Saldo der Kundenrechnung
Erfahren Sie, wie Sie den Saldo der Kundenrechnung verwenden.
Alle Kundinnen/Kunden in Stripe Billing verfügen über einen Rechnungssaldo, für den Sie Gutschrift- und Lastschriftanpassungen vornehmen können. Bei den Anpassungen des Rechnungssaldos kann es sich um Gutschriften (d. h. Sie schulden Kundinnen/Kunden Geld) oder Lastschriften (d. h. Kundinnen/Kunden schulden Ihnen Geld) handeln. Aus diesen Anpassungen ergibt sich ein Kundensaldo, den Sie auf künftige Rechnungen anwenden können.
Da der Rechnungssaldo aus einem Geschäftsbuch (einer unveränderlichen Liste von Lastschrift- und Gutschrifttransaktionen) berechnet wird, bietet es einen Transaktionsprüfpfad für Kundinnen/Kunden. Diese Kundensaldo-Transaktionen können sich auf das zu der Anpassung gehörende Objekt (zum Beispiel eine Stornorechnung oder ein Kunde/eine Kundin) oder sogar auf Metadaten für Ihren eigenen Bedarf beziehen.
Beispiel-Anwendungsszenarien
Nachfolgend sind einige häufige Anwendungsszenarien für Kundenrechnungssalden aufgelistet:
- Ausstellen einer Gutschrift, um ein Guthaben zu erstellen, das den mit der nächsten Rechnung fälligen Betrag reduziert.
- Durch anteilige Verrechnungen, die aufgrund der Herabstufung eines Abonnements entstehen, können indirekt Gutschriften erstellt werden, um den mit der nächsten Rechnung fälligen Betrag zu reduzieren.
- Wenn der für eine Rechnung fällige Betrag unter dem Mindestbetrag für Zahlungen liegt, wird die Rechnung als bezahlt gekennzeichnet und der geschuldete Betrag als Lastschrift in den Rechnungssaldo übertragen. Diese Funktion steht nur für Kundinnen/Kunden ohne cash_balance zur Verfügung.
Details zum Saldo einer Kundenrechnung
Berücksichtigen Sie bei der Verwendung von Kundenrechnungssalden folgende Details:
- Der Rechnungssaldo wird automatisch auf die nächste für die Kundin/den Kunden finalisierte Rechnung angewendet.
- Die Auswahl einer bestimmten Rechnung, auf die der Rechnungssaldo angewendet werden soll, ist nicht möglich.
- Die Anwendung des Rechnungssaldos auf eine Rechnung kann nicht verhindert werden.
- Der Rechnungssaldo wird in der Währung des Kunden/der Kundin angegeben.
- Kund/innen mit Barguthaben können ein positives Guthaben nicht beibehalten. Sie können den mit der nächsten Rechnung fälligen Betrag also nicht erhöhen.
- Der Rechnungssaldo gilt nicht für Rechnungen, die durch Checkout-Sitzungen erstellt wurden, bei denen
invoice_
aktiviert ist.creation - Sie können keine Rechnungssalden auf zuvor erstellte Rechnungen anwenden, die noch offen sind. Durch das Bearbeiten einer offenen Rechnung wird jedoch ein etwaiger Rechnungssaldo auf die Rechnungsprüfung angewendet.
Lastschriften und Gutschriften
Negative Werte werden als Gutschrift (Reduzierung des geschuldeten Betrags der Kundin/des Kunden) behandelt, die Sie auf die nächste Rechnung anwenden können.
Positive Werte werden als Lastschrift (Erhöhung des geschuldeten Betrags der Kundin/des Kunden) behandelt, die Sie auf die nächste Rechnung anwenden können.
Transaktionen
Sämtliche Änderungen des Rechnungssaldos werden als Transaktionen erfasst. Nach der Erstellung können Sie nur noch die description
oder die metadata
der Transaktion aktualisieren – andere Eigenschaften können Sie nicht bearbeiten und auch keine Transaktion löschen.
Transaktionen rückgängig machen
Sie können eine Transaktion nur rückgängig machen, indem Sie eine entsprechende Umkehrtransaktion erstellen. Beispiel: Wenn Sie einer Kundin/einem Kunden 10 USD gutschreiben, müssen Sie über eine neue Transaktion das Guthaben der Kundin/des Kunden mit 10 USD belasten. Dabei heben sich beide Transaktionen gegenseitig auf.
Transaktionstypen
Sämtliche über die API oder das Dashboard erstellten Transaktionen haben als Typ den Wert adjustment
, der eine von Ihnen für die Kundin/den Kunden manuell erstellte Lastschrift oder Gutschrift darstellt.
Die Eigenschaft type
hat viel mehr mögliche Werte, mit denen die Erstellungsquelle und der Grund für die Transaktion dargestellt werden können. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einen Überblick und eine Beschreibung jedes dieser Werte für die Eigenschafttype
:
Typ | Beschreibung |
---|---|
adjustment | Eine explizit erstellte Korrekturtransaktion zur Belastung oder Gutschrift des Rechnungssaldos. Dies ist der einzige Transaktionstyp, den Sie mit API-Integrationen und über das Dashboard erstellen können. |
applied_ | Verfolgt die Anwendung des Guthabens auf eine verknüpfte Rechnung nach. |
credit_ | Verfolgt die Erstellung eines Guthabens für eine Gutschrift und ihre zugehörige Rechnung nach. |
invoice_ | Wenn der für eine Rechnung fällige Betrag unter dem Mindestbetrag für Zahlungen von Stripe liegt und der Kunde/die Kundin nicht über ein Barguthaben verfügt, wird die Rechnung dem Rechnungssaldo belastet und dem fälligen Betrag der nächsten ausgestellten Rechnung hinzugefügt. |
invoice_ | Wenn der für eine Rechnung fällige Betrag über dem Höchstbetrag für Zahlungen von Stripe liegt und der Kunde/die Kundin nicht über ein Barguthaben verfügt, wird die Rechnung dem Rechnungssaldo belastet und dem fälligen Betrag der nächsten ausgestellten Rechnung hinzugefügt. |
unapplied_ | Verfolgt die Rückbuchung eines angewendeten Rechnungssaldos von einer verknüpften Rechnung. Mit früherer applied_ -Transaktion gekoppelt. |
unspent_ | Wenn unverbrauchte Gelder in Empfängerquellen einer Kundin/eines Kunden ohne Barguthaben nach 60 Tagen nicht vollständig abgebucht sind, bucht Stripe sie in Ihrem Auftrag automatisch ab und erstellt eine Gutschrift in Ihrem Guthaben. Außerdem erstellt Stripe eine entsprechende Gutschrifttransaktion. |
initial | Stellt den Anfangswert des Saldos der Kundenrechnung dar, wenn die Kundin/der Kunde über die API mit einem Guthaben, das ungleich null ist, erstellt wird. |
Rechnungssaldo ändern
Sie können den Saldo einer Kundenrechnung im Dashboard ändern, indem Sie auf der Seite mit den Kundendetails eine neue Korrektur der Kundensaldo-Transaktion erstellen.
Klicken Sie unter Saldo der Kundenrechnung auf Saldo anpassen, um das Modal Guthabenanpassung hinzuzufügen.
Sie können Informationen zur Korrektur festlegen, z. B.:
- Art der Korrektur: Gutschrift oder Lastschrift auswählen
- Währung: Nur verfügbar, wenn der Kunde/die Kundin keine Währung festgelegt hat
- Betrag
- Interner Hinweis: Für Dashboard-Nutzer/innen sichtbar, aber nicht für den Kunden/die Kundin

API
Erstellen Sie Anpassungen mit der Customer Balance API, wie im folgenden Codebeispiel dargestellt.
Transaktionsverlauf des Rechnungssaldos
Prüfen Sie Korrekturen des Saldos einer Kundenrechnung im Dashboard auf der Seite mit den zugehörigen Kundendetails unter Saldo der Kundenrechnung.
In diesem Bereich wird der aktuelle Betrag des Rechnungssaldos angezeigt. Klicken Sie auf Details anzeigen, um den zur Berechnung dieses Werts verwendeten Transaktionsverlauf anzuzeigen. In jeder Transaktionszeile werden die für den Transaktionstyp relevanten Informationen angezeigt, z. B. ein Link zur Rechnung, die auf den Rechnungssaldo angewendet wurde, oder die Stornorechnung, die dem Saldo gutgeschrieben wurde.

API
Verwenden Sie die Kundensaldoliste, um eine Liste aller Transaktionen für einen Kunden/eine Kundin abzurufen.
Barguthaben von Kund/innen
Kundinnen und Kunden, die die Zahlungsmethode Banküberweisungen verwenden, haben ein Barguthaben-Objekt mit einer oder mehreren Währungen im Objekt available
. Sie können das Guthaben verwenden, um Zahlungen zu tätigen oder Rechnungen zu bezahlen. Kundinnen/Kunden mit verfügbarem Guthaben weisen folgendes Verhalten auf:
Sie können kein negatives Barguthaben für Kund/innen erstellen, da diese von Ihrem/Ihrer
Customer
gesendete Gelder repräsentiert.Sie können zu niedrige oder zu hohe Rechnungen mittels des Barguthabens finalisieren (z. B. ein Abonnement über 0,01 USD erstellen). Hier erfahren Sie mehr über Mindest- und Höchstbeträge.
Sie können
Customers
löschen, die über ein Barguthaben verfügen, aber nur, wenn ihr Barguthaben 0 ist.Das verfügbare Guthaben eines/einer
Customer
kann nicht entfernt werden.