Erfahren Sie, wie Sie einen Zähler erstellen, um Nutzungsdaten von Kundinnen und Kunden aufzuzeichnen.
Zähler geben an, wie Zählerereignisse über einen Abrechnungszeitraum hinweg zusammengefasst werden. Zählerereignisse stellen alle Aktionen dar, die Kundinnen/Kunden in Ihrem System durchführen (beispielsweise API-Anfragen). Zähler sind an Preise gebunden und bilden die Grundlage für das, was in Rechnung gestellt wird.
Für das Alpaca AI-Beispiel handelt es sich bei Zählerereignissen um die Anzahl der Token, die ein Kunde/eine Kundin in einer Abfrage verwendet. Der Zähler ist die Summe der Token über einen Monat.
Klicken Sie auf der Seite Zähler auf Zähler erstellen.
Gehen Sie auf der Seite Zähler erstellen wie folgt vor:
Geben Sie unter Zählername den Namen des Zählers ein, der zu Organisationszwecken angezeigt werden soll. Geben Sie für das Alpaca AI-Beispiel „Alpaca AI-Token“ ein.
Geben Sie unter Ereignisname den Namen ein, der in Zählerereignissen angezeigt werden soll, wenn die Nutzung an Stripe gemeldet wird. Geben Sie für das Alpaca AI-Beispiel „alpaca_ai_tokens“ ein.
Legen Sie die passende Aggregationsmethode im Dropdown-Menü fest:
Wählen Sie für das Alpaca AI-Beispiel Summe aus. Dabei wird die gemeldeten Werte summiert (in diesem Beispiel die Anzahl der Token, die ein Kunde/eine Kundin verwendet), um die in Rechnung zu stellende Nutzung zu bestimmen.
Wählen Sie Anzahl aus, um basierend auf der Anzahl der gemeldeten Ereignisse abzurechnen.
Wählen Sie Letzte aus, um basierend auf dem zuletzt gemeldeten Wert abzurechnen.
Verwenden Sie den Vorschaubereich, um Beispielnutzungsereignisse festzulegen und die Aggregationsmethode zu überprüfen.