Zähler konfigurieren
Konfigurieren Sie Zähler für die nutzungsbasierte Abrechnung.
Bevor Sie die Nutzung des Kunden/der Kundin aufzeichnen können, müssen Sie einen Zähler erstellen und diesen dann konfigurieren. Nachdem Sie den Zähler konfiguriert haben, können Sie außer dem Anzeigenamen nichts mehr ändern.
Konfigurationsattribute des Zählers
Zählerattribut | Beschreibung |
---|---|
Ereignisname | Der Name des Zählerereignisses, für das Sie die Nutzung mit dem Zähler aufzeichnen möchten. Wenn Sie die Nutzung an Stripe senden, geben Sie diesen Ereignisnamen im Feld event_ für das Zählerereignis an. Auf diese Weise kann der richtige Zähler die Nutzung aufzeichnen und zusammenfassen. Sie können einen Ereignisnamen nur mit einem einzelnen Zähler verwenden. |
Ereigniseingabe | Legen Sie fest, wie Sie Nutzungsereignisse an Stripe senden:
|
Gruppierungsformel | Geben Sie an, wie die Nutzung über den Abrechnungszeitraum hinweg zusammengefasst werden soll.
|
Überschreibungen der Schlüsselnutzlast | Geben Sie an, welche Schlüssel in der Ereignisnutzlast sich auf die Kunden- und die numerischen Nutzungswerte beziehen:
|
Fehlerhafte Nutzungsdaten korrigieren
Wenn Sie im aktuellen Abrechnungszeitraum falsch aufgezeichnete Ereignisse feststellen, können Sie eine Zählerereignisanpassung erstellen, um diese Ereignisse zu stornieren. Sie müssen die Kennung für das Zählerereignis angeben.
Sie können nur Ereignisse stornieren, die innerhalb der letzten 24 Stunden an Stripe gesendet wurden. Wenn Sie eine Nutzung stornieren, die in einer finalisierten Rechnung enthalten ist, aktualisieren wir die Rechnung nicht und stellen keine korrigierte Rechnung für die stornierte Nutzung aus. Wir unterstützen keine Rechnungsanpassungen für die stornierte Nutzung auf einer finalisierten Rechnung, die an eine Kundin/einen Kunden gesendet wurde.
Sie können falsch erfasste Nutzungsdaten auch korrigieren, indem Sie negative Mengen erfassen. Wenn die Gesamtzyklusnutzung negativ ist, meldet Stripe die Nutzungsmenge des Rechnungspostens als 0.