Weiter zum Inhalt
Konto erstellen
oder
anmelden
Das Logo der Stripe-Dokumentation
/
KI fragen
Konto erstellen
Anmelden
Jetzt starten
Zahlungen
Umsatz
Plattformen und Marktplätze
Geldmanagement
Entwicklerressourcen
Übersicht
Billing
ÜbersichtÜber die Billing APIs
Abonnements
Invoicing
Nutzungsbasierte Abrechnung
    Übersicht
    Nutzungsbasierte Abrechnung auswählen
      Produkte und Preise verwenden
      Preislisten verwenden
        So funktionieren Preislisten
        So funktionieren Preislistenabonnements
        Preislisten-Setup verwalten
    Nutzung für Abrechnungszwecke aufzeichnen
    Abrechnungsgutschriften anbieten
    Nutzung überwachen
Angebote
Kundenverwaltung
Abrechnung mit anderen Produkten
Umsatzsicherung
Automatisierungen
Integration testen
Steuer
Übersicht
Stripe Tax verwenden
Compliance-Management
Berichte
Übersicht
Bericht auswählen
Berichte konfigurieren
API für Berichte
Berichte für mehrere Konten
Umsatzrealisierung
Daten
ÜbersichtSchema
Nutzerspezifische Berichte
Data Pipeline
Datenverwaltung
StartseiteUmsatzUsage-based billingChoose a usage-based billing setupUse rate cards

Preisliste verwaltenPrivate Vorschau

Steuern Sie Abrechnungszyklen, passen Sie Preisversionen an und verwalten Sie Preislistenabonnements für die nutzungsbasierte Abrechnung.

In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie eine Einrichtung der nutzungsbasierten Abrechnung mit Preislisten aktualisieren und warten. Hierzu zählen unterschiedliche Abrechnungs- und Serviceintervalle, die Einführung neuer Dienste für alle Abonnentinnen und Abonnenten sowie die Einrichtung von Preisversionen nach Nutzergruppe.

Private Vorschau

Preislisten befinden sich derzeit in der privaten Vorschau und können sich hinsichtlich Funktionalität und Integrationspfad noch ändern, bevor sie allgemein für alle Stripe-Nutzer/innen verfügbar sind. Kontakt hier, um Zugriff anzufordern.

Abrechnungszeitraum und Serviceintervall separat einrichten

Sie können Kundinnen/Kunden häufigere Einblicke in die Nutzung bieten, indem Sie die Nutzung wöchtenlich bewerten (dies ist das Serviceintervall). Um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, sollten Sie Rechnungen jedoch nur monatlich erstellen (dies ist der Abrechnungszeitraum).

Wenn Sie das Serviceintervall und den Abrechnungszeitraum separat definieren, haben Sie die Flexibilität, die Nutzung zu aggregieren und den Zugriff in einer Häufigkeit (z. B. wöchentlich) bereitzustellen, aber Kundinnen/Kunden mit einer anderen Häufigkeit (z. B. monatlich) abzurechnen. Dies kann helfen, Ihren Cashflow zu optimieren.

So richten Sie einen separaten Abrechnungszeitraum und ein Serviceintervall im Dashboard ein:

  1. Preisliste erstellen.
  2. Definieren Sie ein Serviceintervall, das bestimmt, wie oft die Nutzung aggregiert wird (z. B. wöchentlich).
  3. Einen Kunden/eine Kundin für eine Preisliste anmelden.
  4. Legen Sie einen Abrechnungszeitraum fest, der bestimmt, wie oft Rechnungen erstellt werden (z. B. monatlich – dies muss nicht Häufigkeit des Serviceintervalls entsprechen).

Führen Sie neue Dienste ohne Code für alle Abonnentinnen/Abonnenten ein

Wenn Sie eine neue Funktion mit neuen Preisen einführen, können Sie diese Preise auf alle Ihre Abonnentinnen und Abonnenten ausweiten, indem Sie der Preisliste einen neuen Tarif hinzufügen. Alle Abonnentinnen und Abonnenten der Live-Version haben Zugriff auf den neuen Dienst, den Sie hinzugefügt haben, und der neue Tarif gilt sofort.

Wenn Sie Ihrer Preisliste einen neuen Preis hinzufügen, ist dieser sofort für alle Abonnentinnen/Abonnenten dieser Version verfügbar. Jede Nutzung, die für den Zähler des neues Preises gemeldet wird, wird gemäß diesem Preis berechnet und auf der nächsten Rechnung angezeigt. Auf diese Weise können Sie schnell neue abrechenbare Dienste (wie ein neues KI-Modell) einführen, ohne Code schreiben zu müssen.

So fügen Sie Ihrer bestehenden Preisliste über das Dashboard neue Preise hinzu:

  1. Gehen Sie zur Seite Preislisten.
  2. Wählen Sie eine Preisliste aus und klicken Sie dann auf Preisliste bearbeiten.
  3. Klicken Sie auf , um einen neuen Tarif hinzuzufügen.

Verschiedene Preisversionen nach Nutzergruppe einrichten

Preislisten verwenden Versionierung, um Ihnen eine flexible Preisverwaltung zu ermöglichen. Wenn Sie eine Preisliste erstellen, wird eine anfängliche Live-Version automatisch als Standard für neue Abonnentinnen/Abonnenten festgelegt. Durch das Hinzufügen neuer Preise zu einer Preisliste wird keine neue Version erstellt. Dies geschieht nur durch Ändern oder Löschen bestehender Tarife. Die Originalversion bleibt so lange live, bis Sie die Live-Version manuell ändern.

So bieten Sie verschiedenen Kundengruppen unterschiedliche Preise an:

  1. Lassen Sie neue Kundinnen und Kunden die aktuelle Live-Version (Standard) einer Preisliste abonnieren.
  2. Erstellen Sie verschiedene Versionen für unterschiedliche Kundensegmente.
  3. Lassen Sie bestimmte Kundinnen/Kunden ältere Versionen abonnieren.

Wenn Sie ein Preislistenabonnement erstellen, können Sie angeben, welche Version verwendet werden soll:

Command Line
cURL
No results
curl -X POST https://api.stripe.com/v2/billing/rate_card_subscriptions \ -H "Authorization: Bearer
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
"
\ -H "Stripe-Version: 2025-07-30.preview" \ --json '{ "rate_card": "rcd_A", "billing_cadence": "bc_1", "rate_card_version": "rcdv_123" }'

Wenn Sie keine Version angeben, verwendet Stripe automatisch die aktuelle Live-Version.

Migrieren von Kundinnen/Kunden zu neuen oder aktualisierten Preislisten

Um die Version für eine/n bestehende/n Abonnenten/Abonnentin zu ändern, müssen Sie sein/ihr Preislistenabonnement kündigen und ein neues mit der neuen Version erstellen. Sie können bestehende Kundinnen und Kunden auf eine neue Preisliste oder auf eine neue Version einer Preisliste umstellen. Kündigen Sie dazu die aktuellen Abonnements, für die die alte Preisliste oder Preislistenversion verwendet wird. Richten Sie dann ein Abonnement für Ihre Kundinnen/Kunden für die neue Preisliste oder Preislistenversion ein.

Preislistenabonnements kündigen

So kündigen Sie ein Preislistenabonnement:

  • Gehen Sie im Dashboard zu Preislistenabonnements und wählen Sie das aus, das Sie kündigen möchten. Klicken Sie rechts neben dem Abonnement auf das Überlaufmenü () und wählen Sie Kündigen aus.
  • Um die API zu verwenden, stellen Sie eine Anfrage an den Endpoint Preislistenabonnement kündigen:
Command Line
cURL
No results
curl -X POST https://api.stripe.com/v2/billing/rate_card_subscriptions/{{RATE_CARD_SUBSCRIPTION_ID}}/cancel \ -H "Authorization: Bearer
sk_test_BQokikJOvBiI2HlWgH4olfQ2
"
\ -H "Stripe-Version: 2025-07-30.preview"

Siehe auch

  • So funktionieren Preislisten
  • So funktionieren Preislistenabonnements
War diese Seite hilfreich?
JaNein
  • Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Kundensupport.
  • Nehmen Sie an unserem Programm für frühzeitigen Zugriff teil.
  • Schauen Sie sich unser Änderungsprotokoll an.
  • Fragen? Sales-Team kontaktieren.
  • LLM? Lesen Sie llms.txt.
  • Unterstützt von Markdoc