Nutzungsbasierte Abrechnung konfigurieren
Erfahren Sie, wie Sie abrechnungsbezogene Aufgaben für Ihr nutzungsbasiertes Abrechnungsmodell handhaben.
Nachdem Sie Ihr nutzungsbasiertes Abrechnungsmodell erstellt haben, können Sie verschiedene Teile Ihrer Abrechnungskonfiguration ändern. Beispielsweise können Sie den Preis eines Abo-Postens während eines Rechnungsstellungszeitraums aktualisieren, ein Abo rückwirkend anpassen, um die Nutzung in der nächsten Rechnung zu berücksichtigen oder nutzungsbasierte Abos kündigen.
Mengen anpassen
Sie können die Option transform_quantity verwenden, um die Nutzung vor der Anwendung des Preises umzuwandeln. Dies ist hilfreich, wenn Sie Preise für Pakete eines Produkts anstelle von einzelnen Einheiten wünschen. Auf diese Weise können Sie die gemeldete Nutzung durch eine bestimmte Zahl teilen und das Ergebnis auf- oder abrunden.
Notiz
Die Mengenanpassung ist nicht mit gestaffelten Preisen kompatibel.
Angenommen, Sie haben eine Autovermietung und möchten Ihren Kundinnen/Kunden jede Stunde berechnen, für die sie ein Auto mieten. In diesem Fall melden Sie die Nutzung als Anzahl von Minuten.
Erstellen Sie einen Preis für das Produkt „Autovermietung“. Sie berechnen 10 USD pro Stunde und runden auf eine volle Stunde auf, auch wenn der Kunde/die Kundin nur einen Teil der Stunde nutzt.
Wenn ein Kunde/eine Kundin das Auto für 150 Minuten mietet, werden ihm/ihr 30 USD für 3 Stunden Mietzeit (2 Stunden und 30 Minuten, aufgerundet) berechnet.
Preise in der Mitte des Zyklus aktualisieren
Sie können den Preis eines Abo-Postens während eines Rechnungsstellungszeitraums aktualisieren.
Mit Abonnements des Typs billing_
erstellen wir einen Rechnungsposten, über den die zuvor gemeldete gemessene Nutzung abgerechnet wird, wenn Sie einen nutzungsbasierten Preis aus einem Abonnement entfernen.
Beispiel: Sie haben ein monatliches Abo, das Sie am 16. Januar von Preis A auf Preis B umstellen. Am 16. Januar erstellen wir einen Rechnungsposten für die Nutzung vom 1. bis 16. Januar. Wenn das Abo am 1. Februar erneuert wird, berechnen wir Preis B für den Zeitraum vom 16. Januar bis 1. Februar.
Das proration_behavior, das Sie beim Entfernen eines nutzungsbasierten Preises angeben, wirkt sich auf diese nutzungsbasierten Rechnungsposten aus. Wenn Sie einen nutzungsbasierten Preis entfernen möchten, ohne diesen in Rechnung zu stellen, legen Sie proration_
auf none
fest.
Bei billing_
-Abonnements gelten Einschränkungen beim Wechsel von einem Zählerpreis zu einem anderen.
Bei zukünftigen Rechnungen berücksichtigen wir nur die Nutzung, die nach der Aktualisierung erfolgt. Angenommen, Sie haben ein monatliches Abonnement, das Sie am 16. Januar von Preis A auf Preis B umstellen. Am Ende des Monats enthält die Rechnung die Nutzung vom 16. Januar bis 31. Januar zum Preis B. Die Nutzung vom 1. Januar bis zum 16. Januar wird nicht abgerechnet.
Eine Ausnahme besteht, wenn Sie Abrechnungslimits verwenden und bereits eine Rechnung mit Mindestbetrag zum alten Preis erstellt wurde. Angenommen, Sie generieren am 10. Januar eine Schwellenwertrechnung mit Preis A. Sie stellen dem Kunden/der Kundin weiterhin diese Schwellenwertrechnung in Rechnung. Am Ende des Monats enthält die Rechnung die Nutzung vom 16. Januar bis 31. Januar zum Preis B. Die frühere Schwellenwertrechnung gleicht die Nutzung für diese Rechnung am Ende des Monats nicht aus.
Ähnliche Einschränkungen gelten, wenn Sie während eines Servicezeitraums einen neuen Abo-Posten mit einem nutzungsbasierten Preis hinzufügen. Beispiel: Sie fügen am 16. Januar einen neuen Abo-Posten mit Preis C hinzu. Am Ende des Monats enthält die Rechnung die Nutzung vom 16. bis 31. Januar zu Preis C für diesen Abo-Posten.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um die zuvor gemeldete Nutzung bei Preisänderungen zu erfassen:
- Melden Sie die aggregierte Nutzung erneut, um sie im Zyklus für den neuen Preis zu erfassen.
- Setzen Sie den Parameter billing_cycle_anchor auf
now
zurück, wodurch der alte Preis auf die zuvor gemeldete Nutzung angewendet wird.
So aktualisieren Sie den Preis für einen Abonnement-Artikel:
Abonnementposten löschen:
Nach dem Löschen zeigt die Rechnung keine Nutzung dieses Postens.
Rückdatiere Abonnements erstellen
Sie können die Nutzung für einen Kunden/eine Kundin aufzeichnen, noch bevor Sie ein Abonnement für ihn/sie erstellen. Nachdem Sie die Nutzung für einen Kunden/eine Kundin aufgezeichnet haben, verwenden Sie das backdate_start_date, um vor dem ersten Bericht ein Abonnement zu erstellen.
Bei billing_
-Abonnements enthält die erste Rechnung des Abonnements diese rückdatierte Nutzung.
Bei billing_
-Abonnements enthält die nächste Rechnung des Abonnements, die während des Zyklus erstellt wird, diese rückdatierte Nutzung.
Nutzungsbasierte Abonnements kündigen
Bei nutzungsbasierter Abrechnung variiert der Betrag, den die Kundin/der Kunde zahlt, je nach Verbrauch während des Rechnungsstellungszeitraums. Wenn eine Änderung des Rechnungsstellungszeitraums dazu führt, dass ein Servicezeitraum vorzeitig endet, berechnen Sie die Nutzung, die während des verkürzten Abrechnungszeitraums angefallen ist.
Notiz
Bei der nutzungsbasierten Abrechnung wird die anteilmäßige Verrechnung nicht unterstützt.
Sie können gekündigte Abonnements nicht reaktivieren. Stattdessen können Sie aktualisierte Rechnungsinformationen von Ihrem Kunden/Ihrer Kundin erfassen, seine/ihre Standard-Zahlungsmethode aktualisieren und ein neues Abonnement für den bestehenden Kundendatensatz erstellen.
Wenn Sie cancel_at_period_end verwenden, um die Kündigung eines Abonnements zu planen, können Sie das Abonnement bis zum Ende des Zeitraums jederzeit reaktivieren. Ändern Sie dazu cancel_
in false
.
Bei Abos, die am Ende des Zeitraums gekündigt werden, enthält die letzte Rechnung am Ende des Zeitraums die erfasste Nutzung aus dem letzten Rechnungsstellungszeitraum.