Ein Abonnement für Klarna einrichten
Erfahren Sie, wie Sie ein Abonnement für Klarna einrichten und abrechnen können.
Verwenden Sie diesen Leitfaden, um ein Abonnement mit Klarna als Zahlungsmethode einzurichten.
Zunächst benötigen Sie ein Stripe-Konto. Registrieren Sie sich jetzt.
Nutzen Sie unsere offiziellen Bibliotheken für den Zugriff auf die Stripe API über Ihre Anwendung:
Produkt und Preis erstellenDashboard
Produkte stehen für den von Ihnen angebotenen Artikel oder Dienst. Preise geben an, wie viel und wie häufig Sie für ein Produkt berechnen. Dies schließt ein, wie viel ein Produkt kostet, welche Währung Sie akzeptieren und ob es sich um eine einmalige oder eine wiederkehrende Zahlung handelt. Wenn Sie nur ein paar wenige Produkte und Preise haben, können Sie diese im Dashboard erstellen und verwalten.
In diesem Leitfaden wird ein Stock-Foto-Service als Beispiel verwendet, für den Kund/innen ein monatliches Abonnement mit dem Betrag von 15 USD berechnet werden. Um dies zu modellieren:
- Navigieren Sie zur Seite Produkt hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen für das Produkt an.
- Geben Sie 15 für den Preis ein.
- Wählen Sie als Währung USD aus.
- Klicken Sie auf Produkt speichern.
Zeichnen Sie nach Erstellen des Produkts und des Preises die Preis-ID auf, sodass Sie diese in nachfolgenden Schritten verwenden können. Die ID wird auf der Preisseite angezeigt und sieht in etwa so aus: price_
.
Checkout-Sitzung erstellenClientseitigServerseitig
Fügen Sie Ihrer Website eine Schaltfläche zum Bezahlen hinzu, die einen serverseitigen Endpoint aufruft, um eine Checkout-Sitzung zu erstellen.
<html> <head> <title>Checkout</title> </head> <body> <form action="/create-checkout-session" method="POST"> <button type="submit">Checkout</button> </form> </body> </html>
Erstellen Sie eine Checkout-Sitzung mit der ID eines bestehenden Preises. Setzen Sie den Modus auf subscription
und übergeben Sie mindestens einen wiederkehrenden Preis. Zusätzlich zu wiederkehrenden Preisen können Sie auch einmalige Preise hinzufügen. Leiten Sie Ihre Kundinnen/Kunden nach dem Erstellen der Checkout-Sitzung zu der in der Antwort zurückgegebenen URL weiter.
Wenn Ihre Kundinnen/Kunden ihre Zahlung erfolgreich abgeschlossen haben, leitet Stripe sie zur success_
weiter. Hierbei handelt es sich um eine Seite auf Ihrer Website, auf der Ihre Kundinnen/Kunden darüber informiert werden, dass ihre Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde. Stellen Sie die Sitzungs-ID auf Ihrer Bestätigungsseite zur Verfügung, indem Sie die Vorlagenvariable {CHECKOUT_
wie im obigen Beispiel in die success_
einfügen.
Wenn Ihre Kundinnen/Kunden in einer Checkout-Sitzung auf Ihr Logo klicken, ohne eine Zahlung abzuschließen, leitet Checkout sie über die cancel_
zu Ihrer Website zurück. In der Regel ist dies die Seite auf Ihrer Website, die die Kundinnen/Kunden vor der Weiterleitung zu Checkout besucht haben.
Checkout-Sitzungen laufen 24 Stunden nach Erstellung ab.
Vorsicht
Verlassen Sie sich beim Erkennen von initiierten Zahlungen nicht allein auf die Weiterleitung auf die success_
:
- Böswillige Nutzer/innen könnten, ohne zu bezahlen, direkt auf die
success_
zugreifen und sich so unberechtigt Zugang zu Waren und Dienstleistungen verschaffen.url - In manchen Fällen werden Kund/innen nach erfolgreicher Zahlung nicht zur
success_
weitergeleitet. Möglicherweise haben sie die Registerkarte im Browser geschlossen, bevor die Weiterleitung erfolgt ist.url
Testversion einrichten
Sie können kostenlose Testversionen in einer Checkout-Sitzung erstellen, indem Sie den Parameter subscription_data verwenden, um Informationen über die Dauer, das Enddatum und andere Testeinstellungen bereitzustellen.
Erfahren Sie, wie Sie kostenlose Testversionen so konfigurieren, dass sie storniert oder unterbrochen werden, wenn sie ohne Zahlungsmethode enden.
Abonnement abrufenServerseitig
Nachdem ein Kunde/eine Kundin seine/ihre Zahlungsdetails übermittelt hat, erstellt Stripe automatisch ein Abonnement. Sie können das Abonnement synchron mit der success_
oder asynchron mit Webhooks abrufen.
Ob Sie das Abonnement synchron oder asynchron abrufen, hängt von Ihrer Toleranz gegenüber Kaufabbrüchen ab, da Kundinnen und Kunden in manchen Fällen nach erfolgreicher Zahlung nicht zur success_
weitergeleitet werden. (Sie können beispielsweise die Registerkarte im Browser schließen, bevor die Weiterleitung erfolgt ist.) Die Verwendung von Webhooks verhindert diese Form von Kaufabbrüchen in Ihrer Integration.
Integration testen
Nachfolgend haben wir speziell ausgewählte Testdaten für die derzeit unterstützten Kundenländer zusammengestellt. In einer Sandbox nutzt Klarna die angegebene E-Mail-Adresse, um eine Transaktion zu genehmigen oder abzulehnen.
Zwei-Schritte-Authentifizierung
Jede 6-stellige Zahl ist ein gültiger Code für die Zwei-Schritte-Authentifizierung. Verwenden Sie 999999
, damit die Authentifizierung fehlschlägt.
Rückzahlungmethode
Innerhalb des Klarna-Ablaufs können Sie die folgenden Testwerte verwenden, um verschiedene Rückzahlungsarten auszuprobieren:
Typ | Wert |
---|---|
Lastschriftverfahren | DE11520513735120710131 |
Banküberweisung | Demo-Bank |
Kreditkarte |
|
Debitkarte |
|