.Führen Sie die Bestellung der gekauften Waren oder Dienstleistungen aus.
checkout.session.async_payment_failedDie Zahlung wurde abgelehnt oder ist aus einem anderen Grund fehlgeschlagen.Kontaktieren Sie den Kunden/die Kundin per E-Mail und fordern Sie eine neue Bestellung von ihm/ihr an.

Diese Ereignisse beinhalten das Checkout-Sitzungsobjekt. Nach erfolgreicher Zahlung ändert sich der Status des zugrunde liegenden PaymentIntent von processing zu succeeded.

Testen

Testen Sie Ihren Ablauf zur Kontoerstellung, indem Sie Konten erstellen und OAuth verwenden. Testen Sie Ihre Einstellungen für Zahlungsmethoden für Ihre verbundenen Konten, indem Sie sich bei einem Ihrer Testkonten anmelden und zu den Einstellungen für Zahlungsmethoden navigieren. Testen Sie Ihren Bezahlvorgang mit Ihren Testschlüsseln und einem Testkonto. Mit den verfügbaren Testkarten können Sie außerdem Ihren Zahlungsablauf testen und verschiedene Zahlungsbedingungen simulieren.

Auszahlungen

Jede Zahlung, die Sie für ein verbundenes Konto erstellen, fließt standardmäßig in das Stripe-Guthaben des verbundenen Kontos und wird täglich fortlaufend ausgezahlt. Verbundene Konten können in ihrem Stripe-Dashboard ihre eigenen Auszahlungspläne verwalten.

Siehe auch

  • Verbundene Konten im Dashboard verwalten
  • Rückerstattungen ausstellen
  • Zahlungsbeschreibungen in der Abrechnung anpassen
  • Mit mehreren Währungen arbeiten
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc