Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Mit Connect loslegen
    Funktionsweise von Connect
    Konzipieren einer Integration
    Zu Controller-Eigenschaften des Kontos migrieren
    SaaS-Plattformkonfigurationen für Accounts v1 und Accounts v2 vergleichen
    Anstehende Anforderungsaktualisierungen
    Quickstart für das Onboarding
Integrationsgrundlagen
Musterintegrationen
Kontoverwaltung
Onboarding von Konten
Konto-Dashboards konfigurieren
Mit verbundenen Kontotypen zusammenarbeiten
Zahlungsabwicklung
Zahlungen weltweit akzeptieren
Verbundene Konten auszahlen
Plattformverwaltung
Ihre Connect-Plattform verwalten
Steuerformulare für Ihre Connect-Plattform
StartseitePlattformen und MarktplätzeGet started with Connect

SaaS-Plattformkonfigurationen für Accounts v1 und Accounts v2 vergleichenÖffentliche Vorschau

Erfahren Sie, wie eine SaaS-Plattform ihre verbundenen Konten mit Stripe Billing über Accounts v2 belastet.

Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS), die Connect verwenden, erheben häufig Abonnementgebühren für die Bereitstellung ihrer Plattformdienste. Accounts v1 erfordert, dass Plattformen separate Stripe-Objekte verwalten, damit ein einzelnes Unternehmen sowohl für ein Abonnement (als Customer) bezahlen als auch auf der Plattform (als Account) agieren kann. Mit Accounts v2 können Sie alle Ihre Interaktionen mit Ihren verbundenen Konten über ein einziges Objekt mit mehreren Konfigurationen verwalten.

Die Accounts v2 API

In der API v2 können Account-Objekte mehrere Konfigurationen haben. Jede Konfiguration stellt einen anderen Typ von Geschäftsbeziehung dar und ermöglicht unterschiedliche Stripe-Produkte. Durch Zuweisen mehrerer Konfigurationen zu einem Account kann eine SaaS-Plattform sowohl Connect als auch Billing für dieses Konto aktivieren, ohne dass ein/eine Customer erstellt werden muss.

Die Accounts v2 API bietet:

  • Einheitliche Darstellung: Ein einzelnes Account-Objekt kann mehrere Beziehungen zwischen verbundenen Konten und Ihrer Plattform darstellen.
  • Flexible Konfigurationen: Aktivieren oder ändern Sie Stripe-Produkte und Funktionen, indem Sie die einem Account zugewiesenen Konfigurationen ändern.
  • Zentralisierte Identitätsdaten: Das Account-Objekt speichert alle Identitätsdaten eines verbundenen Kontos. Wenn Sie eine Konfiguration zu einem bestehenden Account hinzufügen, müssen Sie keine Anforderungen erfassen, die sie bereits bereitgestellt haben.

Beachten Sie beim Lesen der Dokumentation von Stripe die strukturellen Unterschiede zwischen einem Account in API v2 und einem Account in API v1. Zum Beispiel:

  • In Accounts v2 sind einige Eigenschaften Teil der Eigenschaften configuration oder identity eines Account.
  • Accounts in API v2 verknüpfen Funktionen wie card_payments und stripe_balance.stripe_transfers mit einem Konfigurationstyp.
  • In API v2 hat jede Anforderung ihre eigenen status-Eigenschaften. In API v1 enthält ein Account Arrays für jeden Anforderungsstatus, und Anforderungen werden entsprechend ihrem Status in einem oder mehreren dieser Arrays angezeigt.

In der folgenden Tabelle wird veranschaulicht, wie einige Eigenschaften von Accounts v1 und Eigenschaften von Accounts v2 zugeordnet werden.

Accounts v1-EigenschaftAccounts v2-Eigenschaft
business_profile.urlidentity.business_details.url
business_profile.support_urlconfiguration.merchant.support.url
business_profile.product_descriptionidentity.business_details.product_description
Jede Anforderung wird je nach Status in einem oder mehreren Arrays angezeigt.
  • requirements.currently_due
  • requirements.eventually_due
  • requirements.past_due
Alle Anforderungen befinden sich in einem einzigen Array. Um den Status einer Anforderung zu überprüfen, sehen Sie sich ihren minimum_deadline.status an.
  • Status der individuellen Anforderungen: requirements.entries.minimum_deadline.status
  • Frühester Fälligkeitsstatus: requirements.summary.minimum_deadline.status

Connect und Billing in API v1 mit Konten und Kundinnen/Kunden nutzen

In API v1 unterstützen Account-Objekte nur Connect-Funktionen. Um ein verbundenes Konto über ein Abonnement zu belasten, muss eine Plattform ein Customer-Objekt erstellen, dass dasselbe verbundene Konto darstellt. Accounts v1 und Customers v1 haben keine explizite Beziehung. Daher muss die Plattform diese Objekte getrennt voneinander verwalten und eine Zuordnung von Account-IDs zu Customer-IDs pflegen.

SaaS-Plattformbeziehungen mit Konten und Kundinnen/Kunden in API v1

Connect und Billing in API v2 mit Konten verwenden

Mit Accounts v2 benötigt ein verbundenes Konto, das Zahlungen einzieht und Ihnen eine Abonnementgebühr zahlt, nicht gleichzeitig ein Account-Objekt und ein Customer-Objekt. Stattdessen stellen Sie es dar, indem Sie dem vertreten Sie es, indem Sie dem Account die entsprechenden Konfigurationen zuweisen.

Um einem verbundenen Konto zu ermöglichen, Zahlungen von Kundinnen/Kunden einzuziehen, weisen Sie die Händlerkonfiguration dem entsprechenden Account zu.

Plattform und Konto mit Händlerkonfiguration

Um es der Plattform zu ermöglichen, Zahlungen, einschließlich Abonnementzahlungen, vom verbundenen Konto einzuziehen, fügen Sie dem Account die Kundenkonfiguration hinzu.

Plattform und Konto mit Händler- und Kundenkonfigurationen

Notiz

Sie können Plattformgebühren von einem Account mit der Händlerkonfiguration einziehen. Die Zuweisung der Kundenkonfiguration wirkt sich nicht auf diese Möglichkeit aus.

Überlegungen zur Vorschau

Mit Accounts v2 können Sie ein einziges, konfigurierbares Konto für jedes Unternehmen auf Ihrer Plattform verwenden, das Zahlungen direkt einzieht. Die Vorschauversion unterstützt keine Treasury-, Issuing- oder Zahlungsmethoden, die sich in der Vorschau befinden. Sie können Treasury, Issuing oder Zahlungsmethoden in der Vorschau mit Accounts v1 weiterhin verwenden.

Aktivieren Sie Accounts v2 für Ihre Connect-Plattform in Ihrem Dashboard.

War diese Seite hilfreich?
JaNein
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
Fragen? Sales-Team kontaktieren.
LLM? Lesen Sie llms.txt.
Unterstützt von Markdoc